Hi
Bei diesen Zuordnungen sind meiner Meinung nach ein Haufen Klischees dabei.
nette Meinung. Frage dazu hast Du je mit einem Hunderudel gelebt? Hast Du je mit einer Pferdeherde gelebt, oder wenigstens viel zeit verbracht? Ich habe bewusst das Pferd gewählt, da ich in meiner Jugend mit insgesamt 40-48 Hunden aufgewachsen bin*meine Eltern hatten eine Zucht, udn wir hatten noch andere Hund, Zucht Dobis und Rottweiler, andere rassen 2 Doggen,e in Zwergdackel. neben uns, lebte unser Opa der eine Pferdeherde von insgesamt 10-20 Pferde hatte, er nam immer arme Pferde auf die er hochpäppelte und dann weitergab. d.h. 10 eigene Pferde udn bis zu 10 Pflegepferde. Glaub mir wenn ich Vergleiche ziehe dann ncihta us Klischees, sondern aus Erfahrungswerten.
#Genauso wie viele Leute meinen, es gäbe Hunde- und Katzenmenschen.
Ach, ich denke schon das es Hund eudn Katzenmenschen gibt, udn es gibt die Mischform*wobei letzteres in der Mehrheit liegt. Der reine Hundemensch liebt ich nenne es mal überspitzt den Kadavergehorsam, dem Katzenmensch ist alles was mit festen Regeln, Erziehung zutun hat, zuwieder*alles etwas überspitz gesagt, also bite nicht wortwörtlich nehmen. Übrigens ich zähle mich eher zu den Katzenmenschen, darum ist mir der Sturkopf, der Eigensinn und der feste Wille des siberian Huskys so lieb, weil sie in vielem einer Katze ähnlicher sind, als die meisten Hunderassen
Das das nicht automatisch so ist wissen wir ja, sonst bräuchten wir die ganzen Unterordnungsratschläge nicht.
Es ist automatisch so, wenn Du Deinen Hund richtig führst. Das hat nichts mit UO zutun, da spielen andere Aspekte iene Rolle. Ich habe z.B eine hündin die Dir auf jegliche UO pfeift, aus Gründen die kurz nicht erklärt werden können. Trotzdem stellt sie nie weder meine Führungsposition noch die meiner Rüden je in Frage. D.h abe rnicht automatisch das sie Sitz, Platz usw. mache muss, oder macht. Da ist ein Unterschied.
Genauso ist es eben nicht so, dass Katzen keine Kompromisse für Menschen machen und ihnen Wünsche nicht erfüllen weil sie prinzipiell nur freiheitsliebend sind und sich nicht unterordnen.
sagt man dem Husky auch nach und es stimmt nicht. Trotzdem wrd eich ihn nie mit einer Katze vergleichen*er ist ähnlich, aber nicht gleich* da er andere Verhaltensmuster und Lebensweisen hat, was auch normal ist.
Ich denke sowohl die Katze als auch die Hunde, die mit mir zusammenleben wissen, wer den Kühlschrank öffnen kann, das Futter serviert und wer die Leine hält. Dass eines meiner Tiere glaubt, es wäre der Boss, nur weil ich nicht permanent Anweisungen gebe, sorry das glaube ich nicht.
Wo hab eich etwas von permanenten Anordnungen geschrieben? Man sieht Du kennst mich nicht

, meine Hund ehandeln sogar extrem eigenständig, und dies lass eich bewusst zu. Nur wenn ich etwas sage oder verlange dann hat das zu geschehen.
Ja, Kinder, d.h. Menschen- Hunde- und Katzenkinder brauchen Richtlinien und stoßen automatisch an Grenzen. Und alle davon testen aus, wo ihre und die der anderen liegen. Das tun sie aber auch untereinander, Kinder mit anderen Kindern, Katzen respektieren die Reviere ihrer Artgenossen.
vollkommen richtig.
lg Uschi & Rudel