hmmm,...
ich denke die problematik kind und hund wird immer eine bleiben!
weil es eben eltern gibt, die keinen hund haben, weil sie hunde nicht leiden können, also warum sollten die ihre kinder im richtigen verhalten aufklären?
da es nun einmal hunde gibt, sollte es selbstverständlich sein, dass eltern (von mir aus auch die schule!) die kinder über den richtigen umgang mit hunden aufklären! gerade und vordringlich deshalb, weil es immer wieder zu unfällen kommt, bei denen dann auf jeden fall dem hund die schuld gegeben wird.
tjo, in erster linie ist es doch der hundeführer, der auf seinen hund acht geben muss!
ja, und deshalb versuche ich auch, schon vorher zu reagieren und weise das kind zurecht, wenn es meinem hund zu nahe kommt. eben deshalb, weil ein hund unberechenbar sein kann (niemand kann für seinen hund die hand wirklich ins feuer legen!) und ich schon im vorfeld etwas verhindere, was dann vielleicht in der zeitung stehen würde. ich betone aber wieder: obwohl meine lisa sehr menschenfreundlich ist.
beispiel im gasthaus: hund liegt unterm tisch,...angeleint aber ohne maulkorb,...
kinder laufen ständig hin,...hockerln sich vor ihm hin, springen vor ihm herum,...
dann würde ich dem kind sagen, dass es von meinem tisch weggehen und meinen hund in ruhe lassen soll.
sodale, WER trägt die verantwortung, wenn der hund unterm tisch vorschnappt??
die verantwortung trägt der hundehalter. deshalb - zum x-ten mal - ist es besser, schon vorher zu reagieren, bevor es überhaupt so weit kommen kann. d.h., ich lasse das kind nicht an meinen tisch, egal, ob mir die eltern ungehöriges verhalten nachsagen oder nicht. ICH bin für meinen hund verantwortlich, deshalb tue ich alles, um ihn von etwas fernzuhalten, was er mißverstehen könnte.
die eltern? weil sie ihre kinder nicht unter acht haben oder der hundeführer weil der keine maulkorb draufhatte?
die eltern sind für das benehmen ihres kindes verantwortlich. wenn sie das kind nicht anhalten, sich dem hund nicht zu nähern, dann tue ICH es!
liegt es daran, dass die eltern ihre kinder ermahnen müssen? oder daran, dass ich meinen hund besser nicht ins gasthaus mitnehm, wenn ihn kinder nach einer zeit nerven??
es liegt imho daran, dass es eltern einfach wurscht ist. soll doch der hundebesitzer aufpassen! Oh nein, sie haben genauso die pflicht, auf ihr kind aufzupassen und es dementsprechend anzuweisen!
soll ich diese kinder als hundehalter erziehen?
das kind sollte der UMGANG mit hunden erklärt werden, was es tun darf und was nicht. Das hat doch nichts mit hundehaltung an und für sich zu tun.
hmmm,...ich denke genau da fängts an....
es gibt genauso egoistische hundehalter wie es egoistische eltern gibt!
ja, aber es ist nicht in ordnung, dass die verantwortung immer nur auf die hundehalter abgewälzt wird.
ich hab genau diese situation mal im gasthaus erlebt, aber net mit meinen hunden - die mutter ist dann hin zu der hundebesitzerin und meinte, wenn der hund nicht gasthaustauglich ist, dann soll sie ihn gefälligst im auto lassen, wobei der nur unterm tisch geschlafen hat und eigentlich seine ruhe wollte!
ähem,...wenn ihre kinder nicht gasthaustauglich sind, soll sie sie dann auch im auto lassen???
wenn die kinder nicht "gasthaustauglich" sind, dann sollten sich die eltern einmal ihre kindererziehung ordentlich hinterfragen, wenn sie es nicht schaffen, ihr kind so zu erziehen, dass es einige zeit still halten kann und nicht im lokal herumwuselt und die leute und hunde und sonst wem belästigt.
ich hab sowohl kind als auch hund und beides ist wunderbar kombinierbar!!!
dann ist es für dich ja in ordnung, und ich könnte dir ruhig in einem lokal begegnen...
wenn nur jeder ein bissl rücksicht nimmt,...
tja, da liegt auch so ein kern des pudels...
aber tjo,...
jedem das seine, aber mir das meiste,.....