bei schäferhunden frag ich mich auch immer, ob es denn womöglich zum teil an den stehohren liegt, dass anscheinend überdurchschnittlich viele hunde ein "schäferproblem" haben bzw. daran, dass schäferhunde mit extrem abfallender rückenlinie oder schlimmstenfalls hd ein sehr ungewöhnliches gangbild haben.
Ich wage mich jetzt mal vor und behaupte, dass es eventuell auch daran liegt, dass es besonders
viele Schäfer und Schäfermischlinge gibt. Daher ist die Gefahr (bei vielen Hunden, nicht unbedingt bei deinen, die kaum Schäfer kennen), einmal eine "schlechte Erfahrung" mit einem Schäfer zu machen, größer als beispielsweise mit einem Bulli oder einem Boxer, von denen einem einfach nicht so viele begegnen (also auch nicht so viele potenzielle "Böse" :haue

. Und eine schlechte Erfahrung reicht halt oft, um einen Hund zum "Rassisten" zu machen...
Grundsätzlich sind Schäfer (ich habe einen Belgischen Schäferhund) ja auch nicht die klassischen "Ich-roll-mich-sofort-auf-den-Rücken-und-bin-ganz-unterwürfig"-Hunde, wie ich das oft bei Retrievern beobachten kann. Allein dadurch ist das Konfliktpotenzial schon höher, wenn zwei eher hantige Hunde aufeinandertreffen - auch wenn sie zu Anfang noch keine bösen Absichten hatten. Ich habe oft einen Labrador-Rüden zu Gast, bei dem ich mir überhaupt keine Sorgen machen muss - selbst bei Begegnungen mit anderen Rüden ist er total unkompliziert und sogar wenn ein anderer Rüde ein Problem mit ihm hat, entsteht daraus nie eine Rauferei, weil ja kein normaler Hund, wenn er nicht gerade ein Psychopath ist, auf einen anderen übel losgeht, der ihm so überdeutlich signalisiert, dass er nicht auf Streit aus ist. Und das ist kein Einzelfall: Es mag auch aggressive Retriever geben, aber ich kenne schon so viele Exemplare, dass ich zu behaupten wage, hier eine deutliche Tendenz in Richtung außergewöhnliche Sozialverträglichkeit auszumachen.
LG Hela
PS.: Liebe Tante Mitzi, zum Abschluss noch ein Kompliment an dich: Ich habe beim Lesen deiner Posts wirklich Tränen gelacht :laugh4: - du hast ein wunderbares Talent, Hundebegegnungen humoristisch zu beschreiben (ich denke da an die Killer-Windhunde und den Hausmeister-Staff)!