Tequilla rennt immer mit aufgestellten Haaren ?

Kimba_

Super Knochen
Hallo ihr

Wollte fragen ob mir jemand beantworten kann wieso mein kleiner beim spielen mit der Kimberly oder einen andren Hund immer mit aufgestellte Haare rennt ... ??

Wenn er mit seiner Schwester spielt rennen beide mit aufgstellte Haare spielen aber nur ...

er machts aber auch nicht immer mir fallt auf das ers macht wenn das spiel doch etwas wilder is ?!?

hat das vL. was bestimmtes zu bedeuten würd mich interessieren ....



L.g Corinna
 
Hallo ihr

Wollte fragen ob mir jemand beantworten kann wieso mein kleiner beim spielen mit der Kimberly oder einen andren Hund immer mit aufgestellte Haare rennt ... ??

Wenn er mit seiner Schwester spielt rennen beide mit aufgstellte Haare spielen aber nur ...

er machts aber auch nicht immer mir fallt auf das ers macht wenn das spiel doch etwas wilder is ?!?

hat das vL. was bestimmtes zu bedeuten würd mich interessieren ....



L.g Corinna
Ich würde sagen, die beiden sind mega aufgeregt (Stress!) und stellen deshalb die Haare auf. Pass also auf, dass das Spiel erst gar ned so wild wird, dass dein Kleiner die Haare aufstellt ;)
 
Hm... warum hat er denn bitte Stress wenn er mit der Kimba lauft ?? (Unser Ersthund)

zu wild sind sie eig. noch nicht geworden aber auf das schauen wir trotzdem immer :)
 
Hallo ihr

Wollte fragen ob mir jemand beantworten kann wieso mein kleiner beim spielen mit der Kimberly oder einen andren Hund immer mit aufgestellte Haare rennt ... ??

Wenn er mit seiner Schwester spielt rennen beide mit aufgstellte Haare spielen aber nur ...

er machts aber auch nicht immer mir fallt auf das ers macht wenn das spiel doch etwas wilder is ?!?

hat das vL. was bestimmtes zu bedeuten würd mich interessieren ....



L.g Corinna

Da das aufstellen von Haaren nur ein Zeichen der Erregung ist, in diesem Fall offensichtlich positive Erregung, ist es kein Grund zur Sorge.

Du kannst dieses Phänomen oft bei Rüden sehen, welche auf eine läufige Hündin treffen ;)

mfg
Sticha
 
Hm... warum hat er denn bitte Stress wenn er mit der Kimba lauft ?? (Unser Ersthund)

zu wild sind sie eig. noch nicht geworden aber auf das schauen wir trotzdem immer :)

Stress ist ja nicht unbedingt nur was Negatives sondern bezeichnet nur eine physiologische Reaktion auf äussere Reize. Und spielen ist einfach aufregend. Für Menschen ist Sport auch "Stress".
Haare am Rücken aufstellen heisst einfach übersetzt: "ich bin ziemlich aufgeregt".

lg
Gerda
 
Stress ist ja nicht unbedingt nur was Negatives sondern bezeichnet nur eine physiologische Reaktion auf äussere Reize. Und spielen ist einfach aufregend. Für Menschen ist Sport auch "Stress".
Haare am Rücken aufstellen heisst einfach übersetzt: "ich bin ziemlich aufgeregt".

lg
Gerda


aaah super danke *gg*

bin ich aba beruhigt dachte jetzt wirklich schon es stresst ihn negativ sdas es zuviel is wie gesagt er machts eig. meist wenns richtig rund geht :D

und es passiert auch mal das er oder die Kimba zu grob werden dann schreit der jenige auf und dann werdens wieda sanfter also da brauch ich eig. auch nicht drein gehen ?!?
 
Da das aufstellen von Haaren nur ein Zeichen der Erregung ist, in diesem Fall offensichtlich positive Erregung, ist es kein Grund zur Sorge.

Du kannst dieses Phänomen oft bei Rüden sehen, welche auf eine läufige Hündin treffen ;)

mfg
Sticha

Danke bin doch erleichtert weil meine Maus macht das meist wenn sie einen neuen Hund trifft und der ihr nicht ganz geheuer...

is da is auch das schlimme sobal ich nur einen leichten ruck (auch ungewollt wenn ich mich beweg) mach auf der Leine dann schnappt sie hin drum vermeid ich so Kontakte auf der Leine und wenn doch ein Hund kommt sag ich "Komm geh weita" dann gibts keine probleme ... :)
 
Danke bin doch erleichtert weil meine Maus macht das meist wenn sie einen neuen Hund trifft und der ihr nicht ganz geheuer...

is da is auch das schlimme sobal ich nur einen leichten ruck (auch ungewollt wenn ich mich beweg) mach auf der Leine dann schnappt sie hin drum vermeid ich so Kontakte auf der Leine und wenn doch ein Hund kommt sag ich "Komm geh weita" dann gibts keine probleme ... :)

Nun das was du nun im Zitat schreibst ist wieder ein anderes Verhalten wie in Posting 1.

Obige Schilderung (an der Leine) sind die negativen Auswirkungen der Erregung/Stress.

mfg
Sticha Georg
 
Susi macht das auch, wenn sie voll aufgedreht ist und mit Lisa spielt. Sie wedelt voll mit dem Schwanz und überhaupt mit dem ganzen HInter und hat halt auch ihre Haare aufgestellt. :)
 
Nun das was du nun im Zitat schreibst ist wieder ein anderes Verhalten wie in Posting 1.

Obige Schilderung (an der Leine) sind die negativen Auswirkungen der Erregung/Stress.

mfg
Sticha Georg

Das mit der Leine weiß ich eh aber das is die Kimba ;)

Beim kleinen giibt es da gaar keine probleme ...


und wie gesagt hab ich eben auch net gwusst das Stress auch aufregung und so bedeuten kann ...


L.g Corinna
 
Stress ist ja nur ein "Modewort" ;)

Stress ist meines Wissens nicht nur ein "Modewort", sondern die Bezeichnung für einen (messbaren!) Vorgang im Körper mit vermehrter Ausschüttung von Adrenalin und Stresshormonen, etc. Ist ein normaler Vorgang im Körper, aber wenns zuviel wird und zu lange andauert, dann spricht man von negativem Stress! Deshalb kommt es bei zu hohem Stresspegel auch oft zu Überreaktionen (aggressives Verhalten, stressbedingte Handlungen wie Leinebeissen, asexuelles Aufreiten bzw. Aufreiten ohne Dominanzverhalten, etc. etc.) Wie gesagt, ist kein "modernes Märchen", sondern man kann Stress bei Blutuntersuchung oder Speicheltest (Cortisolkonzentration) nachweisen ... :rolleyes:
 
Stress ist ja nicht unbedingt nur was Negatives sondern bezeichnet nur eine physiologische Reaktion auf äussere Reize. Und spielen ist einfach aufregend. Für Menschen ist Sport auch "Stress".
Haare am Rücken aufstellen heisst einfach übersetzt: "ich bin ziemlich aufgeregt".

lg
Gerda
Genau ...
Aber wenns zuviel wird und es keine Pausen für den Körper und Geist gibt ("Aus-Zeiten"), dann führt die Sache zu einem Dauerstresspegel - und dass ist dann negativ;)
er machts aber auch nicht immer mir fallt auf das ers macht wenn das spiel doch etwas wilder is ?!?
Deshalb meinte ich, dass es anscheinend in solch einer Situation doch zu wild sein könnte ... Aber das muss man sicher individuell beurteilen und kann sowieso ned immer alles nur pauschal sagen ;)
 
Wenn ich das grad so lesen tu möcht net noch wegen denn einen neuen Thread aufmachen..

bei Tequilla fallt mir auch auf das er oft bei irgentwelchen Hunden aufreiten tut bei der Kimba hat ers einmal gmacht die hat im aba "zeigt" das sie es nicht will aber zB auch gestern in der Hundezone is er bei einer GoldiHündin und einen Dogo Rüden aufgeri. wenn ich in runterhol macht ers wieder wie soll ich mich da verhalten in lassen also zeigen ihn die Hunde schon das dass so nicht geht ??


L.g
 
Stress ist meines Wissens nicht nur ein "Modewort", sondern die Bezeichnung für einen (messbaren!) Vorgang im Körper mit vermehrter Ausschüttung von Adrenalin und Stresshormonen, etc. Ist ein normaler Vorgang im Körper, aber wenns zuviel wird und zu lange andauert, dann spricht man von negativem Stress! Deshalb kommt es bei zu hohem Stresspegel auch oft zu Überreaktionen (aggressives Verhalten, stressbedingte Handlungen wie Leinebeissen, asexuelles Aufreiten bzw. Aufreiten ohne Dominanzverhalten, etc. etc.) Wie gesagt, ist kein "modernes Märchen", sondern man kann Stress bei Blutuntersuchung oder Speicheltest (Cortisolkonzentration) nachweisen ... :rolleyes:


Natürlich hast du zum Teil recht, jedoch könnte man das Wort Stress jederzeit mit dem Wort Erregung austauschen, und mit den Zusätzen - positiv und negativ - gäbe es weniger Verwechslungen ;)

mfg
Sticha Georg
 
Natürlich hast du zum Teil recht, jedoch könnte man das Wort Stress jederzeit mit dem Wort Erregung austauschen, und mit den Zusätzen - positiv und negativ - gäbe es weniger Verwechslungen ;)

mfg
Sticha Georg

Ba Biggi&Felix ja nur "zum Teil" recht hat wär ich jetzt aber schon erpicht drauf zu wissen, welcher Teil den der richtige ist und welcher net?
 
Natürlich hast du zum Teil recht, jedoch könnte man das Wort Stress jederzeit mit dem Wort Erregung austauschen, und mit den Zusätzen - positiv und negativ - gäbe es weniger Verwechslungen ;)

mfg
Sticha Georg

Ja, da muss ich dir natürlich recht geben, dass man das Wort austauschen könnte - obwohl es da wieder verschiedene Definitionen von "Erregung" gäbe :D
Aber da gäbe es überhaupt viele Dinge in unserem allgemeinen Sprachschatz, die man austauschen oder vereinfacht sagen könnte ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hast du zum Teil recht, jedoch könnte man das Wort Stress jederzeit mit dem Wort Erregung austauschen, und mit den Zusätzen - positiv und negativ - gäbe es weniger Verwechslungen ;)

mfg
Sticha Georg

Stimmt nicht ganz, weil Cortisol eine relativ lange Halbwertszeit im Blut hat und dadurch kumuliert - d. h. Dauerstress (egal ob Eu- oder Distress, es laufen ja immer die gleichen Vorgänge im Körper ab) hat auf alle Fälle negative Auswirkungen.
Erregung ist ja nur die Ursache für die physiologischen Vorgänge, die man Stress nennt. Also: jede Erregung führt zu Stress, was aber nicht immer negativ ist. Es ist alles eine Frage der richtigen Dosis.;)

lg
Gerda
 
Oben