Umgang mit Machogehabe meines Rüden...

..........Das "Problem" ist allerdings dabei, dass Edo sobald ich ihn am Halsband hab so von mir beschützt fühlt, dass er sofort auf den anderen Rüden drauf fahren will, er knurrt und führt sich auf wie ein Irrer. Da macht er dann seinem Ruf als "Kampfhund" alle Ehre
:(..........

Hallo Sabrina,

ich hab momentan leider nicht die Zeit alle Beiträge zu lesen, drum möchte ich lediglich unvoreingenommen meinen Eindruck/Meinung schreiben zu dieser Situation.

M. E. reagiert Dein Hund völlig normal, da Du in dem Moment, wo Du ihn am Halsband hältst, Spannung aufbaust. Er hat noch dazu mehr als genug Zeit, sein "Opfer" zu fixieren und sich bestens auf die kommende Situation vorzubereiten.
Da Du ja vorher schreibst, dass er sich problemlos - auch aus einer kl. Rangelei - abrufen lässt, schließe ich auf einen guten Gehorsam Deines Rüden. Möglicherweise wäre es besser, ihn einfach abzulegen und so zu warten bis der andere vorbei ist. Du könntest ja auch die Leine drauftun und Dich mit einem Fuss auf die (lockere!!!) Leine draufstellen, zur Absicherung.

Den Hund einfach draufloslaufen zu lassen, wäre mir persönlich zu riskant - wenn, dann nur mit MK.

Aber ich selbst komme leider auch fast täglich in die Situation, dass ich - ganz offensichtlich, schon mit übertriebenen Gesten - meinen Hund zu mir rufe und anleine, weil entgegenkommende Hunde leider beliebte "Opfer" sind und der andere HH reagiert trotzdem nicht :mad: :rolleyes: .

lg
Nicole
 
@ günni
Üben ist mir klar, nur der Weg dahin...

Angenommen Hund sieht anderen Hund, wenn ich ausweichen kann mach ich natürlich das,
... und dann... kannst du auf Entfernung üben, dass dein Hund hinter dir bleibt.
Es ist einfach immer dasselbe Prinzip.
So viel Abstand wählen, dass Hund zwar noch Interesse zeigt, aber nicht mehr heftig agiert... und diesen Abstand nutzen zum Üben.


aber wenn ich mich vor meinen Hund stellen will, nimm ich ihn dann am BG und stell ihn hinter mir ab und schau dass er da bleibt. Bind ich ihn an einem Baum fest und stell mich dann vor ihn... DAS würd mich interessieren... Ich stell es mir nämlich schwierig vor, vor einem Hund zu stehen, diesen festzuhalten obwohl er nach vorne will...
Wenn er nach vorne will bist du zu nah dran.


@ Karin
Das mit dem "bleib zurück" werd ich mal probieren, mal schaun, was er dazu meint.
Nicht *probieren*.
Losgehen und dem Hund das BEIBRINGEN.
Und wenn er es KANN, dann einfordern in passenden Situationen.

Erst ohne Ablenkung, dann mit etwas Ablenkung... langsam Steigern bis zu viel Ablenkung.

Grüßli
Günni
 
Ja die Sache ist nur die, wir leben hier nicht auf einem Fußballfeld oder Landebahn, sondern auf Straßen und Fußgängerzonen durchschnittlicher Dimensionen :rolleyes:


Tja hilft wahrscheinlich dann nur noch ein Backpack mit eingebautem Rotor um noch oben hin zu entweichen...

ähnliche Situationen kenne ich auch und nachdem mir bei einer Runde um einen See dann drei unangeleinte Hunde begegnet sind, deren Halter sich auch nicht drum gekümmert haben, was die machen habe ich beschlossen, in Zukunft "Jaaaa, schööööön, willst du meinem Hund ein paar Flöhe abnehmen??? DAS ist aber lieeeeb!" etwas lauter zu rufen oder da er in Ackerhirse geraten ist und das Fell jetzt arg zerrupft ausschaut hätte ich dann noch die Version mit Hautpilz.

Das löst dann zwar nicht das Bedürfnis meines Hundes, auf jeden anderen Hund zuzustürzen und "Hallo!" sagen zu wollen und ihm zu zeigen, was für ein toller Kerl er ist, aber vielleicht wachen dann die anderen Hundehalter mal kurzfristig auf.

Im Moment hat er noch eine nicht ganz verheilte Narbe und am See wäre er mir nach dem Toben dann auch da reingesprungen und zum anderen soll er nicht gleich auf jeden anderen Hund losstürzen, egal ob im Guten oder im Bösen und auch völlig egal, ob der andere Hundehalter nix dagegen hat oder nicht.

Manuela
 
Oben