sugar schrieb:
Hi,
wenn jemand meint seine blutende Hündin ihr Leben lang so herumrennen lassen müssen, dann bitte - wenn jemand meint, er muss seinen Rüden nicht kastrieren lassen - na dann bitteschön.
Sag mal was soll die Aussage denn? Lässt Du Dich auch kastrieren weil du ein Mal im Monat blutest, so gesehen haben es Hündinnen sigar weit besser.
Mir ist es zwar nicht wurst, aber ich kann nix dagegen machen.
Gott sei Dank, wäre ja traurig wenn das jemand vorschreiben würde.
Jedoch bin ich trotzdem der Meinung, dass Tiere die nicht zur Zucht dienen, kastriert werden sollten (ausgenommen Welpen - falls jetzt nochwas kommen sollte - das ist klar).
Nun udn das weißt Du natürlich sofort wenn Du einen Hund nimmst? Deiner Meinung nach sollte jeder Hudn mit sagen wir 1-2 Jahren kastriert werden. Ich habe mich im 3 Jahr entschlossen das mein Rüde Deckrüde wird weil er sich super entwickelt hat, jetzt ist er knapp 6 und ich mache meinen ersten eigenen Wurf. Nach deiner Meinung wäre dieser Rüde*der beste Qualitäten hat* mit sagen wir 12 Monaten kastriert worden. Blöde Gschicht nicht wahr? Und was glaubst Du wie viele sich erst entschließen zu züchten nachdem der Hund seine Qualität bewiesen hat. Die sist bei einem 1 jährigem fast nie ersehbar! Zumindest bei größeren Rassen. Nur mal so als kleiner Denkanstoss. Mal abgesehen davon das ich einen Rüden nicht gerne zum Neutrum werden lasse und auf viele natürliche Verhalten die ich schätze freiwillig zu verzichten.
Bei Frettchen im speziellen (bin Pflegestelle für Frettchen) sollte dies sowieso immer der Fall sein (Dauerranz bei Fähen, die tödlich endet, viel Gestank bei Rüden und oftmaliger Abgabegrund).
Da sit es ähnlich wie bei Katzen und durchaus akzeptierbar.
Habe auch ein Hundemädi und liess sie kastrieren - warum - ich will ihr dies nicht ein Leben lang antun, dass sie von der Natur her auf "empfangen" programmiert ist, Blut verliert und dies nicht ausleben kann.
Genau denn Du leidest ja auch Dein Leben lang :-(
Sehe den Sinn einer Nichtkastration bei Nichtzuchtvorhaben nicht ein (ausser dass man sich Geld spart).
Nun wenn ich mir die Nachteile einer kastration und ich rede von ALLEN Nachteilen, auch jenen die manche Tierärzte gerne verschweigen ansehe und die Vorteile sehe ich keinen Grund dies zu riskieren nur weil es sich so mancher einbildet. Übrigens wirst Du wohl nicht behaupten das jemand wegen 220 *soviel würde ich bei einer Hündin bezahlen* - 400 sparen will? Beim Rüden gar ab 80 aufwärts? Lächerlich wenn man sich alleien die Anschaffungskosten vieler Rassehunde ansieht.
Sorry, aber
meine Mutter hatte auch einige Hunde und es kam schon mal vor, dass die ungewollt von Nachbars Wautzi gedeckt wurden.
Dann würd eich sagen Deine Mutter hatte es nicht im Griff. Deshalb auf andere zu schließen halte ich nicht für ok.
Auch Tierärzte empfehlen oft: einmal sollten sie gedeckt werden - einmal sollte jeder Hund decken - nunja - schön aber wieviele Tierheime und Pflegestellen werden dann noch gebraucht ???
Das ist Unsinn udn kein Tierarzt der wirklich etwas versteht empfielt dieses. Die Frage ist empfielt er es wirklich oder wieder eine Ausrede. Ich habe dies z.B als ich noch in Wien lebte zwei Mal gehört, blöde nur das diese Leute zufälligerweise beim selben Tierarzt waren wie ich und ich dessen Einstellung kenne. Von ein Mal decken war bei ihm nie die Rede.
Ich bin auch gegen Zucht solange es soviele notleidende Tiere gibt - sorry - aber ich kann nicht einerseits 1000 Euro Tiere züchten und andererseits müssen andere in einem Tierheim ein unwürdiges Dasein fristen.
Nun dies geht jetzt schon wirklich am Thema vorbei. Aber würde es keine Züchter mehr geben, hätten wir bald nur mehr wenige Rassen und viele Mixe. Alte Rassen würden aussterben. Seltene Rassen die Du eigentlich nie in Tierheimen findest. Arbeitsrassen die mit den Hunden die im Tierheim sitzen nicht zu vergleichen sind. Willst Du ein beispiel? nehmen wir den Husky, ich habe viel Zeit in Tierheimen verbracht udn nie ist mir ein Husky untergekommen der das Potenzial in sich trägt das ich mir von einem Arbeitshund erwarte. Warum ist schnell erklärt Husky sdie in Tierheimen sitzen stammen nicht vom Züchter, sondern von Billigvermehreren, von Privatvermehrern und aus Tierhandlungen. Wo die klugen Leute denken es genügt einen Huskyrüden auf eine Hündin zu setzen udn fertig sidn die tollen Babys. Um aber wirkliche Arbeitshunde zu züchten gehört ein bisschen mehr dazu. Und Hunde von solchen Züchtern wirst Du auch nicht in Tierheimen finden. Gratulation Du bist also dafür dass eine ursprüngliche Arbeitsrasse ausstirbt nur weil Vermehrer ihr Unwesen treiben?
Meine ehrliche Antwort, so habe ich in jungen Jahren auch gedacht als ich noch besessen war JEDES Tier zu retten. Heute sehe ich es realer und ehrlicher und nicht mit dem Überdrüber Tierschutzgedanken. Und glaube mir seither leiste ich weit wertvollere Arbeit im Tierschutzbereich als je zuvor. Lass es Dir mal durch den Kopf gehen, man kann nicht alles verteufeln und verbieten. Ändern würde sich nichts, außer das es noch mehr Vermehrer geben würde, die sich freuen würden, wenn es keine seriösen Züchter mehr geben würde.
lg uschi & Rudel