Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eigenartig finde ich auch, dass sie nicht bei jedem Mal Durchfall ist.
Einmal ist das Häufchen völlig normal, ein paar Stunden später hat sie wieder Durchfall.
Reis wird gerne als Faserstoff mitverfüttert, da es die Verdauung nicht belastet, da reich an Faserstoffen. Dadurch hat der Verdauungstrakt des Hundes, sprich der Darm auch nicht wirklich was zu tun. Durch den Faserreichtum des Reis ist der Darm in seiner natürlichen Art nicht gefordert Es flutsch mehr oder weniger durch. Reis kann zwar gut bei Verdauungsproblemen sein auch ist er als Beigabe nicht schlecht, aber eben als Beigabe, nicht als "Fasthauptbestandteil".
Leider ist die Fütterung bei Weissen Schäferhunden nicht so einfach.... Karotten, Kupfer usw. eher schlecht wenn man ein weißes Tier haben möchte. RC geht daher auch nicht für die weitere Fütterung...
Die FARBE ist wichtig?Ob er reinweiß oder gelblich ist??? Entschuldigung, aber das ist wirklich das Allerletzte, was mich bei der Wahl des Futters kümmern würde.
Wenn du das 2. Post der TE genau liest, hat diese geschrieben, dass jetzt wieder alles in Ordnung ist, sprich die Werte sich wieder normalisiert haben. Der TA hat also grünes Licht zur "Normalfütterung" gegeben.
Wozu also weiterhin den Hund eiweissreduziert füttern?
Ab bestimmten Nierenwerten macht es durchaus Sinn eiweissreduziert zu füttern, aber auch bei leichten Nierenerkrankungen muss dies noch nicht zwingend sein. Meist reicht bei leichteren Erkrankungen es durchaus schon aus, wenn man den Phosphorgehalt des Futters reduziert. Bei akuter Niereninsuffizienz (und davon stand im ganzen Post nichts) ist es wiederum was anderes.
Die genannten Futtersortenverfügen über ein hohes Maß an Kohlehydrate - und gerade die sind es, die einen Energieschub (wenn auch nur einen kurzfrisitgen) bringen...wie du schon sagst, braucht ein kranker Hund sicher keine Hochleistung erbringen...wozu dann dieses?
Es ist zu einfach Protein einfach als Energielieferant abzutun. Proteine sind die Basis aller Zellen, sind für den Transport verschiedenster Stoffe zuständig und filtern chemische Reaktionen. Aus ihnen bilden sich die lebensnotwendigen Aminösäuren. Somit sind Proteine in der Hunde wie auch in der Menschenernährung notwendig.
Also einfach nur Energielieferant stimmt so nicht.
Auch Getreide etc...haben Proteine, nicht nur Fleisch! Die Frage ist, ob man einen kranken Hund noch zusätzlich mit schwer verdaulichem Eiweiss - Protein (und pflanzliche Stoffe sind vom Hundeorganismus schwerer zu verdauen) belasten muß.
Zum Thema Hunger ist zu sagen, dass gerade bei der Rohfütterung die Möglichkeit besteht, den Hund mittels Obst und Gemüse ( und nötigenfalls auch hochwertiges Getreide) zuzufüttern, sodass er nicht am Hungertuch nagt.
Die wenigsten Hunde haben übrigens ein tatsächliches Sättigungsgefühl...
Lg. CM