E
Elli_Buddy
Guest
ok, muss auch mal meine meinung abgeben
ich hab ja nicht grad sehr gut sozialisierte hunde
beide haben bei ihren vorbesitzern viel mitgemacht ... leider ....
nun, als wir buddy bekamen bellte er alles hundische auf 50 m entfernung erstmal an. dazu is er rüdenunverträglich (hündinnen dagegen liebt er alle), wie ihr es bezeichnet: ein stänkerer
heute, etwas über ein jahr später kann ich mir ihm an hunden vorbei gehn ohne dass er gleich austickt, gebellt wird auch nicht mehr oft und er geht in der hundeschule brav in der gruppe. fängt also meist keine streiterei von sich aus an.
pebbles haben wir erst seit februar, bei ihr ist es etwas anders. sie war ihr leben lang im zwinger ohne kontakt zu anderen hunden. is dementsprechend unsicher und ängstlich und fahrt erstmal hin, wenn sie angst bekommt (allerdings ohne beißen, eher ein fauchen). mit ihr ist es auch noch ein hartes stück arbeit, aber ich bin sicher, das kriegen wir hin
bei beiden halte ich es so, dass ich sie an der leine habe, ohne beißkorb. der wird nur in unserer wohnhausanlage angelegt. wir fahren jeden Tag auf eine große freie Wiese, wo sie frei toben und spielen können. So sehen wir herankommende Hunde schon von weitem und leinen unsere an. Zum spielen mit anderen Hunden haben sie in der Hundeschule Gelegenheit ... sozusagen unter "kontrollierten Bedingungen" wo wir Hundehalter uns gegenseitig kennen
Seit wir Buddy bzw. beide haben, gab es noch nie eine beißerei wo meine hunde beteiligt waren und ich möchte es auch so lange wie möglich verhindern!

ich hab ja nicht grad sehr gut sozialisierte hunde

nun, als wir buddy bekamen bellte er alles hundische auf 50 m entfernung erstmal an. dazu is er rüdenunverträglich (hündinnen dagegen liebt er alle), wie ihr es bezeichnet: ein stänkerer

heute, etwas über ein jahr später kann ich mir ihm an hunden vorbei gehn ohne dass er gleich austickt, gebellt wird auch nicht mehr oft und er geht in der hundeschule brav in der gruppe. fängt also meist keine streiterei von sich aus an.
pebbles haben wir erst seit februar, bei ihr ist es etwas anders. sie war ihr leben lang im zwinger ohne kontakt zu anderen hunden. is dementsprechend unsicher und ängstlich und fahrt erstmal hin, wenn sie angst bekommt (allerdings ohne beißen, eher ein fauchen). mit ihr ist es auch noch ein hartes stück arbeit, aber ich bin sicher, das kriegen wir hin

bei beiden halte ich es so, dass ich sie an der leine habe, ohne beißkorb. der wird nur in unserer wohnhausanlage angelegt. wir fahren jeden Tag auf eine große freie Wiese, wo sie frei toben und spielen können. So sehen wir herankommende Hunde schon von weitem und leinen unsere an. Zum spielen mit anderen Hunden haben sie in der Hundeschule Gelegenheit ... sozusagen unter "kontrollierten Bedingungen" wo wir Hundehalter uns gegenseitig kennen

Seit wir Buddy bzw. beide haben, gab es noch nie eine beißerei wo meine hunde beteiligt waren und ich möchte es auch so lange wie möglich verhindern!