U-Bahn fahren mit Hund

Amaz

Super Knochen
Hallo,


wie habt ihr es mit Eurem Hund, wenn ihr mal öffentlich unterwegs sein müsst.

Habe heute folgende Beobachtung gemacht, wo ich nur dne Kopf schütteln konnte ob der Verantwortungslosigkeit der Hundehalterin.

Im ärgsten Stoßverkehr gegen 16h45 wo die U-Bahn mehr als nur voll ist und die Leute um den Eingang gequetscht stehen ist eine Dame mit Hund eingestiegen, ein lieber Golden Retriever aber OHNE Beisskorb......

Ich habe mich nur wunderen können......denn auch wenn der Hund die "Gutmütigkeit in Hund" ist, so kann doch schnell etwas passieren in dem Gedrängel. Eine Tasche die auf den hund fällt, auf den Schwanz steigen und und und und.....und wenn dann der Hund schnappt......der kann ja dann wirklich nix dafür aber der Hunderhalter....

Warum denken die Leute nie an den worst case und glauben immer mir und meinen Hund wird schon nix passieren.

Am Südtirolerplatzt hatte die Dame dann die größte Mühe gehabt den hund wieder raus aus der U-Bahn zu bekommen ......

Zum Glück ist nichts passiert....
 
das ist ja mal echt bescheuert...wenn ich bodo u-bahn fahre dann auch nur wenn wenig menschen sind... naja das letzte mal bin ich mit ihm u-bahn gefahren vor 5 jahren oder so :rolleyes:

aber sowas finde ich wirklich absolut dumm
 
ich fahr schon öfter mit der ubahn, pass aber immer auf. nur mit leien und beißkorb oder hund in der tasche. schau auch immer bissi auf die zeit ...
 
wenns wirklich mal vorkommt das wir zu stoßzeiten fahren müssen (wir sind nun mal leider auf die öffis angewiesen), dann kämpf ich mich entweder mit Hund in eine Ecke und stell mich vor ihn oder ich nehm ihn zumindest zwischen meine Beine und pass gut auf, das ja niemand drauf steigen könnte.

Beisskorb hat er aber trotzdem immer drauf...
 
Sind immer öffentlich unterwegs - auch zu Zeiten, wo viele Leute unterwegs sind - und haben kein Problem damit. Maulkorb hat sie immer oben und ich schau dass ihr keiner draufsteigt.
 
Meine fahrt ohne Maulkorb. Sie liegt meistens unterm Rollstuhl (da kann ihr keiner draufsteigen und sie hat ihre Ruhe).

Allerdings würd ich mich auch nie in ein übervolles Abteil quetschen und wenns arges Gedränge gibt und wir müssen einsteigen, dann würd ich sie auf die Schoß nehmen oder Mauli rauf (der ist immer mit, kann ja auch sein das sich wer fürchtet, dann kommt er selbstverständlich auch rauf), sicher ist sicher.
 
ich bin nur1mal in wien ubahn gfahrn mim doug wie ich in von oberösterreich geholt hab und da hab ich ihn in so einer schoßhundtasche drin ghabt :) da ham nur alle "mei is der süß, etc" gsagt
 
meinen ist das gleich ob viel los oder nicht, wir sind nun mal öffi-fahrer.
pflicht ist aber mk, wenn ich keinen mithab fahr ich schon aus prinzip nicht ;)
 
:rolleyes: ähem, ich fahre täglich morgens und abends mit Kylie mit der u-bahn. Beißkorb setze ich nicht auf, hab ihn aber immer mit. Allerdings fahre ich nie zu Stoßzeiten und wenn mal doch sehr viele Leute sind, warte ich auf die nächste U-Bahn. Ich hab sie immer auf meinem Schoß liegen und sie dämmert bis zum Aussteigen vor sich hin. Genießt immer jede Fahrt, denn das heißt auch immer vieeeele Streicheleinheiten von mir, meinen Sitznachbarn und Menschen, die sie im Vorbeigehen bewundern und streicheln. Nur selten kommt es vor, dass sich jemand aufregt, dann setz ich ihn auf (obwohl umstehende, umsitzende Fahrgäste sich aufregen über den Aufreger:D)Gelegentlich gibts eine Kontrolle, nur 2x wurde ich aufgefordert, einen Beißkorb anzulegen, sonst wurde sie entweder ignoriert oder beschmust. Auch mit Polizisten fuhr ich schon des öfteren, die selbe Reaktion. Entweder ignorieren oder freundliches Lächeln oder streicheln.
Ich weiß, dass es Pflicht ist. Zu Beginn gabs auch einen Beißkorb, bis zu dem Moment, wo ein Haufen Kinder über sie herfiel, am Schwanz zog und an den Ohren und ein Mann auch mal nach ihr trat. Seither bleibt er unten, wenns geht. Ich kann nur sagen, zu 99% kommt gar keiner auf die Idee, mich drauf hinzuweisen, vielmehr wollen alle sie streicheln. Ja, der Großteil freut sich sogar, wenn Kylie ihr Köpfchen auf den Nachbarn langsam senkt, mit Blick in die Augen. sie weiß genau, wo das ankommt und wo das zu unterlassen ist. Ich entschuldige mich, will das Köpfchen zu mir rüberdrehen, doch da kommt sofort die Bitte, nein, lassen Sie nur, das ist sooo süß. Irgendwie schmilzt jeder dahin, den sie ausgewählt hat:D.
Ganz gleich, ob eine Frau mit vielen Einkaufstaschen oder ein Mann mit schwarzen Kaschmirmantel, der dann helle Haare drauf hat. Oder ein junger Bursche, der mit seiner Freundin telefonierte und Kylie flirtete solange mit ihm (langsames Hinübersenken, anhimmeln, Küßchen geben...)
bis er lachen musste, sein Gespräch unterbrach und sich ihr widmete. Seiner Freundin sagte er nur, er müsse nun mit einer Hundelady weiterflirten.
Bis jetzt hatte ich fast ausnahmslos nur sehr positive Begegnungen in den Öffis. Doch, wie gesagt, ich achte darauf, dass wenige Leute in der Bahn sind und neben wen ich mich setze. Da ich bei der Endstation einsteige, kann ich meist frei wählen. Kylie ist ein Whippetmädchen, 48cm groß, ein bissl lang (da muss ich die 4 Streichhölzer immer zusammenknicken:D) und sieht auf meinem Schoß, wie ein Baby aus. Was sie eigentlich auch immer noch ist. Sie zwingt fast alle zu guter Laune, mit ihrem unglaublichen Charme und ihrer Feinfühligkeit. Bei Hundebesitzern, was sie sofort wahrnimmt, wird sie fast aufdringlich. Aber so ein kleines zartes und offenes Wesen, hats halt leichter, die Herzen für sich einzunehmen.

Würden tatsächlich ALLE HB einen Beißkorb verwenden, würde ich mich allerdings nicht ausschließen, dasselbe zu tun! So seh ich es ein bisserl als Selbstschutz gegen ungewollte "Angriffsattacken".
lg Heidi
p.s. auf längeren Bahnfahrten, hab ich den Beißkorb direkt neben ihr liegen, falls die Aufsicht wünscht, dass er angelegt wird. Kam allerdings auch erst einmal vor. Sind wenige Menschen im Zug und der Platz neben mir frei, liegt sie neben mir auf einer Decke und schläft. Ist nix frei neben mir, liegt sie auf mir.
 
Also mein Hund hat beim Öffi-Fahren immer einen Beißkorb oben. Es ist ja auch Gesetz!
Ich bin nämlich der Meinung, dass wenn sich keiner an die Maulkorbpflicht hält, es irgendwann einmal zu einem Öffi-Verbot für Hunde kommen kann.
Außerdem kann man sich dann auch besser wehren, gegen Leute, die sich über die Hunde in den Öffis aufregen.;)

Ein Freund von Stoßzeiten bin ich auch nicht und versuche sie so gut wie möglich zu umgehen. Aber wenn es einmal sein muss, achte ich darauf, dass mein Lucky zwischen meinen Beinen steht, sodass ich ihn schützen kann. Er bleibt, Gott sei Dank, auch im ärgsten Gedrängel cool.
 
Kylie: Ich erlebe das Selbe wie du:D Muss leider, zumindest in der Früh, zu Stoßzeiten fahren. Steige aber immer dort ein, wo nicht zu viele Leute sind und wo ich sitzen kann. Vicky am Schoß - und die missmutigen "Morgen"-Gesichter verwandeln sich plötzlich.... Auch meine Laus flirtet gerne:rolleyes:

Ich habe mit ihr gleich im Welpenalter alles trainiert: U-Bahn, Straßenbahn, Auto, Schnellbahn - ich werde immer wieder darauf angesprochen, weil sie so ruhig und entspannt auf meinem Schoß liegt. Wenn sie gestreichelt wird, ist sie im 7. Himmel - das böse Frauli streichelt ja soooo selten - gggg

lg Susi
 
Bin oft mit den Öffis unterwegs, meiner hat eig. immer einen Beisskorb oben. Ausser es ist wirklich kaum Jemand in der U-Bahn. Stoßzeiten habe ich auch schon öfters erlebt mit Hund, ist für mich sehr stressig und das übt sich auf den Hund aus. Ich bekomme Anfälle wenn 1000 Leute um mich herumstehen und mich bedrängen. Kam auch schon mal vor das ein Kleinkind Joey mit den Füßen getreten hat, die Mutter stand nur ganz locker da und hat es nicht gestoppt, bis dann Joey das Kind angebellt hat, na bumm die hat einen Aufstand (auf English :rolleyes:) gemacht. Kann auch mal vorkommen das ich ihn hochebe bevor Jemand meinen Burschen zertrampelt, in diesen Zeiten wünschte ich mir ich hätte eine Dt. Dogge. :rolleyes:
 
Fahr mit meiner kleinen (ca. Spanielgröße) immer Morgens und Abends, MK mit aber nicht auf. Habe ihr gelernt, dass sie parallel zur Wand oder zu einem Sitzplatz sitzen soll.
Noch nie hat es irgendwelche Beanstandungen gegeben, im Gegenteil, die Leute sind unheimlich rücksichtsvoll. Viele fragen auch (oder auch nicht, dann machen sie's ganz einfach) ob sie den Hund streicheln dürfen.

Wenn ich einmal ohne meine Kleine im Zug fahre, ernte ich "böse" Blicke und auf jeden Fall fragen mich die Leute, wo sie denn nur ist, ob eh alles in Ordnung ist etc.

Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass es für viele Menschen, die in Wien wohnen und gerne einen Hund hätten, ein kleiner Lichtblick ist, wenn sie so eine liebe Schnauze sehen und streicheln dürfen.
 
Oben