Urlaub mit Hund und Wohnmobil

pingi

Medium Knochen
Hallo an alle,
bin nicht ganz neu hier, war aber bisher nur ein stiller (aber aufmerksamer) Mitleser, besonders der "Barf"-Themen. Danke jedenfalls an alle für die vielen guten Tipps, die ich diesbezüglich hier lesen durfte.
Wir haben zwei Hunde und planen in diesem Sommer einen Urlaub mit Wohnmobil in Italien. Dazu habe ich einige Fragen an alle Camper und Besitzer/Mieter von Wohnmobilen.
Zuerst, wie macht ihr das mit den Wuffis im Wohmobil. Hunde gelten ja als Ladung und müssen gesichert sein - wie macht ihr das? Besonders, wenn einem das Wohnmobil nicht gehört und Umbaumassnahmen deshalb ausscheiden. (Nur die Box hineinzustellen, genügt ja vielleicht vor dem Gesetz, aber im Falle eines Unfalls nützt es dem Hund auch nichts...)
Weiters, wo erfährt man, ob Campingplätze Hunde erlauben bzw. tatsächlich hundefreundlich sind? Oder könnt ihr entsprechende Plätze (nicht zu weit, Nähe Gardasee, Friaul, Veneto...) empfehlen? Und ganz allgemein, was muss man sonst noch beachten, was ist wichtig, was braucht man unbedingt usw.?
Vielen Dank
Lg Pingi
 
Normalerweise solltest den Hund schon sichern, in Italien solltest darauf achten daß der Hund keinen Zugang hat zur Fahrerkabine.
Bin aber net sicher ob sie kontrollieren, wir sind noch nie aufgehalten worden....doch einmal, aber das war in der Nacht da hat mich der Bulle nur darauf aufmerksam gemacht daß ein Rücklich kaputt ist, hat aber nicht in den Wagen reingeschaut.
Bei uns liegen sie meistens auf dem offenen Bett und pennen.
Punkto hundefreundliche Campingplätze frag am allerbesten beim Öamtc!!
Die haben da gute Broschüren wo die Campingplätze alle drinstehen die auch hundefreundlich sind!
 
Wenn das gemietete Wohnmobil für mehr als zwei Personen zugelassen ist, muss es auch zusätzliche, in Fahrtrichtung angebrachte Sitze mit Sicherheitsgurten haben. Da lege eine Decke drauf und sichere den Hund mit einem guten Geschirr am Gurt. Es gibt meines Wissens leider nur wenige TÜV-geprüfte Hundegurte für das Auto, die sind aber mit ein bissel Googlen zu finden. Billig sind sie allesamt nciht. Hüte Dich vor den normalen Brust/Zuggeschirren mit Kunstoffverschlüssen! Die springen schon bei einer Notbremsung (ohne Kollision) auf. Die Sicherung des Hundes via Gurt am Sitz ist auch in Italien anerkannt.

Zu den Campingplätzen: Wie schon im "Campen mit Hund"-Faden rate ich dazu, den ADAC-Campingführer zu kaufen. Denn im Gegensatz zu anderen Führern, die ich mir angeschaut habe, gibt der bei jedem Platz nicht nur an, ob Hunde überhaupt erlaubt sind, sondern auch, wieviel der Hund kostet.

Der Gardasee, vor allem der nördliche Teil, ist allerdings nicht unbedingt ein Hundeparadies. Es ist nicht viel Platz zwischen Felsen und See, und da tummeln sich Ortschaften, Campingplätze und die Hauptstraße. Auslauf, vielleicht sogar ohne leine, ist da ziemlich Fehlanzeige. Im südlichen Teil sieht es besser aus, da ist es flacher.

Grüße,
Marcus
 
Die Autogeschirre von Kleinmetall und Hunter sind tüvgeprüft und gibt es so je nach Hundegröße für ca 100( ab 80,00 aufwärts) , dafür halten die aber auch und du kannst sie ja hinterher auch im Auto verwenden!;) Ich weiss nicht, obs nicht eh klar ist(oder schon wo geschrieben wurde), aber in Italien musst Du nen Maulkorb zumindest mitführen, falls es verlangt wird...!

Lg, Tanja
 
Danke zuerst für die guten Tipps. Diesen ADAC-Führer werde ich wohl besorgen.
Eine Frage habe ich noch: kann man diese TÜV-geprüften Brustgeschirre irgendwo in Wien/Wien-Umgebung kaufen? (Ich bilde mir ein, im Fressnapf nur die einfachen "Autogeschirre" gesehen zu haben, oder gibt es die anderen etwa auch dort?)
Beim googeln habe ich nur online-shops aus D gefunden und das ist mit probieren und evtl. zurückschicken, wenns nicht passt, doch etwas mühsam.
Lg Pingi
 
unserer stammt von zooplus (ohne plastikschnallen, mit tüv-siegel); an allen 4 gurten verstellbar usw..
 
Wir haben unser Geschirr von Hunter beim Fressnapf gekauft. Zumindest auf Bestellung müsste es jede Fressnapf-Filiale auch zur Ansicht kriegen können.

Marcus
 
ich glaub hundefreundliche Campingplätze gibts in Italien wenig, hab damit überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht. und wo soll der hund ins wasser? der darf ja nirgends zum strand. Wir hatten damals einige Male 2 Hunde mit in Italien beim campen (nicht-beller, immer angeleint etc), ich stelle den Italienern in bezug auf hundefreundlichkeit kein gutes zeugnis aus.
Dann waren wir jahrelang in kroatien auf campingplätzen, da gabs nie probleme, im gegenteil der campingplatzchef verteidigte uns noch vor den anderen campern (mit denen gabs sehr wohl probleme, die hatten wohl angst vor 2 grossen hunden, die immer angeleint unter dem bus lagen) und meinte wir könnten auch auf den strand damit ihnen nicht zu heiss wird. In cro hast halt viel mehr möglichkeiten wo du den hund ins wasser lassen kannst - is halt meine erfahrung.

glg carmen
 
ich glaub hundefreundliche Campingplätze gibts in Italien wenig, hab damit überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht. und wo soll der hund ins wasser? der darf ja nirgends zum strand. Wir hatten damals einige Male 2 Hunde mit in Italien beim campen (nicht-beller, immer angeleint etc), ich stelle den Italienern in bezug auf hundefreundlichkeit kein gutes zeugnis aus.

Das kann ich einigermaßen bestätigen. Meiner Erfahrung nach ist es im Hinterland aber deutlich besser. Auch in den Seen (Lago Trasimeno, Bolsena etc.) konnte unser Schwarzer ohne Aufstand herumtollen - natürlich nicht direkt am öffentlichen Badestrand.

Fahr doch mal mit Deinem Gröni runter - es wäre interessant, ob sich meine Erfahrungen bestätigen: Unser junger Gronendael wurde bei einem Urlaub in Umbrien niemals böse angeschaut, oder angemotzt, im Gegenteil: Kinder deuteten auf ihn, und sagten ganz atemlos: "Bellissima Cane!" So viel ehrfürchtige Bewunderung für einen Hund habe ich noch nie erlebt, selbst nicht, als wir noch mit drei Collies unterwegs waren.

Marcus
 
@ marcush

neee, die italiener sehen mich mit hund nimma, da waren die erlebnisse zu negativ (ist zwar schon einige jahre her, aber...)
in kroatien gehst in ein lokal und das erste ist, dass eine wasserschüssel für den hund gebracht wird, bevor ich meinen kaffee krieg :)

aber jeder hat so seine erfahrungen.....

lg carmen
 
Andere Frage ..Woher habt ihr eure Mietwohnmobile /Anhänger ??

Die meisten Vermieter schreien gleich laut Hilfe ,wenn man erwähnt ,dass man einen Hund mitnimmt ..noch schlimemr zwei :rolleyes:
 
Andere Frage ..Woher habt ihr eure Mietwohnmobile /Anhänger ??

Die meisten Vermieter schreien gleich laut Hilfe ,wenn man erwähnt ,dass man einen Hund mitnimmt ..noch schlimemr zwei :rolleyes:


Der Gebetsroither in Weißenbach vermietet... hast dort schon mal gefragt? Ist auch nicht sooo weit weg von euch, hat aber auch in Hagenbrunn (westlich? von Wien eine Filiale und noch eine 3. irgendwo:o...)

Ich glaub, als wir uns erst mal nur erkundigten, was das Mieten so kostet und wie es funktioniert, hatten wir unsere Hunde dabei...
Jedenfalls haben wir drüber gesprochen, wo die Hunde liegen könnten...

Unseren Wohnwagen haben wir dann beim Globus Mobil Park in Wörschach gekauft. Ob die auch vermieten, weiß ich nicht...
 
Oben