übertreibt der züchter da nicht ein wenig?

  • Ersteller Ersteller bambina
  • Erstellt am Erstellt am
B

bambina

Guest
kommenden samstag fahre ich wieder die welpen besuchen.
sie sind dann 5,5 wochen alt.
auf meine frage, wann ich sie denn endlich angreifen darf, kam die antwort, ausnahmsweise kann ich, und nur ich, er erlaubt es sonst noch niemandem, die kleinen am smstag ein bissi streicheln.

ist das so üblich?
ich finde es schon übertrieben und nicht ganz nachvollziehbar. (und das bei einem bösen ungarischen vermehrer :D )
 
Hallo,
nein, so ist es sicher nicht üblich...In den ersten 3 Lebenswochen, ja, ok...aber dann ist es etwas eigenartig - was genau wurde Dir als Grund genannt???? Ich finde es für die Welpen eher sehr wichtig, daß sie mit verschiedenen Leuten spielen, Streicheleinheiten geniessen...bevor sie 8 Wochen alt sind :(

Grüsse,
Valerie
 
dalhome schrieb:
Hallo,
nein, so ist es sicher nicht üblich...In den ersten 3 Lebenswochen, ja, ok...aber dann ist es etwas eigenartig - was genau wurde Dir als Grund genannt???? Ich finde es für die Welpen eher sehr wichtig, daß sie mit verschiedenen Leuten spielen, Streicheleinheiten geniessen...bevor sie 8 Wochen alt sind :(

Grüsse,
Valerie

ja, find ich auch komisch.
letztens waren sie erst 3 wochen alt, da hab ich es noch verstanden.
aber kommenden smstag sind sie eben 5,5 wochen...ich schreib ihm jetzt eh, weil das will ich wissen.
 
Ich find' ehrlich gesagt eher komisch, dass er so betont, dass er für dich extra ne Ausnahme macht...

Ich durfte Nando mit 4 Wochen das erste Mal sehen und da die Kleinen auch schon streicheln. Hochgehoben haben wir sie aber nicht.
 
Hab meinen kleinen mit 5 Wochen das erste mal besuchen fahren dürfen. Und da hab ich ihn schon streicheln und halten dürfen. Aber vorher Händewaschen, das nix sein kann! ;)
 
dalhome schrieb:
Ich finde es für die Welpen eher sehr wichtig, daß sie mit verschiedenen Leuten spielen, Streicheleinheiten geniessen...

Mit sicherheit...je mehr (natürlich langsam und stetig) eindrücke desto besser..

lg,Nina
 
Hallo,
das finde ich auch komisch. Meine Hündin habe ich mit 3 Wochen ausgesucht und da habe ich, mein Bruder und mein Ex sie auch hochgehoben und gestreichelt. Als die Welpen dann älter waren, haben die Züchter extra die NAchbarskinder und Freunde zum Streicheln und Spielen eingeladen, bis sie mit 8 Wochen abgegeben wurden.. Lg ALex
 
Wir haben den Wurf mit vier Wochen besucht und alle geknuddelt und gestreichelt. Wir sind auch in der Wurfkiste gesessen, alledings die Schuhe blieben draussen.
lg Betty
 
Hi, bei mir dürfen die zukünftigen Welpenbesitzer ihre Kleinen auch mit 3 Wochen anfassen. Ich finde das sehr wichtig ! Viele Eindrücke sind gut für die Entwicklung und dazu gehört auch der Geruch und der Kontakt mit fremden Menschen.
LG
Dina
 
Ich habe Ash mit 3 Wochen zum ersten mal gesehen. Ich durfte ihn auch schon streichen und auf dem Schoss haben, aber dann nur im Welpengehege ;)
Mit 4 Wochen durfte ich ihn schon rausholen und ihn auf meinem Arm halten, knuddeln und füttern :D
 
was könnte dann der grund sein, daß er sich so anstellt?

was meint ihr?
 
bambina schrieb:
was könnte dann der grund sein, daß er sich so anstellt?

was meint ihr?

Kann mir nur vorstellen, daß er Angst vor Parvovirose hat ( oder anderen Infektionskrankheiten ). Die Gefahr ist eigentlich mit 5 oder 6 Wochen sogar noch größer als mit 2 oder 3 Wochen, weil die maternalen Antikörper schön langsam abgebaut werden und immer weniger Schutz bieten.
Aber andrerseits muß der Welpe natürlich Kontakt haben mit der Umwelt und auch fremden Menschen....bei meinen Welpen war ich da recht vorsichtig, die Leute mussten nicht nur die Schuhe ausziehen und die Hände waschen und mit Desinfektionsmittel abreiben, ich habe sie zusätzlich auch gebeten, nur mit möglichst frisch gewaschenem Gewand zu kommen. Außerdem hab ich die Decken in der Wurfkiste täglich gewechselt und mit Hygienespüler gewaschen....und zusätzlich noch darauf geachtet, daß die Mutter in der Zeit nicht an fremden Haufis schnuppert etc. Fremde Hunde durften keine kommen, einen völlig anders aussehenden Rüden haben wir eh zuhause, das hat reichen müssen für die ersten 8 Wochen.
 
Cato schrieb:
Kann mir nur vorstellen, daß er Angst vor Parvovirose hat ( oder anderen Infektionskrankheiten ). Die Gefahr ist eigentlich mit 5 oder 6 Wochen sogar noch größer als mit 2 oder 3 Wochen, weil die maternalen Antikörper schön langsam abgebaut werden und immer weniger Schutz bieten.
Aber andrerseits muß der Welpe natürlich Kontakt haben mit der Umwelt und auch fremden Menschen....bei meinen Welpen war ich da recht vorsichtig, die Leute mussten nicht nur die Schuhe ausziehen und die Hände waschen und mit Desinfektionsmittel abreiben, ich habe sie zusätzlich auch gebeten, nur mit möglichst frisch gewaschenem Gewand zu kommen. Außerdem hab ich die Decken in der Wurfkiste täglich gewechselt und mit Hygienespüler gewaschen....und zusätzlich noch darauf geachtet, daß die Mutter in der Zeit nicht an fremden Haufis schnuppert etc. Fremde Hunde durften keine kommen, einen völlig anders aussehenden Rüden haben wir eh zuhause, das hat reichen müssen für die ersten 8 Wochen.

du meinst also, er ist einfach sehr besorgt...
wäre ja auch die einzige überlegung, die sinn macht...stimmt schon.
andererseits...
die, die das nicht so streng handhaben...die müßten dann ja leichtsinnig sein.
was so ja auch nicht stimmen kann.
naja, ich warte mal seine begründung ab.
 
Ich konnte meinen James und die anderen Welpen mit 3 Wochen angreifen, sehrwohl hat aber meine Züchterin niemand in die Nähe der Welpen gelassen, der z.B erkältet war. Ich finde eine gewisse Vorsicht ist sicher angebracht, aber zuviel vielleicht auch schädlich.
 


Also ich finde das in diesem Alter auch etwas komisch. In den ersten drei Wochen haben wir uns selbst auch immer vorher die Hände desinfiziert, doch danach finde ich, ist es nicht so gut wenn alles peinlichst steril ist. Dann können die Welpen auch keine Immunität entwickeln.

Ich war mal bei einem Züchter in Tschechien und der wollte mich seine Welpen auch nicht angreifen lassen, dabei waren sie glaube ich schon 6-7 Wochen alt. Letztendlich durfte ich dann doch einen Welpen angreifen...
Ich schätze einmal, dass er sie deswegen nicht angreifen ließ, weil ein Welpe für ihn eine Menge Geld bedeutet und der Welpe sich ja "irgendetwas einfangen könnte" und das wäre wieder mit Tierarztkosten usw. verbunden...

 
wenn er so besorgt wäre,würde er sie dich auch nicht angreifen lassen,oder :confused:
finde das auch etwas komisch,es so zu betonen,extra für dich eine ausnahme :o
 
andererseits sind sie tagsüber mit der mama die ganze zeit im garten *bösekeimelauernüberall* :D
 
Auch mich irritiert dieses Betonen einer "Ausnahme".

Wenn ich bis jetzt Welpen besuchte, musste ich immer sauber, aber niemals desinfiziert sein. Ich denke so ist es auch am besten - sauber aber nicht keimfrei, denn die Kleinen sollen ja auch mit "Keimen" konfrontiert werden um eine Abwehr aufbauen zu können. Schuhe wurde immer draußen - also vor dem Haus oder vor dem Welpenzimmer ausgezogen - halte ich aber auch für normal.

Es ist natürlich klar, dass ein Züchter aufpasst, dass keine Krankheiten eingeschleppt werden, aber manche Hunde bekommen ja sogar zwischen der 4.-5. Woche sogar schon ihre erste Impfe! (je nachdem, das macht jeder etwas anders).

Ich habe übrigends die Welpen mit 4 Wochen nicht hochgehoben nicht weil ich es nicht durfe (ich hätte es dürfen), aber die kleinen haben erst ein wenig gespielt und sind dann mehr oder minder umgefallen, und geschlafen, und da habe ich sie eben ein wenig gestreichelt. Manch einer hat mir auch am Finger genuckelt :)

Als ich die Welpen 10 Tage später (mit 5,5 Wochen) wieder sah waren sie schon von selbst so mobil, dass sie einem auf den Schoß geklettert sind wenn man sich zu ihnen gesetzt hatte. Damals bekam ich vom Einstreu des "außigen" Welpenauslaufs übrigends eine ziemlich rinnende Nase. Wenn's die Züchterin stark beunruhigt hat, hat sie jedenfalls geschwiegen. :) Habe es ihnen natürlich nicht grade draufgerieben, aber trotzdem...
 
Oben