Trockenfutter einweichen

Biggi und all die anderen

Nierenprobleme und sonstige gesundheitliche Probleme kommen immer von der Minerwertigkeit des Futters, nicht allein vom viel o. wenig trinken

wenn ihr Zeit habt, schaut Euch mal diese interessanten Seiten und Unterseiten an

http://www.ich-will-futter.de

da werden die biologischen Zusammenhänge gut erklärt

LG Marry
 
Es sind zum Glück nicht alle Hersteller gleich und wenn viel Fleisch drinn ist, kann auch nicht viel aufquellen. .......

Klar ist aber auch, dass Trockenfutter trocken ist, weil ihm (und sei der Fleischanteil noch so hoch) Wasser entzogen wurde. Ergo nimmt die "Trockenmasse" - wenn sie damit in Berührung kommt - Flüssigkeit genauso wieder auf und vervielfacht dadurch naturgemäß ihr Volumen; quillt also auf.
In welchem Umfang, hängt sicher von verschiedenen Faktoren ab.

Wenn also das TroFu erst im Magen mit Flüssigkeit (Körpereigene und Trinkwasser) in Berührung kommt, quillt es eben auch dort auf. Das belastet den Verdauungstrakt. Um dem entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen ist es ratsam, TroFu nur eingeweicht und bereits aufgequollen zu verfüttern.

Wenn Du ein Stück pures Frischfleisch trocknest und dann in Wasser legst, quillt es genauso auf wie Trockengemüse, Pilze etc.... .

Just my 2 cents ;)
 
Fleisch hat ob frisch oder getrocknet eine ganz andere Dichte und Fasern
als Gemüse kann gar nicht so aufquellen wie pflanzliches !

ich schrieb doch vorhin schon, nehmt mal die verschiedenen Futterproben und schmeist sie in ein Glas Wasser
und dann seht ihr was passiert

die Fleischkrokette quilt nicht sondern zerfällt

die Gemüse Kroketten quellen um ein Vielfaches

und bei allem was hier erzäht wird ... sind für mich nur praktisch bewiesene Fakten ausschlaggebend !

@Isetta
habt ihr denn das Futter von koebers.de schon mal probiert ???
wenn nicht warum argumentiert ihr hier so
wenn doch warum seit ihr denn damit nicht zufrieden ?

LG Marry_C
 
nein ich mache weder Werbung noch vertreibe ich es ....

ich bin einfach nur überzeugt davon, weil ich mich über Wochen schlau gemacht habe
und weil ich Züchter kenne die es auch empfehlen ....

und weil ich es selber probiert habe !!! letztlich darum bin ich überzeugt

und wenn man das nicht kennt, sollten man nicht behaupten, dass alles quillt

so einfach ist es !

Ich will nicht dagegen sprechen, dass es auch anderes sehr gutes Futter gibt
und ich bin auch weiterhin auf Recherchen um das aller Beste Futter zu finden :-)


LG Marry
 
btw .. Köbers quillt nicht, Köbers zerfällt und dann ist es ein unappetitlicher Brei.
Yomis übrigens auch.

Köbers Flockenfutter musst sowieso einweichen, aber das ist ja kein Krokettenfutter.
 
übrigens Frage an die jenigen die hier barfen ? ihr füttert doch nicht nur ausschliesslich Fleisch sondern auch aufgeschlossenes Flockenfutter hinzu oder ?

LG Marry

Flocken recht selten, eher Gemüsepampe, Obstpampe, Milchprodukte und Knochen - mit denen für den Hund passenden Zusätze.;)

Klar ist aber auch, dass Trockenfutter trocken ist, weil ihm (und sei der Fleischanteil noch so hoch) Wasser entzogen wurde. Ergo nimmt die "Trockenmasse" - wenn sie damit in Berührung kommt - Flüssigkeit genauso wieder auf und vervielfacht dadurch naturgemäß ihr Volumen; quillt also auf.
In welchem Umfang, hängt sicher von verschiedenen Faktoren ab.

Wenn also das TroFu erst im Magen mit Flüssigkeit (Körpereigene und Trinkwasser) in Berührung kommt, quillt es eben auch dort auf. Das belastet den Verdauungstrakt. Um dem entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen ist es ratsam, TroFu nur eingeweicht und bereits aufgequollen zu verfüttern.

Wenn Du ein Stück pures Frischfleisch trocknest und dann in Wasser legst, quillt es genauso auf wie Trockengemüse, Pilze etc.... .

Just my 2 cents ;)

DANKE Isetta!:)
 
nö, kein Bedarf :cool:

kein Bedarf heisst für Dich, Du hast das aller Beste Futter für Deine Hunde ????
darf ich mal erfahren welches das ist ?????

sorry aber weil ich viel recherchiere und eben weil man mir hier auf diesem Portal angeraten hat sich damit selber auseinander zu setzen

habe ich das getan und vergleiche alle möglichen Sorten vollkommen unabhängig als Endverbraucherin für meinen Hund udn überhaupt. :D

LG Marry
 
......und weil ich es selber probiert habe !!! letztilch darum bin ich überzeugt

und wenn man das nicht kenn, sollten man nicht behaupten, dass alles quillt ......

na gut, schick mir ein paar Brocken, dann probier ich´s auch :p

Ich weigere mich, die Qualität eines Futters daran festzumachen, wie es sich im Wasser verhält :rolleyes:



btw: von welcher der vielen Sorten sprichst Du hier eigentlich? Genaue Zusammensetzungen konnte ich auf der HP keine finden :o
 
marry_c schrieb:
kein Bedarf heisst für Dich, Du hast das aller Beste Futter für Deine Hunde ????

genau :)

marry_c schrieb:
darf ich mal erfahren welches das ist ?????

Rohfütterung - und NEIN, ich füttere keine Flocken oder sonstiges (glutenhaltiges) Getreide; die Beikost beschränkt sich auf rohes (in Ausnahmefällen auch gedämpftes) Gemüse und Obst sowie gelegentlich Milchprodukte und (gesundheitsbedingt) div. Zusätze ;)
 
und auch "nur" Rohfütterung kann verkehrt sein, weil man selber evt. zu viel tierisches Eiweiss füttert auf Kosten der anderen wichtigen hochwertigen Stoffe die der Hund ebenfalls in ausgewogenem Anteil benötigt.
und das ist das Problem ....wenn man wiederum alles selber machen will und es doch nicht kann.
Wenn man ausgewogen füttert, kann man nicht viel falsch machen... ;)

Daher vertraue ich nach langen recherchen doch mehr so einigen Züchtern mit langen Erfahrungen und einer so nah wie möglichen naturellen Futterherstellung (keine Massenherstellung) ohne synthetischen Zusätzen oder Kadavermehl o. wer weiss was da drinn ist.
Eukanuba empfehlen auch manche Tierärzte... :rolleyes:

übrigens Frage an die jenigen die hier barfen ? ihr füttert doch nicht nur ausschliesslich Fleisch sondern auch aufgeschlossenes Flockenfutter hinzu oder ?
Bei mir gibt´s meistens Gemüseflocken von Lunderland und hin & wieder pürier ich frisch bzw. hab ein paar Tiegeln eingefroren.

LG Marry

Lg Verena :)
 
hi an alle die barfen

also ich revidiere mich mal nur zur Verständigung, ich bin bis her auf koebers 23 M als Flockenmichfutter und Supermix Kroketten aus und überzeugt,
weil es von den billigen Supermarkt Futter auf jeden Fall schon das bessere ist.

dann habe ich noch einen Favoriten, aber da denke ich das wird auch nur heiß gepresst und es quill = habe ich probiert, bin also skeptisch

so und ihr barft also alle ?

@isetta
@renipinsel
@dani599
und Ihr füttert es frisch und roh ? ist es tiefgefrohren ? vorher
ungekocht ??????? oder wird das Fleisch gekocht ?

und glutenfrei, aha !
aber warum das denn, wenn Hunde es vertragen die Cerialien, muss man doch nicht glutenfreie Flocken verabreichen ?

Gemüsebrei Obstbrei ? na Knochen verstehe ich ja !
und die Zähne was kriegen die zum kauen wenn alles zu Brei gerührt wird ?

dünsten verstehe ich, wegen der Vitamine die nicht zerstört werden sollen

z.B. wenn ich meiner Kartoffeln gebe, dann mit Fleisch wird es nur zusammen geqetscht das reicht doch man muss doch nicht Brei draus machen

ich stelle mir das so vor, als wenn ich krank bin und ewig Brei essen sollte

meine Frist gerne Obst , das bekommt sie in kleinen Stücken von mir und kaut es ausserdem noch, warum denn Brei ???

früher haben meine Eltern immer Haferflocken einfach hinzugesetzt
und in der Wildnis wurde den Hunden auch kein Brei vorgesetzt

warum denn Brei, dass nennn ich ja verpäppeln

aber ihr könnt mir Eure Varianten Futter ruhig mal erklären... ich will alles wissen

LG Marry
 
.........Daher vertraue ich nach langen recherchen doch mehr so einigen Züchtern mit langen Erfahrungen .......


weißt Du, wieviele Züchter ich (auch persönlich) kenne, die minderwertiges oder mittelmäßiges FeFu füttern, weil sie vom Hersteller gesponsert werden?

Auf wievielen Hundeplätzen z. B. Ped.... & Co angepriesen und vertrieben wird, weil der Hersteller dann beispielsweise div. Agility- oder sonstige Geräte zur Verfügung stellt? Stichwort Euk....-Welpenschule ...

Die wenigsten (!!!) Züchter setzen sich jemals mit dem Thema Ernährung wirklich auseinander. Zuchtverbände veranstalten Ernährungsseminare, geleitet von z. B. Tierärzten, die bei RC, P, oder sonst wo angestellt sind. Alles schon live erlebt. Und was die dort für einen Schwachsinn erzählen, geht auf keine Kuh- pardon: Hundehaut :p
Klar, da laufen dann sehr werbewirksame Filme mit wundervollen Bildern von wundervoll gesund und gepflegt aussehehenden Hunden; was kann es also Besseres geben als eben dieses Futter :rolleyes:?

Genug geplappert, ich geh jetzt :cool:
 
@Isetta
die werden gesponsort ??? echt
so was habe ich noch nicht gewusst, könnte aber sein weil der eine Hundepension und Züchter und Hundeschule hat hmmmmmmmmmmmmmmm *grübel *grübel :confused::confused::confused:
 
Liebe Mary,

wenn ich schreibe Rohfütterung, dann meine ich grundsätzlich auch ROHfütterung. Da wird nix gekocht.

Die Ausnahmen beim Gemüse, die bei mir gedämpft werden sind z. B. Kartoffeln, Broccoli (manche geben auch das roh), Karfiol

Das Gemüse und Obst wird deshalb püriert, weil der Hund als Carnivor pflanzliche Kost mit seinem Verdauungstrakt nicht oder nur schlecht aufschließen kann. Dem beugt man vor, in dem man püriert und so die Struktur verändert.

Für die Zahnpflege gibt es Knochen und Fleisch am Stück bzw. am Knochen.

ICH füttere kein (glutenhaltiges) Getreide, weil bei Gelenkserkrankungen - die meine Hündin leider hat - davon in div. Fachliteratur abgeraten wird. Ebenso gebe ich nur ganz selten Kartoffeln, da (wegen der Stärke) hier dasselbe gilt wie für Getreide.

Bei einem gesunden Hund ohne Allergien etc. spricht natürlich nichts gegen Getreide- und Kartoffelfütterung, sofern es vertragen wird.

Wenn Du alles wissen möchtest, mach Dir doch bitte die Mühe und lies ein bisschen auf www.barfers.de . Hier wird alles sehr schön und verständlich erklärt :)
 
BARF = biologisch artgerechte ROHfütterung! D.h. es gibt ALLES roh! ;)

Fleisch gibt´s in großeb Stücken bei uns! Also nix Brei! Die sollen schließlich was zu kauen haben. Gestern gab´s einen kompletten Hühnerrücken. Fleisch wird ganz grob gewolft serviert. DIe nächsten Tage gibt´s mal ein ganzes Hendl... etc.

Ich hab das Fleisch tiefgefrorern, nehm´s am Vorabend raus zum auftauen.

Gemüse wird püriert. Oder eben die reinen Gemüseflocken => warum hat eh Isetta schon erklärt...

Getreide fütter ich nicht, weil´s bei Gelenkserkrankungen besser ist, getreidefrei zu ernähren. Und wenn git´s maximal ein paar Flocken von irgendwas glutenfreiem (zB Buchweizen, Amaranth,...).

Zum Thema Getreide schreibt "Natural Dog Food":
"Der Verdauungstrakt des Hundes ist nicht auf die Fütterung von Getreide ausgelegt. Getreidefütterung ist unnatürlich für den Hund".

"Das Verfüttern von glutenfreuen Getreidesorten ist empfehlenswert. Als Gluten werden die Kleberproteie im Getreide bezeichnet. Getreidesorten, die einen hohen Anteil Gluten enthatlen, haben klebende Eigenschaften und saugen sehr viel Flüssigkeit auf. Besonders der Weizen ist als glutenreichste Getreideart bekannt."
 
@Marry

du schreibst du hast dich über div. Futter schon informiert und dann stellt sich heraus dass du dich mit BARF noch gar nicht auseinander gesetzt hast :)

Als Brei gibts nur Obst und Gemüse weil die Hunde es sonst nicht verwerten können (Hunde können Zellulose nicht spalten, sie nehmen es ja sonst nur vorverdaut aus dem Verdauungsapparat der Beutetiere auf) - und macht in Summe nicht mal ein Viertel des Gesamtfutters aus

Für die Zähne gibts Knochen mit so viel Fleisch dran wie möglich (von Hühnerrücken über Lammrippen bis zu großen Rindergelenksknochen ist alles drin) und Muskelfleisch (in mind. gulaschgroßen Stücken)

Eshetu kriegt auch kein Getreide - wozu auch? Und auch keine Kartoffeln :)

ansonsten gilt: roh roh roh und nochmals roh. Fleisch roh, Innereien roh, Gemüse roh, Knochen roh Obst roh. (manchmal vorher eingefroren, meistens aber frisch)

lg Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben