Vergesellschaftung von Hund und Katze

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

TimmyG

Guest
Hallo an alle Hunde u. Katzenfans!

Wir sind gerade am überlegen unsere Tierfamilie zu vergrößern und wollen zwei Katzen aufnehmen. Mein Problem bei der Sache ist nur, dass ich nicht genau weiß wie Timmy auf Katzen reagieren wird. Ich kenne leider auch keinen der eine "hundefreundliche" Katze hat um mal auszutesten wie er reagiert.

Für Ratschläge und Erfahrungstipp's wäre ich dankbar!

LG
Marie
 
Ein junges Kätzchen wäre wohl eher geeignet. Eine hundeerfahrene Katze zu finden stelle ich mir sehr schwierig vor.

Ich habe das Problem, dass unsere Katze (wurde schon mal von einem Hund schwer verletzt) unsere Hund das Nachhetzen beigebracht hat.
Mein Hund findet das nat. lustig.

Dabei hat es am Anfang so ausgesehen, als ob sich die beiden gut verstehen würden.

Katze hat neben Hund gefressen. Hund geduldig gewartet. Hat sich wirklich zusammengerissen um Katze ja nicht zu ärgern. Selbst frei im Garten war es kein Problem. Hund hat immer respektvoll Abstand gehalten wenn Katze das so gewollt hat.

Leider hat Katze dann den Fehler begangen und ist einmal davongerannt. Sie hatte keine Lust auf Hund und rannte einfach weg. Ja und Hund bellend hinterher. Und weil es so lustig war, möchte Hund das jetzt immer wiederholen. Ist wohl gerade auch in einer blöden Phase (Pubertät d. Hundes) passiert. Hätte mir auch nie gedacht, dass das mal so umschlägt.

Bin aber der festen Überzeugung, dass Hund Katze nichts antun will. Hund will halt rennen spielen - nur die Katze findet das doof und aufgrund ihrer Erfahrung rennt sie lieber und sagt Hund nicht wo die Grenze ist.

Bei selbstbewussten Katzen gibts das Problem nicht, obwohl sie dann auch versucht die Katze zum Laufen zu bringen. Grundsätzlich ist sie keine Katzenhasserin und respektiert sie sehr wohl. Ich brauche auch ein selbstbewusstes Katzentier, dass sich zu helfen weiß aber nicht bösartig ist.
 
Ich hatte die ersten Katzen, die noch Babys waren mal zwei Tage in einen extra Raum gegeben, wo sie sich in Ruhe akklimatisieren konnten. Dann bin ich mit dem ersten Hund an der Leine rein in den Raum, von dem ich am wenigsten Angst hatte, dass er etwas tut. Da die Kätzchen Hunde gewohnt waren, gingen sie sehr offen auf den Hund zu und es gab kein Problem. So probierte ich der Reihe nach jeden Hund aus. Nur bei meinem ältesten, Rodos, machte ich mir anfangs etwas Sorgen, weil es mir so vorkam, als ob er sie fressen wollte. :D

Zuerst ließ ich ihn nur mit Beißkorb hin, den ich dann aber recht schnell weggelassen habe, dann hab ich ein paar Tage aufgepasst wie ein Haftelmacher und dann hab ich endlich akzeptieren können, dass Rodos die Katzen nicht fressen, sondern schlicht und einfach nur putzen will. Und so wurden mein Katzenjäger und die Babykatzen ganz dicke Freunde, die stundenlang geschleckt und geputzt wurden. :D

Eine Freundin hat mir damals gesagt: "was unter einem Dach lebt, verträgt sich" und das hat sich bis jetzt gottseidank fast immer bewahrheitet.

Übrigens, wenn du hundetaugliche Kätzchen suchst, ich hätte da gerade zwei zur Vergabe. :)

Jascha:

4tn7cx.jpg



und Jassu:

mbswgm.jpg
 
ich hatte noch nie Probleme mit Hund und Katz :) nicht mal, als die Hunde zu den Katzen neu dazu kamen....
Bei mir ist es auch so, alles was unter einem Dach lebt verträgt sich.

Wichtig ist aber, dass du die Möglichkeit hast, räumlich zu trennen, falls es doch Anfangsschwierigkeiten gibt...und vor allem genaue Verhaltensregeln aufstellen, bei mir wird nicht hinter den Katzen nachgelaufen, außer Hunde und Katzen spielen fangen....:). aber gejagd wird nicht.....
 
Hallo,

ich hatte 15 Jahre katzen bevor unser mops ins haus kam......miezen zw. 3 und 15 jahre.....hund 7 monate alt.....beidseitig unerfahren gegenüber dem anderen....
mein glück: der hund wusste mit den katzen nichts anzufangen....somit wurden sie beschnuppert, er hat eine geknallt bekommen und fertig.....
liefen sie weg jagte er ihnen nach (reiner spieltrieb, sobald die katze stehen blieb blieb auch er stehen und war ratlos)......
es hat natürlich monate gedauert bis sich die katzen an ihn gewöhnt haben.....und er bekommt heute noch seine watschen, wenn er am popo herumschnüffelt und miezen schlecht drauf sind!:D
mittlerweile schlafen sie auf derselben couch - nebeneinander, aufeinander..... wie sie grad aufgelegt sind....;)
er leckt sie ab, die katzen reiben ihren kopf an ihm ....also alles friedlich....
und wenn eine katze mal mit uns ein stück mit spazieren geht und ein anderer hund kommt wird die mieze sofort verteidigt....ist ja seine...klar!;)

meine erfahrung: ein hund der jungfräulich katzen gegenüber ist wird auch mit älteren katzen keine probleme machen, die gewöhnung dauert halt nur länger als bei jungtieren....
einem hund der "auf katzen scharf gemacht wurde :eek:" wieder katzenfreundlich zu kriegen ist schwer möglich aber auch nicht unmöglich nur eher nicht zu empfehlen, die möglichkeit dass eine katze mit dem leben bezahlt ja doch eher hoch!

apollo_cats.jpg
 
Also die hundefreundliche Katze zum Ausprobieren habe ich da :D
Würde auch eine hundegewöhnte Katze aus dem Tierschutzhaus vorschlagen (wo übrigens auch viele Jungkatzen sind die sich leicht an einen Hund gewöhnen könnten)
 
Also die hundefreundliche Katze zum Ausprobieren habe ich da :D

Wann dürfen wir vorbeikommen ???
:D

Würde auch eine hundegewöhnte Katze aus dem Tierschutzhaus vorschlagen (wo übrigens auch viele Jungkatzen sind die sich leicht an einen Hund gewöhnen könnten)

Wir haben schon 2 Babykatzen in Aussicht die Hunde gewöhnt sind
 
bei uns war das auch gar kein problem! unser kater ist auch erst 1 jahr alt und josy wird 7 monate! gab von anfang an kaum probleme...

klar, wenns dem kater zuviel wird rennt er weg und für josy is natürlich a gaudi wenns hinter ihm herrennen kann! aber schon langsam kapiert sies dass das nicht in ordnung ist!

witzig ist ja, wenn unser kater ganz gut drauf ist, versteckt er sich hinter einer ecke und wenn josy vorbeirennt springt er sie volle kanne an! :D da hats dann gleich immer viiiel mehr respekt vor dem kleinen jamy!

manchmal sind die zwei ja echt witzig zum anschaun! :)

glaub josy mag ihn auch so gern weil er ihr ähnlich sieht! :p und wenn sie ihn gaanz vorsichtig abschleckt, lässt er es sich sogar gefallen!

pict4598fv6.jpg
 
So sah bei mir die erste Begegnung zwischen meinem Katzenjäger und dem Babykater aus:

1446626.jpg


Er mutierte innerhalb kürzester Zeit zum sorgenden Onkel

1446627.jpg


und zum kuschelweichen Wärmespender

1446649.jpg


Auch mit dem zweiten Hund gabs keine Probleme

1446630.jpg


1446631.jpg


Ich finde es toll, wenn Hunde und Katzen harmonisch zusammenleben. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben