Trockenfutter einweichen

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

ich füttere Canidae und da ich jetzt schon so oft gehört habe, dass man das Futter aus den diversen Gründen einweichen soll, tu ich das brav seit ein paar Monaten (und mittlerweile fressen sie den Gatsch sogar mit Todesverachtung :D)

Es dauert aber immer Ewigkeiten, bis die Brocken wirklich völlig aufgeweicht sind - anderthalb Stunden ist das absolute Minimum. Jetzt füttere ich schon nur noch aus vorher heiß ausgewaschenen Stahlreindln, weiche das Futter mit einem viertel Liter heißem Wasser (so heiß es halt aus dem Hahn kommt) ein und stell das ganze noch in ein heißes Wasserbad.

Jetzt ist mir gesagt worden, dass die Nährstoffe durch heißes Wasser zerstört werden und sich auch verflüchtigen, wenn ich sie so lang Weichen lasse. Weiß jemand vielleicht, ob dem wirklich so ist? Mir wurde der Vergleich mit dem Apfel genannt - wenn man den aufgeschnitten liegen lässt, hat sich die Sache mit den Vitaminen ja auch recht schnell erledigt.

Und meine zweite Frage: falls da nichts dran sein sollte, kann ich das Futter auch mit wirklich heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen? Dann wäre ich nämlich wesentlich flexibler bei der Fütterung, weil ich nicht immer anderthalb Stunden einplanen muss - dann sind die Brocken nämlich schon nach ner viertel Stunde aufgeweicht.

Danke schon mal und liebe Grüße,
Marie
 
@ Exilim

Also doch.. danke!

@ Biggy

So hab ich´s anfangs auch gemacht, damit sie auch genügend Wasser aufnehmen. Aber dann hab ich eben gehört, dass es beim Einweichen noch nicht mal unbedingt um die Wasserzufuhr geht - sondern um zu verhindern, dass das Futter erst im Magen aufzuquellen beginnt, und zu diesem Zweck dem Körper Wasser entzieht (-> Nierenprobleme etc). Und angeblich funktioniert das eben nicht, wenn man nur so Wasser dazu gibt, ohne Weichen zu lassen - weil das Wasser den Magen einfach nur passieren würde, und das Trockenfutter zurückbleibt.
 
Wenn auf einer Hersteller Tüte drauf steht sowie bei dem aussergewöhnlich guten Futter "trocken füttern und ausreichend Wasser dazu bereit stellen"
dann meinen die das auch so, denn

a) heisses Wasser drauf tötet sofort ein grossteil der Vitamine, dann kannst du auch gleich billiges Futter hinstellen

b) mein Hund mag es überhaupt nicht, wenn ich es einweiche, sie kräckt viel lieber, aber sie bekommt ja auch genug Abwechselung, also auch mal Fleischfutter mit Flockenzusatz seit kurzer Zeit und es bekommt ihr alles sehr gut

c) z.B. Koebers.de ist prima Futter = 50% Fleischanteile garantiert und in zig Sorten... das mit den aufgeschlossenen Flocken, sollte man einweichen

die Kroketten hingegen nicht, da sie kalt gepresstes Futter sind auf Naturbasis... eben um die Vitamine nicht zu zerstören und daher auch keine synthetischen Vitamine in dieses Futter hineingemogelt werden. Diese zerfallen leicht udn lösen sich im Magen auf um gut zu verdauen und quellen nicht !

Für das andere Trofu
also wenn einweichen, dann lauwarm ... wurde hier irgendwo schon mal erwähnt
LG Marry
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht, ob es Sinn macht, bei extrudiertem TroFu auf heißes Wasser zu verzichten. Da müßten ja alle Vitamine schon bei der Herstellung verloren gegangen sein, oder?! Bei kaltgepreßtem könnte es evtl. sinnvoll sein, wenn das Wasser nicht zu heiß ist.
 
Also ich weiß nicht, ob es Sinn macht, bei extrudiertem TroFu auf heißes Wasser zu verzichten. Da müßten ja alle Vitamine schon bei der Herstellung verloren gegangen sein, oder?! Bei kaltgepreßtem könnte es evtl. sinnvoll sein, wenn das Wasser nicht zu heiß ist.
Canidae ruinierts mit sehr heißem Wasser, da kannst gleich das vom Hofer nehmen.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich füttere auch das Canidae (all life stage) und weiche es mit lauwarmen-warmen Wasser ein.
Werd demnächst mal messen, wie heiß es wirklich ist.

Hab auch Edelstahlnäpfe, ich geb das Futter rein, Wasser drauf und stell es auf die Küchenzeile.
Dann geht es gleich auf zum Spazieren, morgens ca. halbe bis dreiviertel Stunde, abends ca. eineinhalb Stunden.
Wenn wir nach Haus kommen ist es zwar manchmal schon fertig eingeweicht (dreiviertel-1 Stunde), sie bekommens aber trotzdem erst nach frühestens einer viertel Stunde, damit sie sich beruhigen und das Futter dann nicht unter Aufregung fressen.
Ich gebs ihnen als "Suppe", die Brocken schwimmen also im Wasser.

Als sie noch ausschließlich Dosen bekommen haben, haben sie nicht annähernd so viel getrunken, auch wenn dort Wasser enthalten ist.
So brauch ich mir deshalb eigentlich keine Sorgen zu machen.

Liebe Grüße, Corinna
 
Hallo,

Dann geht es gleich auf zum Spazieren, morgens ca. halbe bis dreiviertel Stunde, abends ca. eineinhalb Stunden.
Wenn wir nach Haus kommen ist es zwar manchmal schon fertig eingeweicht (dreiviertel-1 Stunde), sie bekommens aber trotzdem erst nach frühestens einer viertel Stunde, damit sie sich beruhigen und das Futter dann nicht unter Aufregung fressen.

Liebe Grüße, Corinna

so mach ich das auch mit dem Spazieren zuerst und dann frühstück und meine tänzelt dann immer vor Freude wenn sie merkt ich mach was mit dem Futternapft o. klappere damit.... :)

dann kommt der Befehl "platz und dann bleib" und ich stell ihr alles in Ruhe runter und sie muss 3 m Abstand sitzen bleiben .... bis ich sage komm

da kann durchaus mal bis zu 1 1/2 Minuten dauern....

das klappt und sie stürzt sich nicht mehr sooooooooooo auf das Futter
wie am Anfang

aber nun hat sie ne neue Mode, wenn sie hunger hat ... schiebt sie mit leeren Näpfen quer durch die Küche , wenn sie drann ist na gut, aber wenn nicht muß ich ihn ganz wegnehmen.

schönen Tag noch:)
 
Danke für Eure Antworten - also hab ich alles falsch gemacht, was es nur zum Falschmachen gab :o

Dann hab ich jetzt wohl auch die Erklärung, warum die Sheila seit ein paar Wochen wieder zum Hundekot-Fressen angefangen hat - wenn ich durchs heiße Wasser die ganzen Nährstoffe eliminiert habe, wird die arme Maus wohl schon irgendeinen Mangel haben, den sie versucht auszugleichen :(
 
Kot fressen von anderen Tieren resultiert oft von sogenannten Fütterungsfehlern (unbewusst auch zu hohen zusätzlichen Eiweisgaben in Leckerlis) = ist mir auch am Anfang passiert

z.B. auch zuviel Zugaben zum normalen Futter wie
Hundekuchen, Hundegebäck, andere Belohnungsleckerlis

Achten Sie darauf, dass Hundekuchen, Hundekekse und andere Belohnungsleckerli nur aus hochwertigen Komponenten zusammengesetzt, d.h. dass sie frei von tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnissen sind, um den Stoffwechsel Ihres Hundes nicht unnötig zu belasten.

Vorsicht vor mit darmirritierenden Kräutern angereicherten Leckereien, die u.a.Maulgeruch verhindern sollen. Viele Hunde bekommen dadurch nachhaltige Störungen in der Zusammensetzung der Darmflora und fangen dann urplötzlich an, vermehrt Kot anderer Tiere, Erde etc. zu fressen.

Legen Sie Wert auf die Freiheit von synthetischen Zusatzstoffen wie synthetischen Vitaminen, Konservierungs- und Farbstoffen sowie Antioxidantien (Deklaration lesen!), damit keine Stoffwechselvergiftungen bzw. Allergien ausgelöst werden

Besser sind die natürlichen Futtermittel ohne synthetische Zusatzstoffe und Vitamine auf jefen Fall.

Ergo habe ich auch nur ganz kleine Bröckchen vom normalen Futter abgezweigt (von Tagesration) und als Leckerli genommen
meine Lotte lernt auch damit = hauptsache der Effekt das sie etwas bekommt spielt eine Rolle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bereite das Futter für Morgens schon am Abend vorher her, und zwar gieße ich einfach kaltes Wasser zum Trofu und morgens ist es dann aufgesaugt. Abends gibt es bei uns eh roh!!

Ansonsten lauwarmes Wasser nehmen und einfach ein paar Stunden hinstellen....vor der Gassirunde machen, oder schon in der Früh und in den (kalten) Backofen stellen. Weíß net, ist doch nicht so kompliziert, oder??

Ach ja, nur weil draufsteht daß zum Trofu genügend Wasser gestellt werden soll....heißt es nicht daß es nicht doch besser ist es einzuweichen :cool: Hersteller werden kaum schreiben daß das Futter um das 5 Fache aufquellen kann, dann schneiden sie sich ins eigene Fleisch :p

Hersteller sagen auch daß Rohfütterung das schlechteste ist, deswegen glaube ich es denen auch nicht!!!
 
hallo all

http://www.koebers.de

dieses Futter braucht man nicht einzuweichen, weil es aus natur Rohmasse kaltgepresst wird und der hohe Frischfleischanteil vom Rind von 50% die Masse schwer macht.

Man nehme ein Wasserglas; schmeißt Futterproben hinein und sieht das Resultat: koebers Futter sinkt herrab und zerfällt auch im Magen des Hundes und wird ganzu anders verdaut = leicht verdaut

während die anderen Sorten erst oben schwimmen und riesig aufquellen,weil mehr Getreide enthalten ist

das riecht man dann auch

dann ist es auch nicht so gut immer nur Pampe zu fressen wegen der Zähne
es sei denn man schafft mit Knochen einen Ausgleich dazu

LG Marry
 
Ansonsten lauwarmes Wasser nehmen und einfach ein paar Stunden hinstellen....vor der Gassirunde machen, oder schon in der Früh und in den (kalten) Backofen stellen. Weíß net, ist doch nicht so kompliziert, oder??

Nö, nicht kompliziert - aber wie ich bereits im Eingangsposting geschrieben habe, wollte ich einfach nur wissen, ob es stimmt dass sich durch das stundenlange (eben zb über Nacht) Einweichen die Nährstoffe verflüchtigen (wie beim aufgeschnittenen Apfel) - denn nach den 2 Stunden Spazierengehen ist bei lauwarmen Wasser noch kaum was aufgeweicht.
 
Kot fressen von anderen Tieren resultiert oft von sogenannten Fütterungsfehlern (unbewusst auch zu hohen zusätzlichen Eiweisgaben in Leckerlis) = ist mir auch am Anfang passiert

z.B. auch zuviel Zugaben zum normalen Futter wie
Hundekuchen, Hundegebäck, andere Belohnungsleckerlis

Hundekekse/Leckerlis gibts eigentlich kaum bei uns - nur diesen ganzen getrockneten Kram wie Lunge, Kutteln, Ochsenziemer etc.
Grad beim Gassi-Gehen hab ich diese Pansenstangerl vom Zielpunkt mit, die ich ihnen in ganz kleine Stücke teile - sicher nicht qualitativ hochwertig, nehm ich mal an. Aber ob diese vielleicht 3 Stangerl am Tag wirklich fürs Kotfressen verantwortlich sein können? Werd halt mal stattdessen Käsewürfel o.ä. versuchen - dann wird sich ja zeigen, ob sie damit aufhört. Danke jedenfalls.
 
das ist jetzt vielleicht eine dumme Frage :

aber wieso weichen manche von Euch das Trockenfutter ein ? Ich hab das noch nie gemacht. Was ist der Sinn darin ?

Leni bekommt ja nicht nur TF, sondern alles mögliche, aber wenn sie TF bekommt, dann genießt sie richtig das Knacken und Beissen :)
 
das ist jetzt vielleicht eine dumme Frage :

aber wieso weichen manche von Euch das Trockenfutter ein ? Ich hab das noch nie gemacht. Was ist der Sinn darin ?

Leni bekommt ja nicht nur TF, sondern alles mögliche, aber wenn sie TF bekommt, dann genießt sie richtig das Knacken und Beissen :)

Ich hab eben gehört, dass das Trockenfutter im Magen bis zur 5-fachen Menge aufquellen kann und das erstens die Magendrehung begünstigt und zweitens die zum Aufquellen benötigte Flüssigkeit dann dem Körper entzogen wird, was zu Nierenproblemen führen kann.
 
Ich hab eben gehört, dass das Trockenfutter im Magen bis zur 5-fachen Menge aufquellen kann und das erstens die Magendrehung begünstigt und zweitens die zum Aufquellen benötigte Flüssigkeit dann dem Körper entzogen wird, was zu Nierenproblemen führen kann.

das es sooo aufquellen soll, wußte ich nicht und auch nicht das es die Magendrehung begünsigen soll.
Leni trinkt sofort nachdem sie Trofu gefressen hat, also glaub ich nicht das sie Nierenprobleme bekommt. Aber wenn ein Hund sehr wenig trinkt, könnte das so sein.
Naja, wird schon stimmen, aber ich werd es trotzdem nicht einweichen, sie bekommt ja nicht viel davon.
 
.....

Ach ja, nur weil draufsteht daß zum Trofu genügend Wasser gestellt werden soll....heißt es nicht daß es nicht doch besser ist es einzuweichen :cool: Hersteller werden kaum schreiben daß das Futter um das 5 Fache aufquellen kann, dann schneiden sie sich ins eigene Fleisch :p

Hersteller sagen auch daß Rohfütterung das schlechteste ist, deswegen glaube ich es denen auch nicht!!!

Es sind zum Glück nicht alle Hersteller gleich und wenn viel Fleisch drinn ist, kann auch nicht viel aufquellen.
Also hat das Futter, welches um das 5-fache aufquillst offensichtlich viel zu viel Getreideanteile drinn ! :cool: so was lass ich lieber in Zukunft

und auch "nur" Rohfütterung kann verkehrt sein, weil man selber evt. zu viel tierisches Eiweiss füttert auf Kosten der anderen wichtigen hochwertigen Stoffe die der Hund ebenfalls in ausgewogenem Anteil benötigt.
und das ist das Problem ....wenn man wiederum alles selber machen will und es doch nicht kann.

Daher vertraue ich nach langen recherchen doch mehr so einigen Züchtern mit langen Erfahrungen und einer so nah wie möglichen naturellen Futterherstellung (keine Massenherstellung) ohne synthetischen Zusätzen oder Kadavermehl o. wer weiss was da drinn ist.

übrigens Frage an die jenigen die hier barfen ? ihr füttert doch nicht nur ausschliesslich Fleisch sondern auch aufgeschlossenes Flockenfutter hinzu oder ?

LG Marry
 
das es sooo aufquellen soll, wußte ich nicht und auch nicht das es die Magendrehung begünsigen soll.
Leni trinkt sofort nachdem sie Trofu gefressen hat, also glaub ich nicht das sie Nierenprobleme bekommt. Aber wenn ein Hund sehr wenig trinkt, könnte das so sein.
Naja, wird schon stimmen, aber ich werd es trotzdem nicht einweichen, sie bekommt ja nicht viel davon.

Ich hab halt in einem anderem Forum folgendes gefunden: Der Flüssigkeitsbedarf eines Hundes liegt bei ca 50-80ml/kg Körpermasse pro Tag... pro Tasse Trockenfutter müsste er dazu 4-6 Tassen Wasser trinken.

Zumindest mein alter Hund kommt nicht mal annähernd auf diese Menge - und da mein erster Bär elendiglich an Nierenproblemen zugrunde gegangen ist (Giftstoffe haben das Hirn "angegriffen" etc), bin ich da ehrlich gesagt ziemlich panisch diesbezüglich :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben