TV Tipp!!! Heute 20:15

Ja also vergleichen möchte ich diese vermenschlichten Hunde und die Hunde die zu solchen Arbeiten gezwungen wurden auch nicht, das liegt wohl auf der Hand wer da glücklicher ist, oder etwa nicht? Aber ich denke doch dass es auch Hundebesitzer gegeben hat die einen Hund "einfach nur so" gehabt haben, also als Familienmitglied, oder etwa nicht?

Aber natürlich ist das was man heutzutage mit den Hunden macht auch nicht okay, obwohl ich es immer noch besser finde einen Hund mit einem Mascherl im Haar und mit einem Mantel um zu tragen als einen Hund zu solchen Sachen, wie eben der Kampf mit einem Menschen zu "zwingen".

Lg
Tanja
 
Deutscher Schäferhund!!

hallo,
ich habe nach einer viertel stunde umgeschaltet, ich konnte es nicht mehr hören+sehen, dieses maßgeschneiderte, arisch reine und vollkommene. war mir alles ein bisschen zu "braun".

mir tun einfach nur die hunde leid, was man aus ihnen gemacht hat aus falschem stolz, ehrgefühl und machtgeilheit.

da hat mensch ein bisschen versucht gott zu spielen!

als deutsche finde ich es erbärmlich, wie sich damals benommen wurde. die szene mit hitler´s blondy hat für mich verdammt viel ausgesagt. verbinde das mit unterdrückung und gewalt, nicht mit
unterordnung und gehorsam!!! schade um diese ansonsten schöne hunderasse (mein bruder hat auch einen! der ist eher zum schmuser mutiert !)

in diesem sinne
lg,
birgit+bruno, der nervöse (terrier-mix)
- der im übrigen panische angst vor dt. schäferhunden hat!! (schlechte erfahrung gemacht)
 
Ich hab so eine ähnliche Doku schon mal gesehen, aber vergeßt nicht, daß nicht nur damals Tiere im Kriegseinsatz waren.
Heute werden Delphine und Seehunde mißbraucht und in Kriegsgebiete transportiert, um feindliche Taucher und U-Boote zu entdecken und zu melden. (Gab eine Doku im ORF)

Zum Schäferhund:
solang der Rassestandard sich nicht ändert und die Richter bei Ausstellungen immer noch diese armen "Bergabhunde" mit V belohnen, wird sich auch nichts ändern. Warum sollen die Züchter denn umdenken, wenn doch die X-beinigen, "strickenden" Hunde mit Buckel jede Ausstellung gewinnen?
Wenn ich mir die Welpen von "Siegereltern" anschau, dann wird mir schlecht. Die können mit 12 Wochen nicht einmal richtig laufen!

Liebe Grüße
forintos
 
Schade, ist ja heute nix drauß geworden. Hast du Lust vorm Wochenende noch mal spazieren zu gehen? Nur arbeite ich halt immer bis 7. Oder ist dir das zu spät? Und da wär mir halt Prater schon lieber, WB ist ja eher weit, da könnt ich erst spät dort sein und der Rückweg usw... Da bin ich dann wahrscheinlich erst um 11 oder so zu Hause.
Wenn's bei dir schlecht ist, treffen wir uns ja hoffentlich am Wochenende und dann nimmst du sie mit.
Danke übrigens für's aufnehmen :) .
 
ja fahr gerne zum prater mit meinen neuen auto und abends habe ich auch zeit, du hast doch meine nr, ruf an..wie wärs mit freitag, samsatg sonntag alles kein problem!
 
Na jetzt haben wir uns ja eh schon was ausgemacht, sehr schön :) .
Muss jetzt los, werd wieder mal bekocht: Die BESTE Karottensuppe der Welt... *hunger*
Knuddel Zoe und Pepper von mir und denk nicht so viel drüber nach... (ich weiß, das ist leicht gesagt, aber was soll ich sonst sagen... Wenn ich dich nur irgendwie aufbauen könnt :( )
 
@ brandy_snap:
und wenn ich mir heute so armseelige kreaturen mit mascherl und manterl anschau frag ich mich schon ob die damaligen arbeitshunde nicht wesentlich glücklicher waren....
nicht, dass ich das gut finde, aber wissen diese armseligen kreaturen auch, dass es ihnen so schlecht geht?

@ sabine: kannst du mir das video auch borgen?
 
Schäferhund - Rücken

Also um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen (nämlich der Schäferhund), ich habe gestern ein altes Hundebuch (Der Deutsche Schäferhund von Alfred Hacker), das ist glaube ich von 1982: Ihr könnte euch nicht vorstellen wie schöne Hunde da abgebildet sind, der hat nicht mehr viel zu tun mit dem heutigen Schäferhund, wahrscheinlich war er auch nicht so krank. Der rücken war ganz gerade, wirklich super, wenn man bedenkt wie sich der Schäferhund verändert in so "wenigen" Jahren.

Aber auch wenn die Richter bei Ausstellungen nur diese daherschleichenden Hunde gut beurteilen muss mir doch als Züchter bewusst sein dass das so nicht weitergehen kann, oder nicht? Ich meine ein guter Züchter dem geht es doch um die Hunde?!

Lg
Tanja
 
@ dimmi

hättest die letzte bemerkung mitgelesen, hättest es vielleicht besser verstanden worauf ich hinaus wollte...

ich bin der meinung, dass hunde die eine aufgabe (beschäftigung,arbeit)haben wesentlich besser dran sind als jene,die als couchpotatos dahinvegetieren.

Das soll jetzt nicht heissen,dass ich alle methoden die zum ziel führen für gut heisse.

woher denkst du kommt die bezeichnung GEBRAUCHSHUND?



lg
manu
 
ich habe deine bemerkung gelesen. aber ich bezweifle, dass sie zumindest hunde waren. es gibt noch immer eine menge solcher "hunde" und die sind genausowenig *hunde* wie die verhätschelten lebenden stofftiere. sie sind diener und arbeiter. a, im zwinger oder b, bei der "arbeit". welch schöndes hundliches leben...

ich bin aber auch der meinung, dass hunde eine aufgabe brauchen. aber - ich kann hier nur von mir sprechen - lieber keine aufgabe, als SO!
 
Oben