Ungleichmäßiges Wachstum

Kommt das nicht auch auf die Aktivität des Hundes drauf an?? Das einer der sich viel bewegt und arbeitet mehr braucht als ein "normaler Durchschnittshund"?

Es kommt auf die Qualität des Proteins an. Bei Trofu ist der hohe Proteinwert allerdings (bei den meisten sorten ausnahme z.b timberwolf) auf das getreide zurückzuführen. Dass ist dann schädlich..

Hochwertiges Protein aus Fleisch ist nicht so schlimm. Und dieser Proteinwert sollte bei aktiven hundne erhöht werden.
 
Luca ist hinten auch manchmal höher als vorne, aber das kommt drauf an wie er steht. Er entspricht halt so nicht seinem Standard aber wen interessierts so lang es ihn gesundheitlich nicht beeinträchtigt. ;)

Da deine Maus noch sehr jung, gleicht sich das wahrscheinlich noch aus, denk ich. :)
 
Skipper war als Welpe und Junghund auch so "schief", hinten nämlich immer höher als vorne, er hatte zeitweise einen richtigen Buckel. Das hat sich aber komplett ausgeglichen!!!
 
Trotzdem, um sicher zu gehen, würde ich das Trofu wechseln. Timberwolf Black Forest zB wird allgemein sehr gut vertragen und hat weniger Proteingehalt, aber gutes;)
Oder du fängst zu Barfen an, das wäre natürlich auch gut.
 
beim trofu kann ich auch nur timberwolf empfehlen.

und ich kann auch bestätigen, dass sich das auswächst. (die emma hat auch zeitweise so ausgeschaut, als würde sie ihr hintern beim wachsen überholen:D )

auf deinem foto schauts aber glaub ich auch so extrem aus, weil sie bergab steht
 
Da sieht man es noch einmal...aber hast recht am ersten foto schauts schlimmer aus als es ist glaub ich.

akpbcso7vrhve84ef.jpg


akpbeg0m7n03tskzr.jpg


Lg
 
Vielleicht könntest Du den Hund ( der schon ziemlich schief gewachsen ist:confused: ) mal ganz unverbindlich einem Physiotherapeuten vorstellen, oder irgendeinem TA, der sich mit dem Bewegungsapparat gut auskennt?

Kann ja sein, dass es Übungen gibt, die in dem Fall günstig sind, falls irgendwelche Partien dádurch überbelastet werden, was ja gar nicht sein muss, aber das könnte der/die Experte/in auch beurteilen?

Das müsste aber jetzt sein, bevor der Hund ganz "fertig" ist!
 
ich kann mich nur den vorschreibern anschliessen:

dringen futter wechseln, auf hochwertiges mit niedrigem protein-gehalt achten!!

vorsicht bei tw: ist hochwertig, aber auch da gibts eines mit hohem protein-gehalt bei erhöhrten ansprüchen (sport usw)

mein hund war auch recht schief im wachstum - hat sich alles wieder normalisiert, aber ich hab von anfang an auf das futter geachtet - diese "welpen- u junghunde-futter" sind prinzipiell nicht gut - vor allem für grösser werdene! ;)
 
hallo,

es wird sich sicher noch etwas auswachsen...aber bei einem mischling kanns auch immer mal sein, daß das gebäude einfach nicht perfekt harmonisch ist...

da der hund relativ lang gebaut ist, würd ich da immer sorge um den rücken haben. wie viele schon geschrieben, protein sofort runterfahren, bzw. wegen hochwertigem schauen.

lg brigitte
 
@pimperl

mach Dir keine Sorgen da kommt halt der Molosser durch.
Bei Deikoon ist auch der A... höher als die Schultern :D
 
Jetzt meine Erfahrungen zum ungleichmässigen Wachstum:

unsere 14-jährige Mixhündin (Schulterhöhe ca 68cm), war total schief ein Mal vorn, ein Mal hinten etc, sie wurde mit Dosen v Pedigree gefüttert (mit ein paar jahren dann hill´s und jetzt im Alter zwischendurch roh) - es geht ihr aber heute trotz ihrer 14 jahre noch relativ gut, hat aber seit einiger Zeit Hüftprobleme.

Bernhardiner-Rotti-Kuvacz-MIschling (Schulterhöhe 86cm), war auch ein Mal vorn höher, ein Mal hinten, bei ihm hat lange zeit einfach nix zusammengepasst. Er wurde mit Hill´s Junior für große Rassen gefüttert (eher immer schlank gehalten), ist leider an einer Magendrehung mit 7,5 jahren verstorben.

Groenendael- jetzt 7 Monate, wird gebarft seit er mit 8 Wo zu uns kam. Bei ihm hat man bis jetzt fast nix gemerkt, dass er unterschiedlich wächst, hat mich selbst erstaunt.

Also, ich glaub, dass das schon sehr viel mit dem Futter (nicht so sehr mit der Menge) zu tun hat.

lg carmen
 
Oben