unweltbelastung hund

Wenn wir sonst keine Sorgen hätten .....


Wenn ich da an die Industrie in den Ländern China, Indien, und der kompl
Osten .... :eek: rückschrittlicher gehts ja kaum
und sich dann über unser Hunde bzw Haustiere aufregen .... :o

In Amerika kostet Benzin - ein paar Cent der Liter - da werden Autos erzeugt
die fressen - 20 Liter auf 100km

Wenn ein 1.000kg Auto produziert wird - fallen mehr als das 10fache an Müll an

Die Liste ist unendlich .....
 
Ich frag mich immer, warum bei der Umweltbelastung nie jemand etwas über z.B. Formel 1 oder die Air Race Wettkämpfe sagt. Ich finde, dass ist umweltbelastender sind als alle Hunde zusammen. Wenn man überlegt, die Autos bzw. Flugzeuge müssen irgendwie zum nächsten Rennen transportiert werden, dann gibts div. Trainings, Qualifying und dann die Rennen.... und da gibts keinen allgemeinen Aufschrei:confused::confused::confused::confused:
Prinzipiell bin ich schon eurer Meinung, aber ich bin sicher, dass das immer die Gruppe am schlimmsten sieht, die betroffen ist. Und da sind halt dann immer die anderen schuld. Es gibt sicher Fan-Foren für Formel-1, Mountain-Biker, Motorbiker, Flugfans, Raucher,... die alle der Meinung sind, dass nur auf sie geschimpft wird.
Ja, sicher ist der Mensch das Problem, aber wollt ihr ehrlich den Menschen abschaffen???
Ich gestehe hier mal ganz offen, dass ich auch Menschen mag, nicht nur Hunde... und ja, ich hab Bekannte, die rauchen, Auto fahren (ich fahr sogar selbst :o), öfter mal fliegen, bei Fast-Food-Ketten essen, Formel-1 mögen, Kuhfleisch essen (da zähl ich auch dazu *ups*, und das trotz der vielen bösen Gase),...
Wenn jeder mal bei sich eine Verbesserung (nicht Perfektion - an die glaub ich nicht) suchen würd statt immer einen anderen Schuldigen zu finden...
So, hör schon wieder auf...
 
Ja, sicher ist der Mensch das Problem, aber wollt ihr ehrlich den Menschen abschaffen???
Ich gestehe hier mal ganz offen, dass ich auch Menschen mag, nicht nur Hunde... und ja, ich hab Bekannte, die rauchen, Auto fahren (ich fahr sogar selbst :o), öfter mal fliegen, bei Fast-Food-Ketten essen, Formel-1 mögen, Kuhfleisch essen (da zähl ich auch dazu *ups*, und das trotz der vielen bösen Gase),...
Wenn jeder mal bei sich eine Verbesserung (nicht Perfektion - an die glaub ich nicht) suchen würd statt immer einen anderen Schuldigen zu finden...
So, hör schon wieder auf...
Ich versuche auch im kleinen Rahmen - meine Umwelt zu schützen.

Fahre selbst Auto - lasse nie unnötigen den Motor laufen - mache auch nicht 200m fahrten - versuche sparsam zu fahren, vergeude kein Trinkwasser (zb Wasser nicht laufen lassen beim Zähneputzen - kleine und große spülung beim Klo :-)

Und vor allem - kaufe ich Lebensmittel die REGIONAL erzeugt wurden. ich brauch keine Milch aus Tirol - wir haben die NÖM (nur zB) - natürlich kauf ich auch Bananen und natürlich kauf ich auch steirischen Bergkäse - aber wenn man ein wenig drauf achtet WO die Lebensmittel erzeugt wurden, kann man da schon zum Umweltschutz etwas beitragen!

Frei nach dem Motto: auch Kleinvieh macht mist :-)
 
Und vor allem - kaufe ich Lebensmittel die REGIONAL erzeugt wurden. ich brauch keine Milch aus Tirol - wir haben die NÖM (nur zB) - natürlich kauf ich auch Bananen und natürlich kauf ich auch steirischen Bergkäse - aber wenn man ein wenig drauf achtet WO die Lebensmittel erzeugt wurden, kann man da schon zum Umweltschutz etwas beitragen!

Was meiner Meinugn am meisten beitragen würde, nichts desto troz unterstüzt man mit jedem gekauften Artikel auch die jeweilige Supermarktkette, welche ja davon lebt aus der ganzen Welt zeug heranzukarren...

Sobald man in einem Supermarkt einkauft hat man ja schon einen Ökologischen Fussabdruck so groß wie die Fussstapfen eines Dinosauriers...
 
Aber wo kauft man Lebensmittel - wenn nicht im Supermarkt :D

Heute gibt es keinen Greissler mehr .... und am Markt :confused: bekomm
ich nicht alles - vor allem benötige wiede ICH den Sprit um
überall hinzukommen.

Klar unterstützt man Großkonzerne - aber du wirst lachen - ich meide
sogar Rewe - meine Favoriten Spar / Hofer :)

Qualität - Preis - Angebote stimmen.
 
Tja das ist ja das große Problem, ist ja viel bequemer alles auf einem Fleck zu bekommen.

Und ich meide Rewe (Billa, Merkur,...) ebenfalls so gut es geht, und das mit gutem Grund!

Und wenn so mancher wissen würde woher die ach so tollen Biosachen kommen, bzw. wieviele km die hinter sich haben....
 
:) Meide ich aus wenns geht. Allerdings brauch dann halt ich die km um zu den Biosachen zu kommen. Und nicht wenige.
 
Auf Bio Gemüse oder Obst kommt genauso der Dreck von oben die Luftverschmutzung hängen es ist nur teurer und eine gute Einnahmequelle.
Kein Mensch hat siche je um einen Fußabdruck gekümmert, wir leben Mensch und Tier hier auf dieser Erde, also was wollen diese Obergscheiterl damit Ausdrücken o. Beweisen und ehrlich gesagt ist dieser Schwachsinn so unnötig wie Schweißfüsse:D
 
Na und, kaufst du nicht ein, dann tun es tausende andere, schließlich muß ein Jeder einkaufen oder will man hungern und dürsteln, auch Hunde( Tiere) brauchen was zum futtern und die Menschen brauchen noch Textilein usw. also was soll dieser Schwachsinn, Fußabdruck hin oder her, die Wirtschaft muss leben, der Arbeitsplatz braucht seine Sicherheit ohne Geld spielt es keine Musik und genau deshalb ist dieses Wischiwaschi " Fußabdruck" ein Schmarren, denn jedes Fahrzeug schleudert seinen Dreck in die Umwelt. Wir haben einmal einen Fortschritt, na und, will jemand 150 Jahre zurück in einer Vergangenheit leben,
 
Na und, kaufst du nicht ein, dann tun es tausende andere, schließlich muß ein Jeder einkaufen oder will man hungern und dürsteln, auch Hunde( Tiere) brauchen was zum futtern und die Menschen brauchen noch Textilein usw. ,
Aber ich kann bewußt einkaufen ....

Was bekommt der Bauer - für den Liter Milch - wenn ich in Wien - eine Tiroler Milch kaufe
was bekommt der LKW Fahrer?

Wozu braucht man Knoblauch aus China?
Brauche ich im Winter Erdbeeren - aus Marokko

usw

Ernähren und anziehen müssen wir uns ALLE - aber ich kann
beuwßt einfkaufen - mein Beitrag um die Arbeit für die
einzelnen Produkte ordentlich zu entlohnen!
 
weil du anziehen schreibst...
Mich würd's schon interessieren wie viel Prozent hier sich "menschen- und umweltwürdig" kleiden (im Sinne von keine Pestizide, Fair Trade,...)...
Nach "Let's Make Money" hab ich's versucht... Ich hab's aufgegeben...

Ich bin sogar manchmal beim bösen Rewe-Konzern, weil auch dort gibt's österreichische, saisonale Produkte ;) und ich hab auch keinen Greißler in der Nähe, nur einen Mini-Spar (in Fußgängerdistanz, ganz ohne Abgase) und einen Hofer und einen Merkur (öffentlich oder auf dem Weg von/zu meinen Eltern erreichbar).

Ich denk sowieso, dass die, die's interessiert, versuchen, es bestmöglich zu lösen, während es den anderen einfach wurst ist - Forum hin oder her... (einer der Gründe, wieso ich hier seit Jahren eher lese als schreibe - aber ich probier's mal ;)...)
 
Na und, kaufst du nicht ein, dann tun es tausende andere, schließlich muß ein Jeder einkaufen oder will man hungern und dürsteln, auch Hunde( Tiere) brauchen was zum futtern und die Menschen brauchen noch Textilein usw. also was soll dieser Schwachsinn, Fußabdruck hin oder her, die Wirtschaft muss leben, der Arbeitsplatz braucht seine Sicherheit ohne Geld spielt es keine Musik und genau deshalb ist dieses Wischiwaschi " Fußabdruck" ein Schmarren, denn jedes Fahrzeug schleudert seinen Dreck in die Umwelt. Wir haben einmal einen Fortschritt, na und, will jemand 150 Jahre zurück in einer Vergangenheit leben,

Aso macht der eine Dreck dann darf ich auch weils eh egal ist? So ein Blödsinn.. genau wegen dieser Eisntellung sind wir in diesem Umweltdesaster in dem wir jetzt leben!

Und der ökologische Fußabdruck ist ein gutes Mittel jedem Konsument vor Augen zu führen was er eigentlich mit manchen Produkten mitkauft an Umweltverschmutzung.

Und ehrlich gesagt ich würd lieber vor 150 Jahren leben, und mein Gemüse selbst anpflanzen als abhänig von Großkonzernen zu sein nur weils bequemer ist!

Auf die viel gelobte Wirtschaft gack ich sowieso mal, den ohne Kapitalwirtschaft gäbs ettliche Probleme weniger.
Manchmal ist weniger auch mehr, nämlich mehr Lebensqualität und keine vorgegaukelte fröhlichkeit im Konsumzwang.
 
Na dann ziehe in ein Land wo es diesen Wohlstand nicht gibt und ich wünsche dir viel vergnügen und sei dann nicht traurig, denn anscheinend hast du einiges nicht verstanden:confused:
 
Na dann ziehe in ein Land wo es diesen Wohlstand nicht gibt und ich wünsche dir viel vergnügen und sei dann nicht traurig, denn anscheinend hast du einiges nicht verstanden:confused:

Dazu muss ich nicht in ein anderes Land ziehen...
Aber schon etwas hochnäsig von dir, mir Unverständniss vorzuwerfen aber selbst ausser einigen polemischen Argumente nichts rausbringen.:rolleyes:
 
Noch was, wie schon gesagt, ohne Dreck geht heute gar nichts mehr, dass sollte wohl Jeden bekannt sein, Dreck gab es schon immer, auch dein PC hat Dreck verursacht, egal von welcher Richtung das gute Ding kam und ein Eiskasten usw. ebenso. Ich habe auch etwas gegen unnützen Dreck, aber deshalb kann man doch nicht eine Industrie abschaffen, z.B. kein Handy kein Internet, also wie könnten wir uns dann schreiben usw. Da musst schon auf eine Insel ziehen, ohne Industrie, da gibts auch weniger Fussabdrücke:D
 
Anscheinend bist du in sachen Industrie nicht sehr bewandert, weil da gibt es enormes "Dreckeinsparungspotential" ;)

Aber deiner Meinung nach ist das ja anscheinen Blödsinn, weil Dreck gibts sowieso...:rolleyes:
 
Noch was, wie schon gesagt, ohne Dreck geht heute gar nichts mehr, dass sollte wohl Jeden bekannt sein, Dreck gab es schon immer, auch dein PC hat Dreck verursacht, egal von welcher Richtung das gute Ding kam und ein Eiskasten usw. ebenso. Ich habe auch etwas gegen unnützen Dreck, aber deshalb kann man doch nicht eine Industrie abschaffen, z.B. kein Handy kein Internet, also wie könnten wir uns dann schreiben usw. Da musst schon auf eine Insel ziehen, ohne Industrie, da gibts auch weniger Fussabdrücke:D

Es gibt ja nicht nur Extreme. Klar will keiner heut sein Handy oder seinen PC hergeben und einen Job braucht man auch. Dennoch kann jeder zumindest ein bissl was tun. Ich kann mir schon überlegen, ob ich noch ein chemisch behandeltes, irgendwo in China hergestelltes T-Shirt brauch, nur weil´s bloß 3 Euro kostet. Und ich kann mir auch überlegen, ob ich Anfang April Spargel aus Peru kaufe, nur weil ich grad Gusto hab und ich auf den österreichischen noch zwei Wochen warten müßt.
Ich möcht auch nicht vor 150 Jahren leben, ob ich in 150 Jahren leben wollt, zweifle ich allerdings auch an.

Der ökologische Fußabdruck ist ja jetzt nicht das Allheilmittel zur Rettung der Welt. Aber ein Denkanstoss kann er schon sein.
Für manche.
Für manche halt nicht.
 
Oben