Umsiedeln

Anilou

Super Knochen
Ich möchte mit meiner ganzen Bande quasi nach Österreich auswandern. Zumindest ist das eine Option für uns. Nun meine Frage, auch wenn sie nicht ganz in diese Rubrik paßt.

Wo in Österreich habe ich es mit 4 Hunden leichter eine Wohnung zu finden? Es sind 4 kleine Hunde ohne Listenzugehörigkeit.
 
kommt darauf an, wohin du nach Österreich willst - finden tut man überall was :)
 
Wohin nach Österreich ist mir eigentlich ziemlich egal, wenn ich ehrlich bin. In meinem Job finde ich so ziemlich überall Arbeit. Wenn ich wüßt, z.B. im Burgenland findet man wesentlich leichter ne Wohnung mit der Bande, als in Wien, dann tät ich mich direkt da umschauen. Das Problem ist ja immer auch, ich bräucht von jetzt auf Nachher ne Wohnung. Ich schätze, da hätt ich in Wien schon Probleme.

Am liebsten würd ich auch eher ländlich wohnen wollen. Ist für die Hundis doch schöner.

Wenn ich ganz ehrlich bin, hab ich auch nicht wirklich große Ahnung von Österreich.
Ein bissi was weiß ich natürlich schon und hab mich schlau gemacht, also was die Regeln und einige Gesetze betrifft.

Wie war das noch gleich? MUSS ich ALLE Hunde in einem gemischten Rudel kastrieren lassen oder reichen die Rüden (z.B.)? Hier interessiert es ja keinen.
Den Chip registrieren lassen nur beim Amt oder ist es noch sonstwo Pflicht?

Unser Amt hat mir nen Job auf Mallorca angeboten...DATT will ich aber eigentlich nun gar nicht wirklich. Spanien ist nicht so meins und fliegen schon mal gleich überhaupt nicht. Meine Hundis müssen dann ja in den Frachtraum. Neeeeee, geht nich!!!!
 
nachdem ja Österreich alles zu bieten hat, solltest schon sagen ob du gerne Berge hast, oder lieber eben, dann willst in die Pampa oder doch Zivilisation,usw.... Wien ist auch eine Option, da kann man auch ländlich wohnen :)

Wohnung oder Miethaus - alles möglich nämlich und man kann dir mit Immoseiten aushelfen, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst
 
ich weiß ja nicht, welchen job du hast, aber z.b. pendeln fast alle burgenländer nach wien, weil es mit den jobs im burgenland sehr traurig aussieht. auch von "uns" niederösterreichen pendeln sehr viele nach wien, daher ist es schwierig, ein bundesland zu raten. herrlich sind natürlich jene bundesländer, wo es viel "gegend" und wenig verbauung gibt mit vielen wäldern, wiesen und bergen;)

registriert wird ein chip bei animaldata, tasso etc. anmelden musst du deine wuffels dann mit den entsprechenden daten beim zuständigen bezirks- oder gemeindeamt (je nach bundesland), wohin dann auch die hundesteuer zu entrichten ist
 
Wie war das noch gleich? MUSS ich ALLE Hunde in einem gemischten Rudel kastrieren lassen oder reichen die Rüden (z.B.)? Hier interessiert es ja keinen.
Den Chip registrieren lassen nur beim Amt oder ist es noch sonstwo Pflicht?

!!!

:):)Du MUSST überhaupt nichts. In Ö gibt es keine Kastrationspflicht.
Du kannst jederzeit und überall weibl+männliche Hunde halten, ohne jede Kastration. Das ist schlicht ein Märchen.
 
ich weiß ja nicht, welchen job du hast, aber z.b. pendeln fast alle burgenländer nach wien, weil es mit den jobs im burgenland sehr traurig aussieht. auch von "uns" niederösterreichen pendeln sehr viele nach wien, daher ist es schwierig, ein bundesland zu raten. herrlich sind natürlich jene bundesländer, wo es viel "gegend" und wenig verbauung gibt mit vielen wäldern, wiesen und bergen;)

registriert wird ein chip bei animaldata, tasso etc. anmelden musst du deine wuffels dann mit den entsprechenden daten beim zuständigen bezirks- oder gemeindeamt (je nach bundesland), wohin dann auch die hundesteuer zu entrichten ist

Genau so stell ich mir das vor. Wenig Leute und viel Land. So wie zu Hause eben. Ob datt Land nu flach is oder Berge hat ist mir eigentlich egal.

Also besteht bei Euch auch keine Tasso-Registrierungspflicht. Ok, das hilft mir auch schon mal weiter. Danke schön.
 
tasso hat den "vorteil", dass man die wuffels dort gratis registrieren kann. animaldata kostet etwas, dafür werden die daten automatisch an die zuständige gemeinde weiter geleitet, was aber nicht unbedingt sein muss, das kann man ja selbst auch veranlassen. eigentlich sollte es für österreich schon eine eigene datenbank geben, aber scheinbar wird die nie fertig.....

die gewünschte wohngegend ist natürlich auch oft eine preisfrage, denn es gibt sehr viele teure gegenden. es ist leider sehr schwer, dir zu etwas zu raten. stellst du dir eine wohnung oder ein haus vor? wie muss die infrastruktur in der gegend beschaffen sein? bist du mobil oder auf öffis angewiesen?
 
Ich kenn mich mit Tasso aus. Meine Hunde werden trotzdem nicht registriert. Müssen wir aber jetzt nicht drüber reden. ;)

Ich hab ein Auto und bin somit mobil. Bei 4 Hunden geht das mit Öffis nicht. Jedenfalls nicht mit meinen. Da ich im Einzelhandel bin, ist mein Gehalt nicht gerade üppig. Es sollte also schon nicht unbedingt die teuerste Gegend sein. Eigentlich ist´s mir wirklich wurscht. Hauptsache, die Hunde haben genügend Freilauffläche. Mit dem ganzen Rest wie Fahrtzeit zur Arbeit usw. kann ich mich arrangieren.
 
Ich möchte mit meiner ganzen Bande quasi nach Österreich auswandern. Zumindest ist das eine Option für uns. Nun meine Frage, auch wenn sie nicht ganz in diese Rubrik paßt.

Wo in Österreich habe ich es mit 4 Hunden leichter eine Wohnung zu finden? Es sind 4 kleine Hunde ohne Listenzugehörigkeit.

Also ... ohne andre Bundesländer schlechtmachen zu wollen. Die frezügigsten Hundehaltungsgesetze gibt es im Burgenland.
Weiters sind bei uns im Südburgenland gerade die Preise für Grundstücke und Häuser wieder mal ziemlich nach unten gerasselt, und es gibt tlw. interessante "Ansiedelungsförderungen" der verschiedenen Gemeinden.
Da ausserdem im Südburgenland die Streusiedlungen vorherrschen, hat mans bei uns auch noch ziemlich leicht wenn man mit den Hunden raus will.
Einzig die Verkehrsanbindung lässt leider stark zu wünschen übrig.

EDIT:
Genau so stell ich mir das vor. Wenig Leute und viel Land. So wie zu Hause eben. Ob datt Land nu flach is oder Berge hat ist mir eigentlich egal.
Also besteht bei Euch auch keine Tasso-Registrierungspflicht. Ok, das hilft mir auch schon mal weiter. Danke schön.
in dem Fall bist du eigentlich in "meiner Gegend" am besten aufgehoben.

Aber ich steh dir für Fragen und infos gerne (auch per PN) zur Verfügung.

lg
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
also hier im südburgenland sind die mieten tw. sehr günstig, wohnungen findet man leichter, mit etwas glück findet man auch mal ein miethaus recht günstig, allerdings sind die eher selten, da muss man suchen.

mit arbeitsplätzen ist nicht ganz so einfach, wobei im einzelhandel findet man immer was, denk ich.
die bezahlung ist vermutlich überall gleich mies.... :o

dafür ist die gend hier schön, besonders für hunde, und probleme wegen der hunde hat man hier kaum.
wenn du mir genauere vorstellungen sagst, was du dir vorstellst, kann ich dir vl. ein paar tips geben.

auch die südoststeiermark ist schön und auch hier findet man was.
wenns im ort sein darf - im wasserschloss burgau gibts immer wieder sehr günstige freie mietwohnungen.
ist halt im ort, nicht ganz still, aber schon recht ruhig.

http://www.burgau.steiermark.at/system/web/default.aspx?menuonr=219144899
 
Danke schön an alle! Dann mach ich mich mal schlau, was das Burgenland angeht. Das hatte ich auch schon ins Auge gefaßt. :D
 
ne, müssen wir eh nicht;) ich habe es ja auf österreich bezogen und DA musst du sie dann ja registrieren!!

Ich denke, ich muß sie nicht unbedingt bei Tasso registrieren lassen. Hattest Du doch vorher geschrieben. :confused: Beim Amt ist mir klar, das hab ich verstanden. Das ist ja wie bei uns, nur das Ihr den Chip mit angeben müßt, was auch sinnvoll erscheint. Aber bei Tasso (oder sonst irgendeiner Orga)? Das macht in meinen Augen keinen Sinn, denn das ist ja nur zu meiner Sicherheit.
 
ob du sie bei tasso, animaldata oder wo auch immer registrierst, bleibt natürlich dir vorbehalten, ABER registriert muss sie in Ö werden. du musst ja dann der gemeinde bekannt geben, wo sie registriert sind und natürlich auch die chipnummern. der sinn des chippens ist ja, dass man die daten des hundehalters hat und nicht nur, dass wuffel einen chip implatiert bekommt, der dann wieder nirgends aufscheint und der hund bei aussetzen oder entlaufen nicht zugeordnet werden kann;)
 
kleiner tip:
dorthin ziehen, wo du ne arbeit findest.
so rosig, wie´s in deutschland oft behauptet wird, ist der arbeitsmarkt in österreich nämlich auch nicht mehr.
arbeitslosengeld und die meisten sozialleistungen bekommst du hier nämlich erst, wenn du 2 jahre gearbeitet hast.
du musst dich als deutsche auf der BH melden. musst innerhalb von 3 monaten nachweisen, dass du genug verdienst bzw genug vermögen hast, um deinen lebensunterhalt zu bestreiten und musst krankenversichert sein. ansonsten stehen nach 3 monaten die netten polizisten mit einem ausweisungsbefehl vor der tür.
war bei meiner frau so. obwohl sie bei mir mitversichert war. war dann eine ziemliche rennerei um nachweisen zu können, dass ich genug für uns beide verdien und sie hauptberuflich hausfrau ist.
 
kleiner tip:
dorthin ziehen, wo du ne arbeit findest.
so rosig, wie´s in deutschland oft behauptet wird, ist der arbeitsmarkt in österreich nämlich auch nicht mehr.
arbeitslosengeld und die meisten sozialleistungen bekommst du hier nämlich erst, wenn du 2 jahre gearbeitet hast.
du musst dich als deutsche auf der BH melden. musst innerhalb von 3 monaten nachweisen, dass du genug verdienst bzw genug vermögen hast, um deinen lebensunterhalt zu bestreiten und musst krankenversichert sein. ansonsten stehen nach 3 monaten die netten polizisten mit einem ausweisungsbefehl vor der tür.
war bei meiner frau so. obwohl sie bei mir mitversichert war. war dann eine ziemliche rennerei um nachweisen zu können, dass ich genug für uns beide verdien und sie hauptberuflich hausfrau ist.

Darf ich fragen, wann das war?
 
Darf ich fragen, wann das war?

sie ist ende oktober 2008 zu mir gezogen.
im dezember 2008 kam das schreiben von der BH feldkirch, dass meine frau das land verlassen müsse, da sie kein einkommen hätte. darqauf folgte ein einspruch von uns und eine persönliche vorsprache bei der bezirkshauptmanschaft.
sie bekam dann eine 3 wochen frist entweder einen job zu finden oder zurück nach deutschland zu ziehen.
nach einigen telefonaten bei der BH war die sache dann im februar 2009 vom tisch.

das lustige daran: als ich 2008 erst für ein paar monate zu ihr nach deutschland gezogen bin, bekam ich beim meldeamt genau das selbe zu hören. dort sogar noch schlimmer.
mir wurde gesagt, als EU bürger dürfe ich ohne aufenthaltsbewilligung 3 monate in deutschland leben. hätte ich bis dahin keinen job gefunden, müsse ich zurück nach österreich.
würde ich irgendwann arbeitslos, hätte ich keinen anspruch auf arbeitslosengeld. egal wie lange ich arbeitslosenversicherung eingezahlt hätte. wäre somit auch nicht mehr krankenversichert und müsse in so einem fall, die bundesrepublik deutschland unverzüglich verlassen.
 
Oben