suche zusätze die entzündungshemmend und....

shana2006

Super Knochen
... gut für knorpel, bänder, sehnen ect. sind.

es wäre toll, wenn hier jeder seine erfahrungen reinschreiben könnte.
also das mittel und für was es gut ist.
wie zB: spirulina/ gut für....
hagebutte/ gut für....


wenn ihr dann noch dazuschreiben könntet wo man es bekommt und wie es dosiert bzw. wie oft es verabreicht wird, wäre es gaaaaaanz super!!!

kombinationsmittel auf natürlicher basis sind auch willkommen.

hoffe auf viele viele gute tipps und erfahrungen von euch! :) danke!!
 
Ingwer ist entzündungshemmend und schmerzstillend.

Ist in der Pferdefütterung mittlerweile sehr ein bekannten und beliebtes Mittel.
Mein Gauli hat´s nach seiner schweren Operation lange Zeit bekommen.

Ich weiss nur nicht, in welcher Form man es einem Hund geben kann. Weil so wird er z.B. die Wurzel nicht fressen, weil es verdammt scharf ist.
Weiss nicht wie scharf es in Pulverform schmeckt.
Eventuell gibt es Kapseln?
 
Ich verwende das Produkt ANTICOX HD und kauf es bei dogpoint.at!!
Vom Ablauf problemlos und die Lieferung erfolgt prompt.
Bin eigentlich sehr zufrieden und habe mit dem Produkt meine Hündin durch
die kritische Zeit der HD/ED Bildung gebracht!! Dies allein war zwar sicher nicht das Allheilmittel, aber als Zufütterung und Unterstützung mit Sicherheit eine tolle Sache!! Vorallem weil es in Pulverform leicht übers Futter zu streuen ist und problemlos unbemerkt mitgefressen wird!!


Zur Stabilisierung des Bindegewebes:
- im Hüftgelenkbereich
- im Ellenbogenbereich
- im Wirbelsäulenbereich
- bei Arthrose
Anticox®-HD steht für:
- hervorragende Akzeptanz
- rein biologische Wirkstoffe
- hohe Bioverfügbarkeit
Anticox®-HD kann auch bedenkenlos eingestzt werden bei:
- tragenden Hündinnen ab dem 21.Tag der Trächtigkeit
- Welpen ab der 9.Lebenswoche bis zum Abschluss des Knochenwachstums
- als Prophylaxe bei älteren Hunden
- Hunden, die einer starken körperlichen Belastung ausgesetzt sind
Das besondere an Anticox®-HD:
Es werden über Zufütterung von Anticox®-HD keine zusätzlichen,
den Stoffwechsel belastenden, Inhaltsstoffe aufgenommen
Inhaltsstoffe:
Rohprotein..0,1%
Rohfaser.....0,1%
Rohfett........0,1%
Rohasche...0,1%
Zusammensetzung:
Dextrose, Equisetum hiemale (Ackerschachtelhalm), Silicea (Kieselsäure),
Symphytum officinales (Beinwell) u.a. Kräuter Anticox®-HDenhält keine
Gelatine und keine Glykosaminoglykane (grüne Lippenmuschel)
Eine Packung reicht für ca. 3 Monate
 
Ingwer ist entzündungshemmend und schmerzstillend.

Ist in der Pferdefütterung mittlerweile sehr ein bekannten und beliebtes Mittel.
Mein Gauli hat´s nach seiner schweren Operation lange Zeit bekommen.

Ich weiss nur nicht, in welcher Form man es einem Hund geben kann. Weil so wird er z.B. die Wurzel nicht fressen, weil es verdammt scharf ist.
Weiss nicht wie scharf es in Pulverform schmeckt.
Eventuell gibt es Kapseln?

ingwer hab ich auch schon gelesen, weiß aber nicht wie man es verabreicht, wie die dosierung ist, wo mans bekommt und wie oft/lange man es verabreichen kann/soll
 
Ich verwende das Produkt ANTICOX HD und kauf es bei dogpoint.at!!
Vom Ablauf problemlos und die Lieferung erfolgt prompt.
Bin eigentlich sehr zufrieden und habe mit dem Produkt meine Hündin durch
die kritische Zeit der HD/ED Bildung gebracht!! Dies allein war zwar sicher nicht das Allheilmittel, aber als Zufütterung und Unterstützung mit Sicherheit eine tolle Sache!! Vorallem weil es in Pulverform leicht übers Futter zu streuen ist und problemlos unbemerkt mitgefressen wird!!


Zur Stabilisierung des Bindegewebes:
- im Hüftgelenkbereich
- im Ellenbogenbereich
- im Wirbelsäulenbereich
- bei Arthrose
Anticox®-HD steht für:
- hervorragende Akzeptanz
- rein biologische Wirkstoffe
- hohe Bioverfügbarkeit
Anticox®-HD kann auch bedenkenlos eingestzt werden bei:
- tragenden Hündinnen ab dem 21.Tag der Trächtigkeit
- Welpen ab der 9.Lebenswoche bis zum Abschluss des Knochenwachstums
- als Prophylaxe bei älteren Hunden
- Hunden, die einer starken körperlichen Belastung ausgesetzt sind
Das besondere an Anticox®-HD:
Es werden über Zufütterung von Anticox®-HD keine zusätzlichen,
den Stoffwechsel belastenden, Inhaltsstoffe aufgenommen
Inhaltsstoffe:
Rohprotein..0,1%
Rohfaser.....0,1%
Rohfett........0,1%
Rohasche...0,1%
Zusammensetzung:
Dextrose, Equisetum hiemale (Ackerschachtelhalm), Silicea (Kieselsäure),
Symphytum officinales (Beinwell) u.a. Kräuter Anticox®-HDenhält keine
Gelatine und keine Glykosaminoglykane (grüne Lippenmuschel)
Eine Packung reicht für ca. 3 Monate

gerade glukosamine sollen doch besonders gut und notwendig sein bei hd kranken hunden. :confused:
 
ingwer hab ich auch schon gelesen, weiß aber nicht wie man es verabreicht, wie die dosierung ist, wo mans bekommt und wie oft/lange man es verabreichen kann/soll

Wie gesagt, bei Hund stell ich mir die Akzeptanz schwierig vor.

Beim Pferd füttert man entweder frisch (geriebene Wurzel) oder Pulver.

Ich hab´s nach der Operation einige Monate dauernd gegeben, die Jahre danach nur mehr kurmässig 2-3 Wochen.

Ich such Dir mal "die" Ingwer-Hompage....war dort schon lang nimma, vielleicht gibt´s mittlerweile eh was für Hunde auch.
*gleichsuchengeh*

Edit: pferdeglueck.de - da steht jede Menge über Ingwer

Nochmal edit: wenn du Ingwerfütterung beim Hund in Tante Google eingibst kommt auch einiges!
 
Ruf bei Eurozoo.at an und lass Dich beraten, die sind wirklich obersupernett, sehr kompetent und nehmen sich vieeeel Zeit. Die stellen Dir auch ganz individuelle Mischungen zusammen, wenn aus dem "Standard"-Programm für Shana nichts 100%ig passt :)
 
Ruf bei Eurozoo.at an und lass Dich beraten, die sind wirklich obersupernett, sehr kompetent und nehmen sich vieeeel Zeit. Die stellen Dir auch ganz individuelle Mischungen zusammen, wenn aus dem "Standard"-Programm für Shana nichts 100%ig passt :)

ahhh, danke. guter tip!! :)

mir hat jetzt eine userin geschrieben sie will jetzt arthri flex und gelenk phyt füttern. liest sich gut von der zusammensetzung, nur das nötigste und das wichtigste..... :)

mal sehen was noch so alles kommt.

was ist mit hagebutten, spirulina?? da las ich auch immer irgendwas??
kann man eigentlich bei diesen zusätzen auch zuviel des guten tun?? also zuviele zusätze die entzündungshemmend sind oder zuviel an knorpelaufbauenden substanzen??
 
Ruf bei Eurozoo.at an und lass Dich beraten, die sind wirklich obersupernett, sehr kompetent und nehmen sich vieeeel Zeit. Die stellen Dir auch ganz individuelle Mischungen zusammen, wenn aus dem "Standard"-Programm für Shana nichts 100%ig passt :)

Das ist sicher auch eine hervorragende Idee.

Hab dort schon viel für Pferd bestellt und einige Bekannte für ihre Wuffls!:)
 
Das ist sicher auch eine hervorragende Idee.

Hab dort schon viel für Pferd bestellt und einige Bekannte für ihre Wuffls!:)

ja ich hab selbst auch nur die besten Erfahrungen gemacht, v. a. bin ich mir dort sicher, dass ich nicht für unnötige Füllstoffe (Getreide etc...) wie bei manchem Vet-Präparat bezahle. :)
 
ingwer hab ich auch schon gelesen, weiß aber nicht wie man es verabreicht, wie die dosierung ist, wo mans bekommt und wie oft/lange man es verabreichen kann/soll

ingwer ist im sommer nicht so gut, weil er erhitzt.

ansonsten:
hagebutte = entzündungshemmend
msm = ebenfalls entzündungshemmend, gut bei athrosen
grünlippenmuschelextrakt

alle diese zusätze bekommt meine ed-hündin. grünlipp täglich einen messlöffel, msm und hagebutte täglich abwechselnd - dosierung nach bedarf (mehr bei erhöhter aktivität).schau mal unter pahema.de nach - da sind die produkte gut beschrieben.

aja - hirse ist toll bei gelenksproblemen. meine hündin bekommt täglich gequollene hirseflocken.
und gerüchteweise habe ich vernommen, dass rindfleisch bei gelenksproblemenen nicht gut sein soll wg eines säurebestandteils. da muss ich mich aber noch schlau machen.

fertige präparate kommen mir nur von orthovet ins haus, nach der op war das coxan akut. das gibt es auch als chronisch. nicht billig - aber sehr gut!
 
Homöopathisch:

Zeel bei chronisch-degenerativen Gelenkserkrankungen wie Arthrose, Spondylose etc.

Traumeel - bei Schmerzen, Blutergüssen, Verletzungen, Verstauchungen aller Art, akute Phase ("aktivierte Arthrose")

Arnica D6 - akute Verletzungen, s.o.

Vermiculte D6 dazu, ebenfalls für Arthrose, Spondylose etc., subaktue bis chron. Geschehen (siehe dazu den vermiculite-thread hier)

Rhus tox. D6 - Gelenkbbeschwerden, Schmerzen, Steifheit, passt besonders bei Wetterfühligkeit und "Anlaufschwierigkeiten"
http://www.keeti.de/forum/posting.php?mode=quote&p=12606 http://www.keeti.de/forum/posting.php?mode=editpost&p=12606

 
ingwer ist im sommer nicht so gut, weil er erhitzt.

ansonsten:
hagebutte = entzündungshemmend
msm = ebenfalls entzündungshemmend, gut bei athrosen
grünlippenmuschelextrakt

alle diese zusätze bekommt meine ed-hündin. grünlipp täglich einen messlöffel, msm und hagebutte täglich abwechselnd - dosierung nach bedarf (mehr bei erhöhter aktivität).schau mal unter pahema.de nach - da sind die produkte gut beschrieben.

aja - hirse ist toll bei gelenksproblemen. meine hündin bekommt täglich gequollene hirseflocken.
und gerüchteweise habe ich vernommen, dass rindfleisch bei gelenksproblemenen nicht gut sein soll wg eines säurebestandteils. da muss ich mich aber noch schlau machen.

fertige präparate kommen mir nur von orthovet ins haus, nach der op war das coxan akut. das gibt es auch als chronisch. nicht billig - aber sehr gut!

danke! msm ist in den superflex eh enthalten. dürfte aber zu wenig gewesen sein, da sie vor der op previcox nehmen musste, damit die entzündungen zurück gehen.
orthovet produkte überleg ich....

das mit dem hirsebrei hör ich jetzt auch schon das 2 mal. wo kaufst du die hirse? muss man die aus der drogerie nehmen, gibts da qualitätsunterschiede? wieviel pro tag sollte ein 24kg hund da bekommen?
 
Homöopathisch:

Zeel bei chronisch-degenerativen Gelenkserkrankungen wie Arthrose, Spondylose etc.

Traumeel - bei Schmerzen, Blutergüssen, Verletzungen, Verstauchungen aller Art, akute Phase ("aktivierte Arthrose")

Arnica D6 - akute Verletzungen, s.o.

Vermiculte D6 dazu, ebenfalls für Arthrose, Spondylose etc., subaktue bis chron. Geschehen (siehe dazu den vermiculite-thread hier)

Rhus tox. D6 - Gelenkbbeschwerden, Schmerzen, Steifheit, passt besonders bei Wetterfühligkeit und "Anlaufschwierigkeiten"

danke, auch das werd ich mir notieren.

vermiculite bekommts eh schon lange. allerdings bekam sie es nach der anlaufphase von 3 tabl. tägl. danach durchgehend mit 1 tabl. tägl.
hab ich aber jetzt abgesetzt und werds nur mehr kurweise aber dafür 3x tägl. verabreichen.
rhus tox. hab ich ihr bei lahmheit nach kaltem wasser mal gegeben. half gut. allerdings hab ich glaub ich ein D30 gegeben, aber dafür nur 3 globuli.
 
danke! msm ist in den superflex eh enthalten.

wie gesagt, ich nehme keine fertigen mischungen ;)

das mit dem hirsebrei hör ich jetzt auch schon das 2 mal. wo kaufst du die hirse? muss man die aus der drogerie nehmen, gibts da qualitätsunterschiede? wieviel pro tag sollte ein 24kg hund da bekommen?

ich kauf die hirseflocken beim dm (von alnatura) - hab so mittlere kaffeehäferl die mach ich zu 2/3 voll und dann heisses wasser drüber, quellen lassen. ca 10% ihres täglichen futterbedarfs ist hirse.

cookie wir roh gefüttert, nachdem es auch kein trofu gibt in dem keine stärke (erdäpfel, etc) enthalten ist und stärke für ed/hd/athrosen auch nicht gut sind. also glutenfreie ernährung.
 
hab mich jetzt mal entschieden die superflex weiter zu geben. 1 tabl. tägl.
dazu werd ich, wahrscheinlich auch tägl. und nicht als kur, gelenk phy dazu füttern.
als kur werd ich 2x jährl. in der kalt/feuchten jahreszeit die vermiculite D6 geben und sollts mal ganz schlimm sein, hab ich ja die von euch geposteten zusätze für akkutfälle.
mal sehen wie diese kombi ankommt bei ihr.

hirsebrei wird jetzt als frühstück dann gleich für beide hunde auf dem speiseplan stehen :)

danke für eure mithilfe! :)
 
Oben