Hallo Shiva!
Tut mir leid, daß Du mit Deinem Hund solche Schwierigkeiten hattest.
Mir ist nicht ganz klar, warum die Einstellung auf Luminal "Dein Job" war. Ist Dein Tierarzt etwa nicht darauf gekommen? Mein Hund ist auch Epileptiker, allerdings haben wir gleich nach seinem 2. Anfall mit Luminal angefangen und seither ist er beinahe anfallsfrei.
Deinem Vorschlag, Tierärzte nur nach Behandlungserfolg zu bezahlen, kann ich als angehende Tierärztin nicht ganz zustimmen. Schließlich ist es (und leider nicht mal so selten) einfach so, daß man trotz Bemühungen keinen Erfolg erzielen kann, aus welchen Gründen auch immer. Daß es schwarze Schafe gibt, die keine genaue Anamnese erstellen und einfach draufhin therapieren, gebe ich zu - denen gehört schlicht und einfach das Handwerk gelegt. Aber leider können auch sehr kompetente und fachlich versierte Vets manchmal keine Wunder bewirken - obwohl sie es gerne möchten. Und dieser Einsatz sollte sehr wohl honoriert werden, schließlich kostet es sehr viel Einsatz und Mühe, durch das Studium zu kommen, eine Praxis aus dem Nichts mit einer Menge Schulden aufzubauen und sich zu etablieren. Es schaut für die Besitzer oft so aus, als würden die Tierärzte unberechtigterweise ein Vermögen verdienen - ganz so ist es nicht! (Wobei es zugegeben einige gibt, die sehr gut verdienen, aber wenn man sich mal am Land umschaut, sieht die Sache ein bisserl anders aus).
Manu
Tut mir leid, daß Du mit Deinem Hund solche Schwierigkeiten hattest.
Mir ist nicht ganz klar, warum die Einstellung auf Luminal "Dein Job" war. Ist Dein Tierarzt etwa nicht darauf gekommen? Mein Hund ist auch Epileptiker, allerdings haben wir gleich nach seinem 2. Anfall mit Luminal angefangen und seither ist er beinahe anfallsfrei.
Deinem Vorschlag, Tierärzte nur nach Behandlungserfolg zu bezahlen, kann ich als angehende Tierärztin nicht ganz zustimmen. Schließlich ist es (und leider nicht mal so selten) einfach so, daß man trotz Bemühungen keinen Erfolg erzielen kann, aus welchen Gründen auch immer. Daß es schwarze Schafe gibt, die keine genaue Anamnese erstellen und einfach draufhin therapieren, gebe ich zu - denen gehört schlicht und einfach das Handwerk gelegt. Aber leider können auch sehr kompetente und fachlich versierte Vets manchmal keine Wunder bewirken - obwohl sie es gerne möchten. Und dieser Einsatz sollte sehr wohl honoriert werden, schließlich kostet es sehr viel Einsatz und Mühe, durch das Studium zu kommen, eine Praxis aus dem Nichts mit einer Menge Schulden aufzubauen und sich zu etablieren. Es schaut für die Besitzer oft so aus, als würden die Tierärzte unberechtigterweise ein Vermögen verdienen - ganz so ist es nicht! (Wobei es zugegeben einige gibt, die sehr gut verdienen, aber wenn man sich mal am Land umschaut, sieht die Sache ein bisserl anders aus).
Manu