Vergleich: Judentum - Christentum

Minu

Super Knochen
Hallo,

würde gerne wissen, welche Vergleiche man mit Judentum und Christentum machen kann...und was ist unterschiedlich. Das kann die Religion selbst sein, aber auch das Verhalten der Menschen etc..

Vielleicht weiß jemand bescheid :)
 
Wie meinst du Vergleiche?

Vergleiche kannst du immer machen: Jenseitsvorstellungen, Teufel ja oder nein, Feiertage, Vorstellung von Gott, Ehe, ab wann gilt die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft, Riten (Ostern, Trauung, Beschneidung, Taufe, Firmung etc, etc)

Also vergleichen kannst du alles.

Grundsätzlich kann man einfachest sagen, dass sich das Christentum aufs neue Testament beruft, das Judentum aufs alte. Das ist jetzt aber wirklich schon gaaaanz vereinfacht dargestellt.
Das Judentum ist das älteste mit Ein-Gott-Glauben.
Das Christentum hat sich aus dem Judentum heraus entwickelt, weil Christen Jesus als den Sohn Gottes ansehen, und Juden und auch Moslems Jesus "nur" als Propheten sehen. So wie Moses, Mohammad und wie sie alle heißen.

Wobei das Urchristentum mit dem heutigen gar nichts mehr gemeinsam hat, sondern aus einer Reihe von Kürzungen, Verleugnungen und Missionierungen entstanden ist. Ebenso die ganzen dazugehörigen Riten..

naja dazu könnte ich mich lange auslassen, ist aber schon ein wenig OT fürchte ich :)
 
Danke mal für deine Antwort, natürlich kannst du gerne mehr schreiben :)

Ich meine die Gegenüberstellung von den beiden Religionen: Was gibts bei der einen, was bei der anderen nicht gibt? Und was ist komplett identisch?
 
Ganz grob überlegt ist es eigentlich nur der Glaube an einen Gott.
Es überschneiden sich viele Feste wie Ostern und Weihnachten, haben allerdings einen anderen Hintergrund und heißen auch anders.

Das ist generell so: Bei uns gibts die Firmung oder Konformation und im Judentum gibts Bar Mitzvah (aber beides ungefähr mit 12, 13, 14 Jahren)

Beschnitten wird im Christentum nicht. Im Christentum gibts auch keinen Sabbath, wobei wir halt den Sonntag haben, wo halt Ruhetag war (aber der war nie ganz so streng ausgelegt wie Sabbath im Judentum)

Jesus ist wie schon gesagt beim Christentum der Sohn Gottes bei den Juden nicht.

Das Christentum lehrt zwar die Barmherzigkeit und Liebe, aber naja die Kirchengeschichte und das Verhalten der Menschen zeigt das nicht, daher bin ich mit Verhalten der Menschen in den jeweiligen Religionen auch sehr vorsichtig, weil es doch viele verschiedene Strömungen gibt.
Schon im Christentum gibts da verschiedene, katholisch und evangelisch sind ja nur zwei davon.
Im Judentum gibts ebenfalls verschiedene Strömungen, manche auch sehr mysthisch wie die Kabbala, aber die gibts auch im Christentum.
Juden haben, soweit ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, nie versucht, anderen ihren Glauben aufzudrängen, im Gegensatz zum Christentum.
Schlecht gemacht wurde das Judentum bei uns ab Anfang des Mittelalters als man den Christen verbot, Zinsen zu nehmen. Juden konnten das und da sie auch oft gute Kaufleute waren, hatten sie eben auch Geld, dass sie verleihen konnten. Dadurch wurde der Hass auf sie verstärkt, weil sie eben auch Zinsen nahmen (was meiner Meinung nach auch ihr Recht war, wobei die Höhe derselben oft schon Wucher waren)
Naja dann hat man sie als die Verursacher der Pest hingestellt und auch generell waren sie halt schlecht. Bis das Christentum dann die Hexen erfunden hat, wodurch die Juden kurzweilig ein wenig Ruhe hatten.
Dann gings wieder munter weiter.
 
koscheres (keine Ahnung ob man das so schreibt?) Essen und die Beschneidung, sind 2 Dinge, die mir spontan einfallen, die es bei Christen nicht gibt.
 
Oben