UO mit 6 monaten

bitte da haben die leute ohne hund ja schon mehr ahnung als die hundebesitzer!!! lg an juka!!
 
noch mal (um hineininterpretationen zu verringern):

nachbar(in) hat hu(ü)nd(in) - der schüttelt - hund, nicht der nachbar die nachbarin oder der nachbar den hund oder die nachbarin den hund oder so.......
nachbarshündin schüttelt hunde, respective kleine hunde die was machen was ihr nicht taugt.
freuen und schwanzeinziehen sind zeitlich getrennt, zuerst schüttel - gleich schwanz einziehen-- lange nichts---wiedersehen----schwanzwedeln, vorne tiefstrecken, hintern hoch-schwanzwedel - schaut nach freu aus und wie eine spielaufforderung.
deswegen denk ich mir aaahhhh kurzer rucker am genick (bbrr oder grr dazu) schaut aus wie bei der nachbarshündin und hat auch gleich gewirkt.
 
stoal32 schrieb:
wg geschüttel

also das mit dem geschüttel im genick hab ich von unserer nachbarshündin, die macht das mit den junghunden wenn ihr was nicht passt.

Mit Sicherheit macht das die Mutterhündin nicht!!!!!!
Hast Deinen Hund schon einmal beobachtet wenn er spielt?
Meine schüttelt so manches Stofftier zu Tode und Du kannst mir nicht erzählen, dass sowas die Mutter mit ihren Welpen macht.
Nie und nimmer!!!!
Am Genick packen und schütteln bedeutet das Schlimmste für Deinen Hund, das solltest eigentlich schon wissen.

LG Barbara
 
Eigentlich wollt ich mich hierzu nicht mehr äußern nur eines noch: Schwanzwedeln ist nicht gleich Freude. Schnwanzwedeln ist ein Ausdruck erhöhter Erregbarkeit!!! Haben das letzte Woche mit A.Univ.Prof. Dr. Bubna-Littitz durchgenommen.
Sicher ist es oft als Freude zu deuten (ist ja auch Erregung) aber nicht NUR und man sollte in speziellen Fällen (siehe deinem Fall) auch an Unterwürfigkeit denken. Das Strecken übrigens deute ich als Übersprungshandlung bzw. Beschwichtigung.
 
ihre welpen????
nein mit ihren welpen sicher nicht, die ist kastriert.
JUNGHUNDE ist gestanden-------- nicht ihre welpen.
zu tode schütteln weis ich was das ist. kennen schon meine schuhe meine decken und und und...

wenn jemand texte versteht bitte melden, is ur fad immer nur auf vermeindlich gelesenes (=interpretiertes) zu antworten.

lg
 
kann schon sein,
aber er streckt sich jedesmal wenn er einen anderen hund zum spielen auffordert, wenn er mich am morgen sieht wenn ich nach 5 min wieder ins zimmer komme und jedesmal wird danach geschleckt am boden gewältzt, zwischen den beinen gewältzt, ein lautes hiiiiihiiiii gehächelt.
schaut nach freu aus.
 
hallo!

also zum schütteln will ich mal gar nix sagen, das wurde dir eh schon von genug anderen leuten erklärt...

zum thema nicht herkommen:
mein idefix war eigentlich immer recht brav und auch brav abrufbar. Wir gingen in neuwaldegg auch immer one leine spazieren und es war kein problem...doch eines tages, wars aufeinmal nicht mehr so. kaum sah er etwas, das ihn interessierte, kam ein kurzer blick zu mir, dann wurde der turbo eingeschalten und weg war er...(und kam auch nicht wieder ---> also ein sehr peinlich berührtes frauli hinterher um atemlos ihren hund wieder einzufangen:o :eek: )
nun, bein einem spaziergang passierte das permanent, ich war mit meinen nerven ziemlich am ende. gut, die nächste zeit also nur an der leine bzw. nur ohne leine,wenn ich wirklich mit ihm gespielt hab und er ganz auf mich konzentriert war.

und, man glaubt es kaum, nach ca. 1 monat dieser narrischen zeit war alles vorbei und hund war wieder wir vorher und ist es seidem auch geblieben!
ich denke, in dieser phase probieren sie schon einiges aus, aber zumindest bei meinem hat sich diese revoluzzer-phase auch wieder gelegt.

auf keinen fall halt schimpfen mit ihm! das verhalten ist ja für den hund schon selbstbelohnend (juhu, mit anderen hunden spielen), also hab ich ihn auch ganz viel belohnt, wenn er dann doch mal kam!

ich weiß nicht, ob meine geschichte "allgemeingültig" ist, aber bei idefix hat sich das von selber wieder gelegt und vielleicht macht dir das ein wenig mut!
 
stoal32 schrieb:
ihre welpen????
nein mit ihren welpen sicher nicht, die ist kastriert.
JUNGHUNDE ist gestanden-------- nicht ihre welpen.

AHA! Also sie macht das mit fremden Junghunden?

wenn jemand texte versteht bitte melden, is ur fad immer nur auf vermeindlich gelesenes (=interpretiertes) zu antworten.

Sorry, habe ich falsch gelesen, aber Schütteln ist trotzdem das Allerletzte!

LG Barbara
 
@Filou das hab ich mir auch grad gedacht. Wenn ich den Simba am Genick schütteln würd, naja....

Wenn ich mit Simba spazieren gehe und er frei läuft kommt er zu 90% wenn ich rufe. Ausser er trifft eine Goldie Hündin. Dagegen komm ich nicht an. Jetzt haben wir angefangen zu clickern. Und was soll ich sagen? Simba hört den Click und kommt angesaust wie die V2! Also das Folgen hat sich dadurch enorm verbessert. Und natürlich hat Frauli immer Extrawurst eingesteckt :D
 
Simba schrieb:
@Filou das hab ich mir auch grad gedacht. Wenn ich den Simba am Genick schütteln würd, naja....

Wenn ich mit Simba spazieren gehe und er frei läuft kommt er zu 90% wenn ich rufe. Ausser er trifft eine Goldie Hündin. Dagegen komm ich nicht an. Jetzt haben wir angefangen zu clickern. Und was soll ich sagen? Simba hört den Click und kommt angesaust wie die V2! Also das Folgen hat sich dadurch enorm verbessert. Und natürlich hat Frauli immer Extrawurst eingesteckt :D
ich clicker auch...aber nicht um den hund damit zu rufen (dafür hab ich u.a. ein pfeiferl) sondern um den hund zu loben;) bzw leckerlie, spiel anzukündigen!
 
Darum gehts ja. Hab mich falsch ausgedrückt. Normal ist es so dass er kommt wenn ich rufe. Ist er dann da gibts click und Leckerli. Wenn er aber was sehr interessantes zu tun hat und ich rufe ihm dann dreht er sich nur kurz um, geht ein paar Schritte auf mich zu bevor er es sich wieder überlegt und dort weitermacht wo er vorher war. Wenn ich aber in dem Moment clicke wo er die paar Schritte auf mich zu macht dann bestätige ich ja sein Verhalten. Oder hab ich die ganze Sache jetzt doch falsch verstanden?
 
Simba schrieb:
Darum gehts ja. Hab mich falsch ausgedrückt. Normal ist es so dass er kommt wenn ich rufe. Ist er dann da gibts click und Leckerli. Wenn er aber was sehr interessantes zu tun hat und ich rufe ihm dann dreht er sich nur kurz um, geht ein paar Schritte auf mich zu bevor er es sich wieder überlegt und dort weitermacht wo er vorher war. Wenn ich aber in dem Moment clicke wo er die paar Schritte auf mich zu macht dann bestätige ich ja sein Verhalten. Oder hab ich die ganze Sache jetzt doch falsch verstanden?
nö hast nicht falsch verstanden!..passt schon..nur zum wirklichen herrufen---also wie ein pfeiferl z.b.- ist der clicker nicht gedacht...manche machens aber trotzdem! mein hund ist (war) leider nicht so futterbegeistert, drum hat sie sich anfangs die belohnung selbst ausgesucht...also nach dem click- schnüffeln,rennen und was weiß ich was statt herkommen---sie hat zwar verstanden was die richtig handlung war...naja aber hergekommen ist sie mir nicht immer nach dem click:o
 
gut also nix mehr schütteln,
deshalb ja auch die frage was wirksam ist wenn er wegläuft.
ist ja nicht so das er in 90% nicht folgt, er folgt in 90% der fälle,
es ist ja auch erst seit diesem Wochenende so das er jogger jagt (hinterher, nicht wirklich jagen = erst 6 monate)
und ich hab ja gehört das pupertät = flegelalter = erhöhte aufmerksamkeit, weil er da ausprobiert wer der herr im haus ist.
also 4 monate super hunderl, 2 x bis jetzt kleine kröte.

jetzt noch ein wort an die werte gemeinde:
erst einmal überlegen bevor die nerven wg unbekannten forumsteilnehmern durchgehen. Schütteln scheint wohl ein reitzwort zu sein - gut weis ich jetzt schütteln ist böse.
nur da ich selber viel sport treibe weis ich was es heißt wenn ein hund hinter einem herjagt und das herrl schreit und der hund reagiert nicht.
liebe damen, denkts nach. was geht da in euch vor.
"na der hat seinen hund nicht im griff", oder "aaahhhh 6 monate, flegelalter was".
oder ist es so wie bei mir wenn im finstern (abends) ein hund hinter mir her ist, "scheiße schaut aus wie ein kampfhund, größe passt auch, des wird blutig - testosteronausstoß, griff in die jackentasche pfefferspray griffbereit - so hunderl versuchs".
und bei mir läufts halt in der richtung ab und das schon nach nur einer atacke vor ca 4 jahren. und glaubts ma mädls, ich bin mit hunden aufgewachsen, mein großvater war jäger, ich hab mit seiner flora das gehen gelernt. ich mach mir vor hunden nicht in die hosen, aber manche situationen will ich mir und ganz besonders meiner umgebung ersparren.

oder bin ich auf dem falslchen dampfer, ist es besser ich schrei meinen hund nicht hinterher, er könnt ja depresiv werden oder einen gehörsturz erleiden.
ich weis ja das er keinem was tut, nur 90-99% der anderen MENSCHEN wissen das nicht.

er schaut halt jetzt schon ein wenig wie ein kampfund aus, (is aber keiner) und das macht mir und den betroffenen sicher noch weniger eine hetz wenns stressig wird.

also net bes sein wenn i mein vorgehen schildere, und um alternativen frag.

fahrts ma net alle die nach alternativen für erziehungsmethoden fragen so an, es kann nicht nur gutmenschen geben.
besser es fragt einer und bekommt qualivizierte antworten als es wird ohne nachdenken gleich amal drauf losgeätzt.

(übrigens wieso is meine signatur weg, war ur super)
 
stoal32 schrieb:
gut also nix mehr schütteln,
Sehr gut, denn sonst wird Dein Hund irgendwann nimmer zu Dir kommen, wennst ihn rufst.
deshalb ja auch die frage was wirksam ist wenn er wegläuft.
Weglaufen im Ansatz unterbinden, also als Hundeführer aufmerksamer sein. Positives Verhalten (Hund schaut auf Dich bzw. kommt zu Dir zurück mit viel Lob oder Spielen oder Leckerli bestätigen.
Oder Schleppleine(ntraining).
Falls es Dir noch keiner gesagt hat: es heißt Pubertät. :)
aufmerksamkeit, weil er da ausprobiert wer der herr im haus ist.
Achtung Falle! Er probiert nicht aus, wer der Herr im Haus ist, sondern wie weit er gehen kann. Das ist ein wichtiger Unterschied.
Schütteln scheint wohl ein reitzwort zu sein
Ist es.
ich bin mit hunden aufgewachsen, mein großvater war jäger, ich hab mit seiner flora das gehen gelernt. ich mach mir vor hunden nicht in die hosen,
Das heißt nicht unbedingt, daß man sich mit Hunden auskennt. Seit Großvaters Zeiten hat sich das Wissen über Hundeverhalten und Erziehungsmethoden enorm weiterentwickelt. Außer bei den Jägern. Die wollen meist noch immer Starkzwangmethoden in der Ausbildung einsetzen. Und tun das auch. :mad:
oder bin ich auf dem falslchen dampfer,
Ja.
ist es besser ich schrei meinen hund nicht hinterher
Gut erkannt.
er könnt ja depresiv werden oder einen gehörsturz erleiden.
Hat damit weniger zu tun. Nur je mehr Du schreist, desto weniger hilfts. Ist aus verschiedenen Gründen kontraproduktiv.
ich weis ja das er keinem was tut,
Das weißt auch Du nicht wirklich.
er schaut halt jetzt schon ein wenig wie ein kampfund aus, (is aber keiner)
Kein Hund ist ein Kampfhund. Die gibt es nämlich nicht.
und das macht mir und den betroffenen sicher noch weniger eine hetz wenns stressig wird.
Für viele Menschen wirkt nahezu jeder große Hund bedrohlich. Und gefährlich sein kann theoretisch auch nahezu jeder Hund. Dazu braucht man aber nicht die Klischees vom Hund, der wie ein "Kampfhund" aussieht, aber keiner ist, zu bemühen.
es kann nicht nur gutmenschen geben.
Was hat das mit "Gutmenschen" zu tun? Sind Leute, die moderne und gewaltfreie Erziehungsmethoden anwenden, für Dich "Gutmenschen"?
besser es fragt einer und bekommt qualivizierte antworten als es wird ohne nachdenken gleich amal drauf losgeätzt.
Um eine qualifizierte Antwort zu erhalten, sollte die Frage einigermaßen intelligent gestellt sein.

Grüße, Andy
 
damitst nicht schreien mußt (so was geht dem Hund nach einiger Zeit bei einem Ohr rein und beim anderen wieder raus), hab ich ja geschrieben, es wäre nicht schlecht, wennst ihn an eine Pfeife gewöhnen würdest.
Und die Spaziergänge etwas abwechslungsreich gestalten = Leckerlis schmeissen, Leckerlis verstecken, im Wald über Äste springen oder zwischen den Bäumen Slalom laufen. So hat das Hundsi auch eine Hirnarbeit und kommt nicht so schnell auf blöde Gedanken.

LG Biggi
 
ja leckerlie hilft eh meistens (halt jetzt zur zeit nur wenn keiner vorbeiläuft)
stressig find ichs ja auch desswegen, weil er mit 2 hunden gespielt hat und dennoch plötzlich den jogger hinterher ist.

zu AM,
kann schon sein das sich da was geändert hat, is mir bis jetzt auch wurscht gewesen, ist es auch immer noch,
auch du mein freund und geschlechtsgenosse könntest den text lesen wie er geschrieben ist und nicht wie du in interpretieren möchtest.
Hundaufwachsen hab ich nicht mit Auskennen in verbindung gebracht sondern mit nicht anschei..en wg hund = hunde gewöhnt sein.
Das ist halt mal der erste für den ich selber verantwortlich bin.
also frage ich leute die sich auskennen, oder dies denken.
und die ratschläge die ich als richtig erachte oder mir am häufigsten gemacht werden ohne verissen zu werden versuch ich dann halt.

und nur so nebenbei, wenn ich sag er schaut aus wie ein kampfhund mein ich halt rassen die landläufig als solche eingestufft werden (ist ein mischling aus ganz argen kampfhunden die sicher bald arg verboten werden oder waffenscheinpflichtig werden oder so..)
 
Oben