Tierheime schon jetzt voll

bria

Medium Knochen
hab gerade den Link gelesen, es ist traurig..... Jedes Jahr dasselbe, aber anscheinend geht der Trend schon VOR Weihnachten los !
Ich werde nie verstehen, daß Leute ihre Tiere aussetzen oder in Tierheime stecken.
Denn Tiere, die durch Krankheit oder Todesfall ihr Frauchen oder Herrchen verlieren, kämen nur diese in Tierheime, wären die Tierheime nur halbvoll !

und die Babyklappe für Hunde, Katzen etc ? Traurig, daß es so was geben muß. Sicher ein Plus für die Tiere, aber Freilicht für skrupellose Menschen, Tiere zu "tauschen", Katzen nicht mehr kastrieren zu lassen -" kann ich die Babyies ja eh dort reingeben" - etc.

Ganz traurig ist, daß unsere Herren Politiker für Tiere kein Herz haben und Tierschutzvereine nicht finanziell unterstützt werden ......

Wäre das ein Gedanke für Weihnachten ?????
 
jomei, im moment ist es halt in, hunde aus dem ausland zu holen.
wer keinen hund aus der tschechei, slowakei oder zumindest aus spanien
hat, darf doch gar nicht mehr mitreden, tierschutzmäßig.
wir sollten alle unsrigen th-hunde nach skalica, nitra oder wie immer diese heime auch heissen, kutschieren. was glaubst, wie schnell die dann vermittelt wären...:rolleyes:
 
claro schrieb:
jomei, im moment ist es halt in, hunde aus dem ausland zu holen.
wer keinen hund aus der tschechei, slowakei oder zumindest aus spanien
hat, darf doch gar nicht mehr mitreden, tierschutzmäßig.
wir sollten alle unsrigen th-hunde nach skalica, nitra oder wie immer diese heime auch heissen, kutschieren. was glaubst, wie schnell die dann vermittelt wären...:rolleyes:


:eek: *stimmzu*
 
tierschutz ist nichts, dass nur auf ein gebiet beschränkt sein soll und es hat nichts damit zu tun, dass es "en vogue" ist, hunde aus dem ausland aufzunehmen.
und wenn bei uns die menschen endlich einmal ihre verpflichtung und verantwortung erkennen und annehmen, die sie eingehen, wenn sie sich ein tier nehmen, dann wären unsere tierheime sicher nicht so voll. es wird viel zu einfach gemacht, sich von einem tier, das plötzlich nicht mehr "klein genug", "entzückend genug", "bequem genug" ist, zu trennen.
 
Sylvie schrieb:
tierschutz ist nichts, dass nur auf ein gebiet beschränkt sein soll und es hat nichts damit zu tun, dass es "en vogue" ist, hunde aus dem ausland aufzunehmen.
.

oh doch, wenn nämlich all diese leute einen hund aus einem der unsrigen
ts-häuser nehmen würden, wären diese sicher nicht so voll.
 
Ja..... Tierheim Nitra kenne ich auch. Sicher, wenn Interessenten Hunde von uns anstatt Nitra, Pecs, etc, aufnehmen würden, aber darüber kann man sich streiten.
Tierschutz darf nicht an der Grenze aufhören !
 
claro schrieb:
oh doch, wenn nämlich all diese leute einen hund aus einem der unsrigen
ts-häuser nehmen würden, wären diese sicher nicht so voll.
Ach claro, weisst du immer noch nicht, dass es "bei uns" keine "lieben, sozialen" Hunde gibt. Nur Bestien :rolleyes:
Ausserdem bekommt doch niemand aus dem WrTSH einen Hund :cool:

Verzeihung, OT *schäm*

lg Friese
 
@claro

also wenn wirklich alle leut mit hunde vom ausland, hunde von uns nehmen würden, wären unsere tierheime wohl trotzdem voll - denn leider gottes werden die hunde egal woher sie stammen trotzdem oft wieder in ein paar jahren abgegeben und landen wieder in den tierheimen....nur die wenigstens haben das glück von anfang bis zum ende bei tierliebhabern zu sein, wo es ihnen gut geht und wo sie auch bis zum tod bleiben dürfen...

also ich denke nicht dass die auslandshunde der grund dafür sind, dass die österreichischen tierheime voll sind - das waren sie auch früher schon und das werden sie auch in zukunft sein....weil wir menschen halt intollerant, eigennützig und oft einfach auch dumm sind....bzw. tierliebe oft falsch ausgelegt wird, die leute dann überfordert sind und die tiere wieder weg müssen...

die auslandshunde sind hier nur ein tropfen auf dem heißen stein und auch wenn es im internet so aussieht als ob alle nur mehr auslandshunde nehmen, gibt es genug leute die ihre tiere trotzdem auch aus österreich haben....

lg angie
 
claro schrieb:
oh doch, wenn nämlich all diese leute einen hund aus einem der unsrigen
ts-häuser nehmen würden, wären diese sicher nicht so voll.

Dieses Thema wurde aber schon in einigen anderen Threads durchbesprochen. ;)

Viele österr. TH sind mit der Vergabe einfach zu "unflexibel":rolleyes:

LG
Susanne
 
Es gibt Menschen, die können oder wollen sich nicht auf das "Abenteuer Hund" ganz, also für ein langes Hundeleben einlassen, können sich aber vorstellen, als Pflegestelle zur Verfügung zu stehen (weil zeitlich eben begrenzt). Da das - zumindest beim Tierschutzhaus - nicht möglich ist, suchen Menschen woanders um helfen zu können. Was ist daran verwerflich?
 
was ich aber auch noch sagen möchte: manche tireheime hier bei uns, brauchen sich wirklich nicht zu wundern, dass übergehen verlauter hunde..:rolleyes:

denn einen hund zu "bekommen" ist hier zu lande gar nicht so leicht:

bist jung, kriegst keinen. ( könntest kinder in die welt setzen, umziehen, auswandern, piercen lassen oder einen iro schneiden)
bist alt, kriegst auch keinen. ( krank werden, und/oder sterben )

hast kinder. ( hast zuwenig zeit fürn hund)
hast keine. ( wirst aber mal planen vl.auch welche machen)

gehst arbeiten. ( geht gar nicht)
gehst nicht arbeiten. (bist assozial)

hast eine wohnung ( ists zu klein)
hast a haus ( ists zu gross)

hast bereits einen hund ( is es schwierig)
hast keinen ( is es auch nicht recht)

habe ich gerade gestern wieder zu hören bekommen....:rolleyes: :mad:
 
claro schrieb:
jomei, im moment ist es halt in, hunde aus dem ausland zu holen.
wer keinen hund aus der tschechei, slowakei oder zumindest aus spanien
hat, darf doch gar nicht mehr mitreden, tierschutzmäßig.
wir sollten alle unsrigen th-hunde nach skalica, nitra oder wie immer diese heime auch heissen, kutschieren. was glaubst, wie schnell die dann vermittelt wären...:rolleyes:

dazu muss ich aber sagen dass es nicht so einfach ist einen hund aus unseren TH's zu bekommen.

Ich habe angerufen und eben meinen wunsch geäußert einem TH Hund ein zuhause zu bieten aber daraufhin hat man mir erklärt in einer wohnung wäre er arm vorallem viel allein wegen der vollzeit arbeit. da konnte ich kontern weil ich den hund in die arbeit mitnehmen kann IMMER!!!! da hams dann drauf gesagt dass dem hund dort fad sei. also die machen einem es nicht leicht einem hund ein schönes zuhause zu bieten.

soll absolut kein angriff oder ähnliches sein.
 
Neufi schrieb:
Dieses Thema wurde aber schon in einigen anderen Threads durchbesprochen. ;)

Viele österr. TH sind mit der Vergabe einfach zu "unflexibel":rolleyes:

LG
Susanne

Besser zu "unflexibel" als jeden daher gelaufenen einen Hund in die Hand zu drücken. Meinst nicht auch?

Tierschutz im oder für das Ausland is ja schön und gut, aber es kann nicht die Lösung sein, alle Tiere nach Österreich zu bringen. Wir haben genug eigene Notfälle die auch unsere Hilfe brauchen. Aber an die wird nicht mehr gedacht. Ich lese hier nur noch Nitra und Co, aber so gut wie nichts mehr über Hunde aus Österreich.

Ich hab mir schon mal fast das gleiche gedacht wie Claro. Ist das jetzt die neue Mode??? Statt Modehunde, nur noch Auslandshunde, weil, da gehört man dann ja dazu zu den großen Tierfreunden mit Herz.

Trau mich ja fast gar nicht sagen, dass mein Hund aus Österreich kommt. Bin ich jetzt Out??

Grüßle BösesWeib
 
BösesWeib schrieb:
..., aber es kann nicht die Lösung sein, alle Tiere nach Österreich zu bringen.

Soviel mir bekannt ist, werden Tiere erst nach Österreich geholt, wenn eine Pflegestelle oder ein Fixplatz für sie bereit ist.

LG
Sylvie
 
Sylvie schrieb:
Soviel mir bekannt ist, werden Tiere erst nach Österreich geholt, wenn eine Pflegestelle oder ein Fixplatz für sie bereit ist.

LG
Sylvie

Da muss ich leider widersprechen, es kam schon oft genug vor, dass Hunde her gebracht wurden und man nicht wusste wo hin mit ihnen.

Grüßle BösesWeib
 
Mag sein, dass es auf die Organisation ankommt. Was ich definitiv weiß ist, dass mein Hund als Pflegehund erst nach Österreich geholt wurde, als er seinen definitiven Pflegeplatz hatte (samt unterfertigtem Pflegevertrag).

LG
Sylvie
 
BösesWeib schrieb:
Besser zu "unflexibel" als jeden daher gelaufenen einen Hund in die Hand zu drücken. Meinst nicht auch?

Tierschutz im oder für das Ausland is ja schön und gut, aber es kann nicht die Lösung sein, alle Tiere nach Österreich zu bringen. Wir haben genug eigene Notfälle die auch unsere Hilfe brauchen. Aber an die wird nicht mehr gedacht. Ich lese hier nur noch Nitra und Co, aber so gut wie nichts mehr über Hunde aus Österreich.

Ich hab mir schon mal fast das gleiche gedacht wie Claro. Ist das jetzt die neue Mode??? Statt Modehunde, nur noch Auslandshunde, weil, da gehört man dann ja dazu zu den großen Tierfreunden mit Herz.

Trau mich ja fast gar nicht sagen, dass mein Hund aus Österreich kommt. Bin ich jetzt Out??

Grüßle BösesWeib

Siehst du, und genau da irrst du dich!!!!

Ich weiß ganz sicher, dass kein Hund - zumind. von den Leute hier aus dem Forum - jeden x-beliebigen einen Hund in die Hand drücken.

Dadurch, dass alles auf eigene Kosten geschieht, sind alle sehr um jeden einzelnen Hund bemüht.
Oder glaubst du, dass es einer Pflegestelle, die eine Beziehung zu jedem Hund aufbaut, es vollkommen egal ist, was mit dem Hund passiert?

Wieviele Hunde werden im TschH wieder zurück gebracht, weil irgendetwas nicht so ist.

Ehrlich, ich hab sehr viel und lange Erfahrung mit den Tierschutzhäusern, und trotzdem versteh ich deren Handeln oft nicht.

Übrigens: haben meine Eltern einen Wr.TschH Hund;)

LG
Susanne
 
Sylvie schrieb:
Mag sein, dass es auf die Organisation ankommt. Was ich definitiv weiß ist, dass mein Hund als Pflegehund erst nach Österreich geholt wurde, als er seinen definitiven Pflegeplatz hatte (samt unterfertigtem Pflegevertrag).

LG
Sylvie

Dann war das eine der wenigen guten Organisationen :D

Grüßle BösesWeib
 
BösesWeib schrieb:
Da muss ich leider widersprechen, es kam schon oft genug vor, dass Hunde her gebracht wurden und man nicht wusste wo hin mit ihnen.

Grüßle BösesWeib

Würd mich interessieren, wer das ist? Gern auch per pn.

LG
Susanne
 
Oben