unbändiger jagdtrieb

war grad auf der seite von marchegg, klingt alles ganz toll, die frage ist nur ob meine auch diesem DING nachrennt, weil spielzeug ist ihr eigentlich wurst, fragen über fragen g

werd ich mir sicher mal ansehen, von mir aus gehts glaub ich zum fahren, bin die meiste zeit in traiskirchen.
 
es gibt viele Möglichkeiten, dieses Problem anzugehen. Jeder predigt seine Methode als die allein selig machende und alle anderen als Tierquälerei oder nutzlos.
Dass es so viele Möglichkeiten gibt, lässt hoffen, dass für etliche auch durchgeknallte Jäger was dabei ist.
Nur, ich für mich persönlich, laboriere nicht jahrelang an einem Problem herum. Soviele Jahre hat ein Hund nun auch nicht.
Lieber werde ich deftiger, wobei gerade erfolgsverwöhnte Jäger wirklich systematisch gearbeitet werden müssen. Mit einem kurzen Schreck ist da gar nichts erreicht.
Schlegel finde ich da sehr gut. Auch Baumann versteht sein Handwerk.
Einige Wochen Intensivtraining sind schon zu investieren und Anleitungen übers Forum definitiv zu fehlerbehaftet.

Leckerchen, Clicker, Schleppleine und Co. kannst du bei der Trieblage definitiv knicken.
 
ich hab ja leider genau das gleiche problem, bin also auch sehr froh um tipps, jagdbuch habe ich auch zu Hause..

lese hier also gespannt weiter..

gerne würde ich auch noch eine meinung von shonka hier lesen.. :)

Ich drück mich gern vor Jagdtrieb-Themen, einfach, weil das sooo umfangreich ist und eigentlich für jeden Hund was anderes passt, so dass man nur sehr allgemeine Ratschläge geben kann, aber nachdem ich hier konkret gefragt wurde, setz ich mich mal kurz hin.

Ich gehör zu denen, die einen Hund haben, der wirklich zu 99% verlässlich ist (100% trau ich mir nicht zu behaupten, obwohl ich ihr damit wahrscheinlich unrecht tu :o)

Allerdings hatte ich bei Quendy das Glück, dass einfach alles von Anfang an perfekt gelaufen ist, wir hatten einen alten Falkner als Lehrer, der für uns einfach ein Segen war. Ein bissl anders schauts bei meinem Rüden aus, bei dem stand mir der Falkner nicht mehr zur Verfügung und ich musste selbst durch. Ihn würd ich zu 80% sicher einstufen, vielleicht jetzt schon ein bissl mehr (wenn was passiert, war ICH unaufmerksam). Die Shanta war nie ein Problem, weil sie sich so stark an der Quendy orientiert, dass ich nichtmal eine Leine mithab für sie - und die Vicky interessiert sich für lebende Tiere gar nicht (dafür findet sie jedes tote Reh..)

Ich kann also mit vier Terriern ohne Leine durch den Wald marschieren. Jetzt versuch ich mal in ganz groben Zügen, zu schildern, wie das bei uns funktioniert hat:

Durch Agility und unsere Affenliebe zueinander war die Bindung von Quendy und mir schon mal außergewöhnlich stark. Das war die wichtigste Grundvoraussetzung. Wir sind mit dem Falkner, seinem Falken und seiner Pointerhündin losgezogen. Quendy war natürlich an Spuren aller Art interessiert. Ist sie von alleine abgedüst, hab ich sie beim wiederkommen (Bindung!!) nicht beachtet (das ist eine schwere Strafe für einen Hund, der immer alles richtig machen will und lobsüchtig ist). Zufällig hat ein Fasan unseren Weg gekreuzt. Der Falkner hat Quendy mit dem Finger auf die Spur aufmerksam gemacht, sie ist ihr gefolgt und hat mit Sichtlaut den Fasan hochgejagt. FETTES LOB und FREUDENTANZ!

Der Pointer hat auf Kommando Fasandüfte gesucht und ist bei verborgenen Fasanen vorsgestanden. Mit dem Kommando "such voran" wurde Quendy hingeschickt. Fasan fliegt - FETTES LOB, FREUDENTANZ...

Ab da gabs das Lob nurmehr, wenn das Kommando "such voran" vorausgegangen ist. Fazit: ein absolut kontrollierbarer Hund.

Das war jetzt sehr vereinfacht dargestellt und hat auch einige Zeit gedauert, allerdings nicht so lang, wie man glauben würd. Nach dem zweiten Fasanlob wars aus mit Reh-jagen (denn dafür gibts ja nix außer kalter Verachtung..)

Bei meinem Rüden hab ich keinen Pointer zur Verfügung gehabt, aber das ist eine andere Geschichte.

Vielleicht kann sich der eine oder andere ja was unter meiner Erklärung vorstellen :D

LG
Ulli
 
Ich hab auch so ein Exemplar zu Hause. Dachte anfangs, sina00 beschreibt meine Hündin. Meiner Meinung nach hilft da - bei meiner zumindest - gar nix außer TIG, und das ist halt nicht mein Ding. Die Bücher und Tipps sind sicher nicht schlecht, aber für so einen Hund unbrauchbar. Bei uns detto: Auslastung - körperlich und im Kopf 1a, Bindung 1a, HuPla 1a, Gehorsam 1a, außer wenns was zu jagen gibt. Die springt 2m an Bäumen hoch (glaubt mir eh niemand), quetscht sich durch Zaunlatten, die halb so eng sind wie sie breit, springt drei Meter in die Tiefe usw.
Ich bin auch mit meiner Weisheit am Ende und es geht halt nix ohne Flexi.
 
Ich hab auch so ein Exemplar zu Hause. Dachte anfangs, sina00 beschreibt meine Hündin. Meiner Meinung nach hilft da - bei meiner zumindest - gar nix außer TIG, und das ist halt nicht mein Ding. Die Bücher und Tipps sind sicher nicht schlecht, aber für so einen Hund unbrauchbar. Bei uns detto: Auslastung - körperlich und im Kopf 1a, Bindung 1a, HuPla 1a, Gehorsam 1a, außer wenns was zu jagen gibt. Die springt 2m an Bäumen hoch (glaubt mir eh niemand), quetscht sich durch Zaunlatten, die halb so eng sind wie sie breit, springt drei Meter in die Tiefe usw.
Ich bin auch mit meiner Weisheit am Ende und es geht halt nix ohne Flexi.


OHHHHHHHHHH ich bin nicht allein auf dieser welt, hab láchen müssen wie ich deinen satz mit der flexi gelesen hab, die sind ja sowas von hässlich und ich hasse sie, aber ich benutze sie täglich ggg

bei meinem großen gassigang benutze ich aber meine 15 meter schleppleine, da hat sie etwas mehr freiheit. da rennt sie dann in den wald, aber den falschen weg wieder zurück, alles is verwurschtelt, ich kann in den wald, alles wieder ausfädeln, HERRLICH

du meine ist da SEHR begabt, sina hat einen ehr großen brustkorb und sie hat sich schon duch ganz kleine lücken gezwengt wobei ich dann immer an diese gummimenschen denken muss

sina hatte vor 2 jahren einen gips wegen ihrer sehnen OP, am hinteren bein, ein RIESEN gips, zu der zeit war ich ohne leine unterwegs weil sie eh kaum gehen konnte und wir immer nur sehr kurz draussen waren, aber einmal ja EINMAL lief uns eine katze über den weg, BITTE die war genau so schnell wie ohne gips, auf drei beinen hat sie gejagt denn das gipshaxerl hat sie ja nur hinterher gezogen.

mein freund hat ein großes grundstück das aber zu seite beim bach leider nicht eingezäunt ist, dorthin gehe ich einmal am tag bissi unterordnung machen, da gehts GANZ GANZ steil zum anzbach runter, und wie ich sie kenne wird sie sich dort mal runterschmeissen, heut hat sie eh versucht abzuhaun, gegenüber ist ein bauernhof und die gerüche überschlagen sich.

wenn ich wo zu besuch bin und die haben einen garten wird mal genauestens der zaun untersucht, jede kleine lücke nuzt sina um sich durchzuquetschen, allein das abhaun taugt ihr ja auch schon so, KRETZENHUND :D aber trotzdem mein ein und alles



übrigens, sina ist eine echte RÖMERIN und ich habe sie aus der tierpension schandl, drassmarkt
mistkübelstirdln kann sie auch UR gut
 
Ich hau mich ab.... Meine ist ja auch so eine italienische Straßenköterschlampe, von Frau Haase in Ebenfurth. Und eines ist sicher: Deine schmeißt sich sicher irgendwann da runter....
Wenn wir am Abend bei Flutlicht am Platz trainieren kann es sein (bei UO nicht, aber bei Agi schon), daß sie zum Zaun rennt, weil sie die Lichter der Autos am Horizont jagen will. Heute ist sie auf einen Gartenzaun gesprungen, weil dort oben ein Blumenstock stand, der mit viiiiel Phantasie aussah wie eine Katze. Sie ist der beste Hund, aber diesbezüglich verrückt. Und das macht die Sache ja auch gefährlich. Man kann nicht genug aufpassen. Die klinken sich völlig aus und erkennen dann überhaupt keine Gefahr mehr.
 
ggg ja das kenn ich alles, meine knurrt auch stehende gegenstände an weil sie glaubt da steht jemand, auch blumentöpfe oder ganz besonders im winter diese weihnachtsmänner in den gärten, meine is da auch total unberechenbar, was wohl in so einem kleinem hundehirn alles vor sich geht?

wie alt ist denn deine und wie alt war sie als du sie bekommen hast??

meine war ja anfangs sehr sehr ängstlich, das hat sich sehr gebessert aber ich brauche sie nur länger streng ansehen wenn sie schlimm ist und sie neigt schon den kopf zum boden, sie ist sehr unterwürfig

in die goßstadt kann ich sie nicht mitnehmen, vor menschenmassen fürchtet sie sich, das is ihr ned ganz geheuer

weist sie hat SO einen starken jagdtrieb aber den meerschweinderln im garten hätte sie NIEMALS was getan, die gehörten zur familie und das wusste sie

nachdem sie von dem meerschwein gebissen worden war lag sie mal im garten, sie sah das sich im gebüsch etwas bewegt, startet los, sieht das es das schwein is, bleibt stehen und rannte weg ggg

bitte welcher hund hat angst vor einem meerschwein? so ein hosenscheisserl.
 
also ich kenn das alles bestens, hab auch einen italienischen strassenhund und ich weiss auch nicht ob ich sie jemals noch von der leine lassen kann.. :o

manchmal wenn ich unvorbereitet bin und sie was sieht, muss ich schauen dass sie mich nicht hinten nach schleift..

arbeite auch sehr viel mit ihr, aber im wald ist sie in einer anderen welt..
ich komm kaum dagegen an..

sie kann an der schleppleine laufen, das ist aber auch schon das höchste aller gefühle..
 
Ja offenbar gibt´s da viele Gemeinsamkeiten.

Ich hab meine schon mit 10 Wochen bekommen, jetzt ist sie fünfeinhalb.

Leider hat mein Exfreund vieles versaut, was das Jagen betrifft, denn er hat sie "machen lassen", eh nur ein paar Mal aber das hat offenbar genügt.

Auch sie wurde mit ca. 4 Monaten auf einmal sehr ängstlich, hatte vor einem Motorrad, das am Tag zuvor noch nicht dort stand, Angst. Vor Frauen mit Sackerl, Männern mit Hut, anderen Hunden usw. Bin dann in die HuSchu gegangen und es wurde ein bißchen besser.
Aber den richtigen Durchbruch punkto Ängstlichkeit hab ich vor eineinhalb Jahren erreicht, als ich regelmäßig UO und Agility am Platz trainierte. Da hat sie enorm an Selbstbewußtsein gewonnen. Sie tritt jetzt meistens anderen Hunden gegenüber sehr sicher auf, um einige macht sie aber schon noch Bögen. Sie kommt mit allen Hunden gut aus. Ängstlich ist sie jetzt eigentlich nur mehr, wenn z.B. am Platz eine Veranstaltung mit vielen Hunden, vielen Menschen, Lärm, Musik, Lautsprecher u.ä. ist. Daran arbeite ich. Ja und in die Stadt könnte ich sie auch nicht mitnehmen. Werde ich auch laaaaangsam steigern, aber das ist mir nicht so wichtig.
Meine Katzen liebt sie, ich weiß nicht, was sie mit "eigenen" Meerschweinchen tun würde. Oder doch, ich glaube schon, es zu wissen, also das ginge sicher nicht.
Aber da sieht man die Unterschiede zwischen den Hunden:
meine Freundin hat ihren Iggy, ein "goscherter", wilder Hund, bißchen Macho. Wenn der beim Agi von der Wippe "fällt" geht der nimmer rauf.
Die Nelli ist so eher die ängstliche, aber wenn die rechts runter fällt springt sie links wieder rauf. Die ist überall oben, drinnen, drauf, egal. Am Trümmerhaufen für RH-Arbeit, sie ist mittendrin. Da kennt sie null Angst.
Ja, wie Du sagst, was in so einem süßen Köpfchen vorgeht wüßte ich auch gern!
 
Ich hab auch so ein Exemplar zu Hause. Dachte anfangs, sina00 beschreibt meine Hündin. Meiner Meinung nach hilft da - bei meiner zumindest - gar nix außer TIG, und das ist halt nicht mein Ding. Die Bücher und Tipps sind sicher nicht schlecht, aber für so einen Hund unbrauchbar. Bei uns detto: Auslastung - körperlich und im Kopf 1a, Bindung 1a, HuPla 1a, Gehorsam 1a, außer wenns was zu jagen gibt. Die springt 2m an Bäumen hoch (glaubt mir eh niemand), quetscht sich durch Zaunlatten, die halb so eng sind wie sie breit, springt drei Meter in die Tiefe usw.
Ich bin auch mit meiner Weisheit am Ende und es geht halt nix ohne Flexi.



und manchmal nicht mal daß..........
es gibt hunde, die haben einen trieb der jenseits von gut u. böse ist.

hat man das nicht selbst an der leine, kann man es sich kaum vorstellen.

@ sina

aus erfahrung mit so einem hund, trotz traumhafter bindung u. guter gehorsam...beim jagen bin ich zweite :o und wir haben alles durchgezogen was möglich war.
die leine bleibt unsere sicherheit bis ans lebensende. und meine dicke wird auch im alter nicht gemäßigter:mad:

lg brigitte
 
eigentlich habe ich mich schon damit abgefunden weil NIEMAND helfen konnte aber mich würde interessieren ob jemand das gleiche prolem hatte und vielleicht auch lösen konnte.

mein hund ist ca 5 jahre alt, habe sie mit einem jahr bekommen, nach ca. 3 monaten hat sie zu jagen begonnen, das längste mal war sie 3 stunden fort und ich hatte echt angst das ihr etwas passiert, seitdem lasse ich sie NICHT mehr von der leine.

ihr trieb ist sehr sehr ausgeprägt, ein sackerl weht im wind und sie ist schon am sprung. gerissen hat sie bis jetzt noch NIE etwas,m dafür ist sie zu "weich" hatte auch früher freilaufende meerschweine im garten, war kein problem, da hat sogar das schwein meinen hund gebissen und seitdem hatte wuffi angst vorm meerschwein ;o)

es ist natürlich echt schade immer an der leine gehen zu müssen, war lange zeit in hundeschulen und habe auch breitensport gemacht, sie hatte dann aber einen bänderriss und seitdem möchte ich sie nicht mehr all zu viel belasten da ich nicht weis WO sie sich den riss geholt hat.

und das komisch, daheim oder im büro ist sie sowas von anhänglich, da geht sie mir jeden meter hinterher, aber WEHE wir sind im freien, da legt sie einen schalter um und FRAULI ist vergessen.

lg
Hi,
so gehts mir auch manchmal..
kaum sieht sie ein reh, hase ect..
kan man sie nicht mehr halten..
geh wege wo wenig oder gar keine katzen, hasen usw. sind
Lg Jenny
 
Meine Leni hatte einen immensen Jagdtrieb. Ich hab ein paar Jahre lang nur mit der Schleppleine trainiert und ihr immer wieder das "steh", eingebläut. Es braucht sehr viel Zeit und Geduld um einem Hund das Jagen abzugewöhnen. Ich kann Leni die meiste Zeit, seit ca. 4 Jahren, wenn wir durch die Wälder streifen, frei laufen lassen. Aber ich muß sie immer beobachten, das ist halt so und ich hab mich schon daran gewöhnt.

Aber natürlich gibt es Hunde, wo man es nie schafft. Natürlich auch, weil man die Zeit dazu nicht hat. Dann müssen sie halt eben immer im Wald an der Schleppe gehen. Ich finde das macht einem Hund auch nicht so viel aus. Man kann ja im Wald auch Suchspiele mit der Schleppe machen etc.

LG Biggi
 
Du hast joy von welpen an???


hier gehts um einen Hund, der schon viele male erfolg gehabt hat in form des adrenalinausstosses und auch ev. beute!!!!

Kennt ihr das, wenn der hund wirklich auf durchzug gestellt hat????
Deswegen hab ich auch geschrieben, dass da ein tele nicht den erfolg haben kann - weil unser foxl registriert überhaupt nix mehr!! Da gibts nix als ihn und die beute, kein Herrli, keine Schmerzen, gar nix!!

EBEN, nichts ist so TOLL wie das jagen, wenn sie mal losstartet kann ich mich daneben umbringen und es ist ihr egal.
und sie hatte leider unzählige jagderfolge, nicht das sie etwas gerissen hat aber allein die hetzjagd hat sie sehr oft gemacht.

hatte früher einen privaten hundetrainer und ich habe mich ausführlich mit ihm über dieses thema unterhalten, er meinte es ist JETZT zu spät, ich hätte früher reagieren müssen, dadurch das sina mein erster hund ist hatte ich damals NULL ahnung von hunderziehung und sonstigem, habe erst MIT dem hundetraining gelernt, war 3 jahre lang in der hundeausbildung, zuerst bei erwin stix in neunkirchen und dann in leobersdorf wo ich auch den breitensport gemacht habe.

sie hat schon ZU viele tolle jagderlebnisse gehabt und wird diese sicher nicht mehr vergessen.

an diese hunderennbahn habe ich auch schon gedacht, da gibt es sogar eine wo auch misclinge laufen dürfen, ich würde ihr lieber die jagd ermöglichen als versuchen sie umzuerziehen, weil ich denke das ich dabei keinen erfolg haben werde, zumindest nicht OHNE hilfe,also einen trainer.


die ersten 3 monate hat sie ja nicht gejagt, hätte sie damals schon beim herkommen loben müssen und auch viel üben.
jetzt weis ich es besser aber nun ist es zu spät.


heute habe ich 2 hunde beim gassi gehen getroffen, wenn sie sich einem hund nähert lasse ich sie immer kurz von der leine weil sie sich sonst immer so gebärdet

sie tobt kurz herum und ist dann aber sehr schnell abgelenkt von den mäusen, muss sie dann wieder an die leine nehmen, die gefahr ist einfach zu groß das sie vielleicht ein reh sieht denn DANN ist es zu spät, unglaublich wie schnell mein hund rennen kann.

ich wär ur gern spyderman dann könnte ich sie mit meinem spinnenfaden einfangen :cool:
Ich kenne das nur zu gut von meinem vorigen Hund - er war eine echte "Jagdsau" :D Dort wo viel Wild und Hasen waren, konnte ich ihn trotz Training NIE frei lassen, der nahm sofort die Spur auf und war weg! Obwohl er echt gut erzogen und gehorsam war - aber nur, wenn er keinen Hasen gesehen hat und keine Wildspur in die Nase bekam. Den Blick kenne ich, der war starr und richtig "irre" :o, das Maul hat getropft usw. Das ist bis ins Alter geblieben, erst kurz vor seinem Tod hat es nachgelassen, aber da war er bereits alt und krank. Mein Felix ist GsD ned so ein verrückter Jäger, aber trainiert haben wir intensiv und aufpassen muss ich trotzdem ;)
 
Oben