Trenngitter für Hyundai

Novio

Profi Knochen
Hallo!
Ich brauche für meinen Hyundai Getz ein Trenngitter, da sich 2 Boxen eher nicht ausgehen werden. Zuerst wollte ich das TÜV - und Crashtestgeprüfte von Zooplus bestellen, aber das Auto hat die nötigen Fixierpunkte nicht.

Nach langer Suche habe ich dieses entdeckt:
http://www.vogel-hechingen.de/shop/a/.html,28810,1,100,6273,0,0,0

Es scheint mir sicherer als die normalen universellen Gitter (die ja Schrott sein sollen), ist aber auch nicht TÜV geprüft, aber zumindest für genau dieses Auto vorgesehen. Was meint ihr?
LG
 
Hast du schon mal bei Hyundai selbst angefragt?

Ich hab für meinen Galaxy ein originales von Ford und hab inzwischen erfahren, daß die Befestigungspunkte (zum Einhängen, man kanns also leicht auch demontieren) von Werk aus am Dach ANGESCHWEISST sind, es wird eigentlich nur der Himmel ausgeschnitten und mit den nötigen Aussparungen und Verkleidungen versehen.

Wenn mein Mechaniker das "nur" liest, killt er mich. Sein Befehl lautet: wennst wen kennst, der das auch will: SCHICK IHN WOANDERS HIN! Er hat ziemlich geflucht beim Einbau.

Aber Fazit: manchmal ist original einfach doch besser! Wenn leider auch ganz und gar nicht billiger...

Kathi (die da ca. 500 Euro inkl. Einbau gezahlt hat)
 
Danke für die Tipps ;)
Ich dachte, dass es für den Hyundai Getz kein original Trenngitter gibt, weil ich im Internet nix gefundne hab (nur das Gitter vom Link) .. muss mal beim Händler nachfragen.
Aber wenn das Gitter fix eingebaut ist, dann kann ich ja die Sitze nicht mehr umklappen. Gar nicht so einfach..
 
Danke für die Tipps ;)
Ich dachte, dass es für den Hyundai Getz kein original Trenngitter gibt, weil ich im Internet nix gefundne hab (nur das Gitter vom Link) .. muss mal beim Händler nachfragen.
Aber wenn das Gitter fix eingebaut ist, dann kann ich ja die Sitze nicht mehr umklappen. Gar nicht so einfach..

Was wäre mit einer Box mit Trennwand?
 
Danke für die Tipps ;)
Ich dachte, dass es für den Hyundai Getz kein original Trenngitter gibt, weil ich im Internet nix gefundne hab (nur das Gitter vom Link) .. muss mal beim Händler nachfragen.
Aber wenn das Gitter fix eingebaut ist, dann kann ich ja die Sitze nicht mehr umklappen. Gar nicht so einfach..

Ich weiß jetzt nicht, wie es beim Getz ist, ich hab den i30 Kombi und ein Original-Gitter drin, da kann man die Sitze sehr wohl umklappen ... nur hast halt das Gitter dann trotzdem noch ... es ist aber ruck-zuck ausgebaut, nur 4 Schrauben aufdrehen :)
 
ja das wär natürlich mein Wunsch, aber der Kofferraum ist nicht allzugroß (ca 100x60), das geht sich leider nicht aus.

@cocodrillo: gut zu wissen, dass das alles nicht so kompliziert ist, wie ichs mir vorstell :D

Nein, alles nicht so schlimm ...:)

Das Original-Gitter wird am Boden hinter den Rücksitzen festgeschraubt und seitlich verstrebt ... zumindest bei meinem ist das so.
 
Bei meinem wurde ein Bügel eingebaut an dem es festgeschraubt ist und oben wirds in besagte Halterungen eingehängt. Angeblich in 10 Minuten ausgebaut, probiert hab ichs noch nicht. Sind aber Rändelschrauben mit dickem Plastikrändel, also Werkzeug ist auch keins nötig. Ich könnt zwar noch die mittlere Sitzbank umklappen, aber die Sitze hinten wären damit angeblich nicht benutzbar.

Mir wars allein wichtig deswegen ein originales zu haben, weil da auch eine Klappe zum Durchfädeln des mittleren Gurtes der mittleren Sitzreihe dabei ist. Sonst kann ich mein Auto nicht mal 5-sitzig nutzen!

Frag bei Hyundai nach, die können dir sicher alle Fragen am besten beantworten!

Kathi (die weiß, daß das Gitter selbst knappe 360 gekostet hat, aber der Einbau war bei einer Sammelrechnung dabei, also keine Ahnung)
 
Oben