Überraschung bei der Neuanmeldung meines Hundes

Vielleicht sollte ich nach Österreich auswandern. Ich zahle für 4 Hunde in Schwerin 980€ im Jahr an Hundesteuer...Dafür ist die Marke gratis :D.
:eek::eek::eek:
Ich zahl pro Hund 10 Euro, sprich 30 Euro pro Jahr!

Meine Freundin wohnt in einem kleinen Ort 10 Minuten entfernt und zahlt 3 Euro pro Jahr!

Gibts bei euch nur "reiche" Mehrhundebesitzer?;):D

lg
 
:eek::eek::eek:
Ich zahl pro Hund 10 Euro, sprich 30 Euro pro Jahr!

Meine Freundin wohnt in einem kleinen Ort 10 Minuten entfernt und zahlt 3 Euro pro Jahr!

Gibts bei euch nur "reiche" Mehrhundebesitzer?;):D

lg

Leider nein, aber dafür jede Menge Hunde, die nicht angemeldet sind. Was bei DEN Preisen auch nicht verwundert. Allerdings bin ich da noch gut bedient. Meine Bekannte hat 2 Listenhunde, die zahlt fast 2000€. DAAAAA würde ich auf jeden Fall auswandern!
 
Leider nein, aber dafür jede Menge Hunde, die nicht angemeldet sind. Was bei DEN Preisen auch nicht verwundert. Allerdings bin ich da noch gut bedient. Meine Bekannte hat 2 Listenhunde, die zahlt fast 2000€. DAAAAA würde ich auf jeden Fall auswandern!
Das ist ja unglaublich!!! Hab echt nicht gewußt, dass das sooo teuer ist!!!

Bin entsetzt!!:eek:
 
in wien vielleicht, aber nicht am land, da ist für beides das gemeindeamt zuständig (zumindest bei uns);)

Stimmt nicht, die Gemeinde hat mit der Chippflicht rein gar nichts am Hut!
Die Chipregistrierung kannst du auf der Bundeshauptmanschaft vornehmen, aber nicht auf der Gemeinde, so stehts auch im Gesetzestext.
 
Hab vor ca. 2 Wochen meinen Hund (Münsterländermischling, 2 Jahre alt) neu anmelden müssen, da ich umgezogen bin.

Die Hundesteuer kostet hier jetzt unglaublich günstige EUR 6,- im Jahr!! (vorher hab ich ca. EUR 28,- im Jahr bezahlt)

Was mich dann aber doch überrascht hat, weil ich das neue Gesetz im Hinterkopf hatte und schon gespannt war ob und was jetzt anders wird:
- sie hat mich lediglich nach dem Namen meines Hundes gefragt
- wie alt er ist
- welche Rasse (ich sagte Münsterländermischling)

Und das wars dann auch schon!!!??? :confused::eek: Sie hat nicht mal einen Impfpass (wegen der Chipnummer) verlangt und das obwohl ich ihn in der Hand hatte und gesagt habe, ich hab ihn dabei wenn sie ihn braucht!

Ich mein, ich weiß ja dass ich in einem Kaff wohne, aber das hat mich dann doch überrascht.

Ist das normal?
so ging es mir auch wie ich ins burgenland gezogen bin. scheinbar ist das hier nicht so, das man "kontrolliert" wird.
 
Die meisten Gemeinden besitzen kein Chiplesegerät, somit wird noch mit der Hundemarke gearbeitet/registriert
 
Ich wohne auch in einem Kaff und bei uns ist das genauso. Ich zahle 17 Euro pro Hund. Die Rasse und der Name wird auf der Gemeinde angegeben. Nach der Frage nach der Chipnummer, sagte die Sekretärin, dass dies für die Gemeinde nicht relevant sei, da sie sowieso kein Lesegerät für die Chips der Hunde hätten.
 
Stimmt nicht, die Gemeinde hat mit der Chippflicht rein gar nichts am Hut!
Die Chipregistrierung kannst du auf der Bundeshauptmanschaft vornehmen, aber nicht auf der Gemeinde, so stehts auch im Gesetzestext.

wenns nicht stimmen würde, hätte ich es nicht geschrieben;) unsere gemeinde hat sogar alle angeschrieben und die chipnummer zwecks registrierung verlangt!
 
ich zahle für 2 hunde ca 15 euro im jahr. ich war auch im ersten moment erstaunt als ich hergezogen bin da sie nur alter rasse und rufnamen wissen wollten. ob der hund versichert ist oder nicht ist ihnen egal auch die chip nummer will keiner wissen. es gibt hier sehr viele hunde die gar nicht angemeldet sind auch das stört hier niemanden.
 
Ich habe heute meinen 3. Hund bei meiner Wohnsitzgemeinde - kleiner Ort in OÖ., angemeldet: wie bei meinen anderen Hunden wurde alles detailliert abgefragt: Name, Rasse, Chipnummer, Geburtsdatum. Bei uns beträgt die Steuer 15,-- Euro je Hund pro Jahr, falls es ein Wachhund ist, noch weniger.
 
Ich habe heute meinen 3. Hund bei meiner Wohnsitzgemeinde - kleiner Ort in OÖ., angemeldet: wie bei meinen anderen Hunden wurde alles detailliert abgefragt: Name, Rasse, Chipnummer, Geburtsdatum. Bei uns beträgt die Steuer 15,-- Euro je Hund pro Jahr, falls es ein Wachhund ist, noch weniger.

Und, da OÖ, wurde ein Sachkundenachweis verlangt?
 
Oben