Hallo,
ich füttere Canidae und da ich jetzt schon so oft gehört habe, dass man das Futter aus den diversen Gründen einweichen soll, tu ich das brav seit ein paar Monaten (und mittlerweile fressen sie den Gatsch sogar mit Todesverachtung
)
Es dauert aber immer Ewigkeiten, bis die Brocken wirklich völlig aufgeweicht sind - anderthalb Stunden ist das absolute Minimum. Jetzt füttere ich schon nur noch aus vorher heiß ausgewaschenen Stahlreindln, weiche das Futter mit einem viertel Liter heißem Wasser (so heiß es halt aus dem Hahn kommt) ein und stell das ganze noch in ein heißes Wasserbad.
Jetzt ist mir gesagt worden, dass die Nährstoffe durch heißes Wasser zerstört werden und sich auch verflüchtigen, wenn ich sie so lang Weichen lasse. Weiß jemand vielleicht, ob dem wirklich so ist? Mir wurde der Vergleich mit dem Apfel genannt - wenn man den aufgeschnitten liegen lässt, hat sich die Sache mit den Vitaminen ja auch recht schnell erledigt.
Und meine zweite Frage: falls da nichts dran sein sollte, kann ich das Futter auch mit wirklich heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen? Dann wäre ich nämlich wesentlich flexibler bei der Fütterung, weil ich nicht immer anderthalb Stunden einplanen muss - dann sind die Brocken nämlich schon nach ner viertel Stunde aufgeweicht.
Danke schon mal und liebe Grüße,
Marie
ich füttere Canidae und da ich jetzt schon so oft gehört habe, dass man das Futter aus den diversen Gründen einweichen soll, tu ich das brav seit ein paar Monaten (und mittlerweile fressen sie den Gatsch sogar mit Todesverachtung

Es dauert aber immer Ewigkeiten, bis die Brocken wirklich völlig aufgeweicht sind - anderthalb Stunden ist das absolute Minimum. Jetzt füttere ich schon nur noch aus vorher heiß ausgewaschenen Stahlreindln, weiche das Futter mit einem viertel Liter heißem Wasser (so heiß es halt aus dem Hahn kommt) ein und stell das ganze noch in ein heißes Wasserbad.
Jetzt ist mir gesagt worden, dass die Nährstoffe durch heißes Wasser zerstört werden und sich auch verflüchtigen, wenn ich sie so lang Weichen lasse. Weiß jemand vielleicht, ob dem wirklich so ist? Mir wurde der Vergleich mit dem Apfel genannt - wenn man den aufgeschnitten liegen lässt, hat sich die Sache mit den Vitaminen ja auch recht schnell erledigt.
Und meine zweite Frage: falls da nichts dran sein sollte, kann ich das Futter auch mit wirklich heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen? Dann wäre ich nämlich wesentlich flexibler bei der Fütterung, weil ich nicht immer anderthalb Stunden einplanen muss - dann sind die Brocken nämlich schon nach ner viertel Stunde aufgeweicht.
Danke schon mal und liebe Grüße,
Marie