Tierheim-Preise

dog-lover

Super Knochen
Eine Pensionistin wollte sich eine Katze aus einem der beiden Grazer Tierheime holen. Schlußendlich konnte sie sich das aber nicht leisten, da 55 bzw. 70 Euro für ein Tier verlangt wurden. Sind solche Preise eigentlich in ganz Österreich üblich?
 
Eine Pensionistin wollte sich eine Katze aus einem der beiden Grazer Tierheime holen. Schlußendlich konnte sie sich das aber nicht leisten, da 55 bzw. 70 Euro für ein Tier verlangt wurden. Sind solche Preise eigentlich in ganz Österreich üblich?


Darf ich fragen wie Sie sich dann den TA leisten will ???

lg Nunu
 
Hi,

also diese "Preise" sind durchaus üblich - bzw. sogar "billig":

die meisten Tierheime:
- impfen die Katzenn (ca. 35 Euro)
- testen sie auf div. Krankheiten
- gegebenenfalls (wenn alt genug) - Kastration - ca. 100 - 140 Euro
- abgesehen von den Futterkosten, Verwaltungsaufwand etc.

Normalerweise für eine getestete, geimpfte und kastrierte Katze ist 140 Euro keine Seltenheit.

Auch steht in den Übernahme-Verträgen vom TH meist drinnen, dass Tiere bis zu einer Woche nach Übernahme gratis vom TH-TA behandelt werden, sollte eine Krankheit auftauchen.

Also - wenn die Frau Katzen will - solls in die Natur gehen - da werdens eh dauernd ausgesetzt und weggeworfen - da sinds dann auch gratis - bis auf die paar hundert Euro TA-Kosten die folgen.

Sorry für den Zynismus - aber bitte auch: Nachdenken und Details bringen - nit einfach "Preise" schreiben, ohne Details.

lg
Tanja u Bande
 
hallo,

also ich glaube bei uns werden katzen vergeben mit schutzgebühren um die 40-50 euro, bin mir aber nicht sicher. weil man muss auch zusehen, dass die tiere ein zuhause bekommen.

die angefallenen kosten muss man als "sunk costs" betrachten, quasi als kosten, die halt angefallen sind, die man aber nicht mehr zurückbekommt, wenn man nicht noch mehr verluste machen will.


deshalb brauchen th ja auch spenden, damit dieses fehlende geld aufgebracht werden kann, denn ganz ehrlich, 140 euro für eine katze würde ich nicht zahlen. und wir sind froh, wenn katzen die schon 1 jahr oder länger im th sitzen einen platz bekommen. da kann man nicht alle angefallenen kosten verrechnen.


lg nix


Hi,

also diese "Preise" sind durchaus üblich - bzw. sogar "billig":

die meisten Tierheime:
- impfen die Katzenn (ca. 35 Euro)
- testen sie auf div. Krankheiten
- gegebenenfalls (wenn alt genug) - Kastration - ca. 100 - 140 Euro
- abgesehen von den Futterkosten, Verwaltungsaufwand etc.

Normalerweise für eine getestete, geimpfte und kastrierte Katze ist 140 Euro keine Seltenheit.

Auch steht in den Übernahme-Verträgen vom TH meist drinnen, dass Tiere bis zu einer Woche nach Übernahme gratis vom TH-TA behandelt werden, sollte eine Krankheit auftauchen.

Also - wenn die Frau Katzen will - solls in die Natur gehen - da werdens eh dauernd ausgesetzt und weggeworfen - da sinds dann auch gratis - bis auf die paar hundert Euro TA-Kosten die folgen.

Sorry für den Zynismus - aber bitte auch: Nachdenken und Details bringen - nit einfach "Preise" schreiben, ohne Details.

lg
Tanja u Bande
 
Das ist von Tierheim zu Tierheim unterschiedlich... In Wr. N. zum Beispiel "kostet" eine unkastrierte Katze 65 Euro (inkl. Impfungen und Tests, Leukose, FIV) und eine kastrierte Katze weiß ich nicht genau... so ca.100 Euro oder 120 Euro... (Impfungen, Kastra, Tests, usw.)

Katzen die FIV pos. getestet wurden, werden um eine Spende abgegeben...
 
Hi,

- gegebenenfalls (wenn alt genug) - Kastration - ca. 100 - 140 Euro
lg
Tanja u Bande

wuha, bitte, was habtsn ihr für TÄ?
Bei uns kostet eine kastration von Katzen 77 und von Katern 40
Unser Berni Rüde hat damals 120 kastra. kosten gekostet - nur so zum vergleich :p
 
Im Wr. TSH 70,- Euro für eine Katze, bei einem Paar 100 Euro für beide.

Dafür sind die Katzen:

- geimpft (35 Euro)
- entwurmt (5 Euro)
- gegen Ungeziefer behandelt (5 Euro)
- auf Leukose usw getestet (50 Euro)
- kastriert (je nach Geschlecht zwischen 50 und 100 Euro)
Und sollte eine Krankheit auftauchen wird die Katze 3 Wochen lang gratis behandelt!


Also wenn man sich nicht mal 70 Euro leisten kann, dann sollte man sich ehrlich kein Tier nehmen. Was macht die Dame wenn sie mit der Katze zum Tierarzt muß? :eek: Alleine das Futter, Klo usw kosten ja ca. 30 Euro im Monat für eine Katze.
 
Eine Pensionistin wollte sich eine Katze aus einem der beiden Grazer Tierheime holen. Schlußendlich konnte sie sich das aber nicht leisten, da 55 bzw. 70 Euro für ein Tier verlangt wurden. Sind solche Preise eigentlich in ganz Österreich üblich?
also ich finde diese preise okay sie sind geimpft entwurmt kastriert. und wenn es an den 70 euro schon scheitert würde ich sagendas sie kein tier nehmen soll futterkosten ta usw.
 
wuha, bitte, was habtsn ihr für TÄ?
Bei uns kostet eine kastration von Katzen 77 und von Katern 40
Unser Berni Rüde hat damals 120 kastra. kosten gekostet - nur so zum vergleich :p


Hi,
sorry - hab ich "bl-öd" geschrieben - ich meinte wenn man alle Kosten (nicht nur Kastra) zusammenrechnet - kommt man auf 100 - 140 Euro.

Ich hab bei meiner Katze (aus dem TH) 75 Euro für die Kastration gezahlt.

lg
Tanja u Bande
 
Eine Pensionistin wollte sich eine Katze aus einem der beiden Grazer Tierheime holen. Schlußendlich konnte sie sich das aber nicht leisten, da 55 bzw. 70 Euro für ein Tier verlangt wurden. Sind solche Preise eigentlich in ganz Österreich üblich?

Schon alleine aus Sicherheit würde ich Tiere eigentlich noch teurer hergeben. Wer über den Betrag schon murrt, wird das Tier lieber einschläfern lassen, als eine teure Operation zu zahlen...

BB,
Tanja
 
Schon alleine aus Sicherheit würde ich Tiere eigentlich noch teurer hergeben. Wer über den Betrag schon murrt, wird das Tier lieber einschläfern lassen, als eine teure Operation zu zahlen...

BB,
Tanja


also das find ich gemein. wer sagt dir denn, dass sie die katze dann einschläfern lassen würde? ich glaube es ist ein unterschied ob es um die gesundheit geht (da kommen eben manchmal unerwartete kosten) oder die anschaffung! zwei verschiedene paar schuhe. ich glaub nicht, dass man da allen die nicht so viel geld für die anschaffung ausgeben wollen, unterstellen kann, dass sie keine ta kosten zahlen würden...
 
also das find ich gemein. wer sagt dir denn, dass sie die katze dann einschläfern lassen würde? ich glaube es ist ein unterschied ob es um die gesundheit geht (da kommen eben manchmal unerwartete kosten) oder die anschaffung! zwei verschiedene paar schuhe. ich glaub nicht, dass man da allen die nicht so viel geld für die anschaffung ausgeben wollen, unterstellen kann, dass sie keine ta kosten zahlen würden...

Es ging aber um diesen Fall:

Eine Pensionistin wollte sich eine Katze aus einem der beiden Grazer Tierheime holen. Schlußendlich konnte sie sich das aber nicht leisten, da 55 bzw. 70 Euro für ein Tier verlangt wurden. Sind solche Preise eigentlich in ganz Österreich üblich

Wenn man sich die 70 nicht leisten kann, ist auch kein Geld für eine Operation da. Nicht wollen ist eine andere Sache...

BB,
Tanja
 
Oben