Fleckvieh
Profi Knochen
Was den Urlaub 2009 betrifft....
Falls ich mir den kleinen Wauzi wirklich nicht ausreden lasse von meinen Freund... dann würden wir im August09 mit dem Welpen und meinen alten Mini Cooper nach Birmingham (England) aufs 50 Jahre - Mini Cooper Treffen fahren. Wäre das für den Welpen eigentlich zumutbar? Also wenn meine Planung so klappen würde, wär er bei Reiseantritt schon 5 Wochen bei uns. Möchte aufs Minitreffen nicht verzichten und auch nicht auf Zuwachs in der Familie. Wobei wenns gar nicht klappen würde, dann eben aufs Treffen. Also ich bin ja nicht soo... möchte auf jeden Fall, dass der oder die Kleine sich dann wohl fühlt bei uns und nicht schon von anfang an denkt, dass wir gestörte Besitzer sind.Der Wauzi lernt meinen Freund dann ja noch früh genug genauer kennen.
bis dann.
Ich denke mal, daß du da Schwierigkeiten hättest, für England muß du spezielle Untersuchungen machen lassen, das geht mit einem Welpen sicher nicht ..... abgesehen davon würde ich so eine Reise mit einem Hundebaby nicht machen.
Wir haben unsere Hündin im Herbst geholt, da war sie dann im drauffolgenden Sommer schon aus dem "gröbsten" raus und seither begleitet sie uns auf unseren Reisen (bisher Schweiz/Tessin und Provence). Gerade diese Länder sind kleinen Hunden gegenüber sehr aufgeschlossen, wir hatten auf keinem Campingplatz Probleme, auch Hotels waren unkompliziert zu finden.
Wir planen die Reise dann aber so, daß es auch für den Hund paßt. D.h. Ausflüge werden eher am Vormittag unternommen, wenn es noch nicht so heiß ist, Nachmittage verdösen wir dann gerne an einem schattigen Badeplatz .... Besichtigungen werden, wenn sie mit dem Hund nicht möglich sind, einzeln absolviert oder einfach nicht gemacht.
Es ist sicher eine Umstellung gegenüber dem hundelosen Reisen, aber wenn man will, ist es machbar. Für Kurzreisen (Thermenwochenende oder so) ist es aber sicher ratsam, eine vertrauenswürdige Person zu haben, wo das Hundsi dann bleiben kann .....