Thema Hundeerziehung

Na hoffentlich, aber es ging auch nicht um das "überhaupt" sondern um das "in welcher Art und Weise". Wenn dem Hund kalt am Bauch ist, sag ich nicht "platz" sondern halt "steh" ;) Damit hab ich was ich wollte und der Hund braucht nicht frieren.

das angegebene beispiel (bzw kenn ich es von meinen ja selbst).... mein rüde zb kann 5min im schnee liegen, weil er auf ne spielgefährtin wartet (das sie vorbei läuft) ohne das ihm kalt wird... wieso sollt ihm dann in der 1min die er warten muß kalt werden??

das leuchtet mir nicht ein... ich verlange ja von dem tier nicht das er stundenlang im platz im winter bei -10° in der lacke liegt, sondern eben nur eine kurze minute, das eben kurz was erledigt werden kann ....

mein rüde muß bei der ampel auch sitz machen egal bei welchem wetter... und er lebt noch und war noch nie krank...
 
Meine Hunde sind mir überhaupt nicht ergeben. :rolleyes:
Ich frage dich, in welcher Situation ich sie maßregeln sollte?

Wenn sie nicht Platz machen? Ich verlange nie ein Platz, meinen Oldies fällt es bereits schwer das niederlegen und wieder aufstehen, Enana mag das auch nicht so gerne und der Welpe ist erst am lernen. Es genügt doch auch ein "sitz" und wenn ich ein sitz will, dann nehm ich vier Leckerli in die Hand, nimm die Hände nach oben und so schnell kann man gar nicht schauen, sitzen alle vier (auch der Welpe). Also in welcher Situation wäre es erforderlich "maßzuregeln"?


Machst du Hundesport?
 
Also da geht es bei mir schon etwas zu weit mit dem Hund das Leben so angenehm wie möglich zu machen...
Der Hund wird ja wohl eine Minute - bis der Kofferaum offen ist, liegen können, ohne, dass er etwas bewachen muss. Diese "Grausamkeit" sollte jeder Hund verkraften, da er sich ja schließlich und endlich daheim dann seine kalten Bauch am Sofa wärmen kann...
schade diese einstellung macht euch beiden das leben schwerer :rolleyes:
 
Und was ist der Sinn dahinter? Warum kann er nicht stehen bleiben?

erstens hat er es so gelernt (mit positiver bestärkug)
zweitens kann er so bei der ampel ruhig bleiben (im steh tänzelt er auf und ab,weil er weiter gehen kann)
drittens hab ich es lieber das mein hund bei der ampel neben mir sitzt... genauso wie ich es auf jedenfall möchte, das meine kinder mir bei der ampel (Wenn sie warten) die hand geben...
 
das angegebene beispiel (bzw kenn ich es von meinen ja selbst).... mein rüde zb kann 5min im schnee liegen, weil er auf ne spielgefährtin wartet (das sie vorbei läuft) ohne das ihm kalt wird... wieso sollt ihm dann in der 1min die er warten muß kalt werden??

das leuchtet mir nicht ein... ich verlange ja von dem tier nicht das er stundenlang im platz im winter bei -10° in der lacke liegt, sondern eben nur eine kurze minute, das eben kurz was erledigt werden kann ....

mein rüde muß bei der ampel auch sitz machen egal bei welchem wetter... und er lebt noch und war noch nie krank...
wo ist der sinn beim sitzen ? aufspringen kann er genauso schnell ,wie aus dem stand losstürmen.;)
 
Meine Hunde sind mir überhaupt nicht ergeben. :rolleyes:
Ich frage dich, in welcher Situation ich sie maßregeln sollte?

Wenn sie nicht Platz machen? Ich verlange nie ein Platz, meinen Oldies fällt es bereits schwer das niederlegen und wieder aufstehen, Enana mag das auch nicht so gerne und der Welpe ist erst am lernen.
Oh, Enana mag das nicht, na dann :rolleyes:da stellt sich für mich aber nicht die frage ob ein hund das mag, ich glaube viele Hunde könnten keine Kommandos wenn sie nur das machen müssten was sie gerne mögen....ich muss auch viele tun, was ich im moment gar nicht tun mag- so ist das leben nunmal, da würd ich auf meinen hund keine rücksicht nehmen.
Es genügt doch auch ein "sitz" und wenn ich ein sitz will, dann nehm ich vier Leckerli in die Hand, nimm die Hände nach oben und so schnell kann man gar nicht schauen, sitzen alle vier (auch der Welpe).
Aha, naja meiner meinung nach sollte der hund auch sitz machen ohne dass ihm das leckerlie schon quasi ins maul fällt. Über die Hunde, mit denen ich mich im tierheim beschäftige kann ich wenigstens sagen, dass sie für mich auch sitz machen( und zwar Immer) wenn sie danach *nur* ein anerkennendes *FEIN* und einen Streichler übers Köpfle bekommen. und darum gehts ja.. ich mein was machst wennst kein leckerlie dabei hast? dann haben sie freie wahl in ein auto zu rennen oder sitz zu machen oder wie?
Also in welcher Situation wäre es erforderlich "maßzuregeln"?

Ps: Wahrscheinlich hast du mich eh schon wieder vermisst-:D

Lg sandra
 
Ps: Wahrscheinlich hast du mich eh schon wieder vermisst-:D

Lg sandra


Ich bin mir nicht sicher, ob diese Hundehalter nicht sowieso immer nur mit Leckerlie aus dem Haus gehen...

Mir persönlich wäre das schon allein zu riskant, wenn ich mich nur auf meine Hunde verlassen kann, wenn es was gibt, weil was ist wenn ein Trieb (z.B. Jagdtrieb) mal zu groß wird? Da bin ich dann nämlich sehr froh wenn mein Hund gelernt hat immer und überall "Platz" zu machen...
 
Ps: Wahrscheinlich hast du mich eh schon wieder vermisst-:D

Lg sandra

nun ist es aber so, dass die allgemeinen verhaltensweisen so sind: was man tun muss, wird rasch :eek: (ich will nicht!!!!!) - allerdings, was man tun darf, ist super- gilt für 2- wie auch unsere vierbeiner. Natürlich kann man leckerli abbauen, aber mitunter ein häppchen fördert die motivation - wie für uns ein mon cherie ;)
zum sitz oder steh - es ist leichter, dem hund das sitz auf kommando beizubringen- beim "steeeehhhh"/ halt/stop/wait..... wirds schon mühsamer;) und nachdem wir 2 beiner von der genetik her faule viecherl sind, ist ein sitz rascher verlangt:rolleyes:
lg smoky
 
nun ist es aber so, dass die allgemeinen verhaltensweisen so sind: was man tun muss, wird rasch :eek: (ich will nicht!!!!!) - allerdings, was man tun darf, ist super- gilt für 2- wie auch unsere vierbeiner. Natürlich kann man leckerli abbauen, aber mitunter ein häppchen fördert die motivation - wie für uns ein mon cherie ;)
zum sitz oder steh - es ist leichter, dem hund das sitz auf kommando beizubringen- beim "steeeehhhh"/ halt/stop/wait..... wirds schon mühsamer;) und nachdem wir 2 beiner von der genetik her faule viecherl sind, ist ein sitz rascher verlangt:rolleyes:
lg smoky


Das ist klar, dass man seinen Hund zwischendurch bestätigt, aber er muss gelerntes auch ohne Leckerlie ausführen, besonders wenn eine "Notsituation" es nötigt macht, ein Kommando schnell und präzise auszuführen.
 
er kann es ja tun müssen und es trotzdem gerne tun weil er weiß dass es mir gefällt und ich ihm dann ein *Feeeeeiiiinnnnnn* rüberschick, und ich will auch dass der hund sitz macht wenn er gerade 10 meter vor mir läuft und ich rufe *sitz* dann hab ich auch gerade kein leckerlie... oder soll ich ihm dann eines nachschmeissen:D

ehrlich gesagt glaub ich dass viele hunde es eh viel toller finden wenn man sie überschwinglich lobt als wenn man ihnen kurz und bündig so einen leckerlie*krümel* reinsteckt. :)
 
Sandra ein Fein und ein Steicheln ist für Hunde genauso schön, wie ein Leckerlie, der Unterschied ist nur, dass du die Stimme immer dabei hast....es geht hier um die Belohung an sich...egal ob mit einem Spielzeug, oder Leckerlies oder Stimme..

Meine Hunde werden alle mit Leckerlie motiviert...es reicht aber auch völlig aus, wenn ich so brav sage..sie kommen zuverlässig, sie machen sitzt oder platz auch ohne Leckerlie...weil sie dieses Komando positiv verknüpft haben...und meine Hunde müssen nicht in eine Gatschlacke liegen...nur weil ich mir einbilde, dass es so sein muss.

und Rücksicht auf Eigenheiten seines Hundes zu nehemen, bedeutet nicht, dass der Hund nicht hört...wenn ich weiß, das ein Hund sich nicht so gern in den Gatsch legt, dann darf er stehen bleiben, man schafft unnötiges Konfliktpotential..wenn man Befehle erteilt, die den Hund in STress versetzten, obwohl es nicht nötig wäre.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Hundehalter nicht sowieso immer nur mit Leckerlie aus dem Haus gehen...

Mir persönlich wäre das schon allein zu riskant, wenn ich mich nur auf meine Hunde verlassen kann, wenn es was gibt, weil was ist wenn ein Trieb (z.B. Jagdtrieb) mal zu groß wird? Da bin ich dann nämlich sehr froh wenn mein Hund gelernt hat immer und überall "Platz" zu machen...

hoffentlich genügt dein bestimmtes "platz" immer- könnte ja doch sein, dass sich die trieblage ändert;)
mein hund ist nunmehr 8 jahre und ich schmeiß ihm nicht unentwegt (eher kaum) leckerli in den rachen, aber eine kleinigkeit hab ich immer mit dabei:) mot/ leckerli/ clicker....- "für alle Fälle" und sag niemals "nie":p- obwohl er eigentlich ein "braver" ist
lg smoky
 
wo ist der sinn beim sitzen ? aufspringen kann er genauso schnell ,wie aus dem stand losstürmen.;)

erstens hat er es so gelernt (mit positiver bestärkug)
zweitens kann er so bei der ampel ruhig bleiben (im steh tänzelt er auf und ab,weil er weiter gehen kann)
drittens hab ich es lieber das mein hund bei der ampel neben mir sitzt... genauso wie ich es auf jedenfall möchte, das meine kinder mir bei der ampel (Wenn sie warten) die hand geben...

achja und noch was.... ihm fällt das warten im stehen sehr schwer deshalb sitzt er eben...
 
und Rücksicht auf Eigenheiten seines Hundes zu nehemen, bedeutet nicht, dass der Hund nicht hört...wenn ich weiß, das ein Hund sich nicht so gern in den Gatsch legt, dann darf er stehen bleiben, man schafft unnötiges Konfliktpotential..wenn man Befehle erteilt, die den Hund in STress versetzten, obwohl es nicht nötig wäre.

hast du gut formuliert :)
 
Oben