übertreibt der züchter da nicht ein wenig?

  • Ersteller Ersteller bambina
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde es extrem wichtig, dass der Welpe schon früh Kontakt zu allem möglichen bekommt,; besonders zum zukünftigen Besitzer. Dann gibt es eine besonders enge Bindung.

Lernt der Welpe viele verschieden Umweltreize nicht, kann es sein ,wird er später Unsicher davor sein.
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

0.-2. Woche vegetative Phase
3.Woche Übergangsphase
4.-7. Woche Prägungsphase
8-12. Woche Sozialisationsphase

Das sind die wichtigsten Lebenswochen um sich auf alles zu prägen und einzustellen.
 
martin schrieb:
Ich finde es extrem wichtig, dass der Welpe schon früh Kontakt zu allem möglichen bekommt,; besonders zum zukünftigen Besitzer. Dann gibt es eine besonders enge Bindung.

Das stimmt nicht.
Die Beschäftigung mit dem Hund muss richtig sein. Wenn die Beschäftigung nicht stimmt ist die Bindung auch nicht gut.

Bei 5 Hunden war es bei mir egal wann ich sie "kennengelernt" hatte, und ich hatte von am ersten Tag, 11 Wochen, 5 Wochen, 4 Tage und 4 Wochen alles :)
 
also er meint, daß er das risiko einer ansteckung minimieren möchte.
 
als wir die welpen anschauen waren, waren sie auch ca 5,5 wochen alt und wir durften sie angreifen und streicheln. sind alle zu uns hergetapst und haben sich gefreut. *gg*
wir sollten die leni auch am vormittag abholen, weil unser züchter meinte, dass es nicht gut wäre, wenn wir sie am abend holen würde und sie dann gleich in der fremden umgebung schlafen sollte. ich halt das eigentlich auch für richtig so.

lg vanessa
 
BarZei schrieb:
Das stimmt natürlich, aber ich denke dass das Risiko hierfür sehr gering ist. :rolleyes:

Gruß
Barbara
seh ich eh auch so....
aber es sind seine regeln, und an die muß ich mich halten.
 
Oben