Tägl. Kalbsknochen zum stopfen - geht das?

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
Wir sind ja immer noch auf der Suche nach etwas, welches uns hilft Yumas Kot wieder auf normal zu bringen.

Roher Kalbsknochen (in der Mitte durchgeschnitten) - also eine Kugel mit der Hälfte Zwischenstiel, täglich abends ....geht das? Gibts dann irgendein anderes Problem? Überversorgung oder so?

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=98523

Bitte die Ernährungsexperten an die Tasten

(er hat gerade einen gefressen, den ersten seines Lebens, fragt mich nicht wie mir graust...):eek:
 
ich sag mal, dass man das nicht verallgemeinen kann, weil jeder hund bzw. dessen verdauung anders reagiert. meine hündin bekommt seit 4 1/2 jahren täglich ca. 15 dag knochen und hat absolut keine probleme damit
 
Hallo,

hat Dein Hund nun noch Giardien ? Hast Du den Kot im Labor untersuchen lassen ?

Die Frage ist nicht wie Du stopfst, sondern woher der dünne Stuhl kommt. Das kann verschiedenste Ursachen haben und solltest Du mit dem Tierarzt abklären. Den Hund mit Kalbsknochen zu stopfen kann zu weit größeren Problemen führen.

Unser Hund hatte letzte Woche stark blutigen Durchfall. Ursache war eine Dickdarminfektion. Nach Verabreichung eines Antibiotikums beim Tierarzt, Eucaovet und Tannalbin sowie einen Tag Null Diät und dann Reis und Zwieback hatte sich das dann gebessert und war nach 2 Tagen weg. Hätten wir den Hund Kalbsknochen gegeben wäre das Problem nur noch schlimmer geworden. Allerdings hat es sich dabei ja um eine Infektion gehandelt.

Es ist wichtig den Grund zu kennen warum das so ist. Daher unbedingt zum Tierarzt.

lg,

Martin
 
Hallo Martin,

der Kot ist Giardien frei. BB und Stuhlprobe sagen nichts negatives aus.

Er hat 3 Tage Null Diät hinter sich. Es geht ihm gut, so rein verhaltenstechnisch...er ist wieder fit und auch sehr fröhlich.

Nicht ganz passt der Kot. In der Früh hart, zu Mittag OK, abends viel zu weich.

Das schwierige daran ist, ich hab ihm quasi sein Abendsrinderohr weggenommen. Jetzt braucht er dringend abends was anderes. Wobei der Rat mit dem Kalbsknochen von der TÄ kommt. Auf die Rinderohren wird der Stuhl auch weicher..

Er bekommt ja momentan keine Leckerlis, gar nichts. Das fehlende Rinderohr war für ihn das Ende des Tages...so auf die Art...das noch und dann ist Ruhe.
Wenn ich ihm nichts gebe, läuft er unrund (er ist allgemein eher der hektische Typ)

Ich hoffe ich hab dich nicht verwirrt, mit mein Geschreibsl..
 
Mit was fütterst Du den Hund generell ? Kann es sein daß er das Futter nicht verträgt ? Fütterst Du 2x oder 1x am Tag ?

lg,

Martin
 
wenn tierärztlich alles abgeklärt ist......

kommt wie Martin fragt darauf an, was du sonst so fütterst, aber Bananen und Äpfel stopfen auch (pürriert)

l.G
 
Roher Kalbsknochen (in der Mitte durchgeschnitten) - also eine Kugel mit der Hälfte Zwischenstiel, täglich abends ....geht das? Gibts dann irgendein anderes Problem? Überversorgung oder so?
Würd ich auf keinen Fall machen, eben zum einen wegen der Calcium- und Phosphor Überversorgung - da wird zB die Aufnahme von Magnesium, Zink und Eisen gehemmt.

Zusätzlich kanns auf die Nieren losgehen weil die einfach mit dem x-fachen Überschuss nicht mehr fertig werden.

Als Anhaltspunkt: Bei meinem 45kg Rüden reicht ein halber Kalbsknochen pro Woche aus den Ca-Bedarf zu decken - von einer mehr als 2fachen Überdosierung würd ich abraten.

Ich würd erstmal eine ordentliche Ausschlussdiät machen um überhaupt mal abzuklären WARUM der Kot weich ist (wenn die Giardien definitiv weg sind) und zweitens versuchen die Darmflora wieder auf Vordermann zu bringen - Stichwort Darmsanierung - und nicht einfach die Symptome irgendwie bekämpfen.

lg Nina

Edit: Hab gerade gesehen dass ihr die Giardien jetzt erst losgeworden seid, also liegts vermutlich wirklich an der kaputten Darmflora - gerade die Weißen sind da sowieso empfindlich.
 
und zweitens versuchen die Darmflora wieder auf Vordermann zu bringen - Stichwort Darmsanierung - und nicht einfach die Symptome irgendwie bekämpfen.

lg Nina

Edit: Hab gerade gesehen dass ihr die Giardien jetzt erst losgeworden seid, also liegts vermutlich wirklich an der kaputten Darmflora - gerade die Weißen sind da sowieso empfindlich.

:) Diese Probleme hatte mein Hund 1,5 Jahre immer wieder.

Kur mit Symbioflor und eine Zeitlang Enzyme (Ananas+Papayas) zum Essen dazu. Absolut getreidefrei gefüttert: er wurde total stabil.
 
Nein, das würde ich sicher nicht machen, denn es wäre mir zu gefährlich, dass es doch zu Verstopfungen kommen kann. Knochenkot ist Horror !!!

Vielleicht wäre eine Darmsanierung besser, als die Gabe von Knochen.
 
ja nicht !!!! dann hast du den schönsten Darmverschluß, oder noch mehr Durchfall. !!!

Knochen gibt man nicht, wenn der Hund nicht daran gewöhnt ist und sowieso schon Darmprobleme hat, dein Hund bekommt Trockenfutter und die Magensäure ist nicht stark genug, um einen Knochen ordentlich zu verdauen !

Warum stellst du nicht endlich auf roh um...fängst mit knochenfreien Sachen an und dann kannst du langsam Knorpel und dann auch Knochen füttern...
und deine Argumente von wegen geht nicht weil Arbeit und Zeit etc...lass ich nicht gelten, ...roh ist keine Hexerei, man muss es halt vorbereiten...in Dosen füllen und kann es so problemlos mitnehmen...eine Kühlgelegenheit habt ihr ganz sicher auch bei der Arbeit und das war es auch schon.....
 
:) Diese Probleme hatte mein Hund 1,5 Jahre immer wieder.

Kur mit Symbioflor und eine Zeitlang Enzyme (Ananas+Papayas) zum Essen dazu. Absolut getreidefrei gefüttert: er wurde total stabil.
das nächste welches ich probiere ist das Symbio und die Enzyme.

@all - OK die Menge der Knochen geht gar nicht. Tja...wieder eine Hoffnung weg.

Er bekommt Mera Dog mit Pute und Kartoffel und sonst nichts. Keine Leckerli, nix zum knabbern...
Zur Darmsanierung bekommt er momentan Heilerde mit ein wenig Bio Joghurt.

Er ist fressensmäßig auf die Grundversorgung reduziert und das wollte muss ich schön langsam ein wenig lockern.

Für so einen (teilweise) hibbeligen Hund ist Knabberzeug (+ Kong) sehr wichtig, er kommt dadurch abends ein wenig runter, es beruhigt ihn und es sind Fixpunkte in seinem Tagesablauf nach denen er sich richten kann.

Aber sobald ich ein wenig lockere wird der Kot sofort weicher. Er tut mir leid, ich kann ihn doch nicht ewig auf Sparflamme halten. Ausgerechnet in diesem Alter (9 Monate) Körperlich soll er auch noch bremsen...Tja was bleibt ihm an Spaß? Kopfspielchen und sonst nichts - aber seine Highlights....? Er ist zu allem Übel auch noch eine Fressmaschine (ich wünsche mir das erste mal einen Mäkeligen Hund..)

Ich suche einfach Auswege um ihm die Situation zu erleichtern :(
 
ja nicht !!!! dann hast du den schönsten Darmverschluß, oder noch mehr Durchfall. !!!

Knochen gibt man nicht, wenn der Hund nicht daran gewöhnt ist und sowieso schon Darmprobleme hat, dein Hund bekommt Trockenfutter und die Magensäure ist nicht stark genug, um einen Knochen ordentlich zu verdauen !

Warum stellst du nicht endlich auf roh um...fängst mit knochenfreien Sachen an und dann kannst du langsam Knorpel und dann auch Knochen füttern...
und deine Argumente von wegen geht nicht weil Arbeit und Zeit etc...lass ich nicht gelten, ...roh ist keine Hexerei, man muss es halt vorbereiten...in Dosen füllen und kann es so problemlos mitnehmen...eine Kühlgelegenheit habt ihr ganz sicher auch bei der Arbeit und das war es auch schon.....
das ist auch nicht hilfreich für mich!
Ich danke für die Mühe die ihr euch mit dem Schreiben macht, aber schön langsam wird mir das permanente Hinweisen auf BARF zu viel.
Es ist für mich nicht möglich und ich will es nicht! Es gibt auch noch andere Ernährungsformen die OK sind. Sein Trofu verträgt er momentan ja...aber sonst rein gar nichts.

BtW - ich sag Danke, für die Tipps und Infos und zieh mich aber aus dem Thema jetzt zurück - ich kann das Thema BARF nicht mehr hören bzw. lesen. Es ist nicht hilfreich mir das immer wieder unter die Nase zu halten...ich bin auf der Suche nach Lösungen und es gibt bekanntlich für alles im Leben mehrere Wege.

Mir gehts darum, Tipps zu bekommen, in Themen von denen ich Null Ahnung hab...z. B.: wie wirken sich Knochen aus....
 
das ist auch nicht hilfreich für mich!
Ich danke für die Mühe die ihr euch mit dem Schreiben macht, aber schön langsam wird mir das permanente Hinweisen auf BARF zu viel.
Es ist für mich nicht möglich und ich will es nicht! Es gibt auch noch andere Ernährungsformen die OK sind. Sein Trofu verträgt er momentan ja...aber sonst rein gar nichts.

BtW - ich sag Danke, für die Tipps und Infos und zieh mich aber aus dem Thema jetzt zurück - ich kann das Thema BARF nicht mehr hören bzw. lesen. Es ist nicht hilfreich mir das immer wieder unter die Nase zu halten...ich bin auf der Suche nach Lösungen und es gibt bekanntlich für alles im Leben mehrere Wege.

Mir gehts darum, Tipps zu bekommen, in Themen von denen ich Null Ahnung hab...z. B.: wie wirken sich Knochen aus....

das du nicht willst, ist mir schon klar, aber können würdest du sehr wohl...schade für den Hund, dass du es nicht mal versuchst:(

Und ich bin wirklich kein Mensch, der andere belehren will, das roh am Besten ist, aber bei deinem Hund würde ich es auf alle Fälle versuchen, roh und kohlehydratfrei zu fütter.....

ansonsten ist es mir wirklich egal,ob jemand roh gekocht oder trocken füttert...nur wenn das x Trockenfutter nicht wirklich vertragen wird, sollte man schon darüber nachdenken, ob man so weiter machen will :(

ich klink mich hier jetzt aus
 
das nächste welches ich probiere ist das Symbio und die Enzyme.

@all - OK die Menge der Knochen geht gar nicht. Tja...wieder eine Hoffnung weg.

Er bekommt Mera Dog mit Pute und Kartoffel und sonst nichts. Keine Leckerli, nix zum knabbern...
Zur Darmsanierung bekommt er momentan Heilerde mit ein wenig Bio Joghurt.

Er ist fressensmäßig auf die Grundversorgung reduziert und das wollte muss ich schön langsam ein wenig lockern.

Für so einen (teilweise) hibbeligen Hund ist Knabberzeug (+ Kong) sehr wichtig, er kommt dadurch abends ein wenig runter, es beruhigt ihn und es sind Fixpunkte in seinem Tagesablauf nach denen er sich richten kann.

Aber sobald ich ein wenig lockere wird der Kot sofort weicher. Er tut mir leid, ich kann ihn doch nicht ewig auf Sparflamme halten. Ausgerechnet in diesem Alter (9 Monate) Körperlich soll er auch noch bremsen...Tja was bleibt ihm an Spaß? Kopfspielchen und sonst nichts - aber seine Highlights....? Er ist zu allem Übel auch noch eine Fressmaschine (ich wünsche mir das erste mal einen Mäkeligen Hund..)

Ich suche einfach Auswege um ihm die Situation zu erleichtern :(

:):) Ich drücke alle Daumen:

Symbioflor sind Tropfen, brauchst in der Apotheke nur sagen die roten und die blauen. Wenn möglich teil das Futter auf 3-4mal pro Tag auf, bei jeder Mahlzeit abwechselnd 10 Tr. blau und rot. Also 2x rot pro Tag= 20Tr, 2x blau= 20 Tropfen. So in etwa, passiert 2 Tropfen mehr, machts auch nichts. Weniger nicht.

Enzyme von Ananas und Papayas bekommst Du bei DM, da ist auch Grüntee drinnen, ist OK. Oder übers Internet. Apotheke kannst auch fragen, aber nix anderes einreden lassen.

Meiner verträgt das Trockenfutter (bekommt er immer ein wenig pro Tag wg. der Gewohnheit) von Fenrier perfekt.

Zum Knabbern: es gibt Pansen auch vom Lamm, detto getr. Lammohren. Das hat meiner damals perfekt vertragen, jetzt geht auch Rind. Übrigens geht auch Pferdepansen.

Ach ja, auf Huhn bekommt er immer noch sehr sehr weichen Kot.

Wenn Du noch Fragen hast, sehr gerne...:)
 
Kischa, welche Blutwerte wurden denn erhoben? Wurde TLI bestimmt?
Welche Werte hinsichtlich Darmflora wurden gemacht? Folsäure oder Cobalamin? Wenn ja, was hat das ergeben?
Kalbsknochen würde ich auf gar keinen Fall geben, denn wenn dein Hund wirklich eine Futtermittelallergie hat, sind es zumeist tierische Proteine, wogegen Hunde allergisch sind.
Also...keinerlei andersartige Leckerli, keine diversen Ohren, Knabberzeugs usw.
Du hast im anderen Thread von Lupovet geschrieben - hier gibt es ein hypoallergenes Trockenfutter. Detto bei Royal Canin und Hill's.
Das musst du aber mindestens für acht Wochen (!) geben, nichts - absolut nichts! - anderes. Nicht ein Futzerl von irgendwas.
Bis der Darm sich bessert, können 7-8 Wochen vergehen.
Aaron hat damals eine dreimonatige Gabe mit Salazopyrin geholfen, danach hat er nur mehr das hypoallergene Trockenfutter ohne Medikamente bekommen, seither ist der Kot in Ordnung.
Die alternative Variante wäre eine Ausschlussdiät mit nur einer Fleischsorte, welche der Hund noch nie hatte. Ob das jetzt Pferd, Strauß, Krokodil oder sonstwas Exotisches ist (normal nimmt man Pferd) und Erdäpfel, ist egal. Ein "exotisches" Opferprotein muss es sein.
Das wird ebenfalls wochenlang (!) durchgehalten. Bis der Darm wirklich in Ordnung ist. Erst dann ersetzt man das Fleisch durch ein anderes, bei den Erdäpfeln bleibt man. Verträgt es der Hund, bleibt man wieder eine Weile dabei. Dann kann man versuchen, die Erdäpfel gegen etwas anderes auszutauschen. Usw.
Wenn das Fleisch nicht vertragen wird - retour zu Pferd und Co.
Da du aber geschrieben hast, dass dir Trockenfutter lieber ist, würde ich zu einem hypoallergenen Trockenfutter greifen.
Es nützt dir nichts, wenn du hin- und her ausprobierst und dem Burschen geht es immer schlechter.
Aber wie gesagt...keine Experimente mit Knochen! Nichts, gar nichts, außer dem Futter, welches er verträgt!
 
das du nicht willst, ist mir schon klar, aber können würdest du sehr wohl...schade für den Hund, dass du es nicht mal versuchst:(

Und ich bin wirklich kein Mensch, der andere belehren will, das roh am Besten ist, aber bei deinem Hund würde ich es auf alle Fälle versuchen, roh und kohlehydratfrei zu fütter.....

ansonsten ist es mir wirklich egal,ob jemand roh gekocht oder trocken füttert...nur wenn das x Trockenfutter nicht wirklich vertragen wird, sollte man schon darüber nachdenken, ob man so weiter machen will :(

ich klink mich hier jetzt aus

@Kischa: AndreaJ und ich haben ja auch Weiße Schäfer und ich hab mit meiner auch lange Probleme bezüglich Allergie und Verdauung gehabt, hab Barf probiert und sie verträgt es leider nicht - füttere seitdem Wolfsblut Wild Pacific und Leckereien zwischendurch (verträgt sie wieder, früher nicht). :)

Aber: ich hab wenigstens probiert (1x ist übrigens kein probieren, grade bei der Umstellung kann es zu Verdauungsprobs kommen, muss aber ned) ob sie roh verträgt. :)
 
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge genau gelesen:rolleyes: - antworte jetzt einfach mal auf die Überschrift:

Zum Stopfen eignen sich geraspelte Äpfel (danach stehen lassen bis sie braun sind),
Kartoffelpüree aus der Packung - allerdings mit Wasser statt mit Milch gekocht und Baby Gläschen Frühkarotte...

PS: ich würde eine Ausschlussdiät machen!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Karottenbrei. Selbstgemacht oder aus dem Glas.
Mein Rüde hat sehr oft zu weichen Kot. Seit einer Vergiftung vor mehr als 10 Jahren immer wieder Probleme mit dem Darm.
Karottenbrei oder Karottensuppe oder zu Not auch von Hipp Babybrei Karotten helfen immer super.
Dazu gibts Pute oder aber auch Trockenfutter. Und dann stelle ich ihn nach und nach wieder auf sein gewohntes Futter um.
Achja und http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/colitis.html
hab ich ebenfalls versucht als er eine Darmentzündung hatte und war sehr zufrieden mit dem Mittel.
 
:D auch kaum was nachgelesen, zugeb. aber zum "stopfen" eiget sich eine tägliche knochenzufuhr mit sicherheit nicht. soll doch bloß den kalziumhaushalt decken und selbst da muss man auf hund drauf achten.
eher schon geraspelte karrotten, karrottensuppe (gibts das möhrendingsda), heilerde.
zuviel knochen, also kalzium kann wiederum ganz andere allergien akut machen!
 
Oben