Verein zur Rettung des Genitivs

Ich werd für meine eifrige Genitiv-Benutzung immer nur ausgelacht.

Umgebe mich aber auch mit Menschen, die da sagen "der Anna ihre Haube" statt "Annas Haube"...tzz, die Haube von da Anna...

Eigentlich schon lustig, unsere Sprache...

Und das mit Dativ und Akkusativ, ich weiß ja nicht, wie's in die Bundesländer ausschaut, aber in Wien hamsas nicht wirklich drauf.
Da wird aus dem n schnell mal ein m oder schlimmeres...
oder umgekehrt.

"Ich hab den Geri eh gsagt, dass er mich sekkiert!"...etc.

Andere Frage, beim Fangen spielen, heißts eigentlich wenn man nimmer will "ohne mir" oder "ohne mich" ??
"Ohne mir" ist weit verbreitet, aber in meinen Ohren klingt "ohne mich" viel richtiger....was sagts ihr dazu?
Wenn man in ganzen Sätzen sprechen würde, würd man ja sagen "Das Spiel geht ohne mich weiter." WEIL, Akkusativ-Frage: Ohne wen?
Oder nicht? Ohne wem klingt schon hinnich, a bisserl ;)
 
Is scho a bissl verwirrend die Deutsche Grammatik gel? :)

Es heisst ohne mich. Ihr spielt ohne mich weiter. Sicher bin ich mir jetzt aber auch nicht :o
Ohne mir seid ihr nichts. Ohne mich bist du verloren. *argl*



Schlimm ist ja auch Plusquamperfekt/Futur 1 und 2/Aktiv und Passiv.

Ich hatte gestreichelt
Ich war gestreichelt worden.

Futur I:
Ich werde gestreichelt.
Ich werde gestreichelt werden.

Futur II:
Ich werde gestreichelt haben.
Ich werde gestreichelt worden sein. (Klingt arg oder?*g*)
 
Diese Sache mit dem "Ohne" ist ganz leicht zu merken:

"mit" hat 3 Buchstaben und verlangt den 3. Fall, "ohne" hat 4 Buchstaben und verlangt den 4. Fall, also immer "mit mir", aber "ohne mich", das ist so eine kleine Stütze aus der Schulzeit :).

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Diese Sache mit dem "Ohne" ist ganz leicht zu merken:

"mit" hat 3 Buchstaben und verlangt den 3. Fall, "ohne" hat 4 Buchstaben und verlangt den 4. Fall, also immer "mit mir", aber "ohne mich", das ist so eine kleine Stütze aus der Schulzeit :).

lg
Bonsai


die sind klasse diese eselbrücken, gell ;)
wer nä(h)mlich mit H schreibt ist dämlich!! :o ;) hat zwar nix mim genitiv zu tun, fällt mir aber grad ein.

.....und könnt ihr euch vorstellen, wie schwer es für meinen fast 12jährigen in der 6.klasse gymnasium ist.....das alles zu begreifen, hölle!! :( :rolleyes:

lg
 
Hallo,

ja DAS ist ein Verein, dem will ich auch beitreten. Deutsche Sprache schwere Sprache. Und vor allem die Fälle. Meine Kinder lernen diese eben in der 4.VS :rolleyes:

Was mit dazu noch einfällt: "ein lilanes Haarband" statt ein lila Haarband oder "tust du jetzt wegräumen" das leidige "tun", statt räum jetzt weg.

@Alexia: tolle Idee

lg Friese
 
lustig ist, wenn sogar hochgebildete leute sagen: "so schnell als möglich". es heisst "so schnell wie möglich, aber: schneller als möglich"
 
Gratulation: Möchte ebenfalls unbedingt ein Mitglied dieses Vereins werden und anfügen, dass nicht nur der Genetiv sondern auch das /dass, Beistrichsetzung, denn/den und auch war/wahr wichtige Grammatikhürden sind, die wir endlich aus der Welt schaffen sollten!

Auch wenn ich selbst oft aus lauter Hektik kleine Rechtschreibfehler einbaue, bezweifle ich stark ,dass manche hier im Forum DEUTSCH wirklich verstehen. Manche Satzkonstruktionen sind mehr als wunderlich :D
 
superberni schrieb:
lustig ist, wenn sogar hochgebildete leute sagen: "so schnell als möglich". es heisst "so schnell wie möglich, aber: schneller als möglich"

Du bist für mich ein Kandidat auf der Top 10 Liste: Grammatik, Rechtschreibung, Satzbau, Beistrich, Groß und Kleinschreibung! Vielleicht mal ein Denkanstoß :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@sabinetheres: ja ich muss sagenich bin im internet oft ein bissi schlampig. gross und kleinschreibung bringts auch net wirklich, oder?aber meine matura hab ich ohne einen einzigen rechtschreibfehler geschrieben.... :p
 
superberni schrieb:
@sabinetheres: ja ich muss sagenich bin im internet oft ein bissi schlampig. gross und kleinschreibung bringts auch net wirklich, oder?aber meine matura hab ich ohne einen einzigen rechtschreibfehler geschrieben.... :p


Ich finde trotzdem dass man Groß und Kleinschreibung berücksichtigen sollte. Als Leser fällt es einem einfach leichter. Du wirst ja in einem Word Dokument nicht auch alles klein schreiben, oder? Wenn man Groß und Klein beherrscht, dann sollte es doch so normal sein, wenn man die Tastatur betätigt! Im Berufsleben kann ich es mir nicht erlauben meine Mails einfach klein zu fitzeln. Entweder man kann es und dann ist es auch kein Aufwand..... :D
 
sabintheres schrieb:
Ich finde trotzdem dass man Groß und Kleinschreibung berücksichtigen sollte. Als Leser fällt es einem einfach leichter. Du wirst ja in einem Word Dokument nicht auch alles klein schreiben, oder? Wenn man Groß und Klein beherrscht, dann sollte es doch so normal sein, wenn man die Tastatur betätigt! Im Berufsleben kann ich es mir nicht erlauben meine Mails einfach klein zu fitzeln. Entweder man kann es und dann ist es auch kein Aufwand..... :D


dem stimm ich überhaupt nicht bei!!!!
schreib unwichtiges auch in foren immer klein.... :D :p
 
da ich kein 10-finger-system kann schreib ich in foren lieber klein, da es schneller geht ... meine word-dokumente brauchen dann entsprechend länger :p aber theoretisch kann ich es ja, nur praktisch halt nicht so gut :D
 
Pitzelpatz -2punkte hat.. :(

Also, mir ist es eigentlich nur wichtig das in foren die geschriebene aussage zumindest halbwegs lesbar ist..

Absätze ala
so eine lange wurst kann
man ja kaum lesen und der punkt dazwischen fehlt auch noch ausserdem und überhaupt muss man dann zweimal lesen um überhaupt was zu verstehen

find ich schon recht nervig..

Auf kleine tipp oder rechtschreibfehler achte ich gar nicht mal so, es sei denn er "schlägt einem das auge aus"..

Lg,Nina (das gramatische *Nackabatzl*) ;) :D
 
Oben