Untergewicht beim Hund

saminsi

Neuer Knochen
Vl. kann mir hier jemand helfen:
Ich habe eine 1.5 jahre alte Windspielhündin die will einfach nicht zunehmen. Das BARFEN ist mir leider durch Platzmangel NOCH nicht möglich. Hat vl. jemand tips wie ich ihr ein paar Gramm auf die Rippen bringen? Bisher wird Belcando Finest Croc gefüttert. Mittlerweile füttern wir schon 120g anstatt der empfohlenen 60g was aber auch zu keiner zunahme führt. Traue mich aber nicht noch mehr zu füttern das es schon eine riesen menge ist für den kleinen Hund. Wir können auch nur 1 mal täglich füttern (morgens) da Sie ansonsten nachts nicht rein ist. (War haben sie aus 2. Hand und sie meldet nachts auch nicht wenn sie raus muss sondern macht einfach ihr Häufchen. Seit ca. 3 Wochen füttern wir eben nur mehr morgens und seit dem ist sie rein). Hat jemand eine Idee???
 
Gerade bei einem zu dünnen Hund ( falls das so ist, ich gehe halt einfach davon aus) ist eine einzige tägliche Fütterung zu wenig. Leg' den Hund zu dir ins Bett oder wenigstens ins Schlafzimmer, dann wirst du wahrscheinlich bemerken, wann genau sie unruhig wird und muss.
Und was Barfen mit Platz zu tun hat, ist mir auch nicht ganz klar? Du könntest 3 x täglich füttern und zumindest eine Mahlzeit täglich durch eher fettes Fleisch ersetzen. Anfangs natürlich nicht viel und nicht besonders fett, das muss man langsam anfangen. Wenn das wirklich nur wie in meinem Beispiel eine von 3 Mahlzeiten ist, dann muss man auch gar nix mischen oder besonders auf Zusammensetzung achten. Mal Huhn mit Haut, mal etwas fetteres Gulasch, mal ein Schweinshaxerl (ich füttere auch österr. Hausschwein, aber auf keinen Fall darf es Wildschwein roh sein!).
 
Als mein Rüde 10 Monate alt war ist er noch ein wenig gewachsen, hat aber überhaupt nicht mehr zugenommen und war dann auch sehr dünn und knochig.
Ich hab dann das Trockenfutter morgens gewechselt (von Royal Canin auf Wolfsblut), ihm davon die empfohlene Tagesdosis gegeben und abends nochmal zusätzlich gefüttert - zuerst hab ich im Supermarkt immer Beinfleisch gekauft und ihm das gekocht (hab mich übers rohe lange nicht drübergetraut), und immer ein paar Nudeln und etwas Öl dazugegeben. Auch Topfenpampe mit Bananen und geriebenen Nüssen hat er alle paar Tage bekommen. Dadurch hat er dann innerhalb weniger Wochen zugenommen (zu schnell wäre ja auch nicht gut), und nach ein paar Wochen bin ich aufs Barfen umgestiegen. Gewichtsprobleme gabs seither keine mehr. Auch meine Hündin die ich einwenig unterernährt bekommen hab hat so langsam aber stetig zugenommen!
Wenn du Platzmagel hast aber grundsätzlich barfen möchtest, würd ich halt jeden dritten Tag oder so frisch einkaufen. Oder spricht da etwas dagegen?
 
Also das Untergewicht ist nicht vom Tierarzt bestätigt aber von der Züchterin die sagte sie ist wirklich ZU dünn! Schon klar windhunde sind dünn, aber sie ist definitiv zu dünn.
Was der Platzmangel mit BARF zu tun hat, ganz einfach: Wir haben nur einen sehr kleinen Tiefkühlschrank und den brauchen wir selbst, und es ist auch kein Plazt für einen zweiten. Das Fleisch immer Frisch zu kaufen ist auch nicht so einfach da es in unserer Umgebung kaum BARF shops gibt und der eine der liefert nur 1 mal im Monat.
 
Also das Untergewicht ist nicht vom Tierarzt bestätigt aber von der Züchterin die sagte sie ist wirklich ZU dünn!

stell doch mal ein Foto, oder einen Link zu einem Foto ein.
der hier ist ja auch nicht unmager:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5f/Italian_Greyhound_standing_gray.jpg

Zitat:
Das Italienische Windspiel besitzt in verfeinerter Form alle Merkmale des großen Windhundes. Bei einer Größe von 32 cm bis 38 cm wird es bis 5 kg schwer.
 
Wenn sie gesund ist, würde ich zunächst mal öfter füttern und dann eventuell eine Mahlzeit zusätzlich Haferflocken mit Schmalz kochen oder Bauchfleisch (ich koche es wegen dem Virus, muss aber jeder selbst entscheiden) und Nudeln. Butter dazu, fetten Topfen, etc.

Und falls sie noch keinen hat - kauf ihr nen Mantel für die Kälte, sonst braucht sie die ganze Energie nur zum Körper wärmen auf und hat nix mehr für die Rippen übrig ;)
 
Also das Untergewicht ist nicht vom Tierarzt bestätigt aber von der Züchterin die sagte sie ist wirklich ZU dünn! Schon klar windhunde sind dünn, aber sie ist definitiv zu dünn.
Was der Platzmangel mit BARF zu tun hat, ganz einfach: Wir haben nur einen sehr kleinen Tiefkühlschrank und den brauchen wir selbst, und es ist auch kein Plazt für einen zweiten. Das Fleisch immer Frisch zu kaufen ist auch nicht so einfach da es in unserer Umgebung kaum BARF shops gibt und der eine der liefert nur 1 mal im Monat.

Vielleicht kannst Du das Problem "rein" sein in der Nacht, anders angehen. Einen Hund nur einmal am Tag füttern ist nicht optimal.

Der Bedarf eines kleinen Hundes ist sicher auch in den ganz "normalen" Geschäften zu decken.

Vielleicht könntest Du ja auch hochwertige Dosen besorgen und die Menge steigern......
 
saminsi, hat immer noch nicht verraten wie schwer die ist!
% kg bei einem ausgewachsenen Hund ist auch im Rassenstandart sehr wenig, außerdem sind die 5 kg das maximal gewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unsere Maus ist etwas größer als das standardwindspiel und hat 4,2 kg. Und das ist definiv zu wenig! Ein Männtelchen hat sie eh schon, sogar schon eine ganze menge davon *g*
Also wir haben heute einen kleinen Sack HappyDog VollkostFlocken gekauft. Es wurde uns empfohlen die zum normalen Futter dazuzufüttern. Also Leckerli werden wir nun versuchen immer etwas fetteres Fleisch zu geben.
Hab grad geschaut aber hab keine Foto gefunden wo man ihre Figur wirklich gut sieht...
 
Meine letzte untergewichtige Hündin wurde vom Tierarzt auch als solche attestiert und MUSSTE zunehmen. Wir haben Futter mit viel Kalorien bekommen. Dieses hat sie auch ca. einen Monat in mehreren Mahlzeiten am Tag gefressen, bevor wir auf normales Futter umsteigen konnten. Sprich doch mal mit deinem TA. Manche Hunde sind im Wachstum dünner, oder in der kalten Jahreszeit.
 
Mein junger Hund ist derzeit etwas zu dünn. Will heißen, der Tierarzt ermahnte mich, weil die hinteren Rippen beginnen, hervor zu treten.
Ich füttere einfach eine größere Menge und lasse ihn etwas weniger wild laufen. "Jagd" einmal wöchentlich war vielleicht etwas zu viel.

Schränke die Bewegung etwas ein. Weniger Sport bei etwas erhöhter Kalorienmenge => Gewichtszunahme.

Lass das Blut des Hundes untersuchen. Schildddrüse? Störungen im Verdauungsapparat?
Es wundert mich ein wenig, dass der Hund nachts nicht aushalten kann. Kann sein, da steckt mehr dahinter. Ist dir jemals aufgefallen, dass der Kot hell gefärbt ist, dass es sehr groß´e Mengen Kot sind, dass der Hund "bemmerlt" wie ein Schaf o.ä.?

Sprich mit einem Tierarzt, der auf Ernährung spezialisiert ist und sich auch bei Windhunden auskennt. Dein Belcando ist sicher tadellos, aber es kann trotzdem sein, dass es nicht ideal zu deinem Hund passt.
 
Also das Untergewicht ist nicht vom Tierarzt bestätigt aber von der Züchterin die sagte sie ist wirklich ZU dünn! Schon klar windhunde sind dünn, aber sie ist definitiv zu dünn.
Was der Platzmangel mit BARF zu tun hat, ganz einfach: Wir haben nur einen sehr kleinen Tiefkühlschrank und den brauchen wir selbst, und es ist auch kein Plazt für einen zweiten. Das Fleisch immer Frisch zu kaufen ist auch nicht so einfach da es in unserer Umgebung kaum BARF shops gibt und der eine der liefert nur 1 mal im Monat.

Sieht dein Hund so aus?
http://farm4.static.flickr.com/3029/2535196301_ab74d6fd25_o.jpg

Warum sagt denn dein Züchter das sie zu dünn ist?

Ist das wie bei Lykaon, wegen den Rippen?

Zu welchen Zeiten fütterst du und wann gehst du dann raus?

Mein junger Hund ist derzeit etwas zu dünn. Will heißen, der Tierarzt ermahnte mich, weil die hinteren Rippen beginnen, hervor zu treten.
Ich füttere einfach eine größere Menge und lasse ihn etwas weniger wild laufen. "Jagd" einmal wöchentlich war vielleicht etwas zu viel.

Schränke die Bewegung etwas ein. Weniger Sport bei etwas erhöhter Kalorienmenge => Gewichtszunahme.

Lass das Blut des Hundes untersuchen. Schildddrüse? Störungen im Verdauungsapparat?
Es wundert mich ein wenig, dass der Hund nachts nicht aushalten kann. Kann sein, da steckt mehr dahinter. Ist dir jemals aufgefallen, dass der Kot hell gefärbt ist, dass es sehr groß´e Mengen Kot sind, dass der Hund "bemmerlt" wie ein Schaf o.ä.?

Sprich mit einem Tierarzt, der auf Ernährung spezialisiert ist und sich auch bei Windhunden auskennt. Dein Belcando ist sicher tadellos, aber es kann trotzdem sein, dass es nicht ideal zu deinem Hund passt.

Was hast du denn für TA :rolleyes: Mein TA hat mich erst gelobt weil meine Hunde so schlank sind. Soll heißen die sehen alle so aus: http://i.ytimg.com/vi/Qf5zL2E0aHU/0.jpg

Was hast du denn für eine Rasse?
 
Wenn du spät abends vorm schlafen gehen ein zweites Mal fütterst kommt das in der Nacht schon wieder raus ? :eek: Da scheint aber wohl was mit der Verdauung nicht zu stimmen ! Bevor ich da irgendwelche Mastkuren in Eigenregie ausprobieren würde, würde ich zum Tierarzt gehen.
 
Was hast du denn für TA :rolleyes: Mein TA hat mich erst gelobt weil meine Hunde so schlank sind. Soll heißen die sehen alle so aus: http://i.ytimg.com/vi/Qf5zL2E0aHU/0.jpg

Was hast du denn für eine Rasse?

Die Frage nach dem Tierarzt darf ich gleich zurück geben. :rolleyes: :rolleyes:

Wenn das abgebildete Tier mal eine ernstere Erkrankung bekommt oder einen Unfall erleidet, hat es keine ausreichenden Reserven.

Eigentlich sollte es ja Allgemeinwissen sein, aber

http://www.partner-hund.de/info-rat...orsorge-beim-hund/uebergewicht-beim-hund.html

Hunde mit einer Idealfigur liegen auf Punkt vier oder fünf der Skala und weisen folgende Merkmale auf:

  1. Bei der Betrachtung des Hundes von der Seite, verläuft die Bauchlinie vom Brustkorb zum Becken aufsteigend.
  2. Bei der Betrachtung von oben ist der Bereich hinter den Rippen schlanker als der des Brustkorbes – eine „Taille“ ist erkennbar.
  3. Streicht man mit der Handfläche über den Brustkorb, sind die Rippen unter einer dünnen Fettschicht gut fühlbar.
Wenn sämtliche Rippen am stehenden Hund deutlich sichtbar sind, dann ist der Hund eindeutig zu dünn. Entsprechende Schemata hängen in vielen Tierarzt-Praxen aus, man kann dort leicht bewerten, ob das eigene Tier ein günstiges Gewicht hat oder nicht.


Loki ist ein Mischling. Die Frage nach dem Idealgewicht hat aber mit der Rasse überhaupt nichts zu tun. Entweder ist der Hund zu dünn/dick oder er ist es nicht.

Hier hatte er noch das Idealgewicht OHNE sichtbare Rippen:

12807260xi.jpg


Auch ein Windhund soll nicht aussehen wie ein wandelndes Gerippe. Gewisse Fettreserven brauchen auch diese extrem schlank gebauten Rassen.
Umgekehrt soll eine Bulldogge kein Fettklops sein, sondern auch bei ihr sollen die Rippen tastbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach dem Tierarzt darf ich gleich zurück geben. :rolleyes: :rolleyes:

Wenn das abgebildete Tier mal eine ernstere Erkrankung bekommt oder einen Unfall erleidet, hat es keine ausreichenden Reserven.

Eigentlich sollte es ja Allgemeinwissen sein, aber

http://www.partner-hund.de/info-rat...orsorge-beim-hund/uebergewicht-beim-hund.html

Hunde mit einer Idealfigur liegen auf Punkt vier oder fünf der Skala und weisen folgende Merkmale auf:

  1. Bei der Betrachtung des Hundes von der Seite, verläuft die Bauchlinie vom Brustkorb zum Becken aufsteigend.
  2. Bei der Betrachtung von oben ist der Bereich hinter den Rippen schlanker als der des Brustkorbes – eine „Taille“ ist erkennbar.
  3. Streicht man mit der Handfläche über den Brustkorb, sind die Rippen unter einer dünnen Fettschicht gut fühlbar.
Wenn sämtliche Rippen am stehenden Hund deutlich sichtbar sind, dann ist der Hund eindeutig zu dünn. Entsprechende Schemata hängen in vielen Tierarzt-Praxen aus, man kann dort leicht bewerten, ob das eigene Tier ein günstiges Gewicht hat oder nicht.


Loki ist ein Mischling. Die Frage nach dem Idealgewicht hat aber mit der Rasse überhaupt nichts zu tun. Entweder ist der Hund zu dünn/dick oder er ist es nicht.

Hier hatte er noch das Idealgewicht OHNE sichtbare Rippen:

12807260xi.jpg


Auch ein Windhund soll nicht aussehen wie ein wandelndes Gerippe. Gewisse Fettreserven brauchen auch diese extrem schlank gebauten Rassen.
Umgekehrt soll eine Bulldogge kein Fettklops sein, sondern auch bei ihr sollen die Rippen tastbar sein.

Ah, die Theorie nicht sehen aber fühlen :rolleyes:

Genau falls, und falls nicht schade ich dem Hund im Alter weil er sein Leben lang lieber etwas mehr auf den Rippen hat.

Wenn der Hund nach deiner Idealfigur aussehen würde, würde der Hund kaum bis keine Leistung mehr bringen. Und der Hund hat auch bei sichtbaren Rippen genug Reserven, dazu sollte man aber seinen Hund kennen und wissen wann genug ist.

Wenn es nach Rippen sehen gehen würde, würden auch viele Menschen als "zu dünn" gelten, was aber auch nicht stimmt. Sie fühlen sich wohl und haben auch Reserven.

Die Theorie nicht sehen aber fühlen, ist von gestern und genauso überholt wie "eine Hündin muss einmal in ihrem Leben werfen".

Wenn das Windspiel von saminsi so aussieht wie auf dem Bild, dann ist der Hund nicht dünn sonder trainiert und schlank.

Klar hat die Rasse etwas damit zutun, wegen dem Fell. Außerdem gibt es halt schwerfällige Rasse wo man nicht so leicht die Rippen sieht und die auch schwerer Trainiert werden können.

Bei Schlittenhunden sieht man selbst unter dem Fell die Rippen (nur leicht), wenn du die scheren würdest, würden sie aussehen wie der Pit oder das Windspiel auf den Bild.

Schau dir mal das Bild an wo die Frau mit den zwei hellen Hunden drauf ist.
http://www.google.de/imgres?q=schlittenhunde+husky&start=568&um=1&hl=de&safe=off&sa=X&tbo=d&biw=1400&bih=949&tbm=isch&tbnid=GH4UAIFn03tfYM:&imgrefurl=http://www.s-line-events.at/outdoor-events/husky-workshop&docid=YYiRP1eqrAMKHM&imgurl=http://www.s-line-events.at/sites/default/files/styles/sliderdefault/public/sliderbilder/HuskyBussi_0.jpg&w=1280&h=800&ei=PmvMUK3VL6K90QWw9ID4DQ&zoom=1&iact=rc&dur=185&sig=106251012105983072674&page=15&tbnh=144&tbnw=216&ndsp=43&ved=1t:429,r:0,s:600,i:4&tx=75&ty=97

EvaJenista, wenn man vor dem schlafen füttert ist es klar das der Hund oder der Mensch Nachts raus muss. Man füttert max. 2 Stunden vor dem schlafen und geht dann nochmal. Am besten ist aber wenn man nicht nach 19 Uhr füttert, so kann man dann noch zwei mal rausgehen und Hund/Mensch schlafen durch, weil sie leer sind. ;)
 
Oben