Unsicheren Hund in Pension geben?

  • Ersteller Ersteller Dackelbande
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dackelbande

Guest
Hallo ihr Lieben,


Endlich werden wir auch mal schreibenderweise aktiv :)
Ich besitze zwei Rauhaardackel, und da ich Ende Februar Anfang März wahrscheinlich für 8 Tage nach Finnland muss (per Flugzeug, das möchte ich meinen Fellnasen nicht antun) und unsere Hundesitter (Freund, Familie) leider ausfallen, steht wohl der erste Pensionsbesuch an.
Nun ist Dackel Kiri ein ausgesprochener Stresser, der generell nicht gut mit allem Unbekannten umgehen kann. Ein Überbleibsel seines Lebens bei einem Massenzüchter, bei dem er außer seiner Box (für mehrere Jahre seines Lebens) nichts kennen lernen durfte.
Er ist sehr misstrauisch Fremden gegenüber und möchte in Stresssituationen am liebsten nur in seinem Körbchen liegen und in Ruhe gelassen werden. Bis jetzt hat er noch nie geschnappt oder gar gebissen! Er zeigt durch Gebell, dass er keinen Bock hat, wenn ihm jemand zu nahe kommt... Solange man ihn ignoriert kümmert er sich nicht großartig um unbekannte Menschen. Er möchte mit ihnen einfach nicht enger in Kontakt treten.
Wenn die ihm unbekannte Person souverän bleibt und sich von seinem wütenden Gebell nicht aus der Ruhe bringen lässt, kann sie ihn aber auch anfassen (zum Beispiel zum Geschirr anziehen etc) . Wenn er aber merkt dass er sich die Person durch Bellen vom Leibe halten kann, macht er einen wahren Affentanz... .
Über Leckerlies ist er nicht zu bestechen, die interessieren ihn nicht die Bohne.
Der zweite ist auch von der unsicheren Sorte, jedoch bricht das Eis bei Streicheleinheiten und Bestechung sofort.

Andere, nicht zu stürmische Hunde sind gar kein Problem.

Würdet ihr euren Hund unter diesen Umständen in Pflege geben, oder wäre das ein absolutes No-Go?

Ich hatte den Plan mir erst einmal die Unterbringungsmöglichkeiten in unserer Nähe anzusehen und, wenn etwas dabei sein sollte bei dem ich ein gutes Gefühl habe, erst einmal eine "Probeübernachtung" anzuleiern. So wäre ich in der Nähe, falls es schief läuft und Kiri zuviel Stress hat oder sonst wie am Stock geht.

Oh, und um vorzubeugen: Die obige Schilderung der Lage beschreibt wie er sich verhält wenn ich als Frauchen und Bezugsperson nicht anwesend bin. Bei mir hat er weder Angst noch kläfft er. Wir haben in den letzten Jahren eine Menge an Kiris Verhalten zum Positiven hin erreichen können. Auch mit tierärztlicher und verhaltenstherapeutischer Hilfe :) In gewohnter Umgebung zeigt er sich relativ entspannt und mutig, mit dackeltypischem Sturkopf, mit dessen Hilfe er immer wieder versucht seinen Willen zu kriegen (Da muss Frauchen kräftig gegenhalten:D) . Er orientiert sich stark an seinem Kumpel.
Bis jetzt habe ich die Beiden während meiner Abwesenheit immer bei ihnen vertrauten Menschen lassen können, da hatte ich immer ein gutes Gefühl und es hat bis jetzt ausnahmslos geklappt.


Ohje, so viel Text... aber je mehr Infos, desto besser könnt ihr euch eine Meinung bilden :)


Ich wäre für eure Einschätzung der Lage sehr dankbar!

Marie+Dackelbande
 
Hm, das ist schwer ...

Muss die Reise sein (z.B. beruflich) oder könntest du die verschieben, bis jemand aus deiner Familie Zeit hat?

Wärs eine Option, einen privaten "Pflegeplatz" zu suchen? Also einen Hundesitter, der die beiden vorher kennenlernen kann und dann zu sich nimmt? Da hätten sie nicht so einen Stress als wenn zwanzig Hunde in einer Pension auf und ab laufen, bellen und selbst gestresst sind ...

Oder vielleicht können die beiden irgendwie in deinem Haus/deiner Wohnung betreut werden?
Dann würde wenigstens der Ortswechsel wegfallen.

Für Hunde, die draußen oder in einem Zwinger leben, wäre die Unterbringung in einer Pension vermutlich nicht tragisch.
Aber wenn man seine Hunde immer um sich hat, und die bei dir schlafen dürfen, verstehen die ja die Welt nicht mehr, wenn sie plötzlich in einem Zwinger sitzen (ja, ich weiß; es gibt auch schöne beheizte Zwinger mit Couch und Co...).

Für mich persönlich käme es nicht in Frage. Schon gar nicht, wenn ich einen Hund mit Vorgeschichte hab.
 
hallo

wo lebt ihr denn?
unter diesen umständen würde ich auch keinen hund in eine hundepension geben wollen, obwohl einer meiner hunde auch in die hundepension geht wenn ich nicht da bin. :o aber bei so einem wuzl... würde ich mich nicht trauen.

vielleicht findest du hier einen privaten pflegeplatz oder eine pension mit familienanschluss?
vielleicht auch mal beim tierarzt nachfragen? hier wissen einige ein paar "pensionen" / privatleute die auf hunde während urlaub usw. aufpassen :)

lg
julia
 
Also ich würde es auch nicht unbedingt machen wollen, aber wenn niemand Zeit hat dann schon. Wenn der Urlaub schon lange geplant ist ,oder aus beruflicher sicht.lg
 
du könntest ja eine Hundepension aussuchen, die sehr "privat" ist, sprich einen Sitter, der zuhause Hunde betreut, dann würde ich mich mit der Person mehrmals treffen, damit Dackelchen sich an sie gewöhnt, auch dort im Haus natürlich...ich schätze das wäre eine gute Option..genau erklären, worauf geachtet werden muss usw. ist natürlich auch wichtig...das wäre auf alle Fälle besser, als eine Hundepension, wo die Abläufe viel stressiger sind ..und viel mehr Personen mit den Hunden umgehen.
 
Guten Morgen!

Ich würde dir auch raten, deinen Hund bzw. deine Hunde zu einem "privaten" Sitter zu geben.

Wobei ich zu Hundepensionen grundsätzlich nicht viel sagen kann, da ich meine Hunde immer zu Freunden/bekannten Hundesittern gebe und selbst auch schon seit Jahren immer wieder Hunde sitte.

Mir ist es wichtig, dass meine Hunde so weit wie möglich ihren Alltag beibehalten. Meine Hunde sind es nicht gewohnt, in Zwingern zu sitzen oder nachts in anderen Räumen untergebracht zu sein (so stell ich mir halt eine Hundepension vor :o ).

Jack ist zwar nicht ängstlich oder mega sensibel, aber bei ihm müssen einige Dinge beachtet werden und ich hätte Angst, dass dafür in einer Hundepension nicht die nötige Zeit und die Möglichkeiten vorhanden wären.

Vielleicht findest du ja hier über's Forum jemanden, der sich um die Zwei kümmern kann?

Lg Cony
 
Hallo!

Vielen Dank für eure Meinungen :) Nach dem ganzen Kopfzerbrechen, ob ich meinen Fellnasen so eine Aktion zumuten kann/will/muss haben sie mir sehr geholfen.
Ich habe mich heute Vormittag in Sachen Pensionen schlau gemacht und das machen wir sicherlich nicht. Zwingerhaltung ist absolut keine Option! Die Gefahr dass Kiri nach so einem Aufenthalt noch narrischer heim käme als er schon ist ist mir viel zu groß... Einen Gefallen täte ich ihm nicht. (Und mir auch nicht :D wir haben so einen guten Trainingsstand erreicht, den will ich durch gestresste Betreuer, die mit unsicheren Hunden nicht umzugehen wissen und ein unruhiges Umfeld nicht aufgeben).
Ich denke ihr habt Recht, ich sollte mich bei uns umhören, ob ich eine Privatperson finde, die sich bereiterklären würde, meine Dackels zu nehmen.
Aber wenn ich niemanden finden sollte, werde ich die Reise canceln und sehen, dass ich das im Sommer nachholen kann (Vllt mit dem Auto, da hätte ich auch mehr Zeit und die Dackels hätten ihren Spaß bei soviel Wald und Natur :) )

Gerade schleppt Kiri seinen Kong durch die Gegend und sieht mich fordernd an, als würde er meinen ich solle den mal schnell auffüllen :D. Wo er den schon wieder her hat. eigentlich wandern die in den Vorratsschrank, sobald sie leergefuttert sind...Ne, ich hätte wahrscheinlich auch keine ruhige Minute, wenn ich nicht 100% wüsste das Igor und Kiri gut aufgehoben sind. Würde wahrscheinlich täglich anrufen und mich vergewissern dass alles in ordnung ist ^^ und mich trotzdem noch wie ein Rabenfrauchen fühlen :D.

lieben Gruß Marie+Dackelbande
 
Wo bist du denn zu Hause? Habe eine Freundin die in Wien Hauptberuflich Hunde betreut und auch trainiert.

Meine HUnde waren selber immer wieder da als ich noch studiert habe. Und meiner ist auch Unsicher gewesen und der andere kommt aus einer Tötungsstation und hat sich trotzdem wohl gefühlt!

Kann sie gerade bei solchen Fällen nur wärmstens empfehlen!!! Zwingerhaltung gibt es da nicht. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top!

Hunde sind in der Privatwohnung. (über 100qm) die komplett auf Hundehaltung umstrukturiert ist. Hund die über Nacht bleiben schlafen teilweise sogar mit im Bett. ;-)

Prinzipiell wird auf jeden einzelnen Hund speziell eingegangen. Meine habens geliebt!

Falls du interessiert bist schreib mir per PN!
 
Oben