Tierversicherung

JGross schrieb:
wie kann man seinen Hund in der Hausratversicherung einschliessen?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass in den meisten Haushaltsversicherungen 1 Hund dabei ist, ohne Mehrkosten. Habe jetzt durch viele Umzüge die dritte HHV und immer war 1 Hund inkludiert.
 
Sylvia & Bande schrieb:
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass in den meisten Haushaltsversicherungen 1 Hund dabei ist, ohne Mehrkosten. Habe jetzt durch viele Umzüge die dritte HHV und immer war 1 Hund inkludiert.
Grundsätzlich ist das bei Haushaltsversicherungen eher selten. Ist - wie gesagt - meistens ein extra (auch extra zu bezahlender) Baustein. Bei Eigenheimversicherungen hingegen ist meistens ein Hund prämienfrei inkludiert. :)

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Grundsätzlich ist das bei Haushaltsversicherungen eher selten. Ist - wie gesagt - meistens ein extra (auch extra zu bezahlender) Baustein. Bei Eigenheimversicherungen hingegen ist meistens ein Hund prämienfrei inkludiert. :)

LG, Andy

Keine Ahnung ich legte eh keinen Wert drauf, aber ich hatte es halt immer dabei (sowohl in Genossenschaft, als auch im Eigentum). Naja wohl ein all inklusive Paket und waren nie wirlich teuer die Prämien ehrlich gesagt, aber das extra rein nehmen vom Hund, das ist schon teuer.

LG Sylvia
 
Hallo Andreas, hallo alle zusammen,

meint ihr mit Haushaltversicherung vielleicht Hausratversicherung? Ja, komme aus Deutschland;) . Ich habe auch eine Privathaftpflicht für meine Familie, aber den Hund da mit hineinzunehmen, wäre teurer gewesen als eine eigene abzuschliessen. Alle gängigen Versicherer waren sehr teuer, Allianz, Huk Coburg, Provinzial. Hab dann die Patria Versicherung im Internet gefunden, ist preiswerter als die anderen weil die halt alles über PC oder Telefon abwickeln. Schicken auch regelmäßig news per email.

Liebe Grüsse,
Jessica
 
Hallo!
Hab mich gefragt, auf wieviel Tierarzt kosten man im Durchschnitt kommt, bei einem Hund , der sagen wir mal 15 Jahre alt wird. Habe eine DeutscheDogge/DogoCanario-Mischung und irgendwie glaub ich schon, dass im Alter einiges an Krankheiten auf uns zukommt. (sind ja sehr auf Gelenkserkrankungen , Magendrehung,etc... anfällig) Könnt ihr mal ein paar Erfahrungen posten, betrefflich was ihr schon an Tierarztkosten bezahlt habt. Wär mir eine große Hilfe, für meine Entscheidung eine Krankenversicherung abzuschließen. Bin eben grad noch beim Kalkulieren.

Lg.Babsi
 
Babsi S. schrieb:
Könnt ihr mal ein paar Erfahrungen posten, betrefflich was ihr schon an Tierarztkosten bezahlt habt.

Ich glaube das kann man nicht so pauschalisieren. Ich habe einen Mischling (Pudel/Terrier) mit 7 Jahren, der sehr krank ist (LCP = vererbte Krankheit, Schilddrüse, Herzklappenfehler, Wasser in der Lunge) und der kostet seit er 12 Wochen alt war, ein Vermögen an Tierarztkosten.
Dann hab ich einen 16 Jahre alten Mischling (Sheltie mit noch was), der pumperlgesund ist und das einzige was wir an TA-Kosten hatten war am Anfang vor 10 Jahren die Kosten vom Schädelbruch (hat ihm sein Ex-Besitzer zugefügt) und das ist keine Krankheit, ja und einmal vor nicht allzulangem hatte er eine Kieferoperation die 250 Euro ausmachte, aber sonst hatte der eigentlich nie was in den letzten 10 Jahre (außer 1 x Gift, aber das war ja auch keine Krankheit)
Meine fast 3jährige Mischlingshündin (Schäfer/Collie) hat HD und Cauda Equina, also das wird irgendwann mal bissi teurer werden...eben im Alter dann, muß aber nicht.
Der vorherige Hund (Altdeutscher Schäfer) hatte HD und eben 1 x die OP mit den Goldimplantaten, sonst eigentlich nichts (hatte ihn aber erst als er schon älter war).
Das kann also so oder so sein. Der eine Hund hat 10 Jahre lang nix und der andere Hund wiederum ist ständig krank. Bei mir hätte es sich event. ausgezahlt so eine Versicherung zu haben, wobei bei Archi hätten sie nicht gezahlt, weil er es von klein auf hat und vererbt das mit den Oberschenkelknochenkopf (OP wäre extrem teuer, würde er aber zu 70 % nicht mehr überleben eine Narkose) und bei Darko hätt ich es nicht gebraucht. Bei Leyla kann man nur ahnen ob die HD arg wird oder nicht, da hätten sie allerdings auch nicht gezahlt, weil ich sie erst mit 8 Monaten bekam und sie es da ja schon hatte. Also es kommt echt drauf an, aber ich denke wenn man sich jeden Monat aufs Sparbuch was legt, bekommt man auch was zam. Ich hab auch eine Tierärztin die mir sehr entgegen kommt und ich denke manchmal würde ich über den Selbstkostenpreis gar nicht hinauskommen.

LG Sylvia
 
Sylvia & Bande schrieb:
das einzige was wir an TA-Kosten hatten war am Anfang vor 10 Jahren die Kosten vom Schädelbruch (hat ihm sein Ex-Besitzer zugefügt)
LG Sylvia

Is ja heftigst!

Im großen und ganzen ist mein Kleiner eigentlich ziemlich robust. Wenn ich mir überleg was der schon alles gefressen hat und ihm war noch nichteinmal schlecht. Da überlegt man sichs halt ob sich eine Versicherung auszahlt.

Lg.Babsi
 
Sylvia & Bande schrieb:
aber das extra rein nehmen vom Hund, das ist schon teuer.
Bei mir ist es nicht teuer, habe die Hunde-Haftpflicht zur Haushaltsversicherung dazugenommen und zahle für drei Hunde ("unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Hunde"), 3,16.- im Monat.

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Bei mir ist es nicht teuer, habe die Hunde-Haftpflicht zur Haushaltsversicherung dazugenommen und zahle für drei Hunde ("unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Hunde"), € 3,16.- im Monat.

lg
Bonsai
Aso, na bitte, das ist ja günstig :)

LG Sylvia
 
Andreas MAYER schrieb:
Wir haben beide (fast) recht: ;) :)



LG, Andy

Ist das von Bundesland zu Bundesland verschieden?
Also ich komme aus OÖ, wir Hundehalter müssen
1) einen Sachkundenachweis erbringen und
2) eine Hundehaftpflicht ( 700.000,--) abschließen.

Bei der Anmeldung des Hundes muß man Pkt.1) und Pkt. 2) nachweisen.
Wenn nicht vorhanden, gibts eine Nachfrist und wenn man das wieder nicht einhält, kann einem der Hund weggenommen werden.

LG Barbara
 
Oben