Verhalten bei zwei Hunden?

K

Kadl

Guest
Hallo Leute!
Eine Frage an alle die zwei oder mehr Hunde halten!!!!
Sicher ist das Thema auch schon behandelt worden und eigentlich hatte ich auch nie Probleme mit meinen beiden (dachte ich), doch gestern wurde ich von einer Freundin komplett verunsichert.

Also: Der Große war zuerst da- später folgte der Kleine.
Mir war klar klar, dass der Kleine nichts dürfe, was der Große nicht auch darf usw.
Der Große bekommt zuerst seinen Napf, dann der Kleine...meist fressen sie zum Schluß gemeinsam die Reste aus einem.
Eigentlich gab es wirklich kein Problem, nur gelegentlich haben sie sich voll in der Wolle und meist kann ich es nicht nachvollziehen warum. Ich denke weil der Kleine oft Dinge wie Mauselöcher und Stöckchen für sich beansprucht und dann eben ein auf "großen Muck" macht und stänkert.
Der Kleine folgt mir überall hin wie ein Schatten...der Große war immer schon eigenständiger und dackelte mir nie nach.
So, nun..der Kleine schläft im Bett...darf der Große auch- nur will er nicht. Ebenso verhält es sich mit dem Sofa. Ich verbiete dem Großen nichts was der Kleine tut.
Liege ich jedoch beim Großen auf dem Teppich und schmuse, kriegt der Kleine sofort schimpf vom Großen...mische ich mich auch nicht ein.
Kommt der Große tatsächlich auch mal an einem Sonntagmorgen ins Bett, darf der Kleine mich nicht mal anschauen...ok sehe ich ein, der Große ist nun mal der Boss und jetzt ist ER eben bei Frauchen.
Ansonsten spiele und schmuse ich mit dem Kleinen und behandle beide eigentlich ziemlich gleichberechtigt.
z.B. rufe ich beide her- erst kriegt der Große, dann der Kleine sein Leckerle und beide Lob.
Dachte das sei so richtig und ok??? :confused:
Jetzt sagt mir eine Freundin die früher Hundetrainerin war.... ich muss den Kleinen eigentlich total links liegen lassen...ergo, nie schmusen und loben wenn der Große dabei ist. In extra füttern und spüren lassen, dass er der letzte im Rudel ist.

Nun, gestern hatte ich ihn extra gefüttert und ihn nicht in Beisein des Großen gestreichelt, schon lief er mit hängendem Schwanz umher traute sich nicht mal mehr zum Großen ins Körbchen kuscheln, obwohl sie immer gemeinsam einschlafen.

Ich weiß jetzt nicht mehr was richtig und was falsch ist? Soll ich was drauf geben, was meine Freundin sagte, oder übertreibt sie?
Hab ich bisher wirklich alles falsch gemacht?

Teilt mir bitte Eure Erfahrungen mit!
 
Hallo!
Was Deine Freundin sagt, ist mir völlig neu. Ich hab auch zwei Hunde und mache es genauso wie Du. Ich unterstütze die ältere als Rudelführer. Manchmal gibts auch Reibereien, aber da misch ich mich nicht ein, daß müssen die zwei untereinander ausmachen. Warum soll ich mir denn einenzweiten Hund holen, wenn ich mich in Gegenwart des anderen nicht um ihn kümmern darf? Da sehe ich keinen Sinn drin und diese Methode anzuwenden würde mir schon wiedersprechen.
Ich denke Du solltest so weitermachen wie bisher, denn meiner Meinung nach ist das voll in Ordnung. Ich mach es auch so.

LG
Jutta
 
hallo.

also ich hab alle hunde immer gleich behandelt, der kleine kann find ich nichts dafür das er später gekommen ist.
klar hab ich mich nicht mehr mit dem neuen beschäftigt als mit dem alten hund.
aber den kleinen links liegen zu lassen und ihm das gefühl zu geben er ist nichts wert im "Rudel" würd ich persönlich nicht machen. schließlich bin ja ich
der rudelführer und nicht der alte hund deswegen muss er auch damit lernen umzugehen, das er mich nicht alleine haben kann.
also ich würde es nicht machen.

lg sandra :D
 
@ Sandra und Jutta!

Danke, da bin ich doch gleich viel beruhigter!

Ich meine sie versteht schon was von Hunden, aber das von ihr fand ich schon übertrieben. Sie meinte ich vermenschliche das viel zu sehr...im wilden Rudel müssten die Untergeordneten auch damit leben, dass sie keiner beachtet.

Und genau das sehe ich auch nicht so. Auch wenn unter den Hunden nach mir nochmal eine Rangordnung besteht, so gibt es genügend Hunde die im Rudel gleichgestellt sind....oder zumindets fast gleich...oder?
 
Also ich hab ja nicht ständig zwei Hunde, aber wenn mein Pflegedobi da ist, mache ich es eigentlich ähnlich wie Du.

Mein Kleiner ist eindeutig der Boss - deshalb hat er auch das mehrere Recht, aber natürlich auch die mehrere Pflicht. Soll heissen, dass er zwar das Leckerli zuerst bekommt, aber ein Kommando auch zuerst ausführen muss. Hat außerdem den super Nebeneffekt, dass der Große schon einiges vom Kleinen gelernt hat.

Das mit dem Schmusen ist so eine Sache - der Große ist nicht so ein Schmuser, aber natürlich wird er genauso geknuddelt wie der Kleine. Das hat der Kleine auch zu akzeptieren, weil schließlich bin schon noch ICH der Boss von beiden! Ist aber auch nicht so ein Problem, obwohl mein Hund meinen Pflegedobi im tiefsten Herzen eigentlich so gar nicht mag.....!

Warum sollte ich den Rangniedrigeren ignorieren? Warum sollte ich überhaupt einen vom Rudel ignorieren - das mach ich maximal, wenn jemand ein unerwünschtes Verhalten zeigt und es in dieser Situation passend ist. Dabei ist es aber egal, welcher Hund das ist!

lg Elke
 
@kadl

ich hab mir zu meiner damals 9 1/2 jährigen hündin einen welpen genommen.
ich mache alles genauso wie du!
das mit dem lerckerli immer der alten zuerst und wenn ich mit der kleinen übe bekommt die alte auch immer ein leckerli obwohl sie zb gar nichts dafür machen muß.
ich schmuse mit beiden gleich viel und es sind beides reine frauli hunde geworden.
sie verfolgen mich auf schritt und tritt und wollen ständig bei/an/auf mir sein.
wenn die alte mal einen brummer losläßt spurt die kleine.
oft denke ich das die alte ungerecht ist nur mittlerweile ist die kleine 16 monate alt und es gab noch niemals rangkämpfe oder eskapaden.
ich behandle sie beide gleich nur das die alte halt in keinster weise zurückstecken muß im gegenteil.

die alte bekommt zwar als erster ihr futter und wird als erster begrüßt aber ansonsten mach ich alles gleich....

und das würd ich an deiner stelle auch so weiterpraktizieren...

lg romana
 
Chrissy wenn die alte mal einen brummer losläßt spurt die kleine. [/QUOTE schrieb:
Erst mal Danke!!!

Meine sind beide gleich alt- 13 Monate und den Kleinen habe ich 4 Monate später dazu bekommen.
Ich habe mir diesen Schritt schon überlegt und dachte es würde vieles einfacher machen...eigentlich tut es das auch...solange man mich nicht derart verwirrt.
Der Große brummt bloß, wenn er bei mir liegt, oder ich bei ihm- dann darf der Kleine nicht dazwischen funkten- sonst krachts wirklich. (Einmal hat er ihn gebissen)
Der Kleine akzeptiert das auch und verkriecht sich ganz schnell.
Sie zanken aber auch, weil der Kleine halt schon ein übler Bengel sein kann (Terrrier eben).
Er fackelt nicht lange und schnappt gleich, wenn ihm was nicht passt. Der Große läßt sich das natürlich nicht bieten....und schon keilen sie sich. Und obwohl der Kleine unten liegt und quasi eh keine Chance hätte, beisst er fleißig weiter.
Wenns zu doll wird, zieh ich sie schon mal auseinander...und der Witz ist, keine 2 Sekunden darauf, sind die Schwänze wieder oben und es wird zum Spiel aufgefordert.

Ich kann den Kleinen garnicht ignorieren, weil er einfach mein Sonnenschein ist. Ich sage immer: von dem Hund habe ich auch was, während mein Großer lieber sein Ding durchzieht.
Versteht ihr...ich muss zum Großen gehen und schmusen... ER kommt nur selten (eigentlich fast garnicht zu mir). ER liegt nur da und macht die Beine breit, während mein Kleiner sogar das Futter mit in den Raum trägt wo ich gerade bin. Kann also schon mal sein, dass ich ihn ertappe wie er versucht das Trockenfutter (so als nächtlicher Vorrat) im Schlafzimmer zu verscharren...dann muss er den Raum nicht verlassen.

Sie meinte auch, da ich abends gerne beiden etwas zum nagen gebe- ich müsse den Kleinen dabei künftig in ein anderes Zimmer sperren, damit der Große sich nicht zurückgesetzt fühlt und weiß dass er der Boss ist.
Mach ich auf keinen Fall!
Es ist schon so, dass der Große ein Bindungsproblem hat, sobald ich ihn von der Leine lasse. Er vergißt mich einfach und rennt ab in den Wald. Das war vorher aber auch schon so und ich bezweifle, dass es ein Nachteil war, den Kleinen dazu zu nehmen.
Sie meinte nämlich, das diese Tatsache es sicher nicht besser gemacht hat.
Gut kann sein. Seine Bindung ist auf die Nähe sehr stark...im Gelände bin ich halt für ihn Nebensache. Doch dass er lieber jagen geht, als mit mir zu spielen, hat denke ich nichts mit der Rangordnung unter den Beiden zu tun...oder?
Der Kleine ist total verrückt nach mir und der Große war noch nie der Hund, der mich auf Schritt und Tritt verfolgte.

Streicheleinheiten bekommen sie beide gleich...
 
Unser zwei werden auch gleich behandelt, wie von Sockenmaus/Sandra beschrieben :)

Melina war einige Monate vor Rocco da & als wir ihn geholt haben, haben wir darauf geachtet, dass sie auf keinen Fall weniger Aufmerksamkeit von uns bekommt, aber wenn sie (unbegründet) eifersüchtig war, haben wir sie zurechtgewiesen ;)

Rocco & Melina waren schon nach wenigen Wochen ein echtes Dreamteam!

Sie bekommen gleich viel Leckerlies, bekommen gleichzeitig den Napf hingestellt etc.

Ich glaube ohnehin nicht an diese "einfache" Rangordnungstheorie, denn jeder Hund hat einen anderen Charakter & bei unseren beiden sehe ich ganz deutlich: Es gibt Situationen, wo Melina das Sagen hat & andere wo Rocco der Chef ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yve schrieb:
Ich glaube ohnehin nicht an diese "einfache" Rangordnungstheorie, den jeder Hund hat einen anderen Charakter & bei unseren beiden sehe ich ganz deutlich: Es gibt Situationen, wo Melina das Sagen hat & andere wo Rocco der Chef ist.

Das Gefühl habe ich auch manchmal, oder aber der Große läßt den kleinen Rotzbengel einfach frech sein Ding durchziehen. :D

Vielen Dank
 
Auch was sagen muss:
@ Kadl
Ich denke, der Tip deiner Freundin beruht auf einem gewaltigen Missverständnis: Der Chef im Rudel bist du, sonst keiner, und schon gar nicht einer der Hunde!
Den Kleinen ohne Anlass zu ignorieren - siehst eh, wie er reagiert hat! Damit kannst du unter Umständen die bereits gefestigte Bindung der beiden untereinander zerstören.
Ich hab's bei meinen "Doppeldeckern" immer so gehalten wie ihr:
Älterer Hund bekommt zuerst Fressen, Leckerli etc., beide bekommen aber immer das Gleiche. Konkurrenzverhalten ist damit so gut wie nie aufgekommen.
Noa ist der erste meiner (jüngeren & somit später dazu gekommenen) Hunde, die es ab und zu noch "wissen will". Bei Sali beißt sie damit jedoch auf Granit: Die nimmt sie nicht ernst. :p
Nachdem deine beiden erst 13 Monate alt sind, würde ich meinen, sie sollten sich das alleine ausfechten.
Tip am Rande: Vielleicht bringst ihnen irgendein Kommando zum Abbrechen aufkommender Rangeleien bei (wir haben bei drohenden Auseinandersetzungen mit anderen Hunden für Noa - Sali braucht das nicht - ein "Höööö!" bzw. ein "Friiiiede!", und Noa dreht sofort ab und kommt zu mir/uns. ;)
 
@salinoa

Danke Dir!
Naja das mit dem Chef im Rudel ist schon klar. Ich werde voll und ganz respektiert und musste diesbezüglich nie irgendwelche Kämpfe ausfechten.

Wofür ich mich jetzt aber in den A... beißen könnte ist, dass ich echt einen Tipp von ihr ausprobiert habe.
Nämlich nicht wegen der Rangordnung, sondern um seine Bindung zu mir mehr zu stärken, meinte sie, ich solle ihn nur noch aus MEINER HAND füttern und den Kleinen extra.
Ok, hab ich gemacht...dann war der Kleine verstört und der Große war eklig zu ihm.
Am zweiten Tag hab ich den Kleinen im selben Raum gelassen und den Großen wieder aus der Hand gefüttert. Scheinbar findet er das so toll und fühlt sich dadurch so bestätigt, dass er den Kleinen desshalb nur noch anbrummt.
Jetzt wollte ich das ganze heute beenden, weil VOR dem "tollen Rat", lief alles friedlich ab- jetzt steht der Große da und will aber weiterhin aus der Hand gefüttert werden( was ja je nach Futter nicht besonders lecker für mich ist).
Da ich nicht will dass der Kleine weiter so frustriert durch die Gegend schleicht und der Große plötzlich voll der Obermotz ist, sitz ich jetzt also da und fütter die Beiden zusammen aus der Hand.
Erst Groß, dann Klein- wieder Groß, dann Klein....schnauf!

Ich bin total genervt, weil ich mir durch den tollen Rat mehr Ärger geschaffen habe, als ich eh schon hab.

Was haltet ihr von der "Handfütterungsmethode" bei Bindungsproblemen?
Hmm? Wahrscheinlich sollte ich gleich einen neuen Beitrag zu diesem Thema verfassen.
Ächtz!
Das mach ich jetzt auch....
 
ZITAT: "Es ist schon so, dass der Große ein Bindungsproblem hat, sobald ich ihn von der Leine lasse. Er vergißt mich einfach und rennt ab in den Wald. Das war vorher aber auch schon so und ich bezweifle, dass es ein Nachteil war, den Kleinen dazu zu nehmen." Zitat Ende


Ich hoffe, das kommt nicht öfters vor- wenn ja, dann laß bitte deinen hUnd NICHT im Wald von der Leine, erstens, wegen allen anderen, deren Hunde das nicht tun und die dann Probleme bekommen mit dem Jäger, zweitens ist es natürlich schon sehr gefährlich für deinen Hund, er könnte erschossen werden.


Zum Thema: ich habe 2 Hunde, die sind aber weit auseinander im Alter, da ist es normalerweise leicht, der eine ist halt immer der Weise Alte.
Es gibt da auch nicht so eine Trennung, bei manchen Dingen hat der Alte Vorrang, bei anderen der Junge. Dazu kommt noch, der Alte ist ein Rüde, die Junge eine Hündin. Das macht die Sache noch einfacher.

Ein paar Cuts hat der Alte allerdings jetzt abgekriegt, als die Junge trächtig war, wehe, er kam zu nah der Futterschüssel - unter normalen Umständen kein Problem.

Aus dem Wurf behalte ich jetzt eine Tochter, bin schon gespannt, wie das wird, wenn die mal geschlechtsreif ist. Auch hier hoffe ich darauf, daß der Altersunterschied groß genug ist ( 5 Jahre )
 
Cato schrieb:
ZITAT:
Ich hoffe, das kommt nicht öfters vor- wenn ja, dann laß bitte deinen hUnd NICHT im Wald von der Leine, erstens, wegen allen anderen, deren Hunde das nicht tun und die dann Probleme bekommen mit dem Jäger, zweitens ist es natürlich schon sehr gefährlich für deinen Hund, er könnte erschossen werden.


QUOTE]

Ich hab ihn eh nur noch an der Schleppleine. Nur will ich das nicht ewig tun und hoffe auf Besserung.
 
Hi,
da muß ich auch was dazu sagen ,ich habe zwei Hunde Brutus 12 jahre und Nanette 6 Jahre , meine Hündin hatte ich zuerst und Brutus habe ich mit 7 Jahre übernommen . Ich behandle beide gleich , sie kriegen beide zusammen fressen alles wird gemeinsam gemacht es hat nie Reibereien zwischen den Beiden gegeben .
Nanette :)
 
nanette schrieb:
Hi,
da muß ich auch was dazu sagen ,ich habe zwei Hunde Brutus 12 jahre und Nanette 6 Jahre , meine Hündin hatte ich zuerst und Brutus habe ich mit 7 Jahre übernommen . Ich behandle beide gleich , sie kriegen beide zusammen fressen alles wird gemeinsam gemacht es hat nie Reibereien zwischen den Beiden gegeben .
Nanette :)
Hallo Nanette!

ja, ich hab mich auch schon zu genüge über die Tips meiner "ach so tollen Freundin" geärgert und arbeite gerade daran, den alten Frieden wieder herzustellen.
Klappt auch ganz gut;)
 
Oben