S
salinoa2000
Guest
Vielen Dank für diesen Vorschlag! Das "dass-Problem"Cato schrieb:...
Könnte sich der Verein vielleicht auch mit das und dass beschäftigen?
Hier im Zitat löblicherweise ja richtig angewandt.....
(kleiner Trick: immer, wenn man es durch "welcher/welche/welches" ersetzen kann, kommt "das" ....)

Eselsbrücke für die Dialektler:
Wenn man im Dialekt "dees" sagen kann, schreibt man "das" - kann man's nicht sagen, schreibt man "dass".

Beispiel:
Dialekt: I glaub, dass dees richtich is.

Schriftsprache: Ich glaube, dass das richtig ist.

Weiterer Nagel zu meinem Sarg: das "ß"!
Besonders gerne "weißen" viele hier auf etwas hin, suchen "Beweiße" und lassen "Fließen" legen etc. Na, ich weiß nicht ...
