I
Irish
Guest
Um 20:15 im 3 Sat
Der deutsche Schäferhund
Zwischen Gut und Böse
Der Deutsche Schäferhund war zunächst ein Zuchtobjekt von Bürgern und Adligen der Wilhelminischen Epoche, die ihn zum Symbol ihres Deutschtums machten. Sein Kriegseinsatz 1914/18 wurde obligatorisch, danach wurde er für Propagandazwecke der Nationalsozialisten missbraucht. Nach dem Krieg setzte die Führung der DDR Tausende von Schäferhunden bei der Bewachung von Mauer und Stacheldraht ein. Inzwischen ist der Deutsche Schäferhund zum postmodernen Hund geworden. Auch wenn er noch brav bei Polizei, Zoll und Bundeswehr dient, ist er zunehmend der Freund der Familien geworden.
Der Film von Detlef Berentzen zeigt, dass kein Tier so zum Objekt des jeweils herrschenden Zeitgeistes wurde, wie der Schäferhund.
Der deutsche Schäferhund
Zwischen Gut und Böse
Der Deutsche Schäferhund war zunächst ein Zuchtobjekt von Bürgern und Adligen der Wilhelminischen Epoche, die ihn zum Symbol ihres Deutschtums machten. Sein Kriegseinsatz 1914/18 wurde obligatorisch, danach wurde er für Propagandazwecke der Nationalsozialisten missbraucht. Nach dem Krieg setzte die Führung der DDR Tausende von Schäferhunden bei der Bewachung von Mauer und Stacheldraht ein. Inzwischen ist der Deutsche Schäferhund zum postmodernen Hund geworden. Auch wenn er noch brav bei Polizei, Zoll und Bundeswehr dient, ist er zunehmend der Freund der Familien geworden.
Der Film von Detlef Berentzen zeigt, dass kein Tier so zum Objekt des jeweils herrschenden Zeitgeistes wurde, wie der Schäferhund.
Zuletzt bearbeitet: