Verein zur Rettung des Genitivs

Cato schrieb:
...
Könnte sich der Verein vielleicht auch mit das und dass beschäftigen?
Hier im Zitat löblicherweise ja richtig angewandt.....
(kleiner Trick: immer, wenn man es durch "welcher/welche/welches" ersetzen kann, kommt "das" ....)
Vielen Dank für diesen Vorschlag! Das "dass-Problem" :rolleyes: brennt mir seit langer Zeit schon unter den Nägeln!

Eselsbrücke für die Dialektler:
Wenn man im Dialekt "dees" sagen kann, schreibt man "das" - kann man's nicht sagen, schreibt man "dass". :p
Beispiel:
Dialekt: I glaub, dass dees richtich is. :D
Schriftsprache: Ich glaube, dass das richtig ist. ;)

Weiterer Nagel zu meinem Sarg: das "ß"!
Besonders gerne "weißen" viele hier auf etwas hin, suchen "Beweiße" und lassen "Fließen" legen etc. Na, ich weiß nicht ... :o
 
Einfache Regel für das/dass:

Ich habe ein Buch, das ich sehr gerne habe.

Man benutzt immer das mit normalem S, wenn man dieses oder welches einsetzen kann.

Wären wir klüger, würden wir wissen, dass man anstatt des "das" dieses oder welches einsetzen kann.

:D

Auf Groß- und Kleinschreibung achte ich auch nicht immer. Und ich hasse die neue Rechtschreibreform.
 
Der Dativ ist dem genitiv sein Tod :rolleyes:

Im Mündlichen halte ich mich auch nicht immer dran, aber im Schriftlichen sind diese Regeln wichtig... vor allem, wenn man noch in der Schule ist und/oder Abi macht.


PS: Es gibt doch nichts Leichteres, als die dass/das- Regeln :):p
 
mir stellts regelmässig die nackenhaare auf wenn mein freund meint

"warst schon wieder ohne MIR einkaufen?"

:eek: :eek: :eek: :eek:

E - KEL - HAFT

und das macht er

UN - UN - TER - BRO - CHEN :mad:



mit MIR - ohne MICH!!!!

das ist doch nicht sooo schwer zu merken....

lg, sonja, die schon mit drei zu lesen anfing und seitdem nimmer aufgehört hat :D
 
Diesen thread sollte man fast mit dem GOLFGTIWörterseetreffenthread zusammenlegen.:p Frei nach dem Motto Gegensätze ziehen sich an.
Kontroverser gehts nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruf-Ctr2 schrieb:
Diesen Treat sollte man fast mit dem GOLFGTIWörterseetreffentreat zusammenlegen.:p Frei nach dem Motto Gegensetze ziehn sich an.
Kontoverser gehts nicht. :D
Autsch, die Rechtschreibfehler schmerzen besonders in diesem Thread sehr :)
 
@bimo
Ausgebessert - hoffe es schmerzt nimma.

Für mich wurde die Automatische Rechtscheibüberprüfung erfunden *g* :rolleyes:
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
@bimo
Ausgebessert - hoffe es schmerzt nimma.

Für mich wurde die Automatische Rechtscheibüberprüfung erfunden *g* :rolleyes:
Die jämmerlich versagt hat :D :D :D.

Schmerzt noch immer, ich sehs ja im zitierten *lach*
 
Meine Buch-Empfehlung zum Thema Genitiv u. Dativ:

Teil I:
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod von Bastian Sick Kiepenheuer und Witsch

Teil II:
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2- Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. :D
 
Oben