übertreibt der züchter da nicht ein wenig?

  • Ersteller Ersteller bambina
  • Erstellt am Erstellt am
bambina schrieb:
was könnte dann der grund sein, daß er sich so anstellt?

was meint ihr?


welpen haben mit ca. 5 wochen noch einmal ein immunloch in dem der welpe etwas intensiver auf krankheitserreger reagiert und deshalb auch leichter krank werden könnte!

mfg
Paty
 
habs schon mal in einem anderen thread erwähnt: ich durfte meine kleine von anfang an anfassen und streicheln. die züchterin hat das immer schon so gehandhabt. (sie züchtet seit 15 jahren flats und davor andere rassen)
noch nie ist was passiert.
nur meinen erwachsenen hund durfte ich natürlich nicht mit zu den welpen nehmen.
also ich halte deinen züchter einfach für übervorsichtig.
was ich aber teilweise auch verstehen kann
lg silvie
 
flaxig schrieb:
habs schon mal in einem anderen thread erwähnt: ich durfte meine kleine von anfang an anfassen und streicheln. die züchterin hat das immer schon so gehandhabt. (sie züchtet seit 15 jahren flats und davor andere rassen)
noch nie ist was passiert.
nur meinen erwachsenen hund durfte ich natürlich nicht mit zu den welpen nehmen.
also ich halte deinen züchter einfach für übervorsichtig.
was ich aber teilweise auch verstehen kann
lg silvie
jaja...was weiß man schon, was in den köpfen anderer leute so vor sich geht :p
auf jeden fall macht er ein mords tamtam um seine hundis und hat mich letztens voll aufgeregt eine knappe stunde belabert, wie ich den kleinen dann mit nach hause zu nehmen habe.

und irgendwie auch süß, er spricht zwar ziemlich sehr gut deutsch, aber eben nicht perfekt, und wie er mir also erklärt hat, daß "der welpe sich fürchtet in kofferraum box, bitte nimmst du auf schoß und streichelst du viel bei autofahrt, redest du leise, machst du kein lautes musik und kommst du bitte so, daß welpe und du familie kommt ihr am abend nach hause, weil ist besser für hundbaby, ist abends ruhiger und wlepe hat kein aufregung"
;)
 
bambina schrieb:
und irgendwie auch süß, er spricht zwar ziemlich sehr gut deutsch, aber eben nicht perfekt, und wie er mir also erklärt hat, daß "der welpe sich fürchtet in kofferraum box, bitte nimmst du auf schoß und streichelst du viel bei autofahrt, redest du leise, machst du kein lautes musik und kommst du bitte so, daß welpe und du familie kommt ihr am abend nach hause, weil ist besser für hundbaby, ist abends ruhiger und wlepe hat kein aufregung"
;)
kann mir den grad so gut vorstellen... :p :D
 
flaxig schrieb:
kann mir den grad so gut vorstellen... :p :D
ja, ist wirklich putzig ;)
war total aufgeregt, ich natürlich auch, eine katastrophe :D
ich glaub, der macht sich in die hosen, wenn ich sein baby dann tatsächlich ins auto packe...und ich sowieso...kann ja kaum noch schlafen vor vorfreude.
 
Ilio schrieb:
Auch mich irritiert dieses Betonen einer "Ausnahme".

Wenn ich bis jetzt Welpen besuchte, musste ich immer sauber, aber niemals desinfiziert sein. Ich denke so ist es auch am besten - sauber aber nicht keimfrei, denn die Kleinen sollen ja auch mit "Keimen" konfrontiert werden um eine Abwehr aufbauen zu können. Schuhe wurde immer draußen - also vor dem Haus oder vor dem Welpenzimmer ausgezogen - halte ich aber auch für normal.

Es ist natürlich klar, dass ein Züchter aufpasst, dass keine Krankheiten eingeschleppt werden, aber manche Hunde bekommen ja sogar zwischen der 4.-5. Woche sogar schon ihre erste Impfe! (je nachdem, das macht jeder etwas anders).

Ich habe übrigends die Welpen mit 4 Wochen nicht hochgehoben nicht weil ich es nicht durfe (ich hätte es dürfen), aber die kleinen haben erst ein wenig gespielt und sind dann mehr oder minder umgefallen, und geschlafen, und da habe ich sie eben ein wenig gestreichelt. Manch einer hat mir auch am Finger genuckelt :)

Als ich die Welpen 10 Tage später (mit 5,5 Wochen) wieder sah waren sie schon von selbst so mobil, dass sie einem auf den Schoß geklettert sind wenn man sich zu ihnen gesetzt hatte. Damals bekam ich vom Einstreu des "außigen" Welpenauslaufs übrigends eine ziemlich rinnende Nase. Wenn's die Züchterin stark beunruhigt hat, hat sie jedenfalls geschwiegen. :) Habe es ihnen natürlich nicht grade draufgerieben, aber trotzdem...

Keime ja, die haben sie ja sowieso wenn sie zB im Garten graben, aber es sollen ganz BESTIMMTE Keime halt möglichst abgeschirmt werden, und das sind in erster Linie Parvovirose-Erreger, und halt die anderen häufigeren und gefährlichen Welpen-Krankheiten. Leider kommt es gar nicht selten vor, daß ein ganzer Wurf an sowas eingeht! Und es ist leider auch so, daß es mit 4-6 Wochen eher gefährlicher ist als vorher!
Bevor die Welpen ca. 3 Wochen alt sind, läßt man meist aus Rücksicht auf die Hundemama keinen Besuch zu, manche Hündinnen stört es sogar noch länger, andere vielleicht nur in den ersten 2 Wochen, aber so als Faustregel halt.
Ist halt ein Dilemma - Besucher OHNE Hund oder gar mehrere Hunde im Haushalt sind auf alle Fälle ungefährlicher als solche mit.
 
War die Mutter beim ersten Mal dabei? Kann es sein das es die Hündin nicht erlaubt und er deswegen Angst hat?

Meine Freundin hat eine Übermami als Zuchthündin. Die ersten drei Wochen dürfen nur Familienangehörige und die allerengsten Freunde in die Box greifen, da sie die Welpen verteidigt.

lg Yve
 
bambina schrieb:
kommenden samstag fahre ich wieder die welpen besuchen.
sie sind dann 5,5 wochen alt.
auf meine frage, wann ich sie denn endlich angreifen darf, kam die antwort, ausnahmsweise kann ich, und nur ich, er erlaubt es sonst noch niemandem, die kleinen am smstag ein bissi streicheln.

ist das so üblich?
ich finde es schon übertrieben und nicht ganz nachvollziehbar. (und das bei einem bösen ungarischen vermehrer :D )
du kannst ihn ja mal fragen mit welche warum nur du die welpen angreifen darfst
 
Maddog schrieb:
War die Mutter beim ersten Mal dabei? Kann es sein das es die Hündin nicht erlaubt und er deswegen Angst hat?

Meine Freundin hat eine Übermami als Zuchthündin. Die ersten drei Wochen dürfen nur Familienangehörige und die allerengsten Freunde in die Box greifen, da sie die Welpen verteidigt.

lg Yve

doch, die hündin war dabei und hat ausgesprochen freundlich auf mich reagiert.
 
bambina schrieb:
jaja...was weiß man schon, was in den köpfen anderer leute so vor sich geht :p
auf jeden fall macht er ein mords tamtam um seine hundis und hat mich letztens voll aufgeregt eine knappe stunde belabert, wie ich den kleinen dann mit nach hause zu nehmen habe.

und irgendwie auch süß, er spricht zwar ziemlich sehr gut deutsch, aber eben nicht perfekt, und wie er mir also erklärt hat, daß "der welpe sich fürchtet in kofferraum box, bitte nimmst du auf schoß und streichelst du viel bei autofahrt, redest du leise, machst du kein lautes musik und kommst du bitte so, daß welpe und du familie kommt ihr am abend nach hause, weil ist besser für hundbaby, ist abends ruhiger und wlepe hat kein aufregung"
;)

Ich würde den welpen nicht abends holen. Sondern eher Vormittag/Nachmittags, ich finde es besser wenn der Welpe einige Stunden in der Familie sein kann bevor er in der Fremden Umgebung schlafen muss. Besonders gut macht es sich, wenn der Welpe als erstes ein Futter bekommt. Spät abends würde ich aber nicht mehr füttern, am besten vor 18:00 Uhr, spätestens aber um 19:00 Uhr.

Ich würde ihn auch nicht auf den Schoß nehmen (anfangs klettert er wohl von sellber rauf), aber ansonsten auf einem dicken alten Polster in den Fußraum des Beifahrers geben, denn da spürrt er am wenigsten Vibrationen und fährt am wenigsten Ringelspiel im Auto. Und Futter sollte er an dem Tag keines bekommen, das müsste man mit dem Züchter absprechen.
 
Ilio schrieb:
Ich würde den welpen nicht abends holen. Sondern eher Vormittag/Nachmittags, ich finde es besser wenn der Welpe einige Stunden in der Familie sein kann bevor er in der Fremden Umgebung schlafen muss. Besonders gut macht es sich, wenn der Welpe als erstes ein Futter bekommt. Spät abends würde ich aber nicht mehr füttern, am besten vor 18:00 Uhr, spätestens aber um 19:00 Uhr.

Ich würde ihn auch nicht auf den Schoß nehmen (anfangs klettert er wohl von sellber rauf), aber ansonsten auf einem dicken alten Polster in den Fußraum des Beifahrers geben, denn da spürrt er am wenigsten Vibrationen und fährt am wenigsten Ringelspiel im Auto. Und Futter sollte er an dem Tag keines bekommen, das müsste man mit dem Züchter absprechen.
hm...ich habe schon von vielen seiten (die da mehr erfahrung haben als ich) gehört, daß man den welpen am besten am abend nach hause bringt.
weil es dann in dem meisten familien (ich habe 2 kinder) ruhiger ist und der kleine hund nicht zuviele eindrücke auf einmal verarbeiten muß.
ist sowieso schon aufregend genug das ganze für ihn.
 
Ilio schrieb:
...Ich würde ihn auch nicht auf den Schoß nehmen (anfangs klettert er wohl von sellber rauf), aber ansonsten auf einem dicken alten Polster in den Fußraum des Beifahrers geben, denn da spürrt er am wenigsten Vibrationen und fährt am wenigsten Ringelspiel im Auto. Und Futter sollte er an dem Tag keines bekommen, das müsste man mit dem Züchter absprechen.
AusgezeichneterTipp! :)
 
Also meine Welpen dürfen ab dem Zeitpunkt wo sie die Augen aufgemacht haben und ein wenig laufen können auch von Fremden-Welpeninteressenten angefasst und gestreichelt werden.
 
Hallo Bambina,

schon witzig, ich bekam eigentlich immer geraten, dass ich den Hund im Laufe des Tages holen soll, am besten so, dass dann schnell mal Fütterungszeit ist. Meine Welpis haben bis jetzt alle ca. eine gute Stunde "Action" gemacht, bis sie sich hingelegt haben, war aber ein bisschen unterschiedlich. Wir haben sie halt nicht extra angestachelt - und das würde ich ehrlich gesagt auch deinen Kindern sagen.
 
Ilio schrieb:
Hallo Bambina,

schon witzig, ich bekam eigentlich immer geraten, dass ich den Hund im Laufe des Tages holen soll, am besten so, dass dann schnell mal Fütterungszeit ist. Meine Welpis haben bis jetzt alle ca. eine gute Stunde "Action" gemacht, bis sie sich hingelegt haben, war aber ein bisschen unterschiedlich. Wir haben sie halt nicht extra angestachelt - und das würde ich ehrlich gesagt auch deinen Kindern sagen.

meine kinder tun sowas eh nicht.
sie gehen total ruhig und liebevoll mit tieren um.
wie so oft gehen halt auch hier die meinungen auseinander.
jeder wird es letztendlich so handhaben, wie es ihm als das klügste erscheint.
 
Hallo!

Meine Welpen durften von Anfang an besucht und auch gestreichelt werden.
Anfangs haben sie noch die passive Immunisierung und ab der 6. Woche werden sie geimpft (Parvovirose).

Gruß
Barbara
 
Ilio schrieb:
Ich würde den welpen nicht abends holen. Sondern eher Vormittag/Nachmittags, ich finde es besser wenn der Welpe einige Stunden in der Familie sein kann bevor er in der Fremden Umgebung schlafen muss. Besonders gut macht es sich, wenn der Welpe als erstes ein Futter bekommt. Spät abends würde ich aber nicht mehr füttern, am besten vor 18:00 Uhr, spätestens aber um 19:00 Uhr.

Ich würde ihn auch nicht auf den Schoß nehmen (anfangs klettert er wohl von sellber rauf), aber ansonsten auf einem dicken alten Polster in den Fußraum des Beifahrers geben, denn da spürrt er am wenigsten Vibrationen und fährt am wenigsten Ringelspiel im Auto. Und Futter sollte er an dem Tag keines bekommen, das müsste man mit dem Züchter absprechen.

da stimme ich dir voll und ganz zu! haben wir mit ash auch so gemacht. haben ihn vormittags von der züchterin geholt und er hatte noch den ganzen tag um sich ein wenig einzugewöhnen vor der nacht! find ich viel besser für den hund..natülich muss man ihm an dem tag ruhe gönnen und ihm nicht gleich zu viel auf einmal zeigen :o
 
BarZei schrieb:
Hallo!

Meine Welpen durften von Anfang an besucht und auch gestreichelt werden.
Anfangs haben sie noch die passive Immunisierung und ab der 6. Woche werden sie geimpft (Parvovirose).

Gruß
Barbara

Was sagt denn Deine Hündin da dazu? Meine hätt' es in den ersten 2 Wochen nicht zugelassen, später war sie auch nicht gerade beigeistert, aber es ging so...
 
Cato schrieb:
Was sagt denn Deine Hündin da dazu? Meine hätt' es in den ersten 2 Wochen nicht zugelassen, später war sie auch nicht gerade beigeistert, aber es ging so...

Die hatte kein Problem damit. :rolleyes:

Gruß
Barbara
 
Oben