also wenn ich das jetzt richtig herausgelesen hab, dann gergibt sich nach den zahlen der statistik für mich folgendes bild:
(anzahl der "bisse"/anteil der rasse an den gemeldeten hunden/ verhältnis daraus)
Anzahl / Anteil d.Rasse/ Verhältnis
Schäferhund/Mischling 87 / 0,16 / 5,4
Collie/Mischling 21 0,04 5,3
Dobermann/Mischling 3 0,01 3,0
Pinscher/Schnauzer/Mischling 5 0,01 5,0
Boxer/Dogge/Mischling 10 0,02 5,0
Rottweiler/Mischling 9 0,02 4,5
Terrrier/Mischling 18 0,03 6,0
Berner Sennenhund/Mischling 35 0,06 5,8
Dackel/Beagle/Mischling 18 0,03 6,0
Jagd-u.Vorstehhund/Mischling 36 0,07 5,1
Retriever/Labrador/Mischling 44 0,08 5,5
Kleinhunde 20 0,04 5,0
Sonstige 54 0,10 5,4
gesamt 360 0,67 5,4
wobei sich für mich dann die frage stellt - warum trotz der bezeichnung "sonstige" der anteil bei 67 % bleibt, sich das also nicht auf 100% der hunde die gemeldet sind, ergänzt. - seltsame statistik, die noch mehr fragen aufwirft..... vor allem - wo wird z.b. ein berner-sennenhund/schäferhund-mischling eingereiht? usw..... vor allem würden diese zahlen, wenn sie denn so gemeint sind, wie ich sie ausgelegt habe, die aktuell verbreiteten zahlen völlig widerlegen.....
das ergibt dann auch: dass sich die meisten rassen und mischlinge davon um den rechnerischen mittelwert von 5.4 ansiedeln - die dackel und terriermischlinge schießen etwas darüber hinaus, die dobermann- und mischlinge bleiben utner dem errechneten mittelwert zurück.... und auch die rottweiler und deren mischlinge sind mit 4,5 unter dem durchschnittswert von 5,4.......