leute, ich muss euch etwas sagen... ich werde nicht mitfahren... ich habe lange hin- und herüberlegt, aber ich bin zu dem schluss gekommen, dass es so besser ist.
genug des rätselratens...
meine lisa ist, wie bekannt, noch ein kleines hundekind, am tag der fahrt zum gut aiderbichl 5 monate und 3 tage alt.
mich haben einige menschen (darunter auch "fachleute") darauf aufmerksam gemacht (und ich selbst habe auch lang darüber nachgedacht), dass es für einen so jungen hund eine enorme stressbelastung wäre, 2mal eine bahnfahrt von je 3 stunden, eine ca. 1/2stündige autobusfahrt und dann noch ein paar stunden mit sehr vielen menschen, mit unzähligen, für einen Junghund durchaus auch furchterregenden eindrücken über sich ergehen lassen zu müssen, abgesehen von den vielen frei herum laufenden tieren (pferde, esel, miss biggy etc.).
ich denke mir, dass es für lisa ein schönes, aber eben vielleicht auch ein sehr negatives ereignis sein könnte, das zu bleibender furcht bei verschiedenen anlässen für sie führen könnte. ich könnte mir es nie verzeihen, wenn ich daran schuld wäre.
dass ein solcher aufenthalt für jeden hund einen gewissen stress bedeutet, ist klar, aber ich denke, für einen junghund von 5 monaten noch viel mehr, die stresstoleranz sinkt ja bekanntlich nach dem welpenalter sehr.
seid mir also bitte nicht bös, wenn ich jetzt so abrupt absage.
senator 10 wird euch gerne betreuen, er macht das sehr gerne, das habe ich aus mehreren PN's heraus gelesen. Und es wird sich unter euch sicher auch jemand finden, der die "leitung" dieser "reise" übernimmt.
Was ich gerne für euch tue, ist, dass ich die gruppe in aiderbichl anmelde, wenn es gewünscht wird.
falls jemand nächstes jahr im sommer auch wieder interesse hat, einen tag auf aiderbichl zu verbringen, werde ich dann gerne mtifahren, dann ist meine lisa ja schon erwachsen und kann - hoffentlich - auch einige turbulenzen "schadlos" ertragen.