Urlaub mit Hund

Was den Urlaub 2009 betrifft....
Falls ich mir den kleinen Wauzi wirklich nicht ausreden lasse von meinen Freund... dann würden wir im August09 mit dem Welpen und meinen alten Mini Cooper nach Birmingham (England) aufs 50 Jahre - Mini Cooper Treffen fahren. Wäre das für den Welpen eigentlich zumutbar? Also wenn meine Planung so klappen würde, wär er bei Reiseantritt schon 5 Wochen bei uns. Möchte aufs Minitreffen nicht verzichten und auch nicht auf Zuwachs in der Familie. Wobei wenns gar nicht klappen würde, dann eben aufs Treffen. Also ich bin ja nicht soo... möchte auf jeden Fall, dass der oder die Kleine sich dann wohl fühlt bei uns und nicht schon von anfang an denkt, dass wir gestörte Besitzer sind. ;) Der Wauzi lernt meinen Freund dann ja noch früh genug genauer kennen. :p

bis dann.

Ich denke mal, daß du da Schwierigkeiten hättest, für England muß du spezielle Untersuchungen machen lassen, das geht mit einem Welpen sicher nicht ..... abgesehen davon würde ich so eine Reise mit einem Hundebaby nicht machen.

Wir haben unsere Hündin im Herbst geholt, da war sie dann im drauffolgenden Sommer schon aus dem "gröbsten" raus und seither begleitet sie uns auf unseren Reisen (bisher Schweiz/Tessin und Provence). Gerade diese Länder sind kleinen Hunden gegenüber sehr aufgeschlossen, wir hatten auf keinem Campingplatz Probleme, auch Hotels waren unkompliziert zu finden.

Wir planen die Reise dann aber so, daß es auch für den Hund paßt. D.h. Ausflüge werden eher am Vormittag unternommen, wenn es noch nicht so heiß ist, Nachmittage verdösen wir dann gerne an einem schattigen Badeplatz .... Besichtigungen werden, wenn sie mit dem Hund nicht möglich sind, einzeln absolviert oder einfach nicht gemacht.

Es ist sicher eine Umstellung gegenüber dem hundelosen Reisen, aber wenn man will, ist es machbar. Für Kurzreisen (Thermenwochenende oder so) ist es aber sicher ratsam, eine vertrauenswürdige Person zu haben, wo das Hundsi dann bleiben kann .....
 
Nur zur Erklärung...
Minitreffen sind keine "Autoshows" wie bei den GTi - Treffen am Wörthersee zum Beispiel. Auf Minitreffen gibts keinen Lärm, kein herumgefahre, etc. Die Teilnehmer kommen an, stellen ihr Auto ab, bewundern die anderen übriggebliebenen "alten Minis", kaufen evtl. noch Autoteile die für die Restauration benötigt wird und dann begrüßt man seine Bekannten.

Habe schon mit 3 Züchtern gesprochen, welche "meist dazu schauen", dass ihre Hundemamas vor den Sommerferien werfen, damit die Familien gerade anfangs sehr viel Zeit für die kleinen haben. Eben weil sie anfangs ja alle 2 Stunden raus müssen, etc.

Deshalb wäre es auch in meinem Fall anfang der Sommerferien sehr viel besser für den Hund. Da dann wirklich 9 Wochen lang jede Minute jemand da ist für den kleinen, um mit ihm "Gassi" zu gehen, mit ihm zu schmusen, spielen, erziehen, etc.

Im September wäre es sehr schwer. Deshalb ist die Idee im Hinblick auf den Welpen keine gute Idee.

Wie gesagt.. notfalls lasse ich das Treffen aus.
Wäre einfach nur gerne gegangen. Aber der Hund-Mensch-Beziehung zu liebe würde ich den geplanten Englandtrip streichen. Würde ich, wenn ich ein Baby bekommen würde ja auch machen. Bin ja nicht dumm.
 
Hund an eine Box gewöhnen, da kann man ihn dann gut unterbringen, wenn es nicht zu lange dauert, allerdings bleiben meine Hunde in fremder Umgebung nicht alleine..hab ich festgestellt...zuhause haben sie damit überhaupt kein Problem, aber im Urlaub geht das gar nicht...bei uns wird der Urlaub hundegerecht gestaltet und die Hunde können überall hin mit kommen.:)

Würde ich Kultururlaub machen, würde ich für die Zeit die Hunde daheim lassen (was für mich dann kein Urlaub wär, so ohne Hund:o)
 
Also wie gesagt... Hundesitterin habe ich sowieso. Meine Tante ist wie gesagt sehr tier- bzw. v.a hundeliebend. Wollte sich selbst schon einen kaufen, aber ihr Mann war dagegen. Wobei sie auch schon auf den Kleinhund ihrer Freundin aufgepasst hat, als diese 2 Wochen im Urlaub war. Ist also kein Problem. Habe auch schon mit ihr gesprochen. Das würde passen.

Was das reisen betrifft...
Komme mir irgendwie vor wie an den Pranger gestellt. :mad:
Da ich dem Welpen das reisen auch nicht unbedingt antun möchte, wollte ich mich mal informieren, wie erfahrene Hundebesitzer das sehen.
Habe nicht gesagt, dass ich nun schon fix plane mit dem Welpen nach England zu fahren. Was ich aber auch nicht machen würde... mir Anfang Sommer einen Welpen zu holen und anschl. für 2 Wochen- ohne meinen Welpen- in den Urlaub zu fahren und den kleinen in der wichtigsten Zeit bei seiner Hundesitterin, welche er zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht mal richtig kennen würde, zu lassen.

somit ist für mich jetzt schon mal klar....
Entweder Urlaub oder Hund.
Wobei ich ja vorher schon gesagt habe, dass ich den Welpen vorziehen würde, wenn es drauf ankommt. Aber zuerst mal informieren, dann nochmal Gespräch mit meinem Freund, meiner Hundesitterin, entscheiden und dann weiterschauen.

Hoffe aber, dass ihr schon gemerkt habt, dass ich mich wirklich verkopfe und deshalb schon vorinformiere. Möchte nicht, dass ihr denkt ich bin dumm und gehe da-nur um meine Bedürfnisse zu befriedigen - über Leichen bzw. Welpen. Also...
 
England mit Hund ist nicht wirklich einfach - die haben ziemliche strenge Bestimmungen. Bis vor ein paar JAhren ging ohne Quarantäne garnichts und soweit ich weiß, ist zumindest eine Titerbestimmung wegen Tollwut ein halbes Jahr vor Einreise beim erwachsenen Hund zwingend vorgeschrieben . Wie das mit einem Welpen aussieht, weiß ich nicht. FRag mal Tante Google
 
Danke für den Tipp bezügl. Einreisebestimmungen.

Nun ja, jetzt erübrigt sich die Diskussion England 2009 glaub ich. :rolleyes:
Der Welpe würde nicht rechtzeitig seinen Tollwut-Impfschutz haben und dann fehlen ihm für die in England vorgesehenen Eineisebestimmungen noch die 6 Monate "Wartezeit" nach der abgeschlossenen Tollwutimpfung.
Wenn ich das so mal richtig verstanden habe....

Somit... Welpe ins Haus - England 2009 abgesagt.
Sofern ich meinen Freund nun endlich in mein hundefreundliches Boot holen kann. Kann dann nächstes Jahr immer noch mit Hund nach England fahren. Da findet eh jedes Jahr irgendwo ein kleines Minitreffen mit Autoteilemarkt statt. Und dann verzichte ich eben auf das Überdrüberriesige Treffen im nächsten Sommer. Man muss Prioritäten setzen...

Was die restl. Urlaubsideen betrifft ...
Die Seite dogtravel.at ist super. Werde mich mal nach einem evtl. Alternativprogramm umsehen, falls mein Partner doch streiken sollte und auf seinen Urlaub besteht.

Naja... mal schauen.
Danke inzwischen für eure Hilfe.
 
Oben