Verhalten nach Kreuzband OP

Brunobär

Profi Knochen
Hallo liebe Mitfories,

in den letzten Tagen haben sich die Ereignisse überschlagen. Bruno lief auf einmal trotz Schmwerzmittel nur noch auf drei Beinen und wir sind dann sofort in die FU Tierklinik bei uns gefahren.

Diagnose; doch Kreuzbandriss. :eek: :mad:

Gestern wurde er dann operiert. Nun meine Frage, die OP ist problemlos verlaufen und wir durften um 13.00 Uhr die Heimfahrt antreten (um 08.00 Uhr hatten wir den Termin).

Er hat einen kompletten Verband, das ganze Bein entlang bekommen, wusste gar nicht, dass man das so verbinden kann.

Die ersten vier Stunden war er noch ziemlich ramdösig und ruhig.

Seit gestern 17.00 Uhr fing er dann an immer wieder zu fiepsen. :(

Er scheint einfach nicht zu wissen wie er liegen soll. :(

Jedenfalls haben wir dann nochmal den Tierarzt angerufen, und die meinten, dass das wahrscheinlich mit der Narkose und dem Tubus zusammenhängt, den man ihm während der OP verpasst hat.

Die Nacht war sehr unruhig. Bruno ist nur länger ruhig, wenn man ihn streichelt oder leicht massiert. Allerdings, wenn man sich mit ihm beschäftigt, dann dreht er sich zum Bauchkraulen auf den Rücken, er frisst, hat kein Fieber... Es ist nur so ungewohnt den Bruno so zu sehen, denn er ist eigentlich ein ganz schöner Kämpfer, bei den Verletzungen die er bisher hatte, hat er nie auch nur einen Mucks von sich gegeben. Ich kenn den so gar nicht :confused: :(

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Nachwirkungen einer Operation und vielleicht ähnliches erlebt?

Fühl mich ziemlich hilflos und habe mir das ganz irgendwie einfacher vorgestellt. :o
 
Unsere Deva hatte im letzten Herbst nach einem Unfall (auf der Hohen Wand 150 Meter abgestürzt) zuerst das Becken gebrochen und die Hüftpfanne angeknackst.
Als wir dann nach den div. Untersuchungen (Narkose, Röntgen etc.), Verbänden, Infusionen, Schmerzmittel dann endlich zu Hause waren, war sie natürlich fix und fertig und die kommenden Tage waren sehr schwer für sie :(
Sie hat aber zum Glück gefressen, dass Wasser haben wir ihr zum Bettchen gestellt (sie hat damals nur 3 Schritte geschafft, dann musste sie sich wieder hinlegen ...) ... also es war ganz einfach eine furchbare Zeit, aber Deva hat eigentlich nicht gewinselt.

Dann nach 2 Wochen, am Weg der Besserung, eine blöde Bewegung, Hüftpfanne komplett durchgebrochen und wir mussten operieren (FKR):( Nach dieser OP war sie dann irgendwie ganz anders drauf. Sie hat zum ersten Mal so richtig GEWINSELT, konnte auch nicht mehr liegen, und war fürchterlich arm (trotz Schmerzmittelhammer Rymadil). Ich kann mich noch sooo gut erinnern, sie hatte solche Schmerzen :( :(
Ich habe damals dann auch ständig in der Tierklinik angerufen, weil ich die Schmerzmittel höher dosieren wollte :o , gedacht habe, dass sonst noch was ist .... und bin natürlich stundenlang bei Deva gesessen und habe sie gestreichelt, mit ihr geredet .... und mich auch total hilflos gefühlt.
Nach ca. 2 Tagen ist es Deva dann ein bisserl besser gegangen, und auch das Winseln ist weniger geworden ....

Ich kann mich soooo gut in dich hinversetzen, die Situation ist soooo besch***en. Man sitzt einfach nur da und sieht, wie der Hund leidet und kann eigentlich nichts tun, außer streicheln, reden, Schmerzmittel geben ... Super-Wurscht habe ich ihr damals kleingeschnitten vor's Schnauzerl gelegt ...

Aber ES WIRD BESSER, auch wenn man es im Moment nicht glauben kann:)
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Kraft und streichel Bruno ganz doll von mir ... Und denke halt immer positiv von wegen die OP war wichtig, damit Bruno, wieder schöne Dinge mit dir erleben kann. Und Du wirst sehen, das dauert gar nicht mehr so lang :)
 
Hallo liebe Mitfories,

in den letzten Tagen haben sich die Ereignisse überschlagen. Bruno lief auf einmal trotz Schmwerzmittel nur noch auf drei Beinen und wir sind dann sofort in die FU Tierklinik bei uns gefahren.

Diagnose; doch Kreuzbandriss. :eek: :mad:

Gestern wurde er dann operiert. Nun meine Frage, die OP ist problemlos verlaufen und wir durften um 13.00 Uhr die Heimfahrt antreten (um 08.00 Uhr hatten wir den Termin).

Er hat einen kompletten Verband, das ganze Bein entlang bekommen, wusste gar nicht, dass man das so verbinden kann.

Die ersten vier Stunden war er noch ziemlich ramdösig und ruhig.

Seit gestern 17.00 Uhr fing er dann an immer wieder zu fiepsen. :(

Er scheint einfach nicht zu wissen wie er liegen soll. :(

Jedenfalls haben wir dann nochmal den Tierarzt angerufen, und die meinten, dass das wahrscheinlich mit der Narkose und dem Tubus zusammenhängt, den man ihm während der OP verpasst hat.

Die Nacht war sehr unruhig. Bruno ist nur länger ruhig, wenn man ihn streichelt oder leicht massiert. Allerdings, wenn man sich mit ihm beschäftigt, dann dreht er sich zum Bauchkraulen auf den Rücken, er frisst, hat kein Fieber... Es ist nur so ungewohnt den Bruno so zu sehen, denn er ist eigentlich ein ganz schöner Kämpfer, bei den Verletzungen die er bisher hatte, hat er nie auch nur einen Mucks von sich gegeben. Ich kenn den so gar nicht :confused: :(

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Nachwirkungen einer Operation und vielleicht ähnliches erlebt?

Fühl mich ziemlich hilflos und habe mir das ganz irgendwie einfacher vorgestellt. :o

Mal zur Aufmunterung:

Mein Rottweiler Benjamin hat am 3 Tag nach der Kreuzband-OP wieder beim "Igeljagen" 2 Personen an der Leine hinter sich nachgeschleift ;) 3 Monate nach der OP startete er bei der WM.

Wichtig ist sobald als möglich der Muskelaufbau - Laufband, Unterwasserlaufband etc.

Alles Gute noch
Sticha Georg
 
huhu anja,

armer brunobär! schade dass ich mit meiner vermutung richtig lag :(

mit welcher methode wurde denn operiert? tplo? - puppe hatte keinen verband, nur ein pflaster.

puppe war die ersten tage auch sehr niedergeschlagen, hat aber am ersten tag am abend schon ihren vierten fuss wieder ansatzweise aufgesetzt.

alles alles liebe, meld dich wennst was brauchst!:)
 
Danke euch allen,

bin etwas beruhigter.

Das schlimmste ist wirklich wie Deva&Tini sagt, man fühlt sich so hilflos und würde dem armen Kerl gern die Schmerzen abnehmen. :(

Jetzt tagsüber ist es etwas besser geworden. Ich hoffe es bleibt so. :o

Physiotherapie haben wir auch angedacht. Wir haben auch schon eine gute Praxis gefunden, da wollten wir eigentlich schon vor der Diagnose hin. Aber dann kam alles anders. Am 04.12.2006 werden die Fäden gezogen und dann können wir mit der Therapie beginnen.

Bruno wurde mit der herkömmlichen Methode operiert. Die TPLO ist in Deutschland noch nicht sehr verbreitet. Außerdem muss ich gestehen, dass hätte unseren finanziellen Rahmen komplett gesprengt. War/Ist so schon ein Spagat :o

Er hat einen richtig dicken Verband, das ganze Bein hoch, sieht aus wie ein Gips. Dementsprechend setzt er das Bein auch gar nicht auf. Soll er aber auch nicht, der Verband dient zur Stabilisierung und möglichst absoluten Ruhigstellung. Dadurch kann er aber halt auch schlecht liegen, aufstehen etc. ist halt alles total starr. :(

Zusätzlich wurde bei der OP festgestellt, dass der Miniskus in Mitleidenschaft gezogen war, das wurde auch gleich gerichtet. Die Entzündung im Knie durch die Arthrose kommt auch noch hinzu. Das kann übrigens auch einer der Gründe für den Kreuzbandriss gewesen sein.

Ich stell mich dabei noch zu blöd an, aber sobald Herrchen wieder zurück ist, werden wir mal ein Foto vom armen Brunobär und dem Riesenverband einstellen :-)
 
Unsere Deva hatte im letzten Herbst nach einem Unfall (auf der Hohen Wand 150 Meter abgestürzt) zuerst das Becken gebrochen und die Hüftpfanne angeknackst.
Als wir dann nach den div. Untersuchungen (Narkose, Röntgen etc.), Verbänden, Infusionen, Schmerzmittel dann endlich zu Hause waren, war sie natürlich fix und fertig und die kommenden Tage waren sehr schwer für sie :(
Sie hat aber zum Glück gefressen, dass Wasser haben wir ihr zum Bettchen gestellt (sie hat damals nur 3 Schritte geschafft, dann musste sie sich wieder hinlegen ...) ... also es war ganz einfach eine furchbare Zeit, aber Deva hat eigentlich nicht gewinselt.

Dann nach 2 Wochen, am Weg der Besserung, eine blöde Bewegung, Hüftpfanne komplett durchgebrochen und wir mussten operieren (FKR):( Nach dieser OP war sie dann irgendwie ganz anders drauf. Sie hat zum ersten Mal so richtig GEWINSELT, konnte auch nicht mehr liegen, und war fürchterlich arm (trotz Schmerzmittelhammer Rymadil). Ich kann mich noch sooo gut erinnern, sie hatte solche Schmerzen :( :(
Ich habe damals dann auch ständig in der Tierklinik angerufen, weil ich die Schmerzmittel höher dosieren wollte :o , gedacht habe, dass sonst noch was ist .... und bin natürlich stundenlang bei Deva gesessen und habe sie gestreichelt, mit ihr geredet .... und mich auch total hilflos gefühlt.
Nach ca. 2 Tagen ist es Deva dann ein bisserl besser gegangen, und auch das Winseln ist weniger geworden ....

Ich kann mich soooo gut in dich hinversetzen, die Situation ist soooo besch***en. Man sitzt einfach nur da und sieht, wie der Hund leidet und kann eigentlich nichts tun, außer streicheln, reden, Schmerzmittel geben ... Super-Wurscht habe ich ihr damals kleingeschnitten vor's Schnauzerl gelegt ...

Aber ES WIRD BESSER, auch wenn man es im Moment nicht glauben kann:)
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Kraft und streichel Bruno ganz doll von mir ... Und denke halt immer positiv von wegen die OP war wichtig, damit Bruno, wieder schöne Dinge mit dir erleben kann. Und Du wirst sehen, das dauert gar nicht mehr so lang :)


Oh Gott, das klingt ja nach einer echten Horrorzeit. :( Ist denn jetzt wieder alles okay und gut verheilt? Das war bestimmt eine schreckliche Zeit. Ich knuddel euch nachträglich noch. :)
 
Oh Gott, das klingt ja nach einer echten Horrorzeit. :( Ist denn jetzt wieder alles okay und gut verheilt? Das war bestimmt eine schreckliche Zeit. Ich knuddel euch nachträglich noch. :)

Danke für's Knuddeln:)

Ich melde mich jetzt erst wieder, weil wir in der Zwischenzeit in der Hundeschule waren. Deva war wieder mal super, sie springt über Mini-Hürden, läuft durch die Röhren .... JAAAA es ist (fast) alles wieder OK:)
D.h. sie ist nach wie vor vorsichtigst bei anderen Hunden (v.a. bei größeren Rüden), spielt kaum mehr und richtiges Agility wäre sicher nicht möglich.
Aber Spass haben beim Training, kleine Wanderungen, Schwimmen - das alles geht wieder - hätte ich damals nie gedacht.

Wichtig ist ganz sicher - wie Georg gesagt hat - dass ihr möglichst bald mit dem Muskelaufbau beginnt. Geht bei euch vielleicht sogar schon vor dem Nähte-Entfernen, wenn der dicke fette Verband einmal runter ist.
Wir sind damals irrsinnig viel Leine und das bergauf gegangen - seitdem beherrschen wir das Fuss fast perfekt, guter Nebeneffekt ;). Schwimmen bzw. Unterwasserlaufband wäre natürlich auch toll, falls ihr die Möglichkeit dazu habt! Die erste Zeit leider kein Herumtollen, Holzerlwerfen, Spielen mit anderen Hunden ...
Und dann weiter das Vermiculite geben - ich glaube ihr verwendet es ja auch, oder? - ich glaube, dass ich es kurmäßig sogar ein bisserl höher dosieren würde :o
Und zur Sicherheit habe ich seit damals Arnika D6 und Ferrum phosphoricum D12 zu Hause, als Schmerzmittel für den Notfall.

Und ganz wichtig: Liebe Anja, tu Dir selber heute noch was Gutes (Badewanne, Riesenschoko ...). Ich selber bin nämlich immer wie ein Häufchen Elend neben Deva gesessen und das hat sie natürlich gemerkt .... war wahrscheinlich nicht grad Rekonvaleszenz-förderlich :o ;)

Und bitte noch einmal Bruno knuddeln:)
Liebe Grüße
Martina
 
Hallo Martina,

hab ich gemacht. Erst die Badewanne und dann war meine Famlie zum Raclett-Essen da. Das hat Bruno richtig gut getan. Er hat jede Menge Streicheleinheiten und Leckerchen bekommen. UND wer hätte das gedacht, er hat sich zu uns unter den Tisch gelegt und endlich geschlafen :eek:

Gott sei Dank, ich glaub/hoffe, dass wir das Schlimmste überstanden haben. :o :)

Mal sehen wie die Nacht wird. :o

Wir sind jetzt alle erledigt und schlafen hoffentlich schnell ein und dann hoffentlich auch alle durch :o

Unterwasserlaufband hat die Physiotherapeutin auch, schwimmen tut er gerne und viel, nur leider ist es dazu schon etwas zu kalt. Berge haben wir hier ja leider nicht :( Das Vermiculite hatte ich vor kurzem abgesetzt, da es bei Bruno zur Zeit leider keine Wirkung gezeigt hat. Ich hab aber schon was in petto, das Free&Flexible 1. Das soll auch sehr gut sein. ;)
 
hallo brunobär!

mein rüde hatte auch eine kreuzband - op, er hatte keinen verband und wie hier schon beschrieben das wichtigste ist später der muskelaufbau.
ich startete auch schon wieder nach 4,5 monaten bei der wm!
ein foto meines rüden ein paar tage nach der op kannst du auf meiner hp sehen.
die ersten paar tage war sein bein schon sehr angeschwollen und die bemuskelung auf diesem bein war nach ein paar wochen praktisch nicht mehr vorhanden.
dadurch entwickelte er beim laufen eine fehlhaltung ( er lief auf drei beinen!)
nur durch dreimonatiges training am laufband konnten wir das ganze wieder normalisieren!

lg erwin
 
Und, haben ALLE gut geschlafen? :)
Super, dass ihr gestern noch einen schönen Abend hattet und Bruno nicht nur leidvoll verzerrte Gesichter sehen musste ;), obwohl einem ja so danach ist :o

Zum Bergauf-Gehen noch etwas: Wir haben in Wien ja auch keine Berge, aber so manche etwas steilere Wiese. Ich bin damals ein steiles Wiesenstück (Länge nur ca. 200 m) bis zu 10 Mal rauf und runter gegangen. Deva hat zwar sicher gedacht, dass ich deppert geworden bin - da gehen wir rauf und runter und dann das ganze noch einmal und dann noch einmal ... :o - aber geholfen hat es auf jeden Fall. Wie wir dann zur Kontrolle beim TA waren und ich eigentlich mit dem Unterwasserlaufband anfangen wollte, hat es gemeint, dass das gar nicht mehr notwendig ist, weil der Muskelaufbau bereits sehr viel weiter fortgeschritten war, als ursprünglich gedacht :)

Ich war leider noch nie in Berlin, aber vielleicht habt ihr ja auch irgendwo ein steileres Wiesen- oder Waldstück zum Raufgehen (runter muss man halt auch)?

Und schade, dass das Vermiculite bei euch nicht wirkt, aber das Free & Flexible ist sicher eine gute Alternative.
Dazu ist mir noch etwas eingefallen: Ich habe damals auch mit dem Grünlippmuschelextrakt (Perna Canaliculus) in reiner Form angefangen. Es war sicher ein Zufall, aber an dem Tag, an dem Deva das erste Mal die Muscheln gefressen hat, ist sie beim Abend-Gassi-Gehen das erste Mal mehrere Schritte hintereinander auf allen 4 Beinen gegangen!

Zur Fehlhaltung, die Dominator beschrieben hat: Ich glaube (fürchte:o ), dass man das nur mit ganz konsequentem Leine-Gehen verhindern kann - kurze Leine, langsames Gehen und ich habe immer "Steigen!" gesagt. Daher gehen wir auch heute nicht "Fuss!", sondern wir "Steigen!" ;)
Bei uns waren es ca. 2 Monate, die Deva nicht frei laufen durfte - auch für mich besch***en:o - bei euch wird es sicher kürzer sein!!

Aber fein, dass Du dir bereits Gedanken über die Therapie machst - das bedeutet "In die Zunkunft blicken!" - sehr brav;) :D
 
Hallo Ihr Lieben,

die Nacht war wunderbar, Bruno konnte endlich schlafen (und wir auch :p ). Er hat überhaupt nicht mehr gefiept und so langsam arrangiert er sich auch mit diesem unhandlichen Verband :o Teilweise liegt er jetzt sogar auf dem kranken Bein.

Er ist sogar schon wieder der Meinung wir könnten ja durchaus die normalen Gassirunden gehen. :p Im Moment gehen wir nur die fünf Minuten Runde um unsere Kirche. Aber auch die kann man (Hund) in die Länge ziehen. Man schnüffelt einfach an jedem Grashalm dreimal. Dann ist man auch ein Weilchen unterwegs :p

Als ich heute zum Pferd gefahren bin, ist er sogar auf drei Beinen zur Tür gehüpft und hat so geschaut als ob er schwanzwedelnd sagen wollte: Super Idee Frauchen, lass uns Raisulih besuchen :D

Er war richtig beleidigt als ich ihn mit einem Stück Pansen abgefertigt habe.

Aber Herrchen hat gutes Alternativprogramm geboten. Die Beiden haben Krankenkost gemacht; Hühnersuppe, das fand Bruno natürlich mega toll.

Nun döst er vor sich hin und träumt bestimmt von seinen Hundekumpels. :)

Danke dir, Martina, für den Tipp mit dem Bergaufgehen. auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Wir haben hier in der Nähe den Teufelsberg, da werd ich das dann auch machen. Ich finde auch, dass die Physiotherapie jetzt das A und O ist, hauptsache er lernt wieder alle Beine gleichmäßig zu belasten. Ich werde da morgen gleich einen Termin für nächste Woche vereinbaren.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Ich bin mal gespannt, bisher ist er in Tierarztpraxen und Tierkliniken immer freudig gegangen, schließlich laufen da viele nette Menschen und andere Vierbeiner rum. Mal sehen ob er morgen auch noch so freudig da reinhumpelt. ;)

Ich werde weiter berichten. :)
 
soldele, gestern wurde schon der Verband entfernt. Es heilt super und die Narbe sieht sehr gut aus.

Im Moment läuft er zwar trotzdem noch auf drei Beinen, das sollte sich aber bis nächste Woche geben, meinten die Ärzte.

Am 07.12.2006 haben wir auch unsere erste Physiotherapie :) Bin schon ganz gespannt, wie so etwas abläuft.

Nun müssen wir nur noch die Wunde schlecksicher machen. Wir probieren es mal mit der 2 T-Shirt Methode :)

Kennt sonst noch jemand einen Tipp? Außer diese blöde Kragen?
 
soldele, gestern wurde schon der Verband entfernt. Es heilt super und die Narbe sieht sehr gut aus.

Im Moment läuft er zwar trotzdem noch auf drei Beinen, das sollte sich aber bis nächste Woche geben, meinten die Ärzte.

Am 07.12.2006 haben wir auch unsere erste Physiotherapie :) Bin schon ganz gespannt, wie so etwas abläuft.

Nun müssen wir nur noch die Wunde schlecksicher machen. Wir probieren es mal mit der 2 T-Shirt Methode :)

Kennt sonst noch jemand einen Tipp? Außer diese blöde Kragen?


SUPER:)
Hab ja gewusst/gespürt, dass es bei euch ganz schnell wieder werden wird:D

Zur Narbe: Wir haben damals eine Salbe/Creme/Gel drauf getan - beim Abschlecken unbedenklich, nur dass das Ding Deva halt nicht wirklich geschmeckt hat. :p Dadurch hat sie die Nähte in Ruhe gelassen und wir mussten nicht mit T-Shirts und U-Hosen herumwerken.
Ich weiß nur leider nicht mehr genau, was für eine Salbe es war - möglicherweise sogar das Hirudoid-Gel - aber frag sicherheitshalber bei deinem TA nach, nicht das es dann "giftig" ist ...

Und zur "3-Beinigkeit": Leine, Leine, Leine und das Free & Flexible eini ins Futter!!

Alles Gute und Bruno ein Super-Leckerli von mir, weil er ja sooo tapfer und brav ist:)
 
Dankeschön, euer aller Daumendrücken hat also super geholfen. :)

Werd ich alles machen - Free&Flexible muss ich noch bestellen, bis dahin soll er eh noch den Rest der Schmerzmittel bekommen :)
 
Oben