Unfähigkeit mancher Tierärzte ist erschreckend

Dani1302

Medium Knochen
Es ist echt unglaublich wie unfähig manche Tierärzte sind!!

Zur Vorgeschichte:

Hund: Mischling, 9 Jahre aus Spanien

Ehrlichiose positiv – wurde 2003 behandelt

Leishmaniose: mal positiv, mal negativ – nach einem Test i.d. Schweiz als negativ „abgestempelt“

Jährliche Gesundenuntersuchung inkl. Blutbild + Eiweißelektrophorese (wegen der Leishmaniose)…..lt. den verschiedensten Tierärzten bei denen ich war, die aber alle die Vorgeschichte + Befund kennen - ist mein Hund GESUND



Letztes Blutbild im November 2010 – die Nierenwerte sind lt. Tierarzt minimal erhöht – mein Hund bekommt RENOSAN Dog und wenn die Packung leer ist, soll ein erneutes Blutbild gemacht werden.

So, gestern war ich bei einem anderen Tierarzt und der erklärte mir, dass mein Hund mit den Nierenwerten nur noch eine 25%ige :eek: Nierentätigkeit hat!!!!!

Jetzt muss abgeklärt werden, ob es mit seinen Infektionen (Ehrlichiose,Leishmaniose) im Zusammenhang steht….also, nochmalige Blutabnahme (Geriatrieprofil, großes Blutbild, Ehrlichia Canis, Anaplasma, Leishmania, Elektrophorese und 4x Snap Test), Punktierung der Blase, Nierenultraschall, eine Punktierung des Rückenmarks …und zu guter Letzt kommt leider noch ein Herzultraschall hinzu, da sich seit dem letzen Ultraschall vor einem halben Jahr anscheinend auch was massiv verändert hat.

Ich bin schockiert von der Unfähigkeit der Tierärzte – sollten und müssten die doch zumindest eine Niereninsuffizienz erkennen können. Laut dem jetzigen Tierarzt konnte man seit 2007 eine stetige Erhöhung des Wertes sehen und somit hätte man frühzeitig erkennen können, dass mit der Niere etwas nicht in Ordnung ist…ich bin einfach nur schockiert - im November wurde mein Hund noch als gesund eingestuft (mit einem leichten Nierenleiden) und jetzt hab ich eine "schwer" kranken Hund.....
 
hallo................es tut mir leid das es deinem hund so schlecht geht:(

zum thema mmk und leishmaniose........
ich habe eine nette tä und die gibt ehrlich zu das sich die tä damit einfach "nicht" auskennen....weder mit befunde lesen, diagnosen stellen und behandlungsplänen:o.........
selbst unter "fachleuten" hat jeder eine andere meinung.............:rolleyes:

kennst du das leishmaniose forum!?.....vielleicht kann man dir da weiterhelfen:o
ALLES GUTE!
 
dieses problem kenne ich leider auch. bei mir im 5. gibts auch "ein spezialistenteam", die haben meinen hund - nach chaotisch durchgeführten untersuchungen (zuerst 1 woche antibiotika, dann blutbild, etc.etc.) - für gesund erklärt für 900,- euro. die diagnose: ich bin hysterisch. der hund hat nichts. "Jetzt sinds schon wieder da..." 2 monate später war der hund tot. vet med fand dann sehr schnell die diagnose, nur leider zu spät.
und jetzt richtens mich auch noch schön unter den hundeleuten aus, ich hätte gegeizt mit dem geld. dabei hab ich ihnen jeden dreck abgekauft, von homöpathisch bis pflanzlich.

man darf sich heutzutage nichts mehr erwarten für sein geld. wo tierarzt drauf steht, ist nicht immer wirklich ein tierarzt drin. da musst schon damit rechnen, dass sie dich mit deinem erstverdacht (und den noch falsch zitiert) konfrontieren als rechtfertigung. ratschlag: immer gleich die richtige diagnose schon mitbringen... bzw. auf dein gefühl vertrauen und SOFORT veterinär wechseln.
:(
 
Wünsch Euch mal alles Gute für die bevorstehenden Untersuchungen.

Ja, es gibt bestimmt "unfähige" Tierärzte.
Andererseits sind manchmal die Umstände, Symptome und Erkrankungen auch schwer zu diagnostizieren.

Woher weiss der jetzige TA, dass es seit 2007 ständig schlechter werdende Nierenwerte gegeben hat? Hast Du da die Befunde?
Wenn das so ist, würd ich den damals behandelnden TA sehrwohl damit konfrontieren.

Ich hab da ausgesprochenes Glück, meine TÄ (sowohl für Hund und Pferd) besprechen alles ausführlichst mit mir, ich kann die Befunde jederzeit haben und wenn sie etwas nicht wissen (was absolut okay ist), dann sagen sie das.
 
Wünsch euch alles gute für eure 4- Beiner. Ich hab zum glück keine Erfahrung mit diesen Infektionen und Nierenprobleme *auf holz klopf*
Unfähige Tierärzte gibt es leider zur genüge :( ich geh auch nur zu einer TÄ in meiner nähe wenn ich SICHER weiss was zu tun ist. Ansonsten fahr ich zu "meiner" TÄ (die ein bisschen weiter weg ist)
Meist ruf ich "meine" TÄ auch an und besprech mit ihr was sie tun würde und geh dann zu dem TA in meiner Nähe und sag ihm gleich was er machen soll, sie ist die einzige der ich wirklich vertraue.
Letztens zb hat sich meine Malihündin das Beinaufgeschnitten (war wohl eine Glasscheibe) ca. 5cm lang und die obere Hautschicht komplett durchtrennt.
Das sowas immer Sonntag abend passiert brauch ich euch sicher nicht sagen. In der Tierklinik meinte man das könne man erst am nächsten Tag nähen, da nur ein TA da ist... auf die Frage warum das so sei wurde mir erklärt das der Hund auf jeden Fall eine Vollnarkose braucht! Das hat mir die Dame gleich am Telefon!! erklärt ohne die Wunde auch nur gesehen zu haben - da hab ich etwas Angst bekommen vor dieser Tierklinik!
 
Wünsch Euch mal alles Gute für die bevorstehenden Untersuchungen.

Danke :-)

Ja, es gibt bestimmt "unfähige" Tierärzte.
Andererseits sind manchmal die Umstände, Symptome und Erkrankungen auch schwer zu diagnostizieren.

Woher weiss der jetzige TA, dass es seit 2007 ständig schlechter werdende Nierenwerte gegeben hat? Hast Du da die Befunde?
Wenn das so ist, würd ich den damals behandelnden TA sehrwohl damit konfrontieren.

Ja, ich habe alle Blutbefunde und hatte diese natürlich dabei. Mir ist schon bewusst, dass sich nicht jeder Tierarzt mit Mittelmeerkrankheiten auskennt, ich habe mir aber bewusst Tierärzte ausgesucht, die sich mit diesem Thema bereits auseinander gesetzt haben – so zumindest deren Aussagen. Mir geht es hier aber auch nicht unbedingt um die MMK sonder um die Nierenerkrankung, die JEDER Tierarzt erkennen sollte – egal was die Ursache ist.
 
liebe dani!

ich habe ebenfalls einen ehrlichiose und leishmaniose positiven hund zuhause. bei der einreise aus spanien war er negativ.
odins blutwerte waren trotz des hohen titers ebenfalls fast immer ausgezeichnet. also das eine hat mit dem anderen NICHT IMMER etwas zu tun. aber er hatte symptome und zwar massive. seine schmerzen waren manchmal furchtbar und ich war damals schon kurz davor ihn gehen zu lassen.
wir haben seine gesamten laborwerte und mittelmeertests damals nach bayern geschickt. dort gibt es eine klinik die auf mmk spezialisiert sind. sie haben uns damals per email und telefon gratis beraten.
odin geht es heute wieder gut, besser gesagt ausgezeichnet. er hat momentan keine symptome (auf holz klopf).

die klinik heißt: tierklinik teisendorf und die telefonr. lautet: 0866/98 28-0.

ich wünsch euch alles gute!!!

liebe grüße conny
 
liebe dani!

ich habe ebenfalls einen ehrlichiose und leishmaniose positiven hund zuhause. bei der einreise aus spanien war er negativ.
odins blutwerte waren trotz des hohen titers ebenfalls fast immer ausgezeichnet. also das eine hat mit dem anderen NICHT IMMER etwas zu tun. aber er hatte symptome und zwar massive. seine schmerzen waren manchmal furchtbar und ich war damals schon kurz davor ihn gehen zu lassen.
wir haben seine gesamten laborwerte und mittelmeertests damals nach bayern geschickt. dort gibt es eine klinik die auf mmk spezialisiert sind. sie haben uns damals per email und telefon gratis beraten.
odin geht es heute wieder gut, besser gesagt ausgezeichnet. er hat momentan keine symptome (auf holz klopf).

die klinik heißt: tierklinik teisendorf und die telefonr. lautet: 0866/98 28-0.

ich wünsch euch alles gute!!!

liebe grüße conny

Hallo,

vielen Dank für die Kontaktdaten der Klinik....ich werde jetzt mal abwarten was die Blutwerte sagen und dann wird man eh weiter schauen müssen...es ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass sich die mit MMK auskennen.

Was halt leider wirklich traurig ist, ist diese blöde Nierengeschichte....wenn sich das bei den weiteren Untersuchungen herausstellt, dass die Niere wirklich so schwer geschädigt ist und die Ursache die Leishmanien sind dann schauts halt leider nicht sehr gut aus für meinen Hund, weil die Medikamente gegen die Leishmaniose wiederum die Nieren angreifen und sehr viele Hunde dann letztendlich an Nierenversgen sterben - aber auch wenn es die Leishmanien nicht sind, dann wird die Niere dadurch auch nicht wieder besser....

Naja, jetzt heißt es erstmal abwarten - bis spätestens Donnerstag sollte ich zumindest mal alle Blutwerte haben und danach wird er am Rückenmark punktiert und die Niere + Herz geschallt.

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Oben