und wenn du mir erklärst, was ein kommerz-medium ist, dann kann ich vl. entscheiden, ob das eine beleidigung ist.
Ein Medium ist jemand, der sich alles einreden lässt. (Und jemand, der an Geister glaubt und mit ihnen redet.) Du kaufst offenbar alles, was sich als "öko" vermakten lässt.
Bevor ich meinem Körper oder dem meiner Tiere ein medizinisches Produkt zuführe, will ich ganz genau wissen,
was da drinnen ist und
warum es helfen könnte. Ja, ich bin jemand, der Beipackzettel liest und sich vom Arzt vieles genau erklären lässt. (Und weil wir eine ähnliche Ausbildung haben, verstehen wir uns auch und ich muss keine Verschwörungstheorien gegen Mediziner stricken.)
Die Angabe "Hefe und Photosynthesebakterien" ist völlig ungenügend.
Längst nicht alle Hefen sind bekömmlich, außerdem kann man auf ihre Eiweiße allergisch reagieren.
"Photosynthesebakterien" könnten in letzter Konsequenz einfach Chloroplasten irgendwelcher Salatblattln sein. (Endosymbiontentheorie....) Oder Blaualgen, deren Stoffwechselprodukte für uns zu fremdartig sind.
und stell dir mal vor, glucose ist der einzige energieträger für die zelle.
und die ganz normalen mikroorganismen unserer darmflora sind damit beschäftigt, glucose für die zellen verfügbar zu machen.
Genau. Und Glucose ist in Monosaccharid, ein Einfachzucker, ein Kohlenhydrat.
Ich sehe, du bist langsam am richtigen Weg.
Sicher verstehst du jetzt allmählich, warum Kohlenhydrate zum Leben unbedingt notwendig sind und warum es nicht möglich ist, kohlenhydratfrei zu füttern.
und die ganz normalen mikroorganismen unserer darmflora sind damit beschäftigt, glucose für die zellen verfügbar zu machen.
Das ist nicht richtig. Die Zerlegung der Stärke zu einfacheren Zuckern schaffen wir ohne Bakterien.
Nimm mal ein Stück Semmel und kau eine Weile daran. Es wird beginnen süß zu schmecken. Die Enzyme deines Speichels haben die Getreidestärke zum Disaccharid Maltose zerlegt.
Im Dünndarm sorgen einige Enzyme mit den bezeichnenden Namen Maltase oder Sucrase dafür, dass Oligo- und Disaccharide endgültig zu Monosacchariden zerlegt werden. Maltase wird in den Zellen des Darms und in den Nieren gebildet. (Und ich glaube, auch in bestimmten Blutzellen.) Mikroorganismen sind nicht an der Herstellung beteiligt.
Die Zellen der Darmschleimhaut sind mit einem Transport-Mechanismus in ihren Zellmembranen ausgestattet, der ihnen erlaubt, Glucose selektiv aufzunehmen.
Pflanzliche Stärke oder Glykogen (= Speicherstoff der Tiere und der Pilze) -> Oligosaccharide/Disaccharide->Monosaccharide.
Mikroorganismen werden auch dafür nicht benötigt.
Unsere symbiotischen Mikroorganismen produzieren Vitamin K und Säuren, die andere Mikroorganismen hemmen.
Wenn du effektive Mikroorganismen futterst, müssen sie sich erstmal gegen die ca. 100 Milliarden Bakterien durchsetzen, die im gesunden menschlichen Körper siedeln. Und die sind alle besser angepasst.
es ist aber ganz logisch, die EM tun nichts anderes, als durch den input von positven, regenerativen mikroorganismen das gleichgewicht der (gekippten) darmflora wieder herzustellen. wenn die darmflora in ihrem gesunden gleichgewicht ist und gehalten wird, können nicht einseitig degenerative, krankheitserzeugende stämme überhand nehmen.
das ist das ganze geheimnis.
Ja klar - zur Erhaltung der Darmflora braucht man irgendwelche nicht näher definierten Keime, die nur dieser Professor Higa erfolgreich testen kann? Andere Tests, die ohne seine Mitarbeit abliefen, waren negativ.
Ein stinknormales Packerl Bioflorin oder Enteroferment (fürs Vieh) genügt bei dir selbstverständlich nicht, wenn du Dünnpfiff hast. Du brauchst japanische Photosynthesebakterien.
Du bist auf meine Frage weiter oben nicht eingegangen.
Wie überlebt ein photoautotrophes Bakterium im Darm eines Menschen oder Hundes, wo kein Sonnenlicht zur Verfügung steht und wo es den Verdauungsprozessen widerstehen muss?
Und was ist so besonders an dem Prozess der Fermentation, landläufig GÄRUNG genannt? Wir alle kaufen Joghurt, Sauerkraut, Sauerteig, Schwarztee und wissen, dass dies recht gesund ist.
Auch die weniger gesunden Fermentationsprodukte wie Wein, Bier, Tabak kaufen wir. In diesem Zusammenhang wundert es mich, dass regenerative Mikroorganismen sowas Ungesundes wie Alkohol erzeugen können.
Die dumme Bierhefe zerlegt Glucose in Alkohol, Kohlendioxid und Wasser und gewinnt dabei zwei Moleküle des Energieträgers ATP. Ein sehr regenerativer Prozess - deswegen genehmige ich mir gern ein Gläschen des Ergebnisses, auch wenn der Doktor eher dagegen ist.
Der Glaube ist eine Himmelsmacht. Manche Menschen erleben Heilungen mit Lourdeswasser, einige eben mit japanischer Photosynthese.