Überzüchtungen

Weil hier auch mal der Bullterrier genannt wurde, welche gesundheitlichen Einschränkungen hat der Bullterrier denn durch seine Nasenform? Keine. :cool:
 
wow..das ist einer der wenigen Hunde von dieser Rasse, die mir echt gefallen....

schließe mich an


PS: Nena ist wirklich sehr OK!!

Ich danke Euch:)! Ja ich finde sie auch ganz toll, sie hat wie man ja sieht nur ganz wenige Falten, vor allem keine dicken überlappenden Hautwülste. Aber da sieht man wieder einmal, dass es ganz wichtig ist, wie ein Hund gezüchtet wird;)!
 
Das zu große Fell ist nunmal eine Eigenschaft des Shar Peis was diese Rasse so besonders macht.
Und wenn etwas an einem Hund nicht so ist wie bei anderen Rassen dann wird es sofort als negativ gewertet so sind die Menschen eben.
Es ist eben schon immer so das der Shar Pei ein übergroßes Fell hat das hat nichts mit der Zucht usw. zu tun.
Und nochmal die Hautprobleme die ein Shar Pei hat hat jeder Hund. Wenn der Besitzer zu faul ist das Fell zu bürsten und der Hund Hautprobleme hat dann würde ich an seiner Stelle keinen Hund kaufen. Er hat es nämlich nicht verdient zu leiden.
 
Das zu große Fell ist nunmal eine Eigenschaft des Shar Peis was diese Rasse so besonders macht.
Und wenn etwas an einem Hund nicht so ist wie bei anderen Rassen dann wird es sofort als negativ gewertet so sind die Menschen eben.
Es ist eben schon immer so das der Shar Pei ein übergroßes Fell hat das hat nichts mit der Zucht usw. zu tun.
Und nochmal die Hautprobleme die ein Shar Pei hat hat jeder Hund. Wenn der Besitzer zu faul ist das Fell zu bürsten und der Hund Hautprobleme hat dann würde ich an seiner Stelle keinen Hund kaufen. Er hat es nämlich nicht verdient zu leiden.

:confused::confused::confused:
 
Das zu große Fell ist nunmal eine Eigenschaft des Shar Peis was diese Rasse so besonders macht.
Und wenn etwas an einem Hund nicht so ist wie bei anderen Rassen dann wird es sofort als negativ gewertet so sind die Menschen eben.
Es ist eben schon immer so das der Shar Pei ein übergroßes Fell hat das hat nichts mit der Zucht usw. zu tun.
Und nochmal die Hautprobleme die ein Shar Pei hat hat jeder Hund. Wenn der Besitzer zu faul ist das Fell zu bürsten und der Hund Hautprobleme hat dann würde ich an seiner Stelle keinen Hund kaufen. Er hat es nämlich nicht verdient zu leiden.

Du hast dir die Fotos von den traditionellen Shar Peis nicht angesehen?:confused::confused:
Und auch die Texte dazu nicht gelesen?

Was meinst du mit "immer schon so"? - Die vergangenen 30 Jahre?:confused::confused:
 
Fakt ist das das Ursprungsland der Shar Peis China ist. Dort wurden die Hunde als Hüte-, Jagd- oder Kampfhunde eingesetzt. Damals war ihr lockeres faltiges Fell von Vorteil weil sie sich so vor Angriffen schützen konnten. Dieses Fell hat sich also schon damals positiv selektiert. Man hat vermutet das der erste Shar Pei eine Mutation war und in naher Verwandtschaft zu dem Chow-Chow dem tibetanischen Mastiff und dem Großen Pyrenäer stand.
Dazu kam leider das der Shar Pei vom Aussterben bedroht war und es 1978 nur noch 145!!! Shar Peis gab. Sie waren besonders robust und intelligent, weil sie wegen der Hungersnot und einiger Aufstände gezwungen waren sich selbst zu ernähren.
Matgo Law und Chung Ching haben schließlich dafür gesorgt, dass ungefähr 100000 Shar Pei in den USA entstanden sind. Sie haben darauf geachtet das das Ursprungsbild des Shar Pei erhalten bleibt.
Der Standart gibt so z.B. vor, dass Falten sowohl auf dem Kopf wie auch auf dem Wiederrist erlaubt sind. Im Welpenalter sind die Falten auf dem ganzen Körper verteilt.
Und das ist es eben. Der Hund wächst in das Fell hinein. Wenn er ausgewachsen ist hat er meist nur wenig Falten.
Man kann jedoch auch ein falsches Bild vom Shar Pei bekommen. In Südeuropa sind z.B. viele Mischlingshunde verbreitet. Beliebt ist der Mix Shar Pei-Schäferhund oder Shar Pei-Labrador. Hier hat der Hund gar keine Falten mehr wenn er erwachsen ist und hat einen untypischen Kopf. Er ist ziemlich schmal mit einer schmalen Schnauze.
Typisch für den Shar Pei ist jedoch ist ein Schädel der flach und breit ist und im Vergleich zum Körper größer ist.
 
Das ist Nena, eine Shar Pei Dame:). Sie war die Hündin meines verstorbenen Schwiegervaters. Sie kommt aus einer österr. ÖKV Zucht, ich weiß aber den Zwingernamen nicht. Sie ist fast faltenfrei und ist mMn wirklich eine schöne Vertreterin ihrer Rasse und hat nichts mit diesen Faltenmonstern zu tun;)!
c6z2718va3ljj5jtr.jpg


c6z25zkfx3g34qm5b.jpg


c6z26jxkncnwjee8v.jpg

Wow, ich fand sie immer nur arm und sie gefallen mir überhaupt nicht, aber dieser Hund ist wirklich wunderschön! Hab gar nicht gewusst wie diese Hunde eigentlich aussehen sollten. Wahnsinn, was der Mensch anstellt.
 
Und nochmal die Hautprobleme die ein Shar Pei hat hat jeder Hund. Wenn der Besitzer zu faul ist das Fell zu bürsten und der Hund Hautprobleme hat dann würde ich an seiner Stelle keinen Hund kaufen. Er hat es nämlich nicht verdient zu leiden.

So ein Schwachsinn. Meine Hündin benötigt in Wirklichkeit keinerlei Fellpflege; dass ich sie dennoch ab und an bürste, hat eher eine soziale Komponente.

Und nur weil ein Rassestandard etwas erlaubt, heisst das noch lange nicht, dass es auch im Sinne des Hundes ist. Und typisch oder untypisch - geht´s um Tradition und den menschen ansprechende Optik oder geht´s um das Tier, das ein möglichst langes, gutes, gesundes und schmerzfreies Leben führen können sollte? :rolleyes:
 
Wow, ich fand sie immer nur arm und sie gefallen mir überhaupt nicht, aber dieser Hund ist wirklich wunderschön! Hab gar nicht gewusst wie diese Hunde eigentlich aussehen sollten. Wahnsinn, was der Mensch anstellt.

Vielen lieben Dank:)! Ja, Nena ist wirklich eine wunderhübsche Shar Pei-Lady und eine zuckersüße noch dazu. Leider kann ich ihren Züchter nicht mehr feststellen, weil wir damals (beim Tod meines Schwieva) die Unterlagen von Nena nicht gefunden hatten. Nena wurde sie von meinem Schwieva getauft (ist aber nicht der Name in der Ahnentafel gewesen).

Ich bin ansonsten auch nicht so begeistert von dieser Rasse, weil ich die Hunde einfach nur arm finde, die vor lauter Hautwülsten nicht mehr richtig schauen können.

Man sieht, es kommt nur auf den Züchter und dann auf den Welpenkäufer an. Würden mehr Welpenkäufer darauf achten, wo sie einen Hund holen und ob gewisse Merkmale übertypisiert sind oder nicht, würde sich dieses Problem von selbst erledigen;).
 
@ Hugo 2501 -du formulierst entweder sehr unglücklich oder hast dich noch nicht wirklich mit der Entstehungsgeschichte unsrer Lieblingsfalten auseinander gesetzt......dein Hugo ist ein schöner Rassevertretter , aber genauso wenig traditionell wie meiner - das ist leider Fakt und kann vielfach nachgelesen und anhand Bildmaterials nachvollzogen werden .......http://www.fuyuans.ch/ ( relativ weit nach unten scrollen ).......

Was ich von vernünftiger oder schlechter Zucht halte und wie ich dazu stehe habe ich ja schon oft genug zum Ausdruck gebracht , dennoch finde ich es echt sehr begrenzt denkend wenn alle Rassevertretter in einen Topf geworfen werden und negativ darüber diskutiert wird -logisch gibt es bei vielen Rassen viele unverzeihbare Missstände , trotzdem sollte man aber nie die "guten" Züchter und Welpenkäufer ausser acht lassen die bemüht sind .....und für all jene die diese hässliche und zum aussterben verurteilte Rasse nicht leiden können -macht euch doch mal die Mühe , sucht Hundehalter oder verantwortungsvolle Züchter und lernt gesunde , vitale und überlebensfähige Rassevertretter kennen.....

lg. Zwerge (R)
 
@ Hugo 2501 -du formulierst entweder sehr unglücklich oder hast dich noch nicht wirklich mit der Entstehungsgeschichte unsrer Lieblingsfalten auseinander gesetzt......dein Hugo ist ein schöner Rassevertretter , aber genauso wenig traditionell wie meiner - das ist leider Fakt und kann vielfach nachgelesen und anhand Bildmaterials nachvollzogen werden .......http://www.fuyuans.ch/ ( relativ weit nach unten scrollen ).......

Was ich von vernünftiger oder schlechter Zucht halte und wie ich dazu stehe habe ich ja schon oft genug zum Ausdruck gebracht , dennoch finde ich es echt sehr begrenzt denkend wenn alle Rassevertretter in einen Topf geworfen werden und negativ darüber diskutiert wird -logisch gibt es bei vielen Rassen viele unverzeihbare Missstände , trotzdem sollte man aber nie die "guten" Züchter und Welpenkäufer ausser acht lassen die bemüht sind .....und für all jene die diese hässliche und zum aussterben verurteilte Rasse nicht leiden können -macht euch doch mal die Mühe , sucht Hundehalter oder verantwortungsvolle Züchter und lernt gesunde , vitale und überlebensfähige Rassevertretter kennen.....

lg. Zwerge (R)

@ Ken& - wie alt ist denn das Mädel ???
 
@ Ken& - wie alt ist denn das Mädel ???

Ich glaube 8 Jahre, da wir ja ihre Papiere samt Impfpass nicht gefunden haben, kann ich es nicht genau sagen. Da mein Schwieva vorher wo anders gewohnt hat, konnten wir nicht einmal bei einem TA nachfragen, weil wir nicht wussten welcher:o. Aber egal, sie wurde sofort von der Nachbarin meines Schwieva aufgenommen und der war es egal, ob sie jetzt 8 oder 9 Jahre alt ist:)!
Sie ist wirklich ein Engel, das Einzige bei ihr ist, dass sie nicht unbedingt sehr gut mit anderen Hunden verträglich ist. Darum konnten auch wir sie nicht zu unseren Beiden nehmen.
Draußen dreht sie ordentlich auf, drinnen ist sie ruhig und schmusig, sie hat keine Schwierigkeiten mit ihrer Haut od. mit Allergien, gelenksmäßig ist alles in Ordnung - also tiptop gesund und supersüß:)!
 
ah ok -mit dem Alter lässt sich schon was raus finden wenn sie wirklich aus einer ÖKV Zuchtstätte kommt !

lg. Zwerge (R)
 
übrigens find ich sowas auch nicht normal..übrigens in USA sind Hundekämpfe noch immer gang ung gebe..
vielleicht sollte man einfach mal ein paar menschen sowas antun..

gamedogs

Und auch in Ö, wie in vielen anderen Europäischen nationen gibt es sie ... je nach Mentalität mehr oder weniger "verboten" und doch vorhanden. Nicht träumen, sondern schlichte Tatsachen sehen, Wissen lernen, mehr Wissen anhäufen, sich noch viel mehr informieren, wäre bei solchen Threads wirklich von Vorteil!
Überzüchtungen gibt es in den weit über 400, großteils von div. Dach-Kennel-Clubs anerkannten, und sonst nur regional anerkannten "Rasseschlägen" zuhauf - da muss man sich nicht nur die Prägnantesten wie Mops, French Budlldog, English Bulldog, Shar Pei usw. herauspicken .... Fehlfarben sind nur ein kleiner Teil davon, der auch schon viele Rassen betrifft ....:cool:;) Und manchmal kann man auch nichts dagegen tun, weil es sie in dieser Version wie heute bekannt/bewußt, schon seit Jahrhunderten/-tausenden gibt ....

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
Ich empfehle die Google- Bildersuche nach Shar Pei Bone Mouth.;) DAS ist der traditionelle Shar Pei, der auch als Jagdhund eingesetzt wurde - ein athletischer, sportlicher Hund....

Und dann wüßte ich gerne, was so manche der heute gezüchteten "Faltenmonster" noch mit der Ursprungsform zu tun haben. Die Frage, welcher Typ weniger Gesundheitsprobleme haben wird, beantwortet sich vermutlich beim ersten Blick auf die Fotos selbst. Danach kann man dann gerne übers Thema Überzüchtung/Qualzucht oder nicht diskutieren.

Was hat z. B. der heute so gern, so häufig (z. sp***en) gesehene Show-Labrador heute noch mit einem sportlichen, netten, sehr guten, schwimmfreudigen Apportierhund zu tun???? Nur ein Beispiel ..... Mir kommt regelmäßig das K***en, wenn ich eines dieser schwer schnaufenden, faulen, Rollen-förmigen, auf vier kurzen Beinen daherwankenden Monster sehe ... wie schon geschrieben: Überzüchtungen, Qualzüchtungen inm buchstäblichen Sinne kann man heutzutage in sehr, sehr vielen Rassen finden, damuss ich nicht unbedingt mich aufgrund schlichter Unwissenheit nur an die krassesten Fälle halten .... Ach neee, das betrifft zu viele User, die nur zu gern die Augen verschließen vor dem eigenen Unvermögen, die Realität wirklich kritisch zu sehen ....

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
Was hat z. B. der heute so gern, so häufig (z. sp***en) gesehene Show-Labrador heute noch mit einem sportlichen, netten, sehr guten, schwimmfreudigen Apportierhund zu tun???? Nur ein Beispiel ..... Mir kommt regelmäßig das K***en, wenn ich eines dieser schwer schnaufenden, faulen, Rollen-förmigen, auf vier kurzen Beinen daherwankenden Monster sehe

Das stimmt, ich bin auch regelmäßig geschockt, wenn ich diese teilweise echt grauslichen Labbis auf der IHA seh.:(

Wenn ich so einen Zuchthund auf der Straße sehen würd, tät ich eher denken: "mann, schon wieder einer auf einen vermehrer reingefallen. Wahrscheinlich nicht mal reinrassig. sondern mit irgendwas gemixt."
 
Das stimmt, ich bin auch regelmäßig geschockt, wenn ich diese teilweise echt grauslichen Labbis auf der IHA seh.:(

Wenn ich so einen Zuchthund auf der Straße sehen würd, tät ich eher denken: "mann, schon wieder einer auf einen vermehrer reingefallen. Wahrscheinlich nicht mal reinrassig. sondern mit irgendwas gemixt."

Ist richtig, aber ich würde nicht grundsätzlich, wenn ich so einen auf der Insel, im Prater, oder im Wienerwald sehe, drauf schließen, dass DER von einem Vermehrer kommt, und keine oder "schwarze" Papiere" hat. :cool:;)
Was einem auf der IHA automatisch etgegenkommt, findet seinen Weg naturgemäß auch in div. Freilauf-Gebiete (wüfe ich hoffen), sieht aber deswegen auch nicht sportlich aus. Umgekehr ist es leider so, dass man kaum sportliche, schlanke, wirklich angenehm und gut aussehende (Leistungszucht?)-Labradore auf Ausstellungen sieht. Was ICH sehr bedauere ....

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
Ist richtig, aber ich würde nicht grundsätzlich, wenn ich so einen auf der Insel, im Prater, oder im Wienerwald sehe, drauf schließen, dass DER von einem Vermehrer kommt, und keine oder "schwarze" Papiere" hat. :cool:;)

Hab ich auch nicht so gemeint, aber bevor ich gesehen hab mit WAS heutzutage gezüchtet wird, wär mir eben das durch den Kopf geschossen.

Jetzt weiß ich es eh besser, was aber nix dran ändert, dass ich schockiert drüber bin und mich ernsthaft frage, WER solche Hunde kauft.
Das hat doch nix mehr mit einem labrador zu tun??
 
ah ok -mit dem Alter lässt sich schon was raus finden wenn sie wirklich aus einer ÖKV Zuchtstätte kommt !

lg. Zwerge (R)
Ja, wäre viell. sogar möglich - aber ehrlich - es ist uns eigentlich allen wurscht:D!

Was hat z. B. der heute so gern, so häufig (z. sp***en) gesehene Show-Labrador heute noch mit einem sportlichen, netten, sehr guten, schwimmfreudigen Apportierhund zu tun???? Nur ein Beispiel ..... Mir kommt regelmäßig das K***en, wenn ich eines dieser schwer schnaufenden, faulen, Rollen-förmigen, auf vier kurzen Beinen daherwankenden Monster sehe ... wie schon geschrieben: Überzüchtungen, Qualzüchtungen inm buchstäblichen Sinne kann man heutzutage in sehr, sehr vielen Rassen finden, damuss ich nicht unbedingt mich aufgrund schlichter Unwissenheit nur an die krassesten Fälle halten .... Ach neee, das betrifft zu viele User, die nur zu gern die Augen verschließen vor dem eigenen Unvermögen, die Realität wirklich kritisch zu sehen ....

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
Wow, Du hast zwar einen Ton drauf, das ich mir denke, was ist jetzt los - aaaaber, ich muß Dir bei diesem Post vollkommen recht geben:cool:.

Die Labrador Retriever, die dzt. showlinienmässig gezüchtet werden, sind in den meisten Fällen nur traurige unförmige Gestalten.
Obwohl ich selbst einen Labi und einen Labimix habe, kann ich mir von dem meisten Züchtern überhaupt nicht mehr vorstellen, einen Labi zu nehmen.
Unser Labrador kommt aus einer Arbeitslinie und wird sehr oft nicht als Labrador erkannt, weil unser Rüde ja "nur" 30 kg hat und so schmal ist;)! Der Unterschied ist, er kann sich bewegen, kriegt genügend Luft und ist aktiv - wie eben ein Jagdhund sein sollte:).
 
Oben