Verhalten in der Hundeschule

Gassigirl

Junior Knochen
Ich besuche mit meinem Hund (Rüde, Schäfermix, 1 Jahr alt) seit kurzem den Grundkurs.
Zuhause und auch beim Gassigehen ist er ein richtiger Traumhund, folgt brav - auch ohne Leine (meistens zumindest;)) und ist eigentlich immer an meiner Seite.
Doch kaum sind wir in der Hundeschule (wir haben vergangenen Herbst dort auch den Welpenkurs besucht), ignoriert er mich beinahe völlig :mad:.
Wir wohnen am Land, er hat dort nur Kontakt zu 2- 3 anderen Hunden, die er natürlich schon gut kennt.
Die vielen Hunde in der Schule regen ihn total auf, er winselt, bellt, knurrt - alles zugleich :confused:.
Obwohl er natürlich vor dem Kurs nichts zu fressen bekommt, interessiert ihn dort nicht mal sein Lieblingsleckerchen (Käse).
Wenn wir bei-fuß-gehen üben sollen, kann ich ihn anreden soviel ich will, er wirft nicht mal einen kurzen Blick in meine Richtung.
Die Hunde-Trainerin meint, wir sollen Bindungs-Spiele machen.
Ich glaube aber nicht, daß es daran liegt. Wie gesagt, zuhause ist er eigentlich immer im gleichen Raum wie ich, folgt mir sogar in den Keller zum Wäschewaschen, wartet vor der WC-Türe und schläft vor meinem Bett. Er begleitet mich auch ins Büro und nirgends gibts Probleme.
Letztens wurde die Situation noch durch eine läufige Hündin in der Schule verstärkt...:(
Was könnt ihr mir raten?
Bin für jeden Tip dankbar!
 
Ich besuche mit meinem Hund (Rüde, Schäfermix, 1 Jahr alt) seit kurzem den Grundkurs.
Zuhause und auch beim Gassigehen ist er ein richtiger Traumhund, folgt brav - auch ohne Leine (meistens zumindest;)) und ist eigentlich immer an meiner Seite.
Doch kaum sind wir in der Hundeschule (wir haben vergangenen Herbst dort auch den Welpenkurs besucht), ignoriert er mich beinahe völlig :mad:.
Wir wohnen am Land, er hat dort nur Kontakt zu 2- 3 anderen Hunden, die er natürlich schon gut kennt.
Die vielen Hunde in der Schule regen ihn total auf, er winselt, bellt, knurrt - alles zugleich :confused:.
Obwohl er natürlich vor dem Kurs nichts zu fressen bekommt, interessiert ihn dort nicht mal sein Lieblingsleckerchen (Käse).
Wenn wir bei-fuß-gehen üben sollen, kann ich ihn anreden soviel ich will, er wirft nicht mal einen kurzen Blick in meine Richtung.
Die Hunde-Trainerin meint, wir sollen Bindungs-Spiele machen.
Ich glaube aber nicht, daß es daran liegt. Wie gesagt, zuhause ist er eigentlich immer im gleichen Raum wie ich, folgt mir sogar in den Keller zum Wäschewaschen, wartet vor der WC-Türe und schläft vor meinem Bett. Er begleitet mich auch ins Büro und nirgends gibts Probleme.
Letztens wurde die Situation noch durch eine läufige Hündin in der Schule verstärkt...:(
Was könnt ihr mir raten?
Bin für jeden Tip dankbar!

Was hast Du denn vor mit Deinem Hund? Gehst zur Hundeschule wegen einer Prüfung, oder so? Weil, wenn nur so, glaubst Du, dass Dein Hund sich dort wohlfühlt? Außer an der Überforderung durch die vielen Gerüche und Geräusche - woran, glaubst Du, liegt das?

LG
Ulli
 
Ich besuche mit meinem Hund (Rüde, Schäfermix, 1 Jahr alt) seit kurzem den Grundkurs.
Zuhause und auch beim Gassigehen ist er ein richtiger Traumhund, folgt brav - auch ohne Leine (meistens zumindest;)) und ist eigentlich immer an meiner Seite.
Doch kaum sind wir in der Hundeschule (wir haben vergangenen Herbst dort auch den Welpenkurs besucht), ignoriert er mich beinahe völlig :mad:.
Wir wohnen am Land, er hat dort nur Kontakt zu 2- 3 anderen Hunden, die er natürlich schon gut kennt.
Die vielen Hunde in der Schule regen ihn total auf, er winselt, bellt, knurrt - alles zugleich :confused:.
Obwohl er natürlich vor dem Kurs nichts zu fressen bekommt, interessiert ihn dort nicht mal sein Lieblingsleckerchen (Käse).
Wenn wir bei-fuß-gehen üben sollen, kann ich ihn anreden soviel ich will, er wirft nicht mal einen kurzen Blick in meine Richtung.
Die Hunde-Trainerin meint, wir sollen Bindungs-Spiele machen.
Ich glaube aber nicht, daß es daran liegt. Wie gesagt, zuhause ist er eigentlich immer im gleichen Raum wie ich, folgt mir sogar in den Keller zum Wäschewaschen, wartet vor der WC-Türe und schläft vor meinem Bett. Er begleitet mich auch ins Büro und nirgends gibts Probleme.
Letztens wurde die Situation noch durch eine läufige Hündin in der Schule verstärkt...:(
Was könnt ihr mir raten?
Bin für jeden Tip dankbar!

WEG VON DORT, wenn er so gestresst reagiert! Bringt doch nix, wen er sich so aufregt :mad:
 
läufige hündin in der hundeschule? das geht ja garnicht!!!!!!!!!

warscheinlich solltest du als ersten mal einen kurs besuchen wo dein hund kontakt zu vielen anderen hunden hat.wenn er an artgenossen gewöhnt ist(damit meine ich nicht die 2 oder 3 in deiner nachbarschaft), dann legt sich das sicher mit seiner nervosität.denke ich...

viel glück
 
WEG VON DORT, wenn er so gestresst reagiert! Bringt doch nix, wen er sich so aufregt :mad:


ich finde nicht das man deswegen diese hundeschule verlassen sollte. ist doch eigentlich normal das ein hund aufgeregt ist wenn er dort hin kommt. ich glaube das sich das legen wird und wenn du wirklich so schnell wie möglich deinem hund die grundkenntnisse beibrigen willst wie fuß, sitz oder was auch immer vielleicht nimmst halt manchmal einzelstunden mit einem trainer. weiß nicht ob das etwas hilft, aber ein versuch ist es wert.
 
aber bei einzelstunden wird er die nervosität gegenüber den anderen hunden nicht verlieren.denke ich...da er ja wie sie sagt daheim mit ihr alleine eh schon gut hört..
ich kenn das..meine hört wenn ich allein bin au super..aber unter ablenkung isses immer was anderes...da müssen sie sich einfach dran gewöhnen..allerdings niemals unter druck..könnte es nur schlimmer machen...

ich hab die erfahrung gemacht desto ruhiger und gelassener ich bin(meine stimme) desto braver is au mein hundi...:D
 
Natürlich ist die Ablenkung groß. Aber sie deswegen vermeiden ist glaub ich ein Risiko, weil der Hund dann irgendwie nie lernt unter Ablenkung zu gehorchen.
Finde auch, dass es kein Grund ist die Huschu zu verlassen, weil es wird woanders auch nicht anders sein und wenn er schon im Welpenkurs dort war kennt er wenigstens den Platz.
 
Natürlich ist die Ablenkung groß. Aber sie deswegen vermeiden ist glaub ich ein Risiko, weil der Hund dann irgendwie nie lernt unter Ablenkung zu gehorchen.
Finde auch, dass es kein Grund ist die Huschu zu verlassen, weil es wird woanders auch nicht anders sein und wenn er schon im Welpenkurs dort war kennt er wenigstens den Platz.

aber klein anfangen ist wichtig - zuerst die sichere übung- dann unter geringer ablenkung und diese langsam steigern - 1 hund, 2 hunde 3....,
 
läufige hündin in der hundeschule? das geht ja garnicht!!!!!!!!!

Bei uns trainieren auch Hündinnen während der Läufigkeit ganz normal weiter am Platz. Und ja, das geht - sehr gut sogar.

Ansonsten kann ich mich nur smoky und co. anschließen. Stress während der Lernphase in der Ausbildung bringt nichts, so absolut gar nichts. Der Hund kann nicht lernen, wenn er ständig gestresst ist - könnt ihr das?

Und ich halte lernen in einer reizarmen Umgebung mit Reizsteigerung, wenn der Hund einmal verstanden hat, was man von ihm möchte, für den einzig richtigen und auch sinnvollen Weg.
 
Danke für eure Antworten!
Gestern hatten wir wieder Hundeschule und mein Süßer hat sich schon etwas (!) ruhiger verhalten.:)
Wahrscheinlich hilft wirklich nur Zeit und Gewöhnung - wobei ich denke, daß die kleingeschnittene Wurst die ich gestern mithatte und die er sonst absolut nie bekommt, erheblich zur Motivation beigetragen hat ;)
 
geh doch so auch mal auf den Hundeplatz, ohne das Leute dort sind, lass ihn schnüffeln und schauen, mach ein paar nette Spiele und fahr wieder:)

Dann schau das du genügend Abstand zu den anderen Hunden hast und die Gruppe nicht zu groß wird..geh doch manchmal einfach so hin, schau mit deinem Hund zusammen zu und mach selber nicht mit...:) dein Hund hat vermutlich eine Reizüberflutung, wenn er sonst eher ruhig am Land lebt:) ist dadurch im Stress und kann deshalb nicht lernen...
 
Oben