Trockenfutter

Das hab ich probiert aber leider niemand gefunden:(

Und was ist bitte ein "gscheites" Futter ?

Ist doch reine "Geschmacksache" im doppeltem Sinn !
1. Was Wuffi schmeckt
2. Was Fraudi für gut befindet

Ok, ich sollte "gscheit" durch "hochwertig" ersetzen - dann gibts keine Diskussion :)

Was das Teilen angeht - wenn du Orijen zB füttern möchtest - denke ich, wirst du hier im Forum sicher Jemanden finden, wo du hin und wieder ein Kilo abzweigen könntest.

gescheides Futter ist in der Zusammensetzung auf den Hund abgestimmt, sprich der Fleischanteil sollte hoch sein, der restliche Anteil niedrig, keine künstl. Armoastoffe, keine künstl. Konservierungsstoffe, keine Zucker-Melasse-etc. Zusätze, keine Abfallprodukte wie Getreidehülsen, Federn, Kot...

Bei einem guten Futter wird genau deklariert, was drinn ist, also nicht Huhn..da können dann auch Federn, Därme, Krallenmaterial dabei sein, sondern es steht Hühnerfleischmehl z.B.

Dann steht nicht Getreide, sondern es steht genau was drin ist, außerdem erkennt man auch am Anteil vom Fleisch wie gut die Qualität ist, steht z.B
Hundefutter mit Huhn und du liest dann hinten dass 4 % Huhn sind, der Rest andere Sachen..hackt es schon...usw. usw.

wenn du die Suchfunktion aktivierst und das Thema Trockenfutter eingibts, wirst du einiges lesen können :)

Danke :)

"Mein" Select Gold ist von AnyOne und gibts nur bei Fressnapf

Ah - dann reden wir eh vom selben ;)
 
Ok, ich sollte "gscheit" durch "hochwertig" ersetzen - dann gibts keine Diskussion :)

Was das Teilen angeht - wenn du Orijen zB füttern möchtest - denke ich, wirst du hier im Forum sicher Jemanden finden, wo du hin und wieder ein Kilo abzweigen könntest.



Danke :)



Ah - dann reden wir eh vom selben ;)


Ist das denn jetzr gut oder nicht?? Ich komm schon völig durch den Tütel...:confused:
 
Ist das denn jetzr gut oder nicht?? Ich komm schon völig durch den Tütel...:confused:

Select Gold Adult Rind
Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl (mind. 22 %), Maismehl, Mais, Weizen, Tierfett, Rinderfleischmehl-Extrakt (mind. 4%), tierische Proteine (hydrolisiert), Zuckerrübentrockenschnitzel, Hefe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Vollei (getrocknet).
Mit Antioxidantien E320, E310 und Konservierungsstoff E202


...lauter g'sunde Sachen... ;)
 
Select Gold Adult Rind
Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl (mind. 22 %), Maismehl, Mais, Weizen, Tierfett, Rinderfleischmehl-Extrakt (mind. 4%), tierische Proteine (hydrolisiert), Zuckerrübentrockenschnitzel, Hefe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Vollei (getrocknet).
Mit Antioxidantien E320 , E310und Konservierungsstoff E202


...lauter g'sunde Sachen... ;)
Ich hab mal markiert was nicht drin sein sollte. Mais + Weizen sind Hauptallergieauslöser #1, Rübenschnitzel = Zucker und billiger Füllstoff.

Aber das bedenklichste ist die eine E-Nummer - BHA. In menschlichen Lebensmitteln bereits verboten da krebserregend.

Das einzig positive ist dass Fleischmehl deklariert ist :)

lg Nina
 
@Celera: weißt du, was Rinderfleischmehl-Extrakt ist? Hab dazu nix gefunden und kann mir da drunter nix vorstellen :o


tierische Proteine (hydrolisiert)

edit: *nachgefragt*.. nicht uninteressant:

Wie kommt der Fleischanteil ins Hundefutter? Im Idealfall als Zutat! Doch seit Anpassung der letzten EU - Futtermittelverordnung wird es für den Verbraucher nicht einfacher sich im Dschungel der vielen verschiedenen Hundefuttersorten zurechtzufinden. Bildete Fleisch noch vor wenigen Monaten im Futtermittelrecht eine eigene Produktgruppe so heißt es seit der letzten Anpassung "Fleisch und tierische Nebenerzeunisse". Seit vielen Jahren findet auch immer mehr, vor allem aus Kostengründen, der Einsatz so genannter Hydrolisate Verwendung im Hundefutter. Glücklicherweise ist die Deklaration dieses Zusatzstoffes "noch" notwenig, denn anhand dieser Zutat kann der Verbraucher recht schnell feststellen, dass der fehlende Anteil am Fleisch durch die Zugabe von Hydrolisaten + Wasser (bei der Herstellung) ausgeglichen wird. Der Vorteil dieser Methode liegt auf der Hand, denn es erspart Kosten und erhöht so die Gewinnmagen des Herstellers. Von der Futtermittelindustrie werden Proteinhydrolysate hauptsächlich verwendet zur Beeinflussung der ernährungsphysiologischen Eigenschaften, oder anders gesagt um die Qualität der tierischen Proteinquelle künstlich aufzuwerten.

Proteinhydrolysate werden durch Spaltung von tierischem oder pflanzlichem Eiweiß entweder durch Zugabe von Säuren unter hohen Temperaturen und Druck oder durch den Einsatz von Enzymen gewonnen. Dabei entstehen je nach Prozessführung kürzere Eiweißketten und Aminosäuren. Nach dem gleichen Prinzip wird z.B. auch Gelatine hergestellt. Eine neuere Entwicklung stellen die so genannten Functional Meat Proteins (FMP) dar, die aus Abschnitten von tauglich beurteilten Schlachtabfällen wie Knochen, Blut, Blutplasma, minderwertigem Bindegewebe, Häuten aber auch aus Klauen, Federn und Schnäbel, durch enzymatische Spaltung bei Temperaturen um 60 Grad Celsius hergestellt werden. Wer bisher gedacht hat es kämen bei der Hydrolisierung nur hochwertige Muskelfleische zum Einsatz, sollte von diesem Glauben schnellstens abrücken. Von der Futtermittelindustrie werden Proteinhydrolysate hauptsächlich verwendet zur Beeinflussung der ernährungsphysiologischen Eigenschaften; bzw. um die Quantität der tierischen Proteinquelle künstlich aufzuwerten. Aus diesem Grund bedient man sich der Hydrolyse, bei der eigentlich schwerverdauliche, minderwertige Proteine (Federn, Klauen, Schnäbel, Knochen und Häute) durch diese Art der Bearbeitung doch noch im Futter einsetzbar sind. Die Qualität der Eiweiße verbessert sich hierdurch jedoch nicht.

Daher sind Eiweiß-Hydrolysate, oder auch Protein- bzw. Aminosäuren-Hydrolysate genannt, nichts andere als chemisch behandelte Eiweiße, die in einem mehr oder minder großen Umfang bereits in Eiweißbruchstücke und in Aminosäuren gespalten sind. Ein chemisch vergleichbarer Vorgang würde z.B. bei der Verwendung von hochwertigem Muskelfleisch als Proteinquelle im Hundefutter, als ein normalen Prozess der Verdauung von Eiweiß im Körper stattfinden. Bei minderwertigen Fleischquellen hätte der Organismus mit diesem natürlichen Vorgang erhebliche Probleme.

Doch Eiweiß-Hydrolysate können in der Ernährung auch gewünschte Vorteile bringen, falls die Verdauungsvorgänge nicht richtig funktionieren, z.B. nach schweren chirurgischen Eingriffen, oder bei entzündlichen Darmerkrankungen, sowie Strahlen- und Zytostatika-Schäden des Darms. Einige Hersteller greifen daher auch diesen Punkt gerne auf, da man mit Hydrolisaten und den gezielten Einsatz, ggfls. als Kotverfestiger, dem Kunden recht schnell in die Irre führen kann.

Quelle: http://www.meine-hundewelt.de
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrolisierte Proteine sind prinzipiell nicht schlecht für den Hund, allerdings, wie auch in dem Text beschrieben, wird es hauptsächlich eingesetzt um Futter hochwertiger erscheinen zu lassen als es tatsächlich ist (das gilt zB auch für DL-Methionin und mWn auch für dieses Rindfleischmehlextrakt - was auch immer da extrahiert wurde..). Einige Firmen setzen sie auch gezielt ein (zusammen mit Farbstoffen) um den Kot dunkel + fest werden zu lassen, da sehr viele Hundebesitzer das als (Haupt- und einziges) Merkmal für "gutes Futter" ansehen. Dann noch eine Portion Geschmacksstoffe rein, damit der Hund es gerne frisst, und fertig ist das "perfekte" Hundefutter - ausm Chemiebaukasten.

So oder so - 22% Fleischanteil wäre mir zu wenig, da gibts ganz andere Futtersorten am Markt und vor allem würde ich kein Weizen oder Mais füttern, weil eine Futtermittelallergie oft nur schwer erkannt wird. Die Symptome reichen von allen möglichen Hautproblemen, Juckreiz, Ohrentzündungen, aufgeschlagenen Ohren, Leckekzemen (offene Pfoten), Schuppen über Blähungen, Durchfall & Erbrechen etc. und können nur per Ausschlussdiät über mind. 12 Wochen festgestellt werden. Und sie schwächt das Immunsystem und die Tiere sind anfälliger für andere Erkrankungen.

lg Nina
 
Select Gold Adult Rind
Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl (mind. 22 %), Maismehl, Mais, Weizen, Tierfett, Rinderfleischmehl-Extrakt (mind. 4%), tierische Proteine (hydrolisiert), Zuckerrübentrockenschnitzel, Hefe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Vollei (getrocknet).
Mit Antioxidantien E320, E310 und Konservierungsstoff E202


...lauter g'sunde Sachen... ;)



Oh, Gottt, da sieht man mal wie man sich täuschen kann!
Hab das Futter gleich weggeschmissen!
 
Bei diesem Ratschlag hab ich auch die Zusammensetzung gelesen:D und war relativ zufrieden: Happy Dog, da waren auch gesunde Kräuter und Meeresalgen bei, und allzu teuer is es auch nicht:)
 
Bei diesem Ratschlag hab ich auch die Zusammensetzung gelesen:D und war relativ zufrieden: Happy Dog, da waren auch gesunde Kräuter und Meeresalgen bei, und allzu teuer is es auch nicht:)
hm, und was ist an der Zusammensetzung nun genau besser als am Select Gold? :o

Um den Preis kriegt man schon wirklich hochwertige Futtersorten :D (davon abgesehen dass man mit diesen meistens länger aus kommt als mit minderwertigem Futter und somit relativiert sich die Preisgeschichte wieder)

lg Nina
 
@Celera: danke für die Erklärung!

Mir ist diese Fefu-Geschichte sowieso suspekt und frag mich immer wieder, wie ein Alleinfuttermittel für Menschen aussehen würde. Natürlich müsste auch dieses passen für alle Menschen unabhängig von Größe, Aktivität, Gewicht, Geschlecht usw

Hab das Futter gleich weggeschmissen!

Gut so, aber:

Bei diesem Ratschlag hab ich auch die Zusammensetzung gelesen:D und war relativ zufrieden: Happy Dog, da waren auch gesunde Kräuter und Meeresalgen bei, und allzu teuer is es auch nicht:)

ist leider - wie gesagt - auch ned besser :o
 
Ich häng mich mal dran und empfehle auch das Orijen:) Hab gerade erst wieder zwei 400g-Packungen gekauft. Ich hab es gern für den Notfall zu Hause, normalerweise barfen wir ja.
 
Hallo!

Wir haben uns mit unserem kleinen auch schon durch 3 Futtersorten durchprobiert und zu einem wirklich guten bin ich bis jetzt noch nicht gekommen.

Unserer bekommt sehr leiht von schlechtem Futter durchfall, nicht nur bei der umgewöhnungsphase, sondern auch wenn er das Futter länger frisst.
Ich hab auch schon Nassfutter (Rinti) und BARF probiert, aber nach längerer Zeit bekommt er immer mehr Durchfall drauf.

Momentan sind wir bei einem allergikerfutter angekommen, da ist aber wirklich sehr wenig Fleischanteil drinnen, was ich aber überhaupt nicht möchte, mein Hund ist ja kein Vegetarier!

Was kann man denn wirklich empfehlen wenn ein Hund so empfindlich mit dem Magen ist und was es auch in etwas kleineren Mengen gibt.
 
Was meinst du ihr hättet es mit "BARF" probiert? Wie und was habt ihr gefüttert? Bist du dir sicher dass mit der Bauchspeicheldrüse zB alles in Ordnung ist? Wurde der Kot auf Würmer und Einzeller (Giardien, Kokzidien) untersucht? Nicht immer haben Verdauungsstörungen (in den meisten Fällen Darmreizungen/entzündungen) nur etwas mit dem Futter zu tun.

lg Nina
 
Rohfutter. Ich habe mir extra ein Buch darüber gekauft und die Anleitungen der Rezepte 1:1 verfolgt.
Er hat Lamm, Huhn, Rindfleisch und einmal etwas Wild bekommen, zusammen mit Reis, Nudeln, Karotten, Zuchinii usw.
Vielleicht habe ich ja trotzdem etwas falsch gemacht :(

Untersucht wurde er auch aber ich kann mir schon vorstellen von wo er das hat.
Der Hund ist ja eigentlich der von meinem Freund, jetzt ist er UNSEr Hund.
Als er aber noch mit meinem Freund in seiner Familie war (Mutter, Bruder und halt mein Freund) ist sein NASSfutter regelmäßig 2-4 Tage lang gestanden.
Er hat oft Schweinsbratenreste, irgendwelche Säfte vom Essen oder einfach das was im Mistkübel lag gefressen.
Mein Freund hat das so gut wie möglich versucht zu verhindern, war aber wegen Arbeit selten zu Hause.

Das Verhalten hat sich bis Heute (wir wohnen jetzt seit 4 Monaten in unserer eigenen Wohnung) nicht wirklich geändert.
Er versucht alles zu fressen, wirklich alles.
Und wenns nur die Haut von der Wurst ist!
Ich habe da mal gehört, dass es mit dem Futter zusammehängen kann, dass ihm bestimmte Nährstoffe fehlen, deswegen Versuche ich wirklich gutes Futter zu finden.
Ich bin leider noch nicht so lange Hundebesitzerin und manchmal überfordert mich dieses ganze Wissen auch etwas.
In seiner alten Familie war er halt nur der Fußabtreter aber bei uns ist er...ja eher unser baby ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rohfutter. Ich habe mir extra ein Buch darüber gekauft und die Anleitungen der Rezepte 1:1 verfolgt.
Er hat Lamm, Huhn, Rindfleisch und einmal etwas Wild bekommen, zusammen mit Reis, Nudeln, Karotten, Zuchinii usw.
Vielleicht habe ich ja trotzdem etwas falsch gemacht :(
ich frage deswegen so blöd weil es nicht DIE BARF-Fütterung gibt, sondern eigentlich gehts nur um das Konzept. Futterpläne gibts so viele wie rohgefütterte Hunde - soll heißen, von 10 Hunden werden sicher 9 unterschiedlich roh gefüttert :) wenn du die Möglichkeit hast, les dich da ordentlich ein, denn individueller an deinen Hund angepasst kannst du nicht füttern. Verträgt er zB Huhn nicht, lässt man Huhn weg. Ist er allergisch gegen Nudeln werden die einfach nicht gefüttert.

Wenn er immer alles frisst was irgendwo rumliegt dann kann auch die beste Fütterung nix helfen wenn er sich zB 1/4l Fett aus der Pfanne holt oder stark gewürztes Fleisch ausm Mistkübel. :D

Wenn du allerdings bei Trockenfutter bleiben möchtest, dann guck dir zB mal die Marken Orijen, Acana, Wolfsblut und Predator an. Wenn das absolut wirklich nicht leistbar ist wären auch Yomis, Canis Alpha, Platinum Natural Lamb&Rice oder Natural Balance eine Alternative.

Wenn du dich aber mit Rohfütterung anfreunden kannst, hol dir die Barf-Broschüre von Swanie Simon und das Buch Natural Dog Food und les dich hier durchs BARF-Forum :D das würd ich bei einem empfindlichen Hund raten.

lg Nina
 
Also wenn jemad so lieb wäre mir zu sagen was jetzt "hochwertges Trockenfutter" ist, und wo ich es bekomme? :rolleyes:
P.s. auch Nassfutter hochwertig natürlich und für kleine Hunde.

Wenn ich ihr was koche frisst sie nur das Fleisch raus! Nudeln, Reis, Karotten usw. legt sie mir schön säuberlich abgeputzt neben die Schüssel :(
Das kann ja auch keine gute Ernährung sein weil ihr ja vieles fehlt was der Organismus braucht!

Ich wäre wirklich sehr dankbar dafür, dann muß ich mich nicht überall durchlesen und beim einkaufen nicht die Lesebrille rausholen mit der ich dann auch nix lesen kann weil die Zutaten ja soooo klein geschrieben sind das man eine Lupe braucht :furious3:

De Preis spielt dabei keine Rolle weil mein 3kg Hundi eh nicht so viel frisst, möcht aber wie gesagt keine 3kg Packung kaufen dazu braucht sie ja Jahre und es wird alt und ich muss dann die hälfte wegschmeissen.

Am liebsten wär es mir beim Fressnapf oder Cats & Pats
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben