Unterwassertherapie

dalma

Profi Knochen
bis jetzt habe ich nur gelesen, dass das alle Hunde toll finden! das kann ich bei uns aber nicht bestätigen.
meiner findet es nämlich - auch nach mindestens 5 besuchen - noch immer nicht so prickelnd und klappert auch schon einmal mit den zähnen (ja, das können auch hunde - wusste es bis dahin selbst nicht). :D

jetzt überlege ich, ob sich der stress (für uns beide) wirklich auszahlt und ich ihn nicht in Ruhe lassen soll. er ist immerhin schon bald 13 jahre alt und hat ED links vorne und CES. nach der therapie ist er auch immer ziemlich k.o. und da wir am samstag zur therapie gehen, dann oft auch am sonntag und damit lässt mein wochenendprogramm auch zu wünschen übrig und unsere sozialen kontakten sind gleich null!

ausserdem stellt er nach 5 minuten das gehen ein und das laufband muss abgeschaltet werden.
viel sinn hat das meiner Meinung nach nicht. wenn ich mit ihm 1/2 stunde spazieren gehe, baut er wohl genauso viel muskeln auf oder auch nicht.

wie ist eure meinung dazu :confused:
 
mit einen spaziergang kannst das unterwassertraining eigentlich nicht vergleichen...
im wasser muss der hund nur ca. 15 % von seinem körpergewicht tragen
die gelenke werden stark entlastet bei gleichzeitigem muskelaufbau.

aber obs wirklich noch "sinn macht" musst du mit dem orthopäden abklären
 
ist mir klar, dass man es nicht vergleichen kann, aber bei uns zählt das ergebnis!
d.h. 5 minuten laufband + stress oder 1/2 stunde spazieren gehen und "zeitung lesen" in der natur - was ist besser?

einerseits werden die gelenke entlastet, andererseits wird durch den wasserwiderstand nicht der kaputte Ellenbogen noch mehr belastet:confused:
 
ist mir klar, dass man es nicht vergleichen kann, aber bei uns zählt das ergebnis!
d.h. 5 minuten laufband + stress oder 1/2 stunde spazieren gehen und "zeitung lesen" in der natur - was ist besser?

einerseits werden die gelenke entlastet, andererseits wird durch den wasserwiderstand nicht der kaputte Ellenbogen noch mehr belastet:confused:

wo gehst du da hin und was zahlst du?
 
gute frage??? ist er sonst ein ängstlicher?
ein versuch wäre es aber jedenfalls wert! beide ärztinnen sind wirklich sehr nett und einfühlsam und cinco konnte vertrauen fassen, was bei ihm nicht so einfach ist. trotzdem hat ihn die therapie zu sehr gestresst, weshalb ich heute beschlossen habe, es bleiben zu lassen. ich denke, dass er mir dafür dankbar sein wird :D
ich würde es auf jeden fall probieren!

was fehlt denn trolli, dass du die therapie machen möchtest?

lg eva
 
gute frage??? ist er sonst ein ängstlicher?
ein versuch wäre es aber jedenfalls wert! beide ärztinnen sind wirklich sehr nett und einfühlsam und cinco konnte vertrauen fassen, was bei ihm nicht so einfach ist. trotzdem hat ihn die therapie zu sehr gestresst, weshalb ich heute beschlossen habe, es bleiben zu lassen. ich denke, dass er mir dafür dankbar sein wird :D
ich würde es auf jeden fall probieren!

was fehlt denn trolli, dass du die therapie machen möchtest?

lg eva

die muskeln an der hinterhand werden langsam schwächer. die TÄ meinte, es wäre nicht schlecht, mit ihm schwimmen zu gehen und da dachte ich eben auch an sowas. die frage ist halt, wenns deinen hund schon ziemlich stresst, ob es sich dann überhaupt lohnt, es trolli "anzutun", da er ja auch blind ist...
 
die muskeln an der hinterhand werden langsam schwächer. die TÄ meinte, es wäre nicht schlecht, mit ihm schwimmen zu gehen und da dachte ich eben auch an sowas. die frage ist halt, wenns deinen hund schon ziemlich stresst, ob es sich dann überhaupt lohnt, es trolli "anzutun", da er ja auch blind ist...

also ich würde es zumindest 1 x ausprobieren. kannst ja jederzeit abbrechen, wenn du merkst, dass es doch nichts für ihn ist.
 
Ich mach es auch mit meinem alten Dobi und das wirkt Wunder :D.Der Hüpft Rum wie ein Welpe.

Meine Staffi Hündin geht auch um Fit zu sein,sie ist ein richtiges Muskelpaket geworden ;).
Es kommen viele Hunde auch nur so zum Training.....

Ist auch nicht Teuer.Näheres per PN.
 
ja, wenn der hund gerne ins wasser geht und auch nicht ängstlich ist, dann ist das sicher eine super sache!:)
 
@Dani und @Dalmi

Ich habe eine blinde Hündin die sehr sehr große Angst vor Tierärzten hat.
Ich habe die Unterwassertherapie in einer Tierarztpraxis gemacht.
Diese ist spezialisiert auf physikalische Therapien.
Die ersten 4 Einheiten waren Horror. Asti war nur am bibbern und zittern.
Ab der 5. Einheit wurde es besser und gegen Ende war die Angst nur mehr sehr gering.
Bei einem blinden Hund muss man unbedingt beachten, daß er zu Beginn langsam herangeführt wird.

Asti wurde erstmal der Steg, der zum "Aquarium" ( So nannte ich das Teil) gezeigt. Kleiner Vorteil war, sie kennt das Kommando " Steg steig"
Auf den Laufband musste sie stehen bleiben oder sich hinsetzen.
Wichtig, den Hund immer halten. Eh klar. Und alles mit Ruhe und viel Lob.
Als Asti auf dem Laufband stand, wurde nur der Motor eingeschaltet. Ist nicht so laut, aber eben ungewohnt. Asti hatte keine Angst war nur kurz irritiert. Dann wurde das Laufband für ein paar Zentimeter runtergelassen, so das gerade die Zecherln nass wurden. Da hat sie erstmal die Stirne gerunzelt und nach unten geschnüffelt. Dann wieder ein paar Zentimeter.
Also alles schön langsam und mit viel loben. Leckerlies hat sie zu Beginn verweigert. Ab der 7. Einheit, ging sie locker auf den Laufband und schnabolierte nebenbei die mitgebrachten Wurststücke.
Gehalten muss der Hund aber immer werden. Manche Hunde bleiben stehen und rutschen wenn sie nicht gehalten werden nach hinten und bekommen dann Panik.
Wichtig sind auch die Therapeuten selber. Keine Hauruckaktion bei ängstlichen Hunden. zb. Den Hund zeigen, daß ihm nichts passiert.
Asti wurde betüdelt und gestreichelt und aus den Streicheln wurden die ersten Massagen. Sie hat es trotz der Angst die sie zu Beginn hatte, genossen. Gegen Ende der Therapie, lag sie total entspannt da.
Asti haben die Massagen und die Unterwassertherapie, sehr sehr gut geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben